V70 LPG startet nach Kurzstrecke schlecht
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem V70 LPG.
Es ist ein 2,5 10V mit 144PS und Automatik.
Im kalten Zustand startet der Wagen einwandfrei, wenn er richtig Betriebstemperatur auch. Nur wenn ich eine Kurzstrecke gefahren bin, startet er anschließend schlecht. Er geht ganz kurz an und sofort wieder aus. Wenn man dann wieder starten will, orgelt er eine Weile und springt dann erst an.
Ich habe heute die Verteilerkappe und den Verteilerfinger erneuert. Keine Besserung. Dann habe ich die Zündkerzen erneuert. Ich habe die hier oft empfohlenen NGK V-Line verwendet. Danach war noch keine Besserung in Sicht. Nur der Leerlaufdrehzahl im Stand schwankte danach.
Ich habe daraufhin die "alten" Kerzen genommen, gereinigt und wieder eingebaut. Das waren auch NGK aber Iridium LPG. Danach war die Leerlaufdrehzahl wieder in Ordnung, aber das Problem mit dem schlechten Starten besteht nach wie vor.
Hat einer einen Tipp, wonach ich als nächstes schauen sollte?
Gruß,
Michael
26 Antworten
Hi,
Gerhard, ehrlich, ich verstehs nicht, seit ein paar Tagen ist bei mir das Layout irgendwie geschrumpft. Soll heißen irgendwie hat sich hier durch Zauberhand die Bild- und Schriftgröße verändert. Und ich weiß nicht warum, bzw. wie ich das rückgängig machen kann......sorry....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,Gerhard, ehrlich, ich verstehs nicht, seit ein paar Tagen ist bei mir das Layout irgendwie geschrumpft. Soll heißen irgendwie hat sich hier durch Zauberhand die Bild- und Schriftgröße verändert. Und ich weiß nicht warum, bzw. wie ich das rückgängig machen kann......sorry....
Gruß der Sachsenelch
ggf. mal STRG Taste halten und mit + und - spielen...
Ich sach da mal nix zu ..... Cherry, you are on the run. 😁
Meine Liebste und anderen Spezialisten erfragen bei mir schon seit Jahrzehnten, was/welche denn bitte die 'Strähinsch'-Taste sein soll...... Ich sag da nix mehr zu !
Ähnliche Themen
Hihihi...
Passiert meistens, wenn man wegen langweiliger Beiträge mit dem Kopf auf die Tastatur aufschlägt.😁
Wie schreibt man so schön... duck und wech...
Hi,
hehe goil, das muss man wissen!! Ich bin eher der Computerlegastheniker, von daher.....
DANKE...!!!
Gruß der Sachsenelch
Hi,
die Drittbelegung geht grad noch..... aber noch mehr?? Ich bitte Dich....{{77/{{//{{{}}}}}
...aber wie geht dann 10 hoch 7???
Gruß der Sachsenelch
Wow... jetzt hast Du mich aber doch ganz schön ins Schwitzen gebracht. Du hast meine Grenze gefunden. Ich kriegs nicht hin.😕
Und nun muss ich weg... Sneak im RNZ R17P3 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6 Avant
Das Problem tritt wie gesagt auch nur auf, wenn der Motor, sagen wir mal "halbwarm" ist, also z.B. nach einer Kurzstrecke von 1-2km.
Wenn er kalt ist startet er ohne Probleme und auch wenn er warm ist. Nur dazwischen irgendwie nicht.
Das hört sich nach schlecht angepassten Benzin-> Gasübergang an (verfrühter Umschaltzeitpunkt)... Ist aber eine reine Vermutung. Siehe unten:
Zitat:
Die LPG-Anlage ist vollautomatisch, manuelles Umschalten auf Benzin ist daher nicht möglich.
😰
Sowas habe ich noch nie gesehen. Das wäre auch illegal, und ein Sicherheitsrisiko das garantiert nicht TÜV-gerecht wäre - JEDE Gasanlage muss nach EU Norm vom Fahrer jederzeit auch während der Fahrt abgeschaltet bzw. auf Benzin umgeschaltet werden können. Es gibt auch auf älteren Anlagen immer 2 Modis: "vollautomatisch" und nur Benzin (also abgeschaltet).
Drücke mal auf die Gas Tankanzeige bis es piept, bzw. bis die Grüne Leuchte auf Orange springt (so ist es bei so gut wie allen LPG Anlagen, die ich bisher fuhr). Dann fährt er auf Benzin.
Ich rate ganz dringend, vor Gebrauch eine Wagens mit LPG Anlage auch eine rudimentäre Betriebsanleitung zu lesen, bzw. sich die Sicherheitsfunktionen erklären zu lassen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6 Avant
Die einzige Möglichekeit, die ich habe, wäre es die LPG-Anlage gleich beim Starten ganz auszuschalten.
Falls du also nicht herausfinden solltest, wie man den Wagen auch während Fahrt auf Benzin umstellst, einfach mal vor dem Start ganz ausschalten. Und komplett 1-2 Tage auf Benzin fahren.
Auch mal Überland, guter Mix an Stadt / Land / Autobahn, mindestens 40-50km, um das Motorsteuergerät wieder auf den Benzinbetrieb anzulernen.
Dann bitte hier wieder melden, ob der Wagen weiterhin auch im reinem Benzinbetrieb Probleme macht!
Das mit OBDII und laptop lassen wir erstmal, solange diese grundsätzliche Frage nicht geklärt ist! 😁
Das gleiche Problem habe ich ebenfalls. Habe den gleichen Motor jedoch ohne Gas-Anlage. Temperaturanzeige stand bei warmem Motor nicht in der Mitte, daher habe ich das Thermostat getauscht. Seit dem wird er schneller Warm und zeigt auch normal an. Fehler tritt aber weiter auf. Einen der beiden Fühler würde ich nicht abklemmen, dann wird die Motorstörleuchte aktiviert, die kann nur Volvo löschen. V70 Bj. 98 und 99 können nicht mit den günstigen ODBII-Geräten bearbeitet werden. Die meisten freien Werkstätten kommen mit Ihren Rechnern auch nicht da rein - das muss man unbedingt bedenken. Ich kam mit nem Programm lediglich in die Klimaanlage, die hat auch Fehler und blinkt nach dem Anlassen. Da wird auf einen defekten Ansaugluftfühler hingewiesen. Den werde ich demnächst mal tauschen und hoffe dann dass es das war.