V8 Soundcharakteristik
Hallo an alle
Ich habe eine Frage bezüglich der verschiedenen V8 Sounds. Ich weiss nicht wer Tokyo Drift gesehen hat, aber der Monte Carlo am Anfang des Films klingt ja mordsmässig! Auch in Vanishing Point der Challenger oder beim neuen Dukes of Hazzard als sie den Hemi einbauten. Dieser leicht knatternde, dumpfer Sound wird man ja wohl kaum hinkriegen indem man eine andere Auspuffanlage drunterschweisst. Soweit ich weis, bestimmt die Nockenwelle weitgehend die Soundcharakteristik des Motors, doch was für Daten hat eine solche Nocke? Wieviel Ventilüberschneidung? Dauer bei 0.050" Lift? etc.
Ich hoffe einige der Spezialisten hier kann mir ein wenig Auskunft darüber geben. Danke schon mal für die Antworten!
Gruss Eagle
15 Antworten
...gute Frage....
ich würde mich auch über bissl mehr "sound" aus meinem V8 freuen :-)
Beim Sound kommt es natürlich auf mehrere Faktoren an, neben Zylinderzahl, Bauart (V, Reihe, Boxer) spielt der Hubraum eine greoße Rolle. Ein 7,2l Hemi oder 7,4l Chevy klingt immer volumiger und dumpfer als z.B. ein 305 o. 350.
Doch kann man mit dem ESD viel machen...
Mein erstes Auto war ein Polo mit 1,0l 45 PS von 93 mit leerem Gr.N ESD. Habe auf ner MD nen Soundclip von dem Ding, wenn das jemand hört vermuten alle ein leitungsstarkes Auto. :-) (ist vielleicht ein schlechtes Bsp.)
Ein Kumpel hat nen 89er C1500 mit 6,2l D, durch 60er und 80er Rohre, sowie zwei Pötten klingt der abgesehen vom Nageln fast wie ein Benziner.
Gute Bsp. wie ein V8 mit welchem Pott klingt bietet diese Seite.
http://www.flowmastermufflers.com/sound.html
Mfg
C.
Die wichtigsten Faktoren für den Klang eines Motors sind:
- Verdichtung
- Nockenwellenprofil (jefrüher das AUslassventil öffnet, desto mehr vom "Knall" dringt nach aussen)
- Krümmer (Gusskrümmer schlucken unendlich viel)
- Auspuffanlage (nicht nur die Anzahl auch die Lage der Schalldämpfer ist wichtig)
Wie wäre denn dei perfekte Lage der Abgasanlage??
Ähnliche Themen
hab einen 305er block ohne schalldämpfer(also nur ein rohr)
drunter, verglichen mit europäischen kfz's ist er geil....
als ich jetzt zum zweiten mal in kronenberg war, hab ich bewusst die sounds wargenommen, also verglichen mit meinen kleinen block....und ich muss leider sagen/schreiben:
"hubraum ist durch nichts ist zu ersetzen als durch noch mehr hubraum"
muss trotzdem eine abgasanlage drunterkloppen jetzt kommenden winter, hab da an eigenbau gedacht, sind da diese rohre zum stecken bei den anbietern ok, ist es schwer selber eine anlage zu verlegen, leidet der sound drunter,sollte man 2 in 1 oder 2 in 2 verlegen?
rod
hi,
also ich hab nen 100zelligen metallkat drin und nen glaspack, sonst nix.
seitdem kommt er klangmässig recht gut zur geltung.
die seriendämpfer und alle diejenigen, die viel zeug drin haben, machen heutzutage auch jeden vernünftigen klang kaputt.
und ich meine den klang und nicht die lautstärke, obwohl man ihn ruhig hören darf.
und obwohl er nur 5,2 liter hat, kann man des jetzt durchaus geniesen.
gruss,
volli
Als von den Soundclips her gefallen mir die normalen Series 30 und 40 am besten. Wobei der Hushpower II auch was hat.
Am besten ist natürlich der originale 40er, aber ich denke gerade auf langen Strecken dürfte einem irgendwann der laute Innenraum auf den Keks gehen.
Ich würde zum 30er tendieren oder wenn ich Sidepipes verlegen würde zum Hushpower II.
Also ich fand es sehr leicht en guten dumpfen tiefen klang zu bekommen.
hab ja "nur" ein kleinen 302er drin.
Und beide kats sowie die gußkrümmer sind noch vorhanden.
hab lediglich alle pötte entfernt und den rohrdurchmesser ein wenig vergrößert und beide rohre gerade nach hinten gelegt.
Wenn man allerdings alles elektrisch geregelt hat im auto is sowas nicht empfehlenswert aber ich gehe mal von alten autos mit vergaser oder monopointeinspritzung aus.
der sound is sehr niederohmig und brummt angenehm.
Beim vollgas brüllt er wien gewitter und bei kurzen extremen gasschüben knallt er schön dabei. In kronenberg konnte kaum einer mithalten und die hatten jeglichen scheiss drunter an teuren edeelbrock anlagen und was der geier noch alles.
hatte kurzezeit 2 glaspacks drunnär aber dadurch wurde er nur leiser. Ein offener Filter brachte auch viel an klang aber er lief dadurch nicht mehr so gut.
Also ich kann nur als Fazit sagen
alles original lassen und ab kat sich austoben.
Schont die Brieftasche und die wirkung is top.
Und was auch ne witzige sache is sind diese turbo whistler die man kaufen kann einfach in die rohre schrauben und dann pfeift der motor wien turbo <ggg> Kommt richtig geil gibts bei ebay.
so hört sich meiner an:
chevy
jetzt grad nicht, wird hergerichtet....
gruß, vorli
Ein paar Info´s WAS man da hört, wären auch sinnvoll - Oder?
chevy V8 - 305
edelbrock ansaugspinne
Krümmer, Töpfe?
Sagt mal,wie sieht es eigendlich aus ?
Den MUFFLER so dicht wie möglich an den Kat,oder soweit weg wie möglich ?
Meiner sitzt jetzt da wo der org.Auspuff war , allerdings habe ich den Endbogen (über die Achse) mit eingebunden,sodas (denke ich) das meiste vom Muffler verloren geht. Oder ?
Hab jetzt den Thead nochmals hochegholt weil ich auch ne Frage:
Der Schalldämpfer an meinem Dodge Van sieht nicht mehr bestens aus und ich hätte noch gerne mehr Blubbern, wie bekomme ich den Sound so hin das er schön tief blubbert aber nicht zu laut wird ?
Bei meinem alten Van hatte ich nur 2 Glasspacks drunter und keinen Kat mehr. Hatte zwar nen geilen Sound aber definitv zu laut ! :-)
Wir hatten ja mal nen Fred drüber welche Faktoren zu welchem Ergebniss führen - habe ich aber leider nicht mehr gefunden :-(