V70II 2.4T springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
ich bin seit 5 Wochen stolzer Besitzer eines V70II, einen Wagen den ich immer haben wollte. Leider springt er seit einer Woche nicht mehr an und ich bin kurz vorm verzweifeln. Hab eine Weile dafür gespart und dann privat gekauft. Ist Baujahr 2001, mit dem 2.4T und hat jetzt ~340.000km gelaufen. Was mir schon aufgefallen ist in der Zeit wo er noch lief:
- springt warm super schlecht an
- ruckelt im standgas wenn er warm ist
- ist trotz längere Strecke nicht richtig warm geworden (was mit neuem Thermostat erledigt war)
- motorkontrollleuchte ist drei Tage nach Kauf angegangen - Fehlermeldung P0422
Dann eines Abends als ich von der Arbeit heimkam und 20 Minuten später weiter wollte, springt er nicht mehr an. Er dreht drei mal recht kräftig, „schluckt“ dann ganz kurz und danach dreht er nur noch schwach und gefühlt ohne Druck. Nix mehr zu machen. Anziehen funktioniert auch nicht.
Danach wurde Kompression gemessen - die ist eigentlich zu niedrig
Zylinder 1-3: ~8.5 bar
Zylinder 4-5: ~9.5 bar
Außerdem wurde noch mal mit einer anderen Software ausgelesen und die spuckte noch eine Fehlermeldung zwecks der Drosselklappe aus: P0121.
Jetzt hab ich natürlich ein paar Leute gefragt, die auch Schrauben und hab ganz unterschiedliche Meinungen. Von: Motorschaden weil Schlicht zu wenig Kompression bis hin zu kann nicht sein, der müsste noch anspringen. Ich bin fertig mit den Nerven und möchte ihn eigentlich gerne weiterfahren.
Benzin kommt an, Zündfunke ist vorhanden.
Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee oder kann generell zu den Problemen was sagen - ich würde mich über jeden Ansatz freuen!
Viele Grüße,
Basti
27 Antworten
Haha. Ehrlicherweise nicht nein. Anfängerfehler von mir, hm 😉 wäre zwar teures Lehrgeld, aber dann hab ich zumindest auch in Zukunft die MM DK Problematik nicht mehr!
Davon wollen wir nicht ausgehen. Sagen wir mal die Sicherung war ganz sicher in Ordnung. 😁
Genau, der Umbau lohnt sich auf jeden Fall.
Hallo, hatte genau das selbe Problem.. gleicher Motor, habe die Drosselklappe auf Hallgeber umbauen lassen und seither läuft der volvo ohne Probleme 🙂
Ähnliche Themen
Ich hoffe sehr, dass die DK die gesamte Problematik ausgelöst hat. Dürfte Ende der Woche zurück sein und dann sehen wir weiter!
Liebe Leute, der Elch hat zum ersten Mal seit Oktober wieder geatmet heute! Ich bin vorerst sehr glücklich, denn die DK scheint auf jeden Fall der Grund gewesen zu sein, weshalb er nicht mehr ansprang. Warum sage ich vorerst - er läuft leider trotzdem nicht ganz rund. Und wie wir heute festgestellt haben hat er iwo Druck im System. Wird erkenntlich durch leichten Qualmausstoß am Motoröl Deckel wenn geöffnet oder am Ölmessstab wenn gezogen. Warmstartproblematik auch immer noch vorhanden leider. Aber er läuft besser als je zuvor - die DK hat also schon viel gebracht!
Gibt es weitere Ansätze zu den Symptomen? Ich bin auf jeden Fall super dankbar über das Forum hier. Hat mir echt geholfen!
Kurbelgehäuseentlüftung vllt mal erneuern?
Viele Grüße
Wenn der warm schlecht startet kann das am Kraftstoffhaltedruck liegen der müsste Mal gemessen werden. Druck im Kurbelgehäuse Deutet auf schlechte Kompression hin die wurde schon gemessen. Einspitzdüsen spritzbild prüfen.
Kompression ist i.O. Er hört sich auch Satt an beim starten. Bin mir aktuell ziemlich sicher das die KGE dicht ist. Einmal alles neu dann. (Schläuche, Ölabscheider usw.)
Here we go again…
springt seit heute wieder nicht mehr an - gleiches Verhalten wie im Dezember. Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll.
Nee, noch nichts ausgelesen. Tippe aber tatsächlich auf die gleichen wie vorher. Ich schau morgen mal.