V70 III Bj 2012 als Schweden Import AFV: Getriebe, Batterie, Elektronik
Hallo!
Ich habe kürzlich einen dieser Volvo-Werkswagen mit Prins-CNG-Anlage als jungen Gebrauchten gekauft. Ich bin super zufrieden, das ist ein sehr angenehmes Fahren, und mit einer Füllung CNG (ca 15-16kg) schaffe ich die 300km. Kann man nicht meckern!
Ein paar Details fallen mir auf - hat jemand Erfahrungen?
1. Das Automatikgetriebe ist sehr leichtgängig. Beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang, insbesondere, wenn man ihn einfach auslaufen lässt und gar nicht mehr am Gas ist, ruckelt er ein wenig. Ist das normal?
2. Gelegentlich kommt eine Fehlermeldung, Batteriestand schwach o.ä. - hab ich bei jemand anderem im Forum auch schon gelesen. Liegt das daran, dass er beim Autohaus lange rumstand?
3. Im BC gibt es regelmäßig eine Fehlermeldung, dass die Gurte auf dem Rücksitz nicht angelegt sind - obwohl da gar niemand sitzt. Ist das ein Elektronik-Defekt?
4. Hat jemand Erfahrungen, was Nachrüsten von Bluetooth und/oder Navi kosten?
Grüße
Altenberg
Beste Antwort im Thema
Zu 4 möchte ich noch hinzufügen, dass man auf ein Navi von Volvo getrost verzichten kann. Wenn ich "ernsthaft " ein Navi brauche, benutze ich immer noch mein TomTom.
28 Antworten
Du könntest Dir sogar einen T6 gönnen.....da kann ich Dir ganz genau sagen, das und wie die Umrüstung funktioniert....und das noch in B......;-)
KUM
Zitat:
@LKOS schrieb am 24. November 2015 um 15:35:19 Uhr:
@Altenberg
zu 1.) Bin vor einiger Zeit mal einen Erdgas-Volvo mit Automatik Probe gefahren. War auch der 2.0 Fünfzylinder mit dem Powershift Direktkupplungsgetriebe. Hat mir gar nicht gefallen, wobei ich sonst auch nur Handschalter fahre. Ich empfand es auch als ruckelig und hektisch beim Schalten. Aber vielleicht fehlte auch die Übung im Umgang mit dem Gaspedal.Welches Erdgas tankst du regelmäßig (L oder H)? Wo lässt du die notwendigen Wartungen durchführen?
Hallo,
ja, ich komme immer besser zurecht mit dem Schalten - man muss echt den Gasfuß gut steuern, dann macht er schon, was man will. Trotzdem gibt es beim Herunterschalten vom 3 in den 2 und nur im kalten Zustand immer wieder ein Ruckeln. Hilft es, das Getriebeöl zu wechseln? Oder muss man das einfach hinnehmen?
Ich tanke hier in Baden-Württemberg H Gas, anderes gibt es hier nicht. Die Wartung der Prins-Anlage habe ich noch nie machen lassen, aber der Reutlinger Volvo-Händler hat mir am Telefon versprochen, dass er das Auto, das ich in Hannover gekauft habe, warten wird, samt CNG. Den Bosch Dienst hier habe ich auch mal angerufen und die haben auch gesagt, sie machen das. Meinst Du, die überschätzen sich?
Wieso fragst Du?
A.
Habe den V70 auch auf meiner Liste. Soll kein Diesel sein, und dann tauchen bis 20T€ doch viele CNG-Modelle auf. Und im Erdgasfahrerforum habe ich gelesen, dass diese Probleme mit L-Gas haben. Und das gibt's hier bei uns.
Hast du deinen von Hauser in Wunstorf? 🙂 Da habe ich auch das beschriebene Modell Probe gefahren. Weiter Weg aus Baden-Württemberg
Hallo LKOS,
bin bei der Überführung (stimmt, weiter Weg, aber mit Air Sowieso und der S-Bahn ist man um 9 in Wunstorf) auch mit L Gas gefahren, ohne Probleme. Die Maschine fährt ja auch mit Benzin und Gas, da wird sie die Differenzen im Gasgemisch auch regeln können. Der Verkäufer sagt übrigens: bei langer schneller Fahrt mit Benzin fahren (das trifft mich in BW eh nicht). Im Prinzip bin ich aber von CNG sehr überzeugt, habe auch einen eco-up... die Bifuel Modelle aus Schweden (AFV) kommen einfach nicht weiter in den Süden! Gruß, Altenberg
Ähnliche Themen
schönen guten abend
Ich fahre seit 1 1/2 Jahren ein AFV Volvo V70III Bj.2012 und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Bis auf die Tatsachen das nach dem tanken von Erdgas ein ziemlich lautes knarren zu hören ist!
Hat jemand das gleiche Phänomen nach dem tanken?!
... und wenn ich die Kofferraum Öffnungs-automatik betätige und es vorher geregnet hat, läuft das Wasser vom Dach bzw. Spoiler über die Kofferraumscharniere in den Innenraum und von dort durch die Verkleidung in den Kofferraum!!! Das stört mich am meisten. Hat jemand das selbe Problem?!
Zitat:
@Stonemason86 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:38:34 Uhr:
... und wenn ich die Kofferraum Öffnungs-automatik betätige und es vorher geregnet hat, läuft das Wasser vom Dach bzw. Spoiler über die Kofferraumscharniere in den Innenraum und von dort durch die Verkleidung in den Kofferraum!!! Das stört mich am meisten. Hat jemand das selbe Problem?!
Hallo,
nein, das Problem habe ich nicht, ich habe aber auch keinen Spoiler und keine Öffnungsautomatik. Das Knarren beim Tanken - ist das ganz nach Beendigung des Tankvorgangs? Während des Tankens macht die Anlage ja bei allen Autos absurde Geräusche.
Wo lässt Du das Auto warten? Woher bist Du?
Grüße, Altenberg
hallo Altenberg,
ich komme aus Brandenburg, und lass mein Auto bei Koch Automobile in Berlin warten.
Das knarren hört man immer nach dem Tankvorgang, wenn man schon wieder mit dem Auto unterwegs ist. In etwa nach 100 meter...
Zitat:
@Stonemason86 schrieb am 14. Januar 2016 um 18:38:34 Uhr:
... und wenn ich die Kofferraum Öffnungs-automatik betätige und es vorher geregnet hat, läuft das Wasser vom Dach bzw. Spoiler über die Kofferraumscharniere in den Innenraum und von dort durch die Verkleidung in den Kofferraum!!! Das stört mich am meisten. Hat jemand das selbe Problem?!
Gab's hier schonmal vor längerer Zeit...da wurde es mit selbstklebenden Plasteprofilen aus dem Baumarkt gelöst......könnten auch Gummilippen gewesen sein...Suche mal nach Wassereinbruch Kofferraum o. ähnlich...
KUM
@ Kum
Vielen vielen Dank für den guten Tipp mit der Gummilippe!!!! Werde ich mir auf jeden Fall besorgen!!!!
Hast Du eventuell eine Idee wo man die bekommt?
Zitat:
@Stonemason86 schrieb am 14. Januar 2016 um 20:04:35 Uhr:
@ Kum
Vielen vielen Dank für den guten Tipp mit der Gummilippe!!!! Werde ich mir auf jeden Fall besorgen!!!!Hast Du eventuell eine Idee wo man die bekommt?
Nutze mal die Suchfunktion.....das waren einfach welche aus dem Baumarkt, die über die Öffnungen geklebt waren, um das Wasser nach Aussen zu führen..
KUM
Noch mal zu den Anfangsfragen:
1. Das Automatikgetriebe ist sehr leichtgängig. Beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang, insbesondere, wenn man ihn einfach auslaufen lässt und gar nicht mehr am Gas ist, ruckelt er ein wenig. Ist das normal?
---------------
Ich hatte hartes Zurückschalten von 6 auf 5 beim Ausrollen, da half auch die Getriebespülung nicht.
2. Gelegentlich kommt eine Fehlermeldung, Batteriestand schwach o.ä. - hab ich bei jemand anderem im Forum auch schon gelesen. Liegt das daran, dass er beim Autohaus lange rumstand?
------------
Batterie kann schon nach 3-4 Jahre hin sein. Eine schwache Batterie kommt dann nicht mehr durch den Winter
@Kappa60
bei uns die Runterschaltung gerade vom 3 in den 2 Gang beim auslaufen ohne Gas ist auch sehr spürbar, das hat mich auch gewundert.
Bezüglich Akkufehlermeldung - ich wurde die Batterie einfach austauschen (lassen).