V70 D5 Winterreifen Michelin Alpin
Glückauf Experten,
nachdem ich den letzten Winter (in der Stadt), der auch einer war, mit 205er Pirelli 6000-Sommerreifen verbracht habe, bin ich nun entschlossen, Michelin Alpin auf Stahlfelgen an den Start zu bringen.
Ich freue mich auf positive, wenns sein muss, negative Feedbacks.
Entelippens (der Hans-Hubert Vogts fast immer schwindelig gespielt hat)
23 Antworten
Habe seit Dezember meinen Elch und direkt mit neuen Michelin Alpin bekommen.
Muß sagen, dass das der beste Reifen ist den ich je gefahren habe. Auch an Traktion auf Schnee und das Spurverhalten kann ich null negative Kritik ausüben. Wollte eigentlich auch einen Good Year haben, aber der war ausverkauft. Habe diese gezwungene Entscheidung bisher keine Sekunde bereut. Sehr empfehlenswert !!!
PS: in der Größe 205/55 R16
Vor dem letzten Winter habe auch ich mir den Michelin Alpin 2 215/55/16 montieren lassen. Der beste Winterreifen den ich bis jetzt gefahren habe 🙂.
Gruss
Peter
V70 D5 Michelin Alpin
Glückauf,
Der 🙂 will 866 €uronen für 4 Pneus mit Stahlfelge....
Recht happig! So kennen wir ihn...
Entelippens (der Hans-Hubert Vogts-Umspieler)
Michelin Alpin 2 - ist die beste Medizin gegen Rutscheritis. Auch beugen die Pneus einer beschleunigten Verschleißeritis vor.
Seit mehreren Wintern schütze ich bereits meinen Elch mit Michelin gegen ansteckende Rutschgefahr. Das Ergebnis: Er blieb frei von solchen Anfällen. Außerdem röhrt er mit Michelin selbst bei hohen Geschwindigkeiten angenehm leise. Auch die happige Zuzahlung für den schwarzen Schutzgummi relativiert sich bei einer Laufleistung von ca. 60 Tsd. km.
In vier Wochen schicke ich meinen Elch zur Michelin-Kur.
Eine gesunde, rutscheritisfreie Fahrt wünscht die Gurke
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Also mit meinen Good Year Ultra Grip bin ich mehr als zufrieden. Und wir hier in A haben Berge UND Winter.
Kann die Lobeshymnen auf Michelin nicht ganz nachvollziehen, hatte sie vorher auf meinem Audi drauf, würde nicht mehr zu Michelin wechseln.
LG aus der Steiermark
Rene
Der Michelin ist wirklich sehr verschleißfest. Außerdem hat er wie alle Michelins eine sehr gute uniformity. Ich kann ihn auch empfehlen.
Ich hab den Michelin Alpin 2 in 225/45 R17 und den Good Year UltraGrip GW3 in 205/55 R16, beide auf Alufelge und beide in Sommer und Winter gefahren. Meiner Meinung nach sind beide gleichwertig, zumindest habe ich keinen großen Unterschied feststellen können. Der Michelin hat etwa 40 tkm durchgehalten.
Das einzige, wofür ich keine Argumente (außer finanziellen, die ich auf jeden Fall verstehen kann) finden kann sind Stahlfelgen. Aber gut, jeder muss wissen, was er macht.
moin, moin,
auf meinem letzten s80 hatte ich bridgestone auf alus drauf. die alufelgen von autec waren biliger als stahlfelgen. mit den reifen war ich auch sehr zufrieden.
grüsse sven
Stahlfelgen/Alufelgen
Ich nehme natürlich auch Alufelgen, wenn die Konditionen ok sind!
Irgendwann muss kostenseitig aber mal Schluss sein...
Glückauf
EnteLippens (der seine Prämien immer gut beieinander gehalten hat, Hans-Hubert Vogts übrigens auch)