V70 D5 Warmstartprobleme
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen mit meinem V70/D5/ Bj. 2002 ein Startproblem. Das Fahrzeug springt im "kalten" Zustand (morgens i.d. Tiefgarage oder nachmittags a.d. Firmenparkplatz) direkt, ohne Gas zu geben an. Hat der Motor jedoch Betriebstemparatur , springt er nur nach einigen Sekunden Anlasserbetätigung und nur mit zusätzlichem Gasgeben an.
Die erste Diagnose meiner Volvowerkstatt waren die Einspritzdüsen. Angeblich waren von den 5 E-Düsen, 3 defekt. Kosten incl. Einbau für alle 5 E-Düsen ca. 2000 €.
Ich habe anschließend das Fahrzeug zu einem Bekannten KFZ-Meister in die Werkstatt gebracht. Dieser erklärte mir, daß es zu dem kpl. Tausch der E-Düsen eine Alternative gibt. So ist es durchaus möglich, die Düsen bei Bosch instandsetzen zu lassen. Die Kosten hierfür sind ca. 150 € / Düse und somit ungefähr die Hälfte der Kosten für eine neue Düse (ca. 300 €). Anschließend wurden die E-Düsen ausgebaut und zu einer Bosch-Vertretung in Bonn zur Prüfung gebracht. Das Ergebnis war, daß keine der Düsen Defekt war und somit das Warmstartproblem eine andere Ursache haben muß.
Ich möchte an dieser Stelle noch anmerken, daß ich von meiner Volvowerkstatt entäuscht bin, da man mich dort über diese Möglichkeit der Überprüfung bzw. Nacharbeit der Düsen nicht informiert hat.
Als weitere Möglichkeit für die Startprobleme wurde mir von meinem Bekannten noch der Anlasser genannt. Dies wurde aucih schon einmal an anderer Stelle im Forum als Ursache für Warmstartprobleme erkannt.
Anschließend habe ich dann noch einen neuen Anlasser einbauen lassen, wodurch die Startprobleme für einen kurzen Zeitraum (ca. 1 Woche) verschwanden, danach aber wieder genauso auftraten wie vor dem Anlassertausch.
Mittlerweile bin ich so oziemlich frustriert, da ich bis jetzt insgesamt ca. 700 € in die Beseitigung des Problems investiert habe, ohne jeglichen Erfolg.
Hat jemand das gleiche Problem oder hat jemand eine Idee, wie das Problem zu beseitigen ist. Ich habe bisher mit diesem Auto keinerlei Probleme gehabt und bin ansonsten mit dem Fahrzeug super zufrieden.
12 Antworten
Hallo Dietmar,
ich habe mir deinen Beitrag mit grossem Interesse durchgelesen, da mein V70 D5 2002 auch leichte Startprobleme hat. Allerdings sowohl im kalten wie im warmen Zustand.
Die Einspritzdüsen leuchten mir als Ursache durchaus ein - die waren aber ja i.O.
Warum aber der Anlasser zu Startproblemen führen sollte, ist mir unklar. Wie hat dein Bekannter den Sachverhalt erklärt?
Wie sieht es mit der Batterie aus? Wenn der Anlasser zu langsam dreht, kann dies auch an der Batterie liegen. Ich meine darüber etwas im Forum mal gelesen zu haben...
Grüße
Christoph
hi leute
sorry habe keine probleme beim anlassen.
wollte nur loswerden das ich die enttäuschung den 😁 betreffend voll verstehen kann.
wie ich in einem anderen beitrag bereits geschrieben habe kann man hier im forum viele kompetente leute kennenlernen.
viele von denen wissen besser bescheid als manche 😁. oder dem freundlichen fehlt der durchblick 😎.
bei den preisen die der 😁 ferlangt sollte man doch davon ausgehen das die besser geschult sind.
in problemlösungen nicht im verkauf von neuteilen die dann doch keinen sinn machen meine ich.
ich denke das bald jemand eine lösung hier im forum für euch hat.
viel glück und gute fahrt.
gruß
sebastian
😕 könnte auch ein problem der vorförderpumpe sein 😁
LG
Vidaman
@Dietmar 2904 : wenn der 🙂 eine rückflussmengenmessung an deinen düsen vorgenommen hat und diese negativ verlaufen ist, dann sind die DÜSEN defekt !!! egal was der boschdienst sagt!
Ähnliche Themen
Hallo Dietmar,
ich habe seit letztem Jahr das "Problem", dass insbesondere bei warmen Außentemperaturen sowie Betriebstemperatur der Motor beim Starten von 500 auf 750 U/min heraufklettert. Klingt nicht besonders souverän. Beim Kaltstart springt er auf etwa 1000 U/ min und geht dann auf Leerlaufdrehzahl runter, so wie es eigentlich sein sollte.
Ist oder war es vergleichbar bei Dir??
Gruß,
Harry
Hallo Christoph,
vielen Dank für deine Rückantwort. Auf die Problemlösung Anlasser bin ich zurerst selber durch einen Artikel im Forum gekommen. Anschließend wurde mir dies von meinem Kfz-Meister bestätigt. Die genaue technische Erklärung hierfür kann ich dir leider nicht wiedergeben, da ich selbst kein Techniker bin. So weit ich mich erinnere, hatte das Ganze etwas mit einem Spannungsverlust des Anlassers bei warmem Motor zu tun. Die Batterie als Ursache kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da das Fahrzeug (auch in der kälteren Jahreszeit) im kalten Zustand sofort anspringt.
Grüße Dietmar
Original geschrieben von minuter
Hallo Dietmar,
ich habe mir deinen Beitrag mit grossem Interesse durchgelesen, da mein V70 D5 2002 auch leichte Startprobleme hat. Allerdings sowohl im kalten wie im warmen Zustand.
Die Einspritzdüsen leuchten mir als Ursache durchaus ein - die waren aber ja i.O.
Warum aber der Anlasser zu Startproblemen führen sollte, ist mir unklar. Wie hat dein Bekannter den Sachverhalt erklärt?
Wie sieht es mit der Batterie aus? Wenn der Anlasser zu langsam dreht, kann dies auch an der Batterie liegen. Ich meine darüber etwas im Forum mal gelesen zu haben...
Grüße
Christoph
...alles klar. Ich hoffe irgendjemand hat noch eine brauchbare Idee, die dich weiterbringt.
Drücke die Daumen :-)
Christoph
Hallo Dietmar,
hast du mittlerweile schon das Warmstart Problem lösen können? Woran lag es?
War es bei dir auch so, das der Motor im warmen Zustand eigentlich angesprungen ist, aber erst nach ein paar sekunden sich auf die Soll Leerlaufdrehzahl eingestellt hat?
Grüße
Mattis
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar2904
Hallo Christoph,vielen Dank für deine Rückantwort. Auf die Problemlösung Anlasser bin ich zurerst selber durch einen Artikel im Forum gekommen. Anschließend wurde mir dies von meinem Kfz-Meister bestätigt. Die genaue technische Erklärung hierfür kann ich dir leider nicht wiedergeben, da ich selbst kein Techniker bin. So weit ich mich erinnere, hatte das Ganze etwas mit einem Spannungsverlust des Anlassers bei warmem Motor zu tun. Die Batterie als Ursache kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da das Fahrzeug (auch in der kälteren Jahreszeit) im kalten Zustand sofort anspringt.
Grüße Dietmar
Original geschrieben von minuter
Hallo Dietmar,
ich habe mir deinen Beitrag mit grossem Interesse durchgelesen, da mein V70 D5 2002 auch leichte Startprobleme hat. Allerdings sowohl im kalten wie im warmen Zustand.Die Einspritzdüsen leuchten mir als Ursache durchaus ein - die waren aber ja i.O.
Warum aber der Anlasser zu Startproblemen führen sollte, ist mir unklar. Wie hat dein Bekannter den Sachverhalt erklärt?Wie sieht es mit der Batterie aus? Wenn der Anlasser zu langsam dreht, kann dies auch an der Batterie liegen. Ich meine darüber etwas im Forum mal gelesen zu haben...
Grüße
Christoph
[/quote
Hallo liebe Motor-Talker, ich bin neu hier und grüße Euch herzlich.
Wir haben bei unserem V70 D5, Bj2003, 260.000km, SG, immer noch Warmstartprobleme. Trotz der nützlichen Tips aus den Beiträgen, verzweifeln wir bald. Das Auto fährt super kraftvoll und sehr sparsam, wenn mann es darauf anlegt, kommt man mit unter 6,5 Liter /100 km im Mischbetrieb aus, trotz Klimaanlage.
Die Volvo-Werkstatt ist nun auch mit dem Latein am Ende, unser Topschrauber in Erlangen hat auch noch nicht des Übels Wurzel gefunden.
Bisher wurden schon folgende Dinge (gem. Forum) gemacht:
Anlassertausch (war wohl bei Dietmar die Lösung)
Vorförderpumpe
E-Düsen, Rücklaufmessung
Schläuche überprüft (Dichtigkeit)
Kühlwassertemp.Sensor überprüft
SW neu eingelesen
Markenbatterie neu
natürlich die übliche Wartung wie Zahnriemen, Filter usw.
Leider leiern wir immer noch jeden Tag gefühlte Minuten, bis das Auto wieder anspringt. Spassig ist es wohl nur für die umstehenden Passanten.
Wenn also noch jemand eine Idee hat, dann wären wir über eine Meldung hierzu sehr froh, ggf. Umsetzung und Ergebnismeldung ist für uns selbstverständlich.
Danke und beste Grüße, LC
Hallo Lasercutter, HalloFaltenbalg
sind eure Warmstartprrobleme gelöst worden? Wenn ja was war der Fehler.
vg René
@Huenxe User Faltenbalg ist nicht mehr aktiv (siehe Username oben; wenn orange = aktiv, grau = abgemeldet), und lasercutter mit 3 Beiträgen das letzte Mal vor ca. 2 Jahren hier.
Wenn lasercutter eine Nachricht bekommen soll, stell im Beitrag ein „@„ davor, so wie bei dir oben in meinem Beitrag.
Zur Lösung des Warmstartproblems kann ich nicht mehr beitragen.
sind eure Warmstartprrobleme gelöst worden? Wenn ja was war der Fehler.
vg René
Moderator alarmieren
Zitieren