Van Transporter bis 8000€ zum Camper-Ausbau

Hallo zusammen,

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir einen alten Transporter (VW T5 oder MB Vito etc) anzuschaffen und diesen zu einem Camper-Van auszubauen. Da ich mich selbst nicht zu sehr mit Autos auskenne und ich im Forum bisher nichts wirklich aussagekräftiges für meine Situation gefunden habe (Beiträge aus 2010, die die Baujahre 2008 etc vergleichen helfen 10 Jahre später eher wenig), wollte ich hier einfachmal fragen, welche Wägen in dieser Preisspanne denn in Frage kämen und nicht gleich den Kaufpreis nochmal als Reperaturkosten benötigen? Worauf müsste ich denn bei den einzelnen Modellen besonders achten (Stichwort Rost, Getriebe etc)?

Oder wäre in der Preisregion nicht sogar ein Caddy sinnvoller?

Vielen Dank im Vorraus!

68 Antworten

Die ganz großen Betriebe verkaufen sicher nicht an privat, die kaufen ihre Fahrzeuge nicht sondern mieten die über einen gewissen Zeitraum. Der örtliche Elektriker oder jeder andere Betrieb der seine Fahrzeuge kauft, allerdings brauchst du jemand dem sie es unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkaufen können.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 19. September 2021 um 16:32:26 Uhr:


Ja einen L1 oder L2 Kastenwagen. Die sind auch noch kürzer als sechs Meter

Ja das stimmt. Leider sind die höher als 2m. Damit schränkt man sich dann in Städten schon sehr ein

Das stimmt mit der Höhe.

VW Kastenwagen mit kurzem oder langem Radstand sind 198 cm

Ähnliche Themen

Gilt das nicht nur für die kleineren? Also T5 z.b.? Der crafter ist schon bei 2,5m

Ja, das ist richtig. Der Vito ist noch etwas niedriger, 191 cm.

wenn es so etwas werden soll sollte man immer auf den langen Radstand achten. So kann beim T5 die sitzbank in der ersten Reihe des Fahrgastraumes drin bleiben, es passt trotzdem noch grad so eine 2 m Matratze dahinter. Habe ich früher für Festival Wochenenden gern so gemacht.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 20. September 2021 um 06:32:41 Uhr:


Ja, das ist richtig. Der Vito ist noch etwas niedriger, 191 cm.

wenn es so etwas werden soll sollte man immer auf den langen Radstand achten. So kann beim T5 die sitzbank in der ersten Reihe des Fahrgastraumes drin bleiben, es passt trotzdem noch grad so eine 2 m Matratze dahinter. Habe ich früher für Festival Wochenenden gern so gemacht.

Der lange Radstand wäre uns tatsächlich lieber. Zur Sitzbank, wir schauen momentan nach alten Transportern, da wir sowieso nur 2 Sitzplätze benötigen und würden den zusätzlichen Platz als Stauraum bzw zusätzlichen Komfort nutzen wollen.

Ja, so kann man es natürlich auch nutzen.
Nominell sinds beim T5 "nur" 40 cm mehr, aber das ist gefühlt richtig viel.
Einzig die Standardlänge bei Parkplätzen in Städten, Supermarkt Parkplätze, und besonders Parkhäusern ist knifflig. Da hilft eine Rückfahrkamera, gerade beim Kastenwagen, ungemein.

So eine hab ich aktuell bei meinem T6 und bin sehr zufrieden.
https://www.audiomativ.de/ampire-rueckfahrkamera-set-vw-t5-7859.html

Oder "Luis" ist auch okay

Zitat:

@SneakyPete2 schrieb am 19. September 2021 um 18:44:13 Uhr:


Puh da habe ich leider keinen zur Hand. Bei welchen Unternehmen könnte man denn da anfragen? Nur große oder wirklich mal den örtlichen Dachdecker etc?

Wenn man einen gewerbeschein hat, ja dann kann man gewerblcih vom Handwerker nebenan bis zu den großen Konzernen realtiv einfach kaufen ... Post, Bahn, bei großen Händlern gibt es bessere Preise, was logisch ist, wenn sie keine Gewährleistung geben müssen ...

'In der firma wo ich arbeite, da gibt es 50:50 selbst angeschaffte Neuwagen und gebrauchte Trapos ...

Der letzte Schwung 2020 war 1. T5.2 mit 120tkm Bj 2014 Klima, Standheizung, Tempomat, L.R. der hat keine 10 000 Euro gekostet und ist wirklich in einem super Zustand und als zweiten einen Renault Traffic Eckdaten ähnlich nur kurzer Radstand, aber dafür Hochdach glaube sogar unter 8000 Zustand auch super ... sind Fahrzeuge vom magenta Riesen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen