V8 Hydrostößel tickern......mit Video

Audi V8 D11

Moin

Hört euch doch bitte mal das tickern an.
Es kommt von der linken bank, wenn man vorm auto steht.
Ganz klar hydrostößel tickern,oder?

Ich hab die aufnahme nach ca.7km fahrt gemacht.

Vorgeschichte:
Letztens ist mir aufgefallen, das bei meinem V8 ca.1-2 minuten nach kaltstart, die hydros anfangen zu klappern.
Ein paar minuten später ist der spuck vorbei.

Bevor ich jetzt das video gemacht hab, blieben die hydros nach kaltstart ruhig (vorführeffekt? 🙂 )
Dann wie gesagt ca.7km gefahren und dann die aufnahme gemacht.
Nach längerer fahrt meine ich kein tickern mehr zu hören.

Muß ich mir gedanken machen, oder bin ich nur zu feinfühlig was das motorgeräusch anbelangt?

Fahrzeug: Audi V8 3.6l mit 253tkm, Öl fahre ich das 5w50 mobil1.

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=sLfODXW51IA&feature=youtu.be

15 Antworten

Zitat:

@Treplex schrieb am 7. Januar 2015 um 18:18:03 Uhr:


Die Angabe sagen es doch ganz deutlich:

5W heißt bis -35°C ist das Öl noch nach einer bestimmten Vorgabe pumpbar. Je niedriger desto flüssiger ist das Öl wenn man es bei normaler Temperatur einfüllt, merkt man ja auch am schütteln

Die 50 steht für einen Schmierwert den das Öl bei Vorgabe 100°C hat. Je höher die Zahl desto dickflüssiger ist es noch bei hoher Temperatur. Deswegen wird Öl ja auch immer flüssiger je höher die Temperatur ist und je nach Motor (Hochdrehzahl, Turbo, Kompresor etc.) muss man da halt das entsprechende einfüllen

So, was heißt das: Das er das Öl wenn es die Vorgabe ist fahren kann. Nur der Hersteller bzw. Motorbauer weiß welches Öl da reinkommt. Ist das Öl zu dick fließt es nicht gut, ist es zu dünn sinkt der Öldruck

Soweit ich das sehe wird 10W40 empfohlen, solange der Verbrauch nicht zu hoch wird kann er das dann auch weiterfahren was er drin hat

Genau so ist es.

Und deswegen decke ich mit dem 5w50 so gut wie alles ab, gute fließfähigeit bei minus temp, hohe belastbarkeit bei beanspruchung.

Zudem geringer ölverbrauch, und das mobil1 ein gutes additiv paket hat, sollte auch bekannt sein.

Aber lassen wir das 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen