VA und HA mit Wahenheber gleichzeitig aufbocken

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute,

spricht was dagegen den Wagen mit jeweils 1 Wagenheber an der VA und HA gleichzeitig aufzubocken? Eig dürfte da doch nichts passieren?!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Du kannst natürlich alle vier Räder gleichzeitig anheben. Guckst Du ...

21-5-09-ohne-raeder
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Pahul schrieb am 11. April 2015 um 20:30:48 Uhr:


Mußt ja nicht unbedingt den billigsten nehmen:

http://www.amazon.de/s/?...

Allesamt sind weit besser als die früheren "erbärmlichen" Scherenheber, welche schon zu tötl. Unfällen bei Heimwerkern geführt haben.

Der von Unitec (und baugleiche) passt aber mit dem Avantgarde Fahrwerk nicht drunter.

Wenn ihr eure E- Klassen wirklich bequem aufbocken wollt empfehle ich echt (spreche hier aus Erfahrung) einen Wagenheber mit planem Teller, wie z.B. dieser von Holzmann: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Hierzu dann noch passend eine gefertige Wagenheberaufnahme für die Mercedes Modelle aktueller Gattung: http://www.ebay.de/.../181649774008?... und ihr bockt das Dickschiff auf, ohne irgendwie Angst haben zu müssen.
Mit dem Holzmann Waenheber hat man im übrigen auch echt den Vorteil, es reicht pro Fahrzeugseite nur einmal anzuheben, da man das Fahrzeug wirklich auch so weit hochbekommt.
Lockert man so im Vorfeld vorne, als auch hinten schon die Radschrauben ist man mit zweimal anheben dabei 😉
Und der entscheidende Vorteil ist, man muss unter der Wagenheberaufnahme nicht mehr Millimetergenau einen xig beliebigen Wagenheber ansetzen, damit es auch ja nicht schief geht, sondern der Teller vom Holzmann hat 10cm Durchmesser, so dass hier grobes drunterfahren vollkommen ausreicht 😉
Alles in allem zwar nicht günstig, aber eine Anschaffung fürs Leben wie ich finde 🙂

Gruß
Jonny

Holt euch einfach bei ATU einen normalen Wagenheber und die dazugehörige Gummischutz-Auflage. Diese Kombi passt perfekt in die Aufnahme.

Da haste wohl echt Glück mit dieser Kombi vom ATU.
Ich hatte zuvor einen Wagenheber mit 30mm Teller und habe nirgendwo einen passenden Gummischutz bekommen.
Jeden den ich mir gekauft habe, konnte ich noch einem Räderwechsel in die Tonne klopfen, da er von dem Teller kaputt gedrückt war 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 12. April 2015 um 15:33:22 Uhr:


... Jeden den ich mir gekauft habe, konnte ich noch einem Räderwechsel in die Tonne klopfen, da er von dem Teller kaputt gedrückt war 😉

Meine Lösung ist praxiserprobt, seit ca. 15 Jahren im Einsatz und erfüllt noch immer seinen Zweck. Schneide dir ein Stück aus einem alten Autoreifen als Unterlage.

Hab erst letzte Woche Sommerrreifen montiert. Großer Rangierwagenheber, der hebt auch LKW, Stück Holz auf die Auflage und Wagen vorne hochgehoben bis auch Hinterrad frei war. Geht ganz einfach.

Geht fast schneller wie wenn man auf die Bühne fährt und jeden Hebearm einstellen muss. Wechsle immer bei einem Freund in der Werstatt, und keine Bühne war frei.

Heute solides Angebot bekommen:

http://www.plus.de/.../ViewProductDetail-PDT?RefID=NL_1615pdtSo

wozu benutzt ihr die Gummiteller?? ich habe auch 2 standardwagenheber für 40€/stück und die kommen auch perfekt in die ausbuchtung der aufnahmen mit den kleinen tellern. die aufnahme selber ist doch gummiert...
und wenn ich nen großen teller habe, wie bei meinem neuen jetzt, brauche ich doch nicht wieder nen klotzadapter, um in diese ausbuchtung reinzukommen. dann hebe ich am ganzen aufnehmer den wagen hoch und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen