Valeo 1379131 - Was ist das?

Opel Vectra C

Hallo,

ich dachte bisher das Ding zwischen meinen beiden Lüfter ist ein Steuergerät!
Aber jetzt habe ich eine Anzeige gefunden das als Widerstand bezeichnet!
Was könnte da kaputt gehen, mein Lüfter wird nicht angesteuert ist aber auch nicht fest!
Weis jemand zufällig ob die Stecker identisch mit dem Vectra C sind.

LG aus dem schönen Allgäu

31 Antworten

Also es wird nicht unbeding das geich die anzeige aufleuchten weil del Lüfter defeckt ist.

Bei meinem Signum habe ich den Licht-Kabelbaum ausgetausch wegen IDS+ nachrüstung und der kabekbaum stammt von einem 3,0CDTI. Stecker für den Dopellüfter ist da anders und ein paar leitungen anders geschaltet.

Ich hate im Motorsteuergerät 3 FC´s da alle 3 stuffen nicht funktionierten. Die Fehlerleuchte ist aber nicht aufgeleuchtet!

Ist zwar ne andere geschichte, aber es zeigt das es nicht zwingend die leichte mit dem Auto und schraubenschlüssel angezeigt wird.

TE, tausche eifach den Steuergerät aus, den günstigen ersatz hast du ja schon gefunden.

Hallo,

danke!
Also ich bin jetzt ganz schön verwirrt!
Welches Steuergerät meinst Du?
Meinst du das Valeo oder das Motorsteuergerät?
Also heute morgen wieder festgestelllt - es leuchtet nichts.
Ist das Valeo ein Steuergerät???

LG Harry

Die Bilder sind nun nicht hochauflösend.... aber was ich da in der Auktion sehe verdient wohl nicht den Namen Steuergerät .... sind doch nur 2 Widerstandswicklungen ... oder ????

Kein Opcom zur Hand ???

Ich würde die Lüfterstufen per OPcom erstmal testen bevor ich was austausche ....

Ja, aber Opel bezeichtet das als Steuergerät.. warum auch immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@divx_virus schrieb am 12. September 2015 um 19:29:08 Uhr:


Ja, aber Opel bezeichtet das als Steuergerät.. warum auch immer.

Hallo,

hast Du vielleicht eine Teilenummer?
Im Ecat kann ich leider nichts finden !

LG Hary

Für Z32SE stehen da 2 Teilenummer, ist ist einfacher nach VIN zu sichen da es werden nur wirklich die teile angezeigt die auch verbaut sind. (kannst ja per PN schicken)

24418357 Katalognummer 6235097 bei FOH ca 133,60 EUR
24418358 Katalognummer 6235098 für Automatik

(Die wurden aber aich bei anderen Motoren verbaut)

Voelen Dank,

ja das Teil wurde auch in Fiat und Saab verbaut, richtig!
Habe anhand der TN es bei ECAT24 gefunden!

wenn ich den Preis sehe, wird sofort klar, warum Opel das als Steuergerät bezeichnet ... 😁

hier sieht man schön die Widerstandswicklungen ... und noch wichtiger ... die Thermosicherungen .
Wer nun mit nem Multimeter umgehen kann, finder evtl heraus, dass nur die Sicherungen hin dind, die kosten ein paar ct und müssten eingelötet werden....
http://m.ebay.de/itm/331595935925?_mwBanner=1

Zitat:

@ulridos schrieb am 13. September 2015 um 14:05:57 Uhr:


wenn ich den Preis sehe, wird sofort klar, warum Opel das als Steuergerät bezeichnet ... 😁

hier sieht man schön die Widerstandswicklungen ... und noch wichtiger ... die Thermosicherungen .
Wer nun mit nem Multimeter umgehen kann, finder evtl heraus, dass nur die Sicherungen hin dind, die kosten ein paar ct und müssten eingelötet werden....
http://m.ebay.de/itm/331595935925?_mwBanner=1

Klasse,

also die Federn sind die Widerstände!?!

Nur welches sind die Thermosicherungen?

Ist das "Steuergerät" nur mit einer Schraube befestigt?

LG Harry

Hallo,

habe hier ein Bild !
Da kann man die Thermosicherungen gut sehen!.
Wo bekommt man sowas her, bzw. die Widerstände
wenn sie defekt sind ?

LG Harry

Valeo

Vielleicht hilft dir das weiter
Klick

klick

klick

klick

Vielen Dank für die Links!
Kann ich eigentlich ohne diese Gerät fahren?
Wenn es sowieso nicht funktioniert!
Vorübergehend natürlich, damit ich mir das mal näher anschauen kann!

LG Harry

ich bin ja immer noch der Meinung, dass die dritte Stufe auch funzt, wenn beide Widerstände hinüber sind .
Für die höchste Stufe ist sicherlich kein Widerstand vorgeschaltet.

Die Thermosicherungen findest Du z.B. hier :

http://www.ebay.de/.../121314917960?...
und hier
http://www.conrad.de/.../?...

Kommst aber um den Ausbau nicht herum, da Du schauen musst, welche Werte drauf stehen .
Dann kannst Du sie auch gleich auf Durchgang prüfen .
Die Widerstände sollten ok sein (diese Wicklungen) , da die Thermosicherung diese schützt.

Wenn Die Thermosicherungen nahezu 0 Ohm haben , sind sie noch intakt, bei unendlich sind die halt ausgelöst und haben den Stromkreis unterbrochen ....

Zitat:

@ulridos schrieb am 17. September 2015 um 01:11:53 Uhr:


ich bin ja immer noch der Meinung, dass die dritte Stufe auch funzt, wenn beide Widerstände hinüber sind .
Für die höchste Stufe ist sicherlich kein Widerstand vorgeschaltet.

Aber bei ausgeschalteten Motor läuft kein Lüfter und das Fahrzeug
lässt sich nicht starten, null bis es wieder abgekühlt ist! Im Winter habe ich
keine Probs nur bei extremen Themperaturen.

Zitat:

Die Thermosicherungen findest Du z.B. hier :

http://www.ebay.de/.../121314917960?...
und hier
http://www.conrad.de/.../?...

Danke für die Links! Meine irgengwo auf einem Bild 216 Grad gesehen zu haben!

Zitat:

Kommst aber um den Ausbau nicht herum, da Du schauen musst, welche Werte drauf stehen .
Dann kannst Du sie auch gleich auf Durchgang prüfen .
Die Widerstände sollten ok sein (diese Wicklungen) , da die Thermosicherung diese schützt.

Wenn Die Thermosicherungen nahezu 0 Ohm haben , sind sie noch intakt, bei unendlich sind die halt ausgelöst und haben den Stromkreis unterbrochen ....

Genauso habe ich mir das gedacht, kenne das von den Kaffeevollautomaten!

Kann ich das Fahrzeug ohne das Valeo fahren oder gibts Probs mit Canbus,
jetzt sind die Temperaturen sowieso nicht mehr so hoch.

LG Harry

Zitat:

@ulridos schrieb am 17. September 2015 um 01:11:53 Uhr:


ich bin ja immer noch der Meinung, dass die dritte Stufe auch funzt, wenn beide Widerstände hinüber sind .
Für die höchste Stufe ist sicherlich kein Widerstand vorgeschaltet.

Was ist wenn Du recht hast! Dann könnte es doch nicht am Valeo liegen!?!
Wo müsste man dann suchen ?

LG Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen