V70 D5 Probleme und Lösungen

Volvo S60 1 (R)

Ich werde in diesem Thread zu jedem Problem, welches meinen V70 D5 MY 03 betraf / betrifft das Problem kurz beschreiben sowie die durchgeführte Lösung des Problems. Ich hoffe damit allen zu dienen.
Gleichzeitig soll es natürlich Anregung für alle sein, hier Ihre kurze Problembeschreibung und die Lösung zu verewigen.
Gruß
VOLVISTO

23 Antworten

Rauch aus dem Zuheizer

PROBLEM: Nach kurzer (5 -15 Min) Fahrstrecke bei Temperaturen unter 7 Grad steigt beim Abstellen des Motors Rauch aus dem Zuheizer auf. (Standheizung war vorher nicht an)
Lösungsvorschlag der Werkstatt 29.10.2003:
Problem bekannt. In der Zuheizer HW wird ein Ventilatorflügel ausgetauscht um die Treibstoffverteilung in der HW zu verbessern. Die Zuheizer Automatik wird dabei nicht abgeschaltet. Dadurch wird die Rauchentwicklung stark eingeschränkt. Da bei kurzen Strecken die HW nicht die Betriebstamperatur erreicht wird sich einen Rauchentwicklung nie gnaz vermeiden lassen.
STATUS: Teil bestellt - Einbau 11.11.2003
20.11.2003 Seit der Reparatur steigt absolut kein Rauch mehr auf - nur im außergewöhnlichen (Test-) Faall, alles nach 1 Minute wieder abzuschalten. Selbst dann ist es kaum merklich.

VOLVISTO

Vibrationsgeräusche Dachhimmel

PROBLEM Seit Km Stand 4.000 (es wurde kälter) - Während der Fahrt sind lauter werdende Vibrationsgeräusche aus dem Dachhimmel zu vernehmen.
LÖSUNGSVORSCHLAG der Werkstatt 29.10.2003:
Problem bekannt. Der Clipsatz, mit dem der Himmel befestigt ist wird teilweise gegen einen neuen verbeserten Satz ausgetauscht.
STATUS: Clipsatz bestellt - Einbau 11.11.2003
20.11.2003 bisher ist der Himmel bisher nach dem Einbau der neuen Clips absolut geräuschlos.

Vibrationsgeräusche Parkkartenhalter

PROBLEM: Seit Km Stand 2.000 Parkkartenhalter erzeugt Vibrationsgeräusche während der Fahrt
LÖSUNGSVORSCHLAG der Werkstatt vom 29.10.03
Austausch des Parkkartenhalters
STATUS: Halter bestellt - Einbau 11.11.2003
20.11.2003 Nach dem Werkstattaufenthalt bisher absolut geräuschlos.

Re: Vibrationsgeräusche Dachhimmel

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


PROBLEM Während der Fahrt sind lauter werdende Vibrationsgeräusche aus dem Dachhimmel zu vernehmen.
LÖSUNGSVORSCHLAG der Werkstatt 29.10.2003:
Problem bekannt. Der Clipsatz, mit dem der Himmel befestigt ist wird teilweise gegen einen neuen verbeserten Satz ausgetauscht.
STATUS: Clipsatz bestellt - Einbau 11.11.2003

Und: Problem gelöst ? Erfgahrungsbericht bitte (wenn schon, den schon !)

Karsten

Ähnliche Themen

@HSKElch

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Also Karsten nochmal -
ganz langsam und richtig deutlich.

gruesse

bitte nicht böse nehmen.

Tempomat - keine Reaktion

PROBLEM: Bei Km Stand 6.800 -Tempomat reagiert in seltenen Fällen nicht auf das Set Command
LÖSUNGSVORSCHLAG: der Werkstatt vom 03.11. - Austausch des Sensors Bremsassistent
STATUS: Sensor bestellt. Einbau 11.11.2003
20.11.2003 bisher ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten. Werde weiter beobachten.
VOLVISTO

Tempomat unregelmäßig

PROBLEM: (Km Stand 6.800 / 5 Monate ) -Tempomat beschleunigt manchmal kurzfristig nach den SET bei ca. 80 Km/h und schaltet runter, um dann wieder auf die gestzte Geschwindigkeit zu verlangsamen und wieder raufzuschalten.
LÖSUNGSVORSCHLAG der Werkstatt vom 3.11.2003: Sensor Bremsassistent austauschen.
STATUS: Sensor bestellt. Einbau 11.11.2003
20.11.2003 Problem in der Form noch nicht wieder aufgetreten.
VOLVISTO

Knacken Lenkung / Langsamfahrt

PROBLEM: ( Km Stand 6.800 / 5 Monate ) Beim Einparken oder stärkerem Lenkeinschlag in langsamer Fahrt ist ein knackendes Geräusch aus dem Bereich der Räder zu hören.
LÖSUNGSVORSCHLAG der Werkstatt vom 3.11.03; Problem bekannt als Lastwechselknarren der Antriebswellen. Zu geringe Schmierung im Werk erfordert ein Nachschmieren.
STATUS: Schmierung wird an meinem Termin am 11.11.2003 durchgeführt.
20.11.2003 Seit der Schmierung desöfteren enge Parkmanöver etc. Bisher kein Geräusch mehr aufgetreten.
VOLVISTO

XENON Scheinwerfer

PROBLEM: Im Vergleich zum Golf meiner Frau mit H4 Licht erscheint mir der ausgeleuchtete Teil der Straße mit meinen XENON Scheinwerfern weniger weit .
Lösungsvorschlag: der Werkstatt: Diese Erscheinung tritt auf, weil das beleutete Feld bei XENON Scheinwerfern eine saubere Kante hat und kein Streulicht wie bei H4 in den weiteren Bereich fällt. Effekt ist bekannt trotz absolut korrekter Einstellung der Scheinwerfer.
STATUS: Einstellung wird überprüft. Justageschrauben der Scheinwerfer werden bei der Aktion am 11.11. etwas korrigiert, so daß aber kein Gegenverkehr geblendet wird.
12.11.2003 Nach Abholung und den ersten Testfahrten bei Nacht scheinen die Scheinwerfer - subjectiv -weiter. Ich bin zufrieden.

Restwärmeheizung

PROBLEM; Nach Einschalten der Restwärmeheizung (mehr als 30 Minuten Fahrt, Außentemperatur 5 Grad) beginnt diese zu laufen, warme Luft kommt aus den Klimadüsen. Man hört eine Pumpe starten, stoppen, starten stoppen - nach ca. 30 Sek. geht die Anzeige im BC auf AUS und alles hört auf.
LÖSUNGSVORSCHLAG: der Werkstatt vom 12.11.03:Restwärmeheizung kann nicht mit Standheizung gemeinsam eingebaut werden kann. Nur 1 von beiden.
STATUS: Ich werde mich über die Werkstatt und selbst mit VOLVO in Verbindung setzten, da die SW über VADIS mit OK von Göteborg eingespielt wurde. Wenn die Aussage so stimmt, hätte die SW für Standheizung und Restwärmesystem nie gemeinsam eingespielt werden können / dürfen.
20.11.2003 Problem immer noch offen

VOLVISTO

Vibration Außenspiegel links

PROBLEM: KM Stand 6.800 / 5 Monate Der linke Außenspiegel vibriert bei Geschwindigkeiten ab ca. 150 Kmh. Der rechte Außenspiegel ist absolut stabil.
LÖSUNGSVORSCHLAG: der Werkstatt: Problem bekannt, Spiegelmotor und Getriebe müssen getauscht werden.
STATUS: Teile bestellt. Einbau am 11.11.2003
13.11.2003 Nach Werkstattaufenthalt und einigen Testfahrten, bisher keine Vibration im Speigel, auch bei höheren Gechwindigkeiten.
17.11.03 Bin am Wochende Höchstgeschwindigkeit gefahren - Speigel absolut stabil - keine Vibrationen mehr.

VOLVISTO

Wartung Bremsassistent erforderlich

Problem: :Tempomat kann nicht zugeschaltet werden, o.a. Warnung erscheint im Display des BC

Lösungsvorschlag: : Bremspedalstellungsgeber wird ausgetauscht ( bei der Montage des Gebers ist ein falsches Fett verwendet worden,zu hohe Leitfähigkeit, dadurch erhält der BC vom Geber die Meldung " Bremsbetätigung"😉

Status: : seit dem wechsel keine Probleme mehr aufgetreten

silvio

"knarzen" an der Vorderachse

Problem: Geräsche an der Vorderachse beidseitig, gut hörbar bei Schritttempo

Lösungsvorschlag: Stabilisatorstangen wurden ausgewechselt (nach 22000km auf dem Tacho)

Status: Geräusche seit dem wechsel nicht mehr aufgetreten

silvio

Ruckeln der Auto´matik

PROBLEM: bei ca. 1.500 Km / 1 Monat
Die Automatik (nicht Geartronik) ruckelt beim Anfahren. Gefählich z.B. beim Abbiegen nimmt der Wagen nur Kurz Leistung auf, ruckelt dann und danach zieht er dann erst los.
LÖSUNGSVORSCHLAG: der Werkstatt im Juli 03: Überprüfung der HW und der SW.
STATUS: Problem gelöst. Nach 4 Tage Werkstatt (Garantie mit Ersatzwagen) wurde das Steuergerät für das Automatkgetriebe gewechselt incl. Aufspielen der aktuellsten SW für das Getriebe.
Seitdem schnurrt das Getriebe wie eine Katze. Absolut weiches Schalten - kein Ruckeln mehr.
VOLVISTO

Deine Antwort
Ähnliche Themen