V8 und Euronorm
Hallo zusammen,
gibts irgendwo im WWW ne Seite wo man einsehen kann welche V8 Motoren die Euro2- oder Euro3-Norm erfüllen oder welche sich einfach umschlüsseln lassen?
Gruß
Gedönsrat
15 Antworten
Hallo !
Mir ist keine solche Seite bekannt, und auf reine Motoren
bezogen wird es sie auch kaum geben:
Diverse Fahrzeuge mit exakt dem selben Motor haben
andere Einstufungen, da das "Drumherum" auch eine
entscheidende Rolle spielt.
Das geht soweit, das es z.B. Kaltlaufregler-Umrüstsätze
die sich im Gutachten nur auf eine Getriebeart beim jeweiligen
Fahrzeug beschränken.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Hallo !
Mir ist keine solche Seite bekannt, und auf reine Motoren
bezogen wird es sie auch kaum geben:
Diverse Fahrzeuge mit exakt dem selben Motor haben
andere Einstufungen, da das "Drumherum" auch eine
entscheidende Rolle spielt.
Das geht soweit, das es z.B. Kaltlaufregler-Umrüstsätze
die sich im Gutachten nur auf eine Getriebeart beim jeweiligen
Fahrzeug beschränken.
Ich hab mal gehört, daß z.B. 5L TBI ab Bj. 93 oderso (Nagelt mich jetzt nich fest) grundsätzlich Euro2 erfüllen. Diverse Fachwerkstätten führen die Umschlüsselung des jeweiligen Fahrzeugs dann durch.
Soen Kaltdingsbums kann man bestimmt nachrüsten.
Nur der Motor sollte die Möglichkeit des Umrüstens bieten.
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Soen Kaltdingsbums kann man bestimmt nachrüsten.
Nur der Motor sollte die Möglichkeit des Umrüstens bieten.
t
Leider nicht, egal wie schwachsinnig das auch sein mag.
Ein kleines Beispiel dazu:
Für nen 5.7er TPI gibt es entsprechende Sätze für Corvette C4
und ein paar weitere Fahrzeuge. Für jedes Fahrzeug müssen
die Kaltlauf-Fuzzies ein extra (sehr teures ) Gutachten
anfertigen lassen. Sogar beim Getriebe geht der Ärger schon
los, denn im Corvette C4 Gutachten von GAT steht nur der
Automat. Für ein Schaltgetriebe hätten die den Satz noch mal
extra abnehmen lassen müssen. Da dies sich wohl nicht lohnt
haben die Schaltwagenfahrer hier die Ar...karte gezogen.
Und so zieht sich die Problematik der Bürokratie durch die
ganze Materie 😠
Macht anders gesehen natürlich teilweise auch Sinn, da z.B.
gleicher Motor bei total unterschiedlichem Fahrzeuggewicht ein
ganz anderes Abgasverhalten hat.......
Ähnliche Themen
Ja, jaaaa, die liebe Bürokratie.
Gibts denn ne Seite auf der die Modelle aufgeführt werden?
Gruß
Gedönsrat
ausschlaggebend für so ne einstufung ist wie schon erwähnt nicht nur der motor, auch Getriebe, Hinterachsübersetzung und reifengröße (abrollumfang)
kommt dann nämlich auf den schadstoffausstoß bei gewissen umdrehungszahlen, Fahrzyklus, etc an.
jetzt kommt bestimmt die aussage bei der au wird ja auch ned gefahren sondern nur gemessen, da werden mE dann vorhandenen meßwerte miteinander verglichen
www.euro2-umrüstungen.de
sind viele Modelle aufgeführt, mann kann sich auch in eine Liste eintragen, falls es für das eigene Fahrzeug noch keinen Umrüstsatz gibt.
Zitat:
Original geschrieben von torjan
ausschlaggebend für so ne einstufung ist wie schon erwähnt nicht nur der motor, auch Getriebe, Hinterachsübersetzung und reifengröße (abrollumfang)
kommt dann nämlich auf den schadstoffausstoß bei gewissen umdrehungszahlen, Fahrzyklus, etc an.
jetzt kommt bestimmt die aussage bei der au wird ja auch ned gefahren sondern nur gemessen, da werden mE dann vorhandenen meßwerte miteinander verglichen
Ja gut, da sind die Einstufungen ja schon festgelegt.
Aber wenn ich nun sage, "da is der gleiche Motor drin" dann muß es doch möglich sein über ne Werkstatt Euro2 zu bekommen.
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von chevyzip
www.euro2-umrüstungen.de
sind viele Modelle aufgeführt, mann kann sich auch in eine Liste eintragen, falls es für das eigene Fahrzeug noch keinen Umrüstsatz gibt.
Leider funktionieret der Link nich.
Gruß
Gedönsrat
Jou, das is doch mal was.
Besten Dank
Leider sind nur wenige Modelle aufgeführt.
Wenn man sich ansieht, was hier so rumfährt, fehlen da
etliche.
Die Seite bezieht sich auf lieferbare nachträglich einbaubare Kaltlaufregler. Das ist der erste Schritt.
Ist D3 nicht Euro2?
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Ist D3 nicht Euro2?
D3 ist besser als Euro2. D3 kostet immer 6,75 Euro auf 100 ccm, während Euro2 teilweise 15,13 Euro kostet. Kann man
hiernachlesen.
Hab den Link gefunden:
www.euro2-umruestung.de
Ist schon interessant, jetz brauche ich nur noch ein Motornummernverzeichnis.
Gruß
Gedönsrat