V70 D5 Probleme und Lösungen

Volvo S60 1 (R)

Ich werde in diesem Thread zu jedem Problem, welches meinen V70 D5 MY 03 betraf / betrifft das Problem kurz beschreiben sowie die durchgeführte Lösung des Problems. Ich hoffe damit allen zu dienen.
Gleichzeitig soll es natürlich Anregung für alle sein, hier Ihre kurze Problembeschreibung und die Lösung zu verewigen.
Gruß
VOLVISTO

23 Antworten

Lichtschalter - Konsole sehr locker

PROBLEM: Km 6.800 / 5 Monate die Konsole, in der der Lichtschalter etc. eingebaut sind, ist sehr locker und wackelt im Armaturenbrett.
LÖSUNGSVORSCHLAG: der Werkstatt: Konsole bei Termin am 11.11.03 tauschen
STATUS: Nach der Aktion wackelt die Konsole nicht mehr. Es scheint der ganze Block ausgetauscht worden zu sein. Habe neuerdings folgende klasse Funktion: Wenn der Lichtschalter auf ein steht, zündet das XENEON-Licht erst ca. 5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung. Dadurch entfällt das automatische Ausschalten beim Anlassen, wenn man sofort startet. Das schont die XENON's. (War vor der Reparatur lästig, imer erst das Licht abzuschalten).
VOLVISTO

Also wenn ich diese "Mängelliste" gesehen hätte, BEVOR ich mir im Frühjahr diesen Jahres einen 1-jährigen V70 mit 16.500 km zugelegt habe, wäre ich bestimmt ins Grübeln gekommen, und würde der jüngsten ADAC-Pannenstatistik eine weitaus größere Bedeutung beimessen. Schließlich tauchen die Mängel von Volvisti ja quasi an einem Neufahrzeug auf! Wenn ich diese Probleme unter seinen Voraussetzungen (Neuwagen) hätte, wäre ich ganz schön genervt.

Ich finde die grundsätzliche Auflistung dieser Mängel ja ganz gut, sie vermittelt aber eine falschen Gesamteindruck.

Bislang kann ich nur die Meldung von SilvioS60D5 mit dem Bremspedalstellungsgeber aus eigener Erfahrung bestätigen. Allerdings, war dieser Fehler auch nur am BC zu sehen, und im Fahrbetrieb nicht wahrzunehmen.

Würde morgen sofort wieder V70 D5 kaufen

@cayos
Ich will keinen falschen Eindruck erwecken - das ganz bestimmt nicht, denn ich bin inzwischen seit mehr als 28 Jahren eingeschworener VOVO Fahrer. Dennoch muß ich objectiv zugeben, daß die Zahl der Mängel leider sehr hoch ist - wenn auch hoffentlich die Ausnahme. Mit dem Service meines "Freundlichen" bin ich allerdings mehr als zufrieden. Alle Mängel wurden bisher einwandfrei beseitigt. Nur beim Thema Restwärmesystem warte ich noch auf eine Lösung. Aber das ist ja zweierlei - Produktqualität und Service.
Alles in allem würde ich mir dises "Wohlfühl"-Auto morgen wieder kaufen. Bis auf das Automatikproblem sind die Probleme ja nicht schwerwiegend - aber eben doch Mängel.
Ich hoffe, das schafft Klarheit - soll wirklich nur für die, die ein Problem haben eine Hilfe zur evtl. Lösung sein. Ich mußte lange in den verschiedensten Threads suchen, denn zu fast allen Problemen gab es auch schon verstreute Informationen

Gruß
VOLVISTO

V70 ein Pannen - Auto?

Wenn ich die Aufzählungen von Volvisto so lese, dann muss ich wirklich ein "Sonntagsauto" erwischt haben. Nach knapp einem halben Jahr und ca. 12 000 km noch kein Problem am Horizont erkennbar. Bin ich zu umkritisch? Oder fordere ich mein Auto zu wenig?

Hoffe, sehr, das bleibt so...

Ähnliche Themen

ich stimme volvisto voll und ganz zu. die probleme sind meist nur unangenehm und nervig. aber im keinem fall sind totalausfälle, wie man sie gelegentlich von anderen herstellern hört, bisher im in der " mängelliste" erwähnt worden.
mit den antworten aus dem forum konnte ich der werkstatt schon mal langwierige fehlersuche ersparen. danke an dieser stelle an alle.

silvio

Hier ein Problem, da ein Problem

Will auch mal wieder ein paar Worte zu diesem Thema sagen.

Also mein V70d5, EZ 12/01, jetzt 39Tkm, war inzwischen ca. 15 mal zur Nachbesserung in der Werkstatt. Die einzelnen Gründe hierzu würden hier den Rahmen sprengen. Ich will nur sagen es gibt das Montagsauto...., meins!
Teilweise wurden die Mängel beseitigt, teilweise aber auch nicht. Inzwischen stehe ich kurz vor einem Rechtsstreit. Volvo hat sogar schon einen Gebietsleiter zur Begutachtung meines Wagen's bemüht, Ergebnis eher ernüchternd. Weil geschehen ist seither kaum was, nun soll die Karre mal wieder in die Werkstatt.
Und das Größte ist, mich hat letzte Woche ein Schreiben erreicht welches mich auffordert, zwecks dem Ablaufen der Garantie den Wagen zu einer kostenlosen Durchsicht und zum Beseitigen der evt. noch unter die Garantie fallenden unbemerkten Mängel, in die Vertragswerkstatt zu kommen.
Und noch ein Werkstattaufenthalt....... Ich wollte nur mit dem Auto fahren und nicht ein Versuchskaninchen der Werkstätten oder Volvo sein. Mal Abwarten wie es weiter geht. Der Zorn steigt langsam aber steht!

Grüße Tom

schleifen der Vorderräder

Problem: bei vollem Lenkeinschlag schleifen die Räder im Radkasten
Original Volvo, LM Ursa 215/55 R16
Lösungsvorschlag: Montage der 18" Lenkanschläge
Status: wird wahrscheinlich funkt.,
der Wendekreis wird aber noch größer,
Da es sich um eine Garantiearbeit handelt, werde ich das wohl in kauf nehmen müssen.
Der Einbau ist noch nicht erfolgt, vielleicht hat jemand andere Maßnahmen in der Werkstatt durchführen lassen. ?

gruß silvio

Hi Reiterli (Tom),

wir sind anscheinend nicht nur Namensvettern sondern auch Leidensgenossen. Mein V 70 D5 von 03/02 ist bestimmt schon genauso oft in der Werkstatt gewesen (km-Stand ca. 80.000). Auch ich habe mir ein Auto gekauft um damit zu fahren, allerdings nicht in erster Linie zwischen zu hause und der Werkstatt. Bei einem Fahrzeug mit einem Brutto-Listen-Neupreis von gut 46.000 € darf man meiner Meinung nach mehr verlangen. Ich kenne auch das ganze nervige Geklapper und Gerappel, das nach vielen Untersuchungen dann doch nicht lokalisiert und noch weniger beseitigt werden konnte. Automatikruckeln (nicht abgestellt), Spiegelvibrationen (nach Austausch nur teilweise behoben), 3. Telefon undundund... Ich habe jetzt keinen Bock mehr. Ich fahre die Möhre noch zwei Jahre und bin mir fast schon sicher, daß es danach kein Volvo mehr sein wird.

Obwohl: Wenn die Musik laut genug ist (HU 803) und man das Rappeln nicht hört, ist es doch ein angenehemes Reiseauto mit wirklich guten Sitzen...

Gruß

beemer (Tom)

Hallo, bin erst zwei Tage hier. Grund dafür ist,das mein Volvo V 70 D5 (km 172000) Probleme mit der Automatik hat. Beim Schaltvorgang vom 2 zum 3 Gang ruckt die Automatik (aber erst ca. 500 km). Wer hat Erfahrungen damit bzw. Lösungsvorschläge? Meine VOLVO- werkstatt meinte dazu 2500 Euro. Damit bin ich nicht zufrieden, zumal es mein 4. Volvo ist und es nie Probleme gab.
Mit freundlichen Grüßen

R. Beder

Deine Antwort
Ähnliche Themen