V8 Kaufen?
Hallo,
mein Name ist Ardi und ich komme aus der Nähe von Frankfurt. Ich möchte mir endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllen und mir einen V8 zulegen. Ich habe jetzt den ML 500 / ML 55AMG oder doch den BMW X5 4.4i in die engere Wahl genommen. Gibt es hier jemenden der diese Fahrzeuge näher kennt bzw. schon gefahren hat und mir bei der Entscheidung helfen kann? Preislich sollte der bei max. 13.000,-- € liegen. Verbrauch ist bekannt und spielt keine Rolle! Ist der AMG bei Reparaturen wesentlich teurer als der 500er oder der X5.
Habe einen 55AMG Mopf in Aussicht; 1. Hand und Scheckheftgepflegt. Allerdings liegen die letzten beiden Einträge 4 bzw. 6 Jahre auseinander wegen geringer Fahrleistung. Kann das ein Problem sein?
Für Tips und Meinungen wäre ich dankbar.
Gruß
Ardi
22 Antworten
Zitat:
@Ardi1805 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:26:58 Uhr:
Werde mir den ML nächste Woche ansehen und probefahren. Mal sehen wie das ausgeht
und welchen Eindruck der Verkäufer macht. Scheckheft ist ja lückenlos gepflegt nur eben bis zu 6 Jahre
zwischen den Terminen.
Hatte vor ein paar Jahren einen ML270 cdi vormopf mit dem ich bis auf die üblichen Mängel auch recht
zufrieden war.
So isses....
und zu den Reparaturen.....da darf ruhig auch mal was in die Wicken gehen, sooooo teuer (im Verglich zu Opel, VW, Audi & Co) sind die Teile wirklich nicht. Selbst über ein abgefallenes Getriebe kommt man irgendwie drüber (Sind halt 2 K plus Bastel...). Das einzige, an dem nichts eingehen darf, ist halt der Motor - das ist definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dafür bei HALBWEGS angemessener Fahrweise aber wahrscheinlich auch das Aggregat, welches ganz zum Schluss aufgibt....🙂 Tip ist halt...such Dir eine gute, freie Werkstatt (ich schwöre bei allen Autos hier auf den Bosch-Dienst, wirklich gut..) und mach um MB-Werkstätten einen Bogen, sind einfach zu teuer - und oft auch nicht besser. (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen....) 🙂
Viel Spaß
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 9. Januar 2015 um 15:18:33 Uhr:
So isses....Zitat:
@Ardi1805 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:26:58 Uhr:
Werde mir den ML nächste Woche ansehen und probefahren. Mal sehen wie das ausgeht
und welchen Eindruck der Verkäufer macht. Scheckheft ist ja lückenlos gepflegt nur eben bis zu 6 Jahre
zwischen den Terminen.
Hatte vor ein paar Jahren einen ML270 cdi vormopf mit dem ich bis auf die üblichen Mängel auch recht
zufrieden war.
und zu den Reparaturen.....da darf ruhig auch mal was in die Wicken gehen, sooooo teuer (im Verglich zu Opel, VW, Audi & Co) sind die Teile wirklich nicht. Selbst über ein abgefallenes Getriebe kommt man irgendwie drüber (Sind halt 2 K plus Bastel...). Das einzige, an dem nichts eingehen darf, ist halt der Motor - das ist definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dafür bei HALBWEGS angemessener Fahrweise aber wahrscheinlich auch das Aggregat, welches ganz zum Schluss aufgibt....🙂 Tip ist halt...such Dir eine gute, freie Werkstatt (ich schwöre bei allen Autos hier auf den Bosch-Dienst, wirklich gut..) und mach um MB-Werkstätten einen Bogen, sind einfach zu teuer - und oft auch nicht besser. (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen....) 🙂Viel Spaß
Matthias
Matthias,
das hast DU aber sehhhr vorsichtig gesagt.
Ich behaupte mal das mancher Boschdienst/ Freie Werkstatt gerade bei Älteren Modellen wie dem ML mehr Ahnung haben und auch noch Reparieren und nicht nur Neu gegen Alt Tauschen.
So mancher Junger Mechaniker bei MB steht vor dem ML wie der Tierpfleger vorm Dinosaurier 😁
OK, beim Neuwagen wegen Garantiebedingungen und so da würde ich auch zu MB gehen aber nicht bei Fahrzeugen die 10 Jahre und Älter sind!
LG Detlef
Ob Freie Werkstatt, MB, oder Bosch, alles egal.
Wichtig ist jemand zu finden der sich auf die Technik von dem M
auskennt oder willens ist sich darauf einzulassen.
Alles andere kann man vergessen.
Problem ist, die Mechaniker, die das konnten,
sind nun schon fast auf dem Weg in die Rente.
Oder haben keine Lust mehr. Auch das gibts.
LG Ro
hi
henna für ein 10 jahre altes auto,oder noch älter eine vollkasko?
das ist viel zu teuer
mfg
brumm v8
Ähnliche Themen
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 9. Januar 2015 um 19:26:08 Uhr:
hihenna für ein 10 jahre altes auto,oder noch älter eine vollkasko?
das ist viel zu teuermfg
brumm v8
Nöl ist es nicht, kommt eben auch drauf an was für einen SFR man hat und was einem eine vernünftige Absicherung Wert ist
ich fahre derzeit auf Sf 30, das sind 22 %, ich zahle für die Haftpflicht im Jahr 280,-€
für Vollkasko mit nur 150,-€ SB incl. Teilkasko mit Null € SB 500,-€ pro Jahr,
dafür ist da auch Marderbiss mit drin sowie die Folgeschäden durch Marderbiss,
ebenso jegliches Getier (auch Haustiere) was mir vors Auto läuft!
würde ich statt der Vollkasko nur Teilkasko machen hätte ich kaum etwas gespart!
Aber wie gesagt es kommt auch immer auf den SFR an. Für Fahranfänger wäre diese Form des Versicherungsschutzes sicher zu Teuer!
LG Detlef
Ja, ist halt eine Frage, ob man auf ein paar Tausender verzichten kann bzw. will, wenn man sein Auto selber schrottet. Diebstahlschutz bietet ja auch schon die Teilkasko. Trotzdem haben wir alle Autos, inkl. der Oldies, Vollkasko versichert. Alle beim HDI. Das jüngste ist 6 Jahre alt, das älteste 43. Da lass ich mich auf nix ein, wegen 100 € im Jahr.
Für den ML zahle ich in 2015 grad mal 484 € im Jahr ( HP+VK, TK mit 150 € SB, VK mit 500 € SB, SF-Klasse 35, Beitragssatz 20 % ). Bei den Konditionen muss ich wirklich nicht nachdenken, das bleibt halt einfach so. Steuer kostet der 430er übrigens 316 € p.a..
Versicherung und Steuer zusammen also genau 800 € im Jahr = 66 € monatlich. Das soll mal einer mit 'nem X5, Touareg, Cayenne oder RangeRover nachmachen. Und Wertverlust ? Genau, keiner mehr, den hat er doch lang schon hinter sich. Billiger kann man so ein Auto doch kaum fahren (ok, vom etwas unzeitgemäßen Verbrauch mal abgesehen) ....
Ja OK, ich könnte noch ein paar Euros einsparen wenn ich in der TK eine SB mit reinnehmen würde und die VK SB auf 500,-€ anheben würde aber soviel macht das nicht aus.
Versichert hab ich mein Schätzchen im übrigen beim ADAC
Steuer für meinen 55er 185,-€ /Jahr 😁
LG Detlef
Wollte damit ja nur sagen, dass man wegen ein paar Euros nicht unbedingt auf VK verzichten sollte. Klar, wenn man noch eine hohe SF-Klasse bzw. % hat, dann kann das schon was ausmachen. Aber ansonsten ist das doch eigentlich egal, find ich.