V70I Kühlmittel

Volvo

Moin zusammen,

Recherche hat teilweise widersprühliches ergeben, daher die Frage.

Ich habe bei meinem V70I Bj.2000 den Kühler getauscht. Vorher habe ich mir blaues Kühlerfrostschutzmittel gekauft, war dann aber verunsichert, ob es das richtige ist und habe das System jetzt nur mit Wasser gefüllt. Nun fahre ich also mit Wasser pur.

Die Farbe des alten Kühlmittels sei dahingestellt.... ich bin unsicher.

Kann ich jetzt morgen das komplette Wasser ablassen und die 50/50 Mischung Wasser und blau da reinkippen?

LG

39 Antworten

Moin.... 🙂

Sag mal, welchen Kühler kannst Du zurzeit empfehlen? Also welche Marke?

Mein Kühler wurde noch in den letzten 10 Jahren, bzw. 250.000km gewechselt und verliert auch schon etwas Flüssigkeit...

VG

Bird

Zitat:

@scutyde schrieb am 20. November 2017 um 13:01:45 Uhr:


Ich habe in letzer Zeit 2x so ein Fall gehabt, 1x V70 1x 850. Kleiner Kühlwasserverlust am Kühler....dann "wird schon ne Weile noch gehen ist nicht schlimm mit Wasser auffüllen". Dann nach ca 1 Monat war der Verlust so krass das eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war, in beide Fällen wurde der Kühler auf der Strasse getauscht.

Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit Nissens gemacht .

Manchmal hat man halt Pech. Braucht ja nur der Kühlerdeckel defekt sein, oder Behälter zu voll, und einen Druckschlag verursacht haben. Oder verspannt eingebaut, Lager-/Transportschaden. schon isser hin.

Meiner Erfahrung nach funktionieren die Kühler entweder von HELLA/BEHR oder NISSENS sehr zuverlässig. Passgenauigkeit stimmt auch.

Beide Fabrikate schon in einigen Volvos verbaut und bisher - bis auf einen, der wurde anstandslos vom Hersteller auf Kulanz ersetzt - keine Probleme gehabt.

Markus

...bitte sei mir nicht böse Frank, aber in diesem Thread geht es um KühlMITTEL, nicht um den Kühler und eine Produktempfehlung 😉 Daher besser zurück zum Thema...

Zitat:

@bird1512 schrieb am 20. November 2017 um 16:27:42 Uhr:


Moin.... 🙂

Sag mal, welchen Kühler kannst Du zurzeit empfehlen? Also welche Marke?

Mein Kühler wurde noch in den letzten 10 Jahren, bzw. 250.000km gewechselt und verliert auch schon etwas Flüssigkeit...

VG

Bird

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die letzte Antwort hier ist ja schon ein paar Tage her ;-) trotzdem stelle ich meine Frage wg des Themas hier herein, wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen.

Vor ein paar Wochen habe ich einen neuen V70 I Automatik erstanden, der bislang soweit recht gut in Schuss zu sein scheint. Was mir sofort auffiel, dass rotes Kühlmittel (pink/magentafarben) eingefüllt ist. In einem Thread habe ich gelesen, dass dies VW/Seat "vorbehalten" sei .. was passen würde, denn lt. Scheckheft wurden vor einiger Zeit von einer Seat-Werkstatt Kühler und Ausgleichsbehälter getauscht, vermutlich ist dann das rote rein gekommen.

Frage die sich mir jetzt stellt: kann ich das erstmal bis nach dem Winter weiter fahren oder sollte zeitnah gespült und auf G48 getauscht werden (wg. silikatfrei / silikathaltig)?

Danke vorab

VG schwedens

Zitat:

@schwedens schrieb am 22. September 2021 um 21:31:57 Uhr:


Hallo zusammen, ....
Vor ein paar Wochen habe ich einen neuen V70 I Automatik erstanden, .... Was mir sofort auffiel, dass rotes Kühlmittel (pink/magentafarben) eingefüllt ist. In einem Thread habe ich gelesen, dass dies VW/Seat "vorbehalten" sei .. was passen würde, denn lt. Scheckheft wurden vor einiger Zeit von einer Seat-Werkstatt Kühler und Ausgleichsbehälter getauscht, vermutlich ist dann das rote rein gekommen.

Frage die sich mir jetzt stellt: kann ich das erstmal bis nach dem Winter weiter fahren oder sollte zeitnah gespült und auf G48 getauscht werden (wg. silikatfrei / silikathaltig)? ......

Moin, ich hatte bei 2 Elchen auch 'Rotes' drin; beim Zweiten, sogar von einer VOLVO-Werkstatt gewartetem Elch, auch.

Ob es verschiedene Rote gibt - keine Ahnung.

Neulich hatte meine Freie, beim Motorwechsel, auch wieder Rotes hineingeplätschert 😠 . Ich verwende selbst immer G48.

Hier

klick

mal Lesestoff für's Wochende, bzgl. u.a. G48 etc.

Persönlich würde ich in dem Fall (SEAT) auf "Nummer sicher" gehen, und ein mir vertrautes Kühlmittel verwenden; also spülen etc.

Ich habe meinem Dicken originales KM gegönnt, das ist grün - hier im Angebot. Da es ein Konzentrat ist, ergeben sich ca. 8 Liter gebrauchsfertig.

Hallo, kein Ahnung ob es unterschiedliche rote gibt.
Hatte bei mir von einem Motorbauer rotes reinbekommen.
Nach knapp 60000 km war der Kopf und ich angefressen.
Markus hat es dann gerichtet.
Also bitte nur das richtige verwenden.

Hab bei mir immer G48 drin
Meine Werkstatt mischt aber gerne mal etwas rotes dazu und dann geht die spülerei wieder los

Moin,

Danke für eure Infos!

@Zug_Spitzer
danke für den Lesestoff 😉
Ja, darauf wird es vermutlich hinauslaufen...hatte beim letzten Elch auch gespült und gegen G11/G48 getauscht...da war Null Farbe mehr zu erkennen, einfach nur Pampe
Hier sieht es frisch und unverbraucht aus.

Wenn ich das alles richtig interpretiere, ist sofortiger Handlungsbedarf dann nicht zwingend nötig und kann ggf warten, bis nach dem Winter. Ich schau aber mal nach, wann der Kühlerwechsel genau war.. angefressen Kopf brauche ich nach knapp 210Tkm nicht

VG u.schönen Tag allen,

schwedens

Deine Antwort
Ähnliche Themen