V70 I TDI MKL an nach lautem Geräusch unter Fahrzeug
Hallo Elchgemeinde
Bin heute mit meinem V70 I TDI und Wohnwagen auf dem Weg in den Urlaub durch den Spessart gefahren, als ein lautes Knallen irgendwo unter dem Wagen mich aus meinen Urlaubsträumen riss.
Erster Gedanken, Keilriemen gerissen obwohl das Greäusch nicht au sdem Motorraum kam.
Kurz danach leuchtete die MKL. Mangels Alternative bin ich weiter gefahren, Motor läuft rund es scheint ihm aber an Durchzug zu mangel. Ich muss ihn hochtouriger fahren um mein Gespann durch die Gegend bewegen zu können.
Verdacht: Kat / Lambda im A....
Frage 1: Wie weit kann ich damit noch fahren, kann ich damit irgendetwas zerstören ? Möchte am Samstag zurück nach Hause (260 km)
Frage 2: Liegt es vielleicht an etwas anderem, was ich auf einem Campingplatz am Main ohne großes Aufsehen selber beheben kann ?🙂
Frage 3: Kann mir jemand im PLZ - Bereich 97845 Neustadt am Main eine faire Werkstatt empfehlen, die nicht versucht meinen Notlage mit defektem Zugfahrzeug "auszunutzen"
Vielen, vielen Dank im vorab für eure Hilfe
Nümmi
Beste Antwort im Thema
Benzinfahrer finden was anderes Klasse:
Das Wenden der TDI-Fahrer am Umweltzonenschild 😁😁😁😁😁😁😁
25 Antworten
Zitat:
.......einfachmal ein gang runterschalten und viel Gas geben, danach hat man Ruhe😁.......
Schön und gut, aber was machst du über 120 😁
Naja, wenn man mit dem richtigen Benziner Gas gibt hat man auch Ruhe, man sieht keinen mehr im Rückspiegel 😁 ist aber anders als beim Heizöl Maserati
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
... und das findest du schön? 😕😕😕😕
Das findet jeder TDI-Fahrer klasse. Bei heutigen Diesel. gibt's das nicht mal gegen Aufpreis 🙂
Benzinfahrer finden was anderes Klasse:
Das Wenden der TDI-Fahrer am Umweltzonenschild 😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Wer macht denn so etwas? 😉
Ich liebe einfach meinen Elch Diesel, habe schon mehrere andere Marken gefahren aber diese tolle Sound, Zuverlässigkeit, Sparsamkeit ,herrlichem Komfort und er ist sehr Wintertauglich.
Ich tausche ihm nur ein gegen einen W124, aber die ohne Rost sind selten, also bleibt es beim Elch😁
Umweltzonen da kann mann ruhig rein Fahren solange man faehrt passiert nix, Plakette habe ich ja auch nicht dran.😉
grusse Toontje
Zitat:
Original geschrieben von toontje
Umweltzonen da kann mann ruhig rein Fahren solange man faehrt passiert nix,
Leider falsch.....
EBEN! Gerate da mal an den Falschen bei den Kontrollorganen! Dann biste ganz schnell Neese!!!
Es soll auch bei der Rennleitung erfahrene Schrauber und Autoenthusiasten geben. Da nützt dann auch keine illegal erworbene grüne Plakette mehr was!!!!
Und auch die Leute vom Ordnungsamt(zuständig für den ruhenden Verkehr) sind nicht so blöde, wie man es ihnen oft genug nachsagt!
So und nu Schluss hier mit OT!!!
Gruss Jan
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Benzinfahrer finden was anderes Klasse:
Das Wenden der TDI-Fahrer am Umweltzonenschild 😁😁😁😁😁😁😁
Blödsinn, hab ich noch nie gemacht. Die einzige Zone die ich befahren, wird so gut wie nicht überwacht. Ansonsten : no risk, no fun. Das wären mir die paar Euro wert.
Na ja, in Zukunft ist es ja eh nur noch eine "Citymaut".
Grüße
Hallo liebe Tippgeber
Kann leider erst jetzt von zu Hause aus antworten, da mich mein Webstick und Laptop auf dem Campingplatz im Stich gelassen haben. (Internetübertragunsrate wie Brieftaube)
Vielen Dank für eure Bemühungen und wirklich guten Ratschläge zur Lösung des Problems, und natürlich auch die wirklich guten "Spitzen" und kleinen "Gehässigkeiten" zum Thema Dieselstinker.
Hatte heute morgen schon das ein oder andere breite Grinsen im Gesicht😁
Jetzt zur Lösung meines Problems:
Bin montags dann zu einem Volvo - Händler in Karlstadt gefahren. Als wir dann die Motorhaube öffneten, konnte man den Fehler schon sehen. Der Schlauch am Lader war eingerissen. Als ich Tags zuvor rein geschaut habe, war der Riss scheinbar so klein, dass ich ihn nicht entdeckt habe.
Der Händler hat den Schlauch bestellt und am nächsten Tag eingebaut.
Zwischenzeitlich habe ich den Riss mit "Panzerband" getapt, damit ich noch zurück zum Campingplatz und wieder zum Händler kam, ohne den ganzen Spessart einzurußen. 🙄
Schlauch eingebaut, Fehlerspeicher zurückgesetzt und mein alter Schwede zog meinen Wohnwagen gestern in gewohnt zuverlässiger Manier zurück ins Oberbergische.
Mit sonnigen Grüßen und nochmal vielen Dank
Nümmi