V70 mit Elektrikproblem - CEM, Marderschaden, oder?
Moin Volvo-Gemeinde!
Ich fahre seit zwei Jahren einen 2001er V70 2.4 Schalter mit zarten 170tkm auf den Hüften - Scheckheftgepflegter Erstbesitz aus der Familie. :)
Pünktlich zum anstehenden TÜV zickt leider die Elektrik: leuchtete DSTC bisher nur sporadisch, so geht es jetzt fast gar nicht mehr aus. Im Speicher ist allerdings kein Fehler abgelegt (oder mein Topdon liest es nicht aus).
Hauptlichschaltermodul ist ohne Funktion: Kein Standlicht, Abblendlicht/Rückleuchte leuchten dagegen dauerhaft, Bremslicht normal, Fernlicht geht nur Lichthupe, Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte lassen sich nicht zuschalten.
Auch Armaturentafel und Radio/Klima sind passend dazu nur ganz schwach beleuchtet, Dimmer und Scheinwerferhöhenverstellung reagieren ebenfalls nicht.
Ganz sporadisch geht plötzlich alles fehlerfrei, aber die Freude währt leider nur kurz.Spätestens beim nächsten Stop ist der Zauber verflogen und die Fehler zurück.
Sicherungen habe ich in allen drei Kästen auf Durchgang geprüft.
Als Fehlermeldung (kein Vida) wird 1E04 ausgegeben (kein Signal zum Lichtschaltermodul). Habe dieses bereits gegen ein gebrauchtes ausgetauscht, hat aber nichts gebracht.
Ich hoffe natürlich dass das kein Problem des CEM ist. Das kann ich aber nach einer frischen Hand-OP gerade nicht ausbauen und erst später prüfen (inkl. Relais und Shunts).
Eventuell muss ich auch einen Marderschaden in Betracht ziehen, hat auf dem gleichen Stellplatz gerade erst ein anders Auto beschädigt. Würde das nicht auch dazu passen, dass es sporadisch alles funktioniert?
Hatte jemand schon das das gleiche Problem? Oder Ideen/Tipps zur Vorgehensweise bei der weiteren Fehlersuche? Ich habe die Suche schon bemüht und einiges gelesen, aber so richtig gepasst hat noch nichts…
Tausend Dank und Grüße aus dem nördlichen Hannover!
2 Antworten
Konkret mit Vida auslesen (lassen). Ursache sollte sich so ermitteln lassen.
Könnte ein Spannungs- / Masse- / Marderproblem sein.
@Holger73 Du hast ne PN.