V70 Probleme beim Zündkerzenwechsel
Moin,
ich habe bei meinem V70 Bj 99 und 400.000 km die Zündkerzen gewechselt, da der Motor unrund und nicht ruhig läuft. Nachdem ich die Abdeckung oben runter hatte, schwamm alles in einer kleinen Öllache (bis auf die äußeren Zylinder). Ich hab das Öl mit einem Tuch aufgenommen und dann gesehen, dass diese kleinen Kabelschläuche (schwarz und so geriffelt) völlig porös sind und an 90% der stellen weggebröselt sind. Diese Rest hab ich mit Druckluft ausgepustet, bevor ich die Verbindung zu den Zündkerzen abgehoben habe. Leider hat das die Werkstatt beim letzten Wechsel nicht gemacht. In allen Zündkerzenschäften lag dieses bröselige Zeug. Ich hab das mit Druckluft so gut es geht rausgepustet, aber auch unter den Dichtringen der Kerzen war das schon, natürlich schön festgeklebt. Ich hab mich jetzt nicht getraut da mit dem offenen Zugang zum Verbrennungsraum zu viel rumzuhantieren und erstmal die neuen Kerzen so aufgeschraubt.
Erste Frage: Hat jemand ne gute Idee, wie ich das da säubern kann? Kann der unrunde Lauf von einem schlechten Sitz der Kerzen kommen?
Zweites Problem: beim Auspusten des Schaftes vom zweiten Zylinder (und nur da) spritzte Öl an den Wänden nach oben. Die Zündkerze unten war aber nicht stark verrußt oder ölig. Ich vermute / hoffe mal, dass das Öl einfach von oben nach unten gelaufen ist.
Zweite Frage: Woher kann das Öl kommen? Außer natürlich, dass es beim Einfüllen verschüttet wurde?
Vielen Dank schonmal,
Sebastian
P.S.: Ich wollte eigentlich gleich mal die Drosselklappe mit dem LiquiMoly-Reiniger sauber machen, aber nachdem der Ansaugschlauch ab war, war alles blitzeblank und schön... Kann natürlich trotzdem einfach ein Defekt der Potis oder so sein...
24 Antworten
Kunststoffmagnete gibt es wirklich, siehe hier
Nur sind die aus Kunststoff und ziehen keinen Kunststoff aus irgendwelchen Lücken.
Hier hilft nur die Kolbenrückholfeder aushängen, die Vergaserinnenbeleuchtung deaktivieren und dann den Abgaslooping einbauen (man achte auf die Diagramme)
Alles wird gut
Micha
Moin,
inzwischen hat sich doch noch eine Frage ergeben: Nach etwas fahren (eigentlich nur Kurzstrecke), habe ich festgestellt, dass mein neu eingefülltes Öl etwas nach Benzin riecht. Darüber hinaus habe ich die Zündkerze am zweiten Zylinder (an der Öl war) nochmal ausgebaut und es ist schon wieder Öl am Dichtring der Zündkerze. Außerdem ist sie nach noch nichtmal einer Woche schon komplett schwarz. Im Leerlauf sehe ich am Auspuff weißlichen Qualm, jedoch in moderater Menge. Gibt's Tipps zu der Ursache? Lohnt es sich die Ölfalle zu erneuern, auch wenn der Handschuhtest negativ war?
P.S.: Mein Bordcomputer hat mir übrigens inzwischen einen Durchschnittsverbrauch von 18-20 Litern errechnet, was ja auch nicht ganz normal ist. Vorher hatte ich so um die 10-12. Oh - und ich habe ein sporadisches Leerlaufsägen, aber nicht immer und manchmal stinkt der Wagen im Stand stark, aber auch nicht immer...
Gruß und vielen Dank schonmal,
Sebastian
Kurzstreckenbetrieb killt jeden Motor. Bis hin zur defekten Zylinderkopfdichtung kann da alles passieren.
Automobile wurden für längere Strecken entwickelt, auf denen der Motor über einen längeren Zeitraum Betriebstemp. erreicht und hält. Für alles andere gibt's Fahrräder 😉
Betriebstemp. ist übrigens nicht zu verwechslen mit Kühlwassertemp. Warmes Kühlwasser ist meist schon nach ca 2-5 Minuten erreicht, Betiebswarm ist der Motor jedoch erst nach 20-25 Minuten.
Schwarze Zündkerzen im Kurzstreckenbetrieb sind ein Ergebnis der gewollten Überfettung während der Kaltstartphase. Die Kerzen (und der gesamte Motor) haben so keine Gelegenheit sich "freizubrennen". Daher auch der starke Benzingeruch im Motoröl. Der Kat und die Lamdasonde mögen das übrigens auch nicht sonderlich...
Markus
Mein Arbeitsweg ist zum Glück aber nur 15 Minuten. Im Sommer ist das Fahrrad ja auch durchaus eine Alternative. In der kalten Jahreszeit hingegen bin ich froh über den Luxus eines beheizten, bequemen Sitzes... Dass das nicht das beste für das Auto ist, ist mir auch klar. Die Frage ist, ob es jetzt konkret irgendwas gibt, was ich tun sollte, um die Lebenserwartung zu erhöhen, oder damit einfach leben muss...
Ähnliche Themen
Das mit dem beheitzen Sitz kann ich vollkommen nachvollziehen 😉 Mache ich selber nicht ganz viel anders...
Bei annähernd gleichkurzem Arbeitsweg habe ich allerdings durchschnittsverbräuche von ca 11 Litern mit dem AWD im Winter und um die 9 Liter im Sommer mit dem T5.
Ich vermute also bei Dir einen Defekt in der KS-Regelung. Die üblichen Verdächtigen halt... -> Falschluft z.B., oder div. Regler/Sonden, siehe auch in der Suchfunktion.
Markus
Interessant ist, dass ich ja auch einen Verbrauch von 10-12 Litern hatte, bevor ich die Kerzen getauscht hab - allerdings kann ich mir kaum vorstellen, wie das daran liegen kann. Eventuell nicht fest genug angezogen? Laufen tut er aber rund. .. MKL ist auch nicht an. Bei der einen Zündspule (vom zweiten Zylinder) ist dieses Gummiteil im Kerzenschaft geblieben, ich hab es aber vor dem Zusammenbau wieder aufeinander gesteckt - das kann auch nicht ursächlich sein, oder?
P.S.: Danke schonmal für die Antworten =)
Man könnte natürlich jetzt die Richtigkeit der Kerzen in Frage stellen...
Oder mit dem Argument um die ecke kommen "Im Turbomotor funktionieren nur die OE-Volvo-Kerzen"
Oder aber wirklich ein defekt an einem Bauteil oder beim Einbau...
Kannst du ersteres sicher ausschliessen?
Zweiteres ist ein Argument, dass ich aus eigener Erfahrung voll unterschreiben kann.
Letzteres kannst nur du selber beurteilen. Zündzerzen weren ja nur "handwarm" angezogen. Zu lose jedoch ist auch nicht gut.
Markus
Also Kerzen sind Volvo Original und handfest angezogen. Die Kerzen sahen vor dem Einbau auch sehr gut aus. Da die Kerzen schwarz sind, müssen sie ja auch zünden, oder sehe ich das falsch? Außerdem sollte sich das doch sonst durch einen unrunden Lauf äußern, oder?
Dann wohl doch Gemischproblem -> also wieder:
Ich vermute also bei Dir einen Defekt in der KS-Regelung. Die üblichen Verdächtigen halt... -> Falschluft z.B., oder div. Regler/Sonden, siehe auch in der Suchfunktion.
Markus
Ich hab das Problem mit dem hohen spritverbrauch doch durch nochmaliges nachziehen der Kerzen lösen können. Zu dem Benzingeruch in Öl - kann das daran liegen, dass mein Motor wegen einem defekten Thermostat nicht auf Temperatur kommt?