V70 zieht leicht nach rechts...
und das nervt mich. Ist in vielleicht 90% der Zeit zu beobachten, dass ich leicht gegenhalten muss.
War damit zur Werkstatt gefahren. Die haben defekte Querlenker moniert und diese gewechselt (waren wohl wirklich defekt). Ziehen war aber unverändert. Dann haben die die Spur eingestellt (danach Lenkrad schief!). Also nochmal Spur einstellen, jetzt Lenkrad fast gerade, Wagen zieht immer noch weg. Wechsel auf Winterreifen hat an dem Phänomen nix geändert.
Freundlicher sagt nun, seiner würde das auch machen, alle Straßen sind geneigt, Breite (205er) Reifen u.s.w.
Bringe den Wagen nächste Woche noch mal zu ihm, habe aber irgendwie Bedenken, da es noch keine Idee gibt, was es sein könnte und sowas oft ein Eurovernichtungsmaschine wird.
Habt ihr ne Idee, was es noch sein könnte? Ist es normal, dass die Wagen zur Seite ziehen?
Grüße
roemi
P.S.: Hab den Wagen als "unfallfrei" gekauft (ob ers ist, weiß ich nicht....)
21 Antworten
Hallo.
Wir haben seit ca 3 Monaten einen V70 von 05.07 (unser alter wurde leider durch dritte gen himmel geschickt)
Er wurde ebenfalls als unfallfrei gekauft.
Besagtes ziehen nach rechts , viel mir bei der ersten fahrt auf. (Da gehörte er uns schon)
Weiterhin habe ich beobachtet, das das ziehen auch auf der Autobahn meine ständige aufmerksamkeit bekommt, weil er sich dadurch auch schwerer in der Spur halten lässt.
Das besagte nach links ziehen, abhängig von der Straßenneigung an Autobahnbaustellen mit umleitung auf gegenfahrbahn habe ich NICHT.
Was mich echt nervös machte, war bzw ist, das der Wagen in leichten Linkskurven bzw auch fast bei geradeaus"kurven"
sofort hinten merkbar einen Satz macht, wenn man zb einen Gulli überfährt.
Natürlich kann man sagen Zentrifugalkraft usw. Aber in die andere Richtung also nach rechts kommt das nicht vor.
Und dieses wegrutschen oder spiringen hinten empfinde ich als sehr ungewöhnlich.
Der freundliche hat die Spur vermessen und meinte das er neue Achsschenkel bestellen müsste, was nat. auch auf kulanz geht. Weil die Langlöcher in den "Alten" achsschenkeln zu kurz seien. Die neueren haben anscheinend größere Langlöcher.
Als Hersteller würde ich ja ersatzteile mit höherem Toleranzniveau herstellen, wenn ich vorhabe kaputte Autos wieder in "die SPur" zu bringen.
Da kommt doch die Frage auf......... Hat unsere ach so junger V70 schon nen rumms gehabt oder handelt es sich ggf um einen noch nicht zugegebenen Serienfehler in den Einstelltoleranzen.
Naja der 🙂 möchte die neuen Achschenkel gerne da einbauen und ich muss noch herausfinden ob der Wagen net schon nen unfall hatte.
Melde mich nochmal wenn die Sachen eingebaut sind. Bis dahin bin ich für jede weitere Hilfe Dankbar.
Ps.: Das Straßenunebenheiten und neigungen das Fahrverhalten beeinflussen sei ok allerdings kann man es doch tatsächlich von einem 30 - 40 kiloeuro schweren PKW erwarten das er Spurtreu ist.
Das bei meinem alten Golf 3 mit ueber 210k kilometern und damaliger fahrweise mal das Lenkrad ein wenig nach Links steht sei auch gut aber den Volvo muss man echt in der Spur halten.
Ha -
da bin ich ja froh, das das Thema mal hochkommt.
Ich war jetzt bestimmt schon 5 mal beim Freundlichen, dort wurden
a.) die Räder getauscht (hinten nach vorne)
b.) Spur vermessen (war verzogen)
Resultat: keine Besserung, man hat es beim XC auf die Scorpions geschoben.
Jetzt fahre ich seit 6 Wochen Winterreifen (Dunlop 3D), und der Wagen zieht immer noch nach rechts.
Vor 2 Wochen dann der Anruf vom Händler: Gibt bei einigen Modellen einen Rückruf, da die Modelle ab (weiss jetzt nicht mehr genau) Mitte 2006 andere Vorderachsen / Antriebswellen eingebaut haben, wo die Schrauben einen geänderten Anzugsmoment haben. Gesagt, getan.
Ergebnis: Der Wagen zieht jetzt noch schlimmer nach rechts als vorher ...
Händler kontaktiert jetzt Volvo, ich bin leider beruflich auch ziemlich angespannt momentan so das ich mich kaum darum kümmern kann (und damit leben muss).
Der Wagen Ist NEU (Mitte 2007), hat knapp 15.000km auf dem Tacho und man muss beim fahren immer ein wenig gegenlenken.
Für mich ist das mittlerweile ein Sicherheitsrisiko - sollte Volvo den Fehler nicht finden, werde ich ein Wandlung anstreben (notfalls mit externen Gutachtern).
Mein alter V70 (BJ2003) hatte das auf jeden Fall nicht !!!
Hallo!
Ich bin es ja nicht gewohnt den Freundlichen zu loben, ABER ER HAT ES GESCHAFFT! Mein Lenkrad steht nun gerade, die Spur ist i.O., heisst, dass das Auto gerade fährt. Es muss also doch eine Sache der Einstellung sein. Also weiterquälen, es lohnt sich. Es ist unglaublich um wieviel entspannter es sich nun fährt.
Das zittern und vibrieren allerdings muss ich wohl hinnehmen....
Viele Grüsse und viel Glück,
IXZE
Da kannst du dich ja Glücklich schätzen.
Ich warte immer noch darauf das der freundliche zum einbautermin für die Achssschenkel meldet....
Das zittern und vibrieren, würde ich zunächst noch auf die winterreifen schieben, sofern es die sommerreifen vorher net gemacht haben, weil das is echt ne sache die ich shcon bei mehreren Autos hatte ... zumindest ab einer bestimmten geschw. hatte ich das bisher bei fast allen autos mit Wintereifen.
Hoffe das gegenlenken is bei mir auch bald vorbei, weil ein Sicherheitsrisiko bietet das ruckartige entspannen bei bodenwellen auf jedenfall.
Und unser alter V70 hatte diese Probleme nämlich auch nicht. Der konnte auch geradeaus fahren^^
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Probleme kommen mir sehr bekannt vor bei meinem V70 Baujahr 2000 mit etwa 180.000 km und 205er Reifen. Ein Sachverständiger konnte keinen Unfallschaden an dem Gebrauchtwagen feststellen. Meistens zog der Wagen nach rechts, je nach Fahrbahnneigung auch ab und zu nach links. Das ständige Korrigieren machte das Fahren recht anstrengend. 2 Mal ließ ich die Spur einstellen, jedes Mal ohne Erfolg. Dann stellte man hier beim schwedischen "TÜV" fest, dass die Lager der vorderen Querlenker völlig ausgeschlagen sind. Da diese bei mir aus Aluminium sind, musste ich zwei neue Querlenker einbauen lassen. Der Mechaniker meinte, dass bei seinem Volvo auch alle 120.000 km diese Lager fällig wären und er sie schon 2x ausgetauscht hat.
Danach zog der Wagen immer noch nach rechts, aber das Hin- und Herziehen war wenigstens weg. Dann ließ ich die Spur neu einstellen. Alles war verstellt. Wahrscheinlich, weil beim vorherigen Einstellen des ausgeschlagenen Fahrwerks nur Zufallswerte herauskommen. Nach dem Einstellen waren Sturz und Spur aller 4 Räder im Toleranzbereich. Leider fuhr der Wagen dann immer noch ganz leicht nach rechts. Nun meinte man, es liege an den Reifen. Deshalb habe ich vorne links den Reifendruck von 2,5 auf 2,1 bar abgesenkt. Jetzt fährt er gerade, jedenfalls kann man jetzt mit zwei Fingern am Lenkrad über die Landstraße gleiten und bei Geradeausfahrt sind keine Gegenkräfte mehr spürbar.
Ich hoffe anderen damit geholfen zu haben.
Hallo liebe Einseitig - zieher !!
Das Problem beruht meines Erachtens auf zwei Ursachen:
1. Spureinstellung taugt nichts, was man an schief stehendem lenkrad erkennen kann. Denn normalerweise wird an den Spurstangen erst justiert, wenn das lenkrad mittels integrierter Wasserwaage im Messgerät genau horizontal ausgerichtet wurde.
2. Fahre einen V 70 D 5 Bj. 2002 und kenne dieses Problem nicht wie ein Vorredner.
Scheint ein Thema bei neueren Baujahren zu sein. Kann bei meinem auf der BAB bei Tempo 160 das Lenkrad loslassen ohne dass er einseitig zieht und das zur Not über längere Zeit......Nachahmung nicht empfohlen !
Habe das gleiche "Problem".
Ich habe den Wagen zur Spur Einstellung zum freundlichen gebracht und genau so wieder zurück bekommen.
Gleiche Agumente gehört, ist natürlich Blödsinn.
Das Problem war weg als ich meine Winterreifen aufzog (205er).
Dann habe ich meine 215er Sommeralus wuchten lassen, was ich jedes Jahr mache, aber das Problem
bestand weiterhin. Leider finde ich auch keine Erklärung und lerne damit zu leben.