V70 II 2,4 Benziner vergl. mit Diesel; Geräuschpegel im Innenraum

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,

ich plane demnächst den Kauf eines Volvo V70 II und bin mir noch nicht sicher was den Motor angeht.
ich lese seit nun quer durch die Beiträge das ist alles sehr hilfreich.. nur nicht zur Frage der Geräuschkulisse im Innenraum.
Ich möchte mit dem Wagen komfortabel 160 Km/h auf der Autobahn fahren können bei eher leiser Geräuschkulisse. Niedrige Drehzahlen wären sicher hilfreich dabei.

Ich fahre ca. 18.000km im Jahr. Viel Autobahn aber auch Stadt.
Aus wirtschaftlichen Gründen wäre ein 2,4 mit anschließender LPG Nachrüstung meine Wahl. Ich frage mich nur, ob ich damit "akustisch" glücklich werde. Was sagen die anderen Fahrer dieses Modells. Wird er laut bei den höheren Geschwindigkeiten?
Seit 5 Jahren fahre ich einen 1,8l Audi A6 von 97. Der dreht einfach zu hoch in den Drehzahlen und nervt mich akustisch. Unterhaltungen mit den Kindern hinten sind recht anstrengend und laut...

Oder sollte ich bein einem Limit von ca. 8000 eher auf einen Diesel zurückgreifen?

Vergleich (alles Schaltgetriebe): 2,4 l von 2003 mit 130.000km könnte man wohl für ca. 5000,- plus 2000,- LPG bekommen.
ein D5 ab 2001 unter 180000km könnte auch ab 7500,- losgehen. wäre wahrscheinl. laufruhiger aber teuer im unterhalt. was meint ihr? Wie unterscheidet sich die Geräuschkulisse im Innenraum bei 160 zw. dem 2,4l Benziner und einem 2,4l D oder D5?

Besten Dank erstmal für Eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Wollte mich noch melden für alle Mitleser..
Am Ende hat sich meine Frau klar für den Diesel ausgesprochen. Bin jetzt mit etwas Geduld fündig geworden. Ein Top gepflegter 1. Hand D5 in schwarz von 2002 mit 175tkm für 5000,-€. Komplett Scheckheft bei Volvo. Grüne Plakette. Viele Verschleißsachen in 2013 gemacht (Bremsen komplett Vorne Hinten, Motoraufhängung, Achse vorne, etc.).
Mit ein wenig Geduld kann man echt Glück haben... und klopfe gleich dreimal auf den Tisch..

Geräuschpegel ist gut. In der Stadt wohl lauter als ein Benziner, aber ok. 160 über die Bahn geht sehr gut.

Tolles Langstreckenauto. Und die Kinder lieben die dritte Sitzreihe im Kofferraum.

Gruß an alle Leser.

SP

23 weitere Antworten
23 Antworten

tausend dank fürs mitmischen hier!
oben die infos von betbow und windeltaxi sind auch das, was ich suchte..

ich übrigens auch einen erfahrenen lpg ausrüster zur volvo umrüstung gefragt. er selber fährt einen s80 3.2 natürlich umgerüstet.
er hat sich deutlich gegen die turbos 2,4T und 2,5T ausgesprochen und war dabei auch sehr entschieden und mir den 2,4l empfohlen.

Den 2,4l muß ich jetzt bald mal irgendwo probefahren, um zu sehen ob mir die Motorleistung reicht. Etwas souveräner als mein 1,8 A6 C4 mit 125PS (ADR) von 1997 sollte er schon om Fleck kommen. Mal sehen. Die Drehzahlen beim kleinen A6 sind zw. 100 und 120 Km/h deutlich hörbar zu hoch und nerven. Das scheint ja beim V70 kein Thema zu sein, weil man sie nicht hört...

Grüße!
stefan

Der Audi ist deutlich kürzer übersetzt. Ich würde mal behaupten, der Volvo wird da deutlich entspannter wirken (von der Drehzahl her) aber nicht wirklich flotter im Antritt.

Hat dein Umrüster auch begründet, was er konkret gegen die 2,4T und 2,5T hat? Es ist schon richtig, dass beide Motoren thermisch höher belastet sind als die Sauger, andererseits ist das kein Hindernis für hohe Laufleistungen. Kommt halt immer auf die Fahrweise an und du bist ja offenbar kein Heizer.

Wenn es sich wirklich um ein thermisches Problem handelt, solltest du vielleicht wirklich den T5 (und zwar die 2,4 Liter Version mit 260 PS) anschauen.... die hat aufgrund eines anderen Bohrung-/Hubverhältnisses dickere Zylinderwände und ist somit besser geschützt.

Ich glaube, er meinte Probleme mit den Auslassventilen. Er hat ein einige Jahre Erfahrung und bekommt mit, welche Autos mit Problemen auf den Hof kommen (und das sind sicher nicht nur die Autos, die er selber umgerüstet hat) und welche Modelle nur zur Inspektion kommen. Groß Zeit, ins Gespräch zu kommen hatten wir an dem Tag nicht...

Die Volvo-Fünfzylinder bekamen irgendwann um 2000 ein paar Änderungen, die sich positiv auf den Treibstoffverbrauch auswirkten aber potentiell negativ auf den Gasbetrieb. Das Risiko defekter Ventile erhöht sich. Das gilt für alle Benziner, ob mit oder ohne Turbo.

Lies dich am Besten nochmals in den entsprechenden Threads ein. Grundsätzlich hat dein Umrüster Recht, praktisch sind Motorschäden mit einer guten Gasanlage eher selten.

Ähnliche Themen

Zum Thema Drehzahl: Der 2,4 mit 140 PS und 5-stufen-Automatik (die länger als der Handschalter übersetzt sein soll) dreht bei 190 genau 4000/min. Ab 180 wird es etwas lauter.... bis dahin sehr entspannt!

Wollte mich noch melden für alle Mitleser..
Am Ende hat sich meine Frau klar für den Diesel ausgesprochen. Bin jetzt mit etwas Geduld fündig geworden. Ein Top gepflegter 1. Hand D5 in schwarz von 2002 mit 175tkm für 5000,-€. Komplett Scheckheft bei Volvo. Grüne Plakette. Viele Verschleißsachen in 2013 gemacht (Bremsen komplett Vorne Hinten, Motoraufhängung, Achse vorne, etc.).
Mit ein wenig Geduld kann man echt Glück haben... und klopfe gleich dreimal auf den Tisch..

Geräuschpegel ist gut. In der Stadt wohl lauter als ein Benziner, aber ok. 160 über die Bahn geht sehr gut.

Tolles Langstreckenauto. Und die Kinder lieben die dritte Sitzreihe im Kofferraum.

Gruß an alle Leser.

SP

Hallo,

hatte vor einen halben Jahr auch meien A6 4B 2,4 Limo gegen einen V70II 2.4 LPG gewechselt.
Von der Geräuschkullise war das natürlich eine deutliche Steigerung im positiven Sinn. Muss aber darauf hinweisen das ein Kombi immer etwas Lauter ist als eine Limo ...

Trotzdem bin ich immer noch begeistert von meinem Elch, er ist von der Beschleunigung etwas träger im vergleich zum Audi aber damit kann ich gut Leben. Alle anderen Sachen wie Komfort, Fahrgefühl und mögliche Beladung sind einfach GEIL. 🙂😁

Durch die schon verbaute LPG-Anlage spare ich mir auch etwas, bei mir hätte sich der Diesel einfach nicht gerechnet!

Die Rückmeldung des Themenstarters möchte ich hier doch mal ausdrücklich loben 🙂.

Wie oft wird hier um Kaufhilfe oder allgemeine Beratung und Tipps zum Volvokauf nachgesucht und nachdem viele freundliche Motortalker mit Antworten nicht gegeizt haben, hört man vom Themenstarter nichts mehr, noch nicht einmal ein Danke kommt rüber, wenn sich andere statt des Anfragenden die Mühe zu einer Benutzung der Suchfunktion gemacht haben.

Hier ist es anders gelaufen und ich wünsche dem Themenstarter SP allzeit gute und sichere Fahrt mit seinem kürzlich erworbenen V70 D5.

Grüße vom Volvoluder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


Die Rückmeldung des Themenstarters möchte ich hier doch mal ausdrücklich loben 🙂.

Wie oft wird hier um Kaufhilfe oder allgemeine Beratung und Tipps zum Volvokauf nachgesucht und nachdem viele freundliche Motortalker mit Antworten nicht gegeizt haben, hört man vom Themenstarter nichts mehr, noch nicht einmal ein Danke kommt rüber, wenn sich andere statt des Anfragenden die Mühe zu einer Benutzung der Suchfunktion gemacht haben.

Hier ist es anders gelaufen und ich wünsche dem Themenstarter SP allzeit gute und sichere Fahrt mit seinem kürzlich erworbenen V70 D5.

Grüße vom Volvoluder

dem schliesse ich mich an, und auch von mir Gratulation zum neuen Elch🙂,

aaaber ein paar Fotos fehlen schon noch😮

Grüsse aus Wien, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen