V70 II , Radlager gewechselt und nun knallt der Wagen vorne rechts !! Hilfe !

Volvo

Hallo,

hatte ja neulich geschrieben, dass der Händler noch auf Kulanz 2 Radlager erneuert hat. Ich sagte ihm auch, dass der Wagen ab und zu mal ein metallisches Klong / Knall-Geräusch vorne rechts abgibt. Als wenn einer mit dem Hammer voll unter die Achse oder so haut.
Nun hab ich den Wagen wieder und dass laute Knallen ist noch lauter und nun auch viel häufiger. Auf ner Strecke vo 1 km war es heute ca 6x da.

Was kann da los sein? Angeblich habe man nix gefunden bezgl. Federn, Domlagern, Stabis usw.

Die Stoßdämpfer sind vor 25.000 km erneuert worden !

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Mensch Ingo, lass doch endlich mal die Brüllerei in den Überschriften!!!!!!!!!!!!!!!! BITTE!

Suchtipps:

Motallager, Domlager etc. Die SuFu kennt da tausend Antworten!

Mensch Stelo, lass doch bitte mal deine ewigen Verweise auf die Suchfunktion!!!!!! BITTE!

Das ist in bester Merkel-Sprache einfach "nicht hilfreich" 😁. Und die SuFu ist im übrigen auch "nicht hilfreich". Ingo hat ein Frage und braucht EINE Antwort, keine Tausend Antworten. Ansonsten können wir uns das Forum hier sparen und durch eine Liste von FAQs (auf Deutsch: häufig gestellte Fragen) ersetzen.

Lieber Ingo, bitte nimm es mir nicht übel, wenn ich es in deinem Thread lauter knallen lassen als unter deiner Vorderachse 😛!

Für mich ist deine Situation recht einfach: du hast, wenn ich es richtig verstanden habe. vor nicht allzu langer Zeit ein Auto bei einem Händler gekauft. Ein Händler ist ein Profi und du hast wohl einen Gewährleistungsanspruch. In anderen Worten: er hat dein Problem zu lösen. Allzu lange solltest du damit auch nicht warten, denn ein Defekt wird durch Aussitzen meist nur schlimmer.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

auch ich habe gelegentlich ein Knallen! Mehrere Werkstätten sind nicht fündig geworden, bin ratlos.
Gefühlt kommt es vom Domlager vorne fahrerseitig.

Gruß,
der Schwede

hallo!

selbes Problem in grün.. hat wer eine lösung?
könnte es sein das der Stoßdämpfer nach 200tsd km hinüber ist?

gruß vom dickelch

volvo-rueg2206 hat die Antwort hier schon 2x gegeben. Eine Volvo Werkstatt kennt das Thema garantiert...
KUM

ja, der ist mir aber freiweg zu teuer.. hätte damals 800.- gezahlt nur weil die stange der wirblestromklappen kaputt war..

Ähnliche Themen

also federbeinteller
oder sind es die federn die zu denk an der Karosse sitzen?

Das knallen oder metallische klong kam bei dem V70 II meiner Frau vom völlig ausgelutschten Lager unten.

http://www.google.de/imgres?...

Da ich auch das Problem hatte: Nach dem Tausch des Domlagers und der dazugehörigen Gummiunterlagen für die Federn, war das Klong-Geräusch weg.

Was ich kurz vor dem Wechseln noch bemerkt habe: Wenn ich die Mutter am Ende des Domlagers mit nem Ringschlüssel leicht drehte, bewegte sich auf der einen Seite nichts mehr, auf der anderen Seite schon. Das war der erste Hinweis auf ein kaputtes Domlager. Die Schraube drehte sich natürlich nicht am Gewinde selbst, sondern das ganze Gestänge des Dämpfers! Tut es das nicht, treten scheinbar Verspannungen auf (so erkläre ich es mir jedenfalls).

Kann es nicht besser erklären, bin da nicht vom Fach genug. Wie auch immer, der Fehler war zu bemerken zu beheben, um mehr ging es nicht.

Keine der drei vorab besuchten Werstätten wusste Rat, dabei war es eigentlich so einfach. Wie heißt es so schön: "Soll es gut werden, mach es selber."

Gruß
der Schwede

Selbe Problem.....nach dem Radlagerwechsel rechts ein poltern und schlagen. ich habe alle 4 eine einem gewechselt. da ist es ruhig nur rechts vorn. Axialgelenk und Spurstangenkopf ist auch gemacht.

Ist die Antriebswelle ok?
Beim "blinden" auseinanderziehen der Welle kann man das Lager auseinanderbringen.

Zitat:

@Bluedeepmaxx schrieb am 28. April 2016 um 11:41:12 Uhr:


Selbe Problem.....nach dem Radlagerwechsel rechts ein poltern und schlagen. ich habe alle 4 eine einem gewechselt. da ist es ruhig nur rechts vorn. Axialgelenk und Spurstangenkopf ist auch gemacht.

Ähm.. also wenn Du mal was Postest dann bitte nur einmal 😉
Hat mich grad etwas irritiert da Du in einem anderem Thread das Poltern ohne dem Radlagerwechsel beschrieben hattest....

Ja ja die Tücken der Antriebswelle... macht echt kein Spass diese wieder zusammen zu puzzeln...

Habe gestern das Lager an der Vorderachse an meinem Winterauto gewechselt,da es extrem am brummen war,so wie mit alten Reifen.

Ging schneller als gedacht,in 45 Minuten war alles durch.
Einzig aufwendig war das alte Lager aus seiner Press-Rostung zu bekommen.
Aber 10 gezielte Schläger mit dem Meinungsverstärker waren ausreichend.

Nun isses wieder leise!

Du meinst das kleine blöde Ding namens " Nadellager!" ?

Ich habs mit ner Flex getan... Dauer ca. 5-8 sekünd´chen 😁
Aber stimmt man denkt zur erst " Schei..benkleister wat isset denn wieder!"
Und wenn man einen Fehler selbst gefunden hat ist das unbezahlbar.... und das verdiente Feierabendbierchen schmeckt umso besser 😉

Hab mich hierher verirrt weil ich seit dem Radlagerwechsel ebensolche Geräusche habe. Aber kann mir jemand diese Kürzel Wie D5 T91 oder 24T erklären?

Was sollen das für Kürzel sein?!

Zitat:

@Bluedeepmaxx schrieb am 30. April 2016 um 19:20:49 Uhr:


Hab mich hierher verirrt weil ich seit dem Radlagerwechsel ebensolche Geräusche habe. Aber kann mir jemand diese Kürzel Wie D5 T91 oder 24T erklären?

D5 - Bezeichnet den Dieselmotor
24T = 2,4 T - Bezeichnet den Benziner mit dem kleinen Turbolader.

T91 - keine Ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen