V85 - sehr hakeliges Getriebe!
Hallo Leute,
habe heut abend meine V85 bekommen und auch gleich mal die ersten 100km runtergespult. Hat wenig überraschend Spaß gemacht, hat ja bei der ausführlichen Probefahrt mit Vorführer auch Spaß gemacht 🙂.
Allerdings ist mein Getriebe sehr hakelig und der Leerlauf kaum zu finden - das war beim Vorführer nicht der Fall. Bei mancher Ampel hab ich im Getriebe rumgerührt bis sie wieder grün wurde und es nicht geschafft N einzulegen...
Gibt's da vl einen Trick? Mit schleifender Kupplung schalten, schwarze Katze auf die Schulter setzen oder was auch immer?
Oder kann man hoffen daß sich das Getriebe noch einfährt und sich das dann legt? Wobei - der Vorführer hatte auch nur 300km auf der Uhr und machte keine nennenswerten Getriebezicken...
Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golden Void schrieb am 28. August 2019 um 00:45:44 Uhr:
Hallo Leute,habe heut abend meine V85 bekommen und auch gleich mal die ersten 100km runtergespult. Hat wenig überraschend Spaß gemacht, hat ja bei der ausführlichen Probefahrt mit Vorführer auch Spaß gemacht 🙂.
Allerdings ist mein Getriebe sehr hakelig und der Leerlauf kaum zu finden - das war beim Vorführer nicht der Fall. Bei mancher Ampel hab ich im Getriebe rumgerührt bis sie wieder grün wurde und es nicht geschafft N einzulegen...
Gibt's da vl einen Trick? Mit schleifender Kupplung schalten, schwarze Katze auf die Schulter setzen oder was auch immer?Oder kann man hoffen daß sich das Getriebe noch einfährt und sich das dann legt? Wobei - der Vorführer hatte auch nur 300km auf der Uhr und machte keine nennenswerten Getriebezicken...
Grüsse!
du hattest vor dem kauf eine probefahrt gemacht..die Maschine war in Ordnung!
Wenn sich nun deine Maschine schlechter schalten lässt, ist das ein Grund für Reklamation!
Gruß
122 Antworten
Hallo Leute!
Seit wenigen Tagen bin ich nun auch Besitzer einer V85 TT. Ich habe das Motorrad im Internet gesehen, und es war vorbei, musste das Moped haben. Und dass als alter "Harlisti". Kann nur sagen, den Wechsel habe ich bis jetzt noch nicht bereut. Das fahren mit der Guzzi ist wie eine Befreiung 🙂
Zum Thema hakeliges Getriebe, also ich kann das derzeit nicht bestätigen, bei mir lässt sich alles wirklich perfekt schalten, und das auch im kalten Zustand. Vielleicht habe ich auch nur Glück, und die Monteure haben sich bei meiner Guzzi besonders viel Zeit genommen 🙂
Zum Thema Tacho, ja, es ist etwas komplett neues, aber diese Anzeigen sind die Zukunft.
Analoge Tachos wird es in ein paar Jahren nicht mehr geben, davon bin ich mir überzeugt. So gesehen haben sie bei Guzzi sicher auf das "richtige Pferd" gesetzt. Es mag für viele etwas ungewöhnlich erscheinen, aber ich bin mir sicher dass sich alle früher oder später daran gewöhnen werden.
Hallo,
Das Oel sollte ja so oder so bei der ersten Inspektion gewechselt werden, haben wir immer gemacht. Aber sicher das richtige Oel ist wichtig. Das Getriebe hat Schrägverzahung. Der Händler hat da aber sicher das richtige Händchen.
Bei meiner ist das Getriebe auch hackelig, ok nach 35 Jahren weiss man auch wie ;-). Im Stand ist der Leerlauf schwer zu finden, ich lege den noch ein wenn die Cali noch rollt dann ist es kein Problem.
Grüsse und viel Spass mit ihr
Martin
Zitat:
@Sedge schrieb am 4. Mai 2020 um 09:17:59 Uhr:
Hallo Leute!
Seit wenigen Tagen bin ich nun auch Besitzer einer V85 TT. Das fahren mit der Guzzi ist wie eine Befreiung.
Hallo Sedge,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Motorrad.
Echt klasse die Wahl.
Ich hatte nach einer Le Mans (mit den üblichen nervenden nicht funktionierenden Kleinigkeiten damals) ne Harley mehr oder weniger aus Verlegenheit. Immer mit den Gedanken, dass sie es bei Guzzi eines Tages vielleicht hinbekommen werden, funktionierende Motorräder zu bauen.
Dann muss ich nicht mehr Harley fahren.
So schaue ich dann ab und zu mal in dieses Forum, ob es denn endlich eine Neuauflage der Le Mans gibt. Und wie denn Erfahrungsberichte neuer Guzzis sind.
Bei den ein bis zwei Beiträgen pro Woche im Guzzi-Forum behält man auch gut den Überblick über den aktuellen Stand der Technik bei Guzzi. 🙂
Die Le Mans gibts noch nicht als Neuauflage aber immerhin ne gut funktionierende begeisternde Enduro schon mal.
Viel Spass mit Deinem neuen Motorrad.
Von Harley gibt's den Weg zur California 1400
Kann ich dir empfehlen fahre nach einen Cali EV jetzt die 1400er
Sehr geiles Teil
Ähnliche Themen
Hallo Rainkra,
Danke für den Tip. Ein Freund von mir hat die neue Cali. Wir sind schon zusammen ne Runde damit gefahren. Hat riesig Spass gemacht. Die Eldorado als Guzzi für mich geht mir seit dem nicht aus dem Kopf.
Es sind nur schon wieder die Kleinigkeiten, die mich bisher von einem Umstieg abgehalten haben:
Dieser unsagbar hässliche Tacho - das einzige, was ich mir ständig ansehen muss, wenn ich auf einem Motorrad sitze. Alle anderen sehen ne schöne Eldorado, wenn ich damit fahre. Aber ich sehe dann nur einen hässlichen Tacho. Und verchromte Plastikteile. Ein "No go", wenn Du bisher ne Harley hattest.
Also warte ich weiter geduldig, was es da so neues bei Guzzi geben wird. Nen neuen Tacho für die Cali? Ne neue Le Mans vielleicht? Nur nichts überstürzen, Motorradmesse mit Neuheiten und updates ist nur einmal in Jahr in Italien. Und da sind sie gerade noch mit den Koffern für die neue Enduro beschäftigt. 🙂
Oder die V7
Hier Bilder von beiden Cali 1400 und V7 Racer
....
Klasse Bild, Danke.
Jetzt in die Mitte noch ein Motorrad, so lang wie die Cali und so flach wie die V7 und mit rotem Rahmen und fertig ist das Wunschmotorrad.
Den Motor und den roten Rahmen von der V85 gibt es ja schon. Könnte man für ne neue Le Mans nehmen. Dass das Getriebe der V85 eigentlich doch nicht so hakelig ist haben wir hier schon gelesen.
Damit nicht mehr OT 🙂
Aber Deine Löung ist auch nicht schlecht: Wenn es das Motorrad so noch nicht (wieder) gibt, kauft man eben beide: Die lange Cali und die flache V7. 🙂
Viel Spass damit.
Servus,
ich war gerade beim 1. KD (1500km) und habe das moniert, aber es hat sich nix geändert.
Gestern wär ich fast umgefallen, weil die Anzeige schon N zeigte und ich die Kupplung losließ. Leider war der 1. noch drin, was aber bei gezogener Kupplung an der Ganganzeige nicht zu sehen ist.
(Trotzdem ist das Mopped für mich einfach super und macht tierisch Spaß)
Ciao
Hallo,
habe jetzt nicht den ganzen Thread vom hakeligen Getriebe gelesen - war mir zu lange. Grundsätzlich kommt das "hakelige" bei einem Motorradgetriebe davon (ich setze grundsätzliche Kenntnisse der Funktionsweise eines Motorradgetriebes voraus): Die Schaltklauen sind hinterschliffen und halten damit den eingelegten Gang gewissermaßen "fest". dieses Festhalten ist dann wirkungslos, wenn es zwischen Getriebeein- und -ausgang keinen Kraftunterschied gibt, wenn also z.B. die Kupplung perfekt trennt. Dann können die Gänge quasi kraftlos getrennt (und eingelegt) werden, und es hakt nichts. Und genau da liegt oft der Hase im Pfeffer. Nimm mal Dein Motorrad auf den Hauptständer, so, daß das HiRa frei drehen kann. Starte den Motor, lege der Reihe nach verschiedene Gänge ein. Bei gezogener Kupplung darf in keinem Gang das HiRa spürbar anlaufen, muß sich, zumindest theoretisch von Hand in beide Richtungen etwa gleich leicht drehen lassen.
Ist das bei Dir der Fall? Wenn nein, trennt Deine Kupplung nicht richtig, -->Garantie. Wenn ja, liegt der Fehler woanders. Dann wird es aber auch schwierig.
Grüße, Gerhard
Das war hier ein Einzelfall..die Ölsache an der Hinterachse ist kein Thema mehr.
die 85 TT verkauft sich wie geschnitten Brot..
läuft ohne Probleme..
werde mir wohl auch eine anschaffen..
Moinsen!
Zitat:
Nimm mal Dein Motorrad auf den Hauptständer, so, daß das HiRa frei drehen kann. Starte den Motor, lege der Reihe nach verschiedene Gänge ein. Bei gezogener Kupplung darf in keinem Gang das HiRa spürbar anlaufen, muß sich, zumindest theoretisch von Hand in beide Richtungen etwa gleich leicht drehen lassen./quote]
Danke für die gute Erklärung!
Ich habe das gestern noch getestet. Zug etwas straffer gespannt. Kupplung trennt, Hinterrad läuft nicht an. Trotzdem hat es dann beim Fahren und Schalten mehr oder weniger geklackt (nicht bei jedem Schaltvorgang und nur bis zum 4. Gang). Und den Leerlauf zu finden, ist schon ein blödes Geduldsspiel.
Vielleicht ändert sich da noch was, wenn die V85 TT warm gefahren ist, gestern war die Strecke zu kurz und das Wetter zu kalt...
Servus!
Da der Thread hier ja ohnehin zu 80% im OT verläuft möchte ich nun nochmal abschließend meinen Senf dazugeben, natürlich auch OT 😁, ich verkaufe meine Diva nämlich gerade. Und ich muß zugeben daß mit jeder Stunde, die der finale Moment näherrückt mir schwerer ums Herz wird. Vl hätte ich dieses wunderschöne charaktervolle Moped doch lieber behalten sollen...
In diesem Thread wird aber an manchen Stellen die schlechte Kundenorientierung von MG angeprangert und das kann ich aus meiner Sicht in keiner Weise bestätigen. Neben ein paar Kleinigkeiten, die mein Händler einfach mal so nebenher ohne Auftrag und Termin behoben hat, also ohne Einbindung von MG, hatte ich auch zwei nennenswerte Garantiereparaturen.
Eine war das Kardanöl-aufm-Reifen-Problem, kurz bevor das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit geraten war. Die Freigabe seitens MG kam nach 2 Werktagen (da gab's noch einiges hin und her durch Rückfragen) und das benötigte Ersatzteil (hatte der Händler nicht auf Lager weil recht exotisch) nach weiteren 2 Tagen aus Italien. Da kann man nicht meckern.
Kurz darauf ist das Problem hochgekocht weil es doch bei mehreren Besitzern und natürlich auch weil es im Dauertest von Motorrad gleichermaßen aufgetreten ist. Aber wie auch immer hat MG daraufhin relativ kurzfristig einen offiziellen Rückruf gestartet. Kann man auch nicht meckern.
Das zweite Problem habe ich so halbwegs selbst verbockt. Nachdem ich beschlossen hatte sie zu verkaufen dachte ich mir daß ich sie erstmal gründlich reinigen sollte. Also ab in den Waschpark, eingeschäumt, abgestrahlt. Als ich fertig war hatte ich aber leider auch einen Großteil des Lackes vom LiMa-Deckel "weggereinigt". Hat echt elend ausgesehen.
Jetzt bitte nicht schlagen 😉! Inzwischen weiß ich auch daß ich das nicht hätte tun sollen! Diese Erfahrung wird nun aber wenigstens der nächsten Maschine zugute kommen...
Jedoch auch hier: Händler - Garantieantrag - Autorisierung von MG kam am nächsten Tag, Ersatzteil aus Italien nach weiteren 2 Tagen. Hey - fantastisch!
Da ich die Maschine wohl ins Ausland verkaufe benötige ich die verdammte Konformitätsbescheinigung. Sollte ich haben, hatte ich aber nicht. Ob ich sie selbst verdummbeutelt habe, ob sie bei der Anmeldung hintern Schreibtisch gerutscht ist - keine Ahnung. Also bei MG (kostenfrei) angerufen und die sagten ich solle 2..4 Wochen erwarten. Wobei das Dokument selbst allerdings fette 120E kostet, egal...
Beim Antragsformular hab ich dann mit wenig Hoffnung in den Kommentar geschrieben daß sie sich bitte, bitte beeilen sollen da ich das Ding dringend benötige.
Was soll ich sagen - heute stand FedEx mit dem Dokument *aus Italien* vor der Tür. Hat genau 1 Woche gebraucht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn mich jemals wieder eine Guzzi interessieren wird dann werde ich keine Skrupel haben sie auch zu kaufen 😁. In meinem Fall hat diese Firma bezüglich Kundenorientierung eine 1A-Performance hingelegt...
Und warum verkauft du sie denn??????
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. Juli 2020 um 17:19:15 Uhr:
Und warum verkauft du sie denn??????
Ja also - das weiß ich eigentlich auch nicht ... 😁
Nein im Ernst: Es hat sich nunmal so ergeben daß die Leute, mit denen ich Touren fahre, zwischen 100 und 160PS bewegen und dann ist man mit der V85 immer nur am hinterherhecheln.
Außerdem wäre da mein Montagsgetriebe, wegen dem ich diesen Thread ja auch begonnen habe. Geblieben ist die schlechte Schaltwilligkeit bei den ersten Schaltvorgängen bei <10°C. Ist wohl am oberen Ende der Toleranzgrenze, technisch gesehen eigentlich nicht so dramatisch, gefühlsmäßig für mich aber schon...