V70 D5 Problem Bremsen
Hallo zusammen
mein neuer V70D5 macht Schwierigkeiten beim Bremsen.
Bei v>80km/h "rubbeln" die Bremsen; je grösser v bzw mein Druck aufs Bremspedal desto stärker.
Gibt es hierzu Erfahrungen oder technische Erklärungen?
Wagen ist 1/2 Jahr alt u. hat 20000km gelaufen.
Es grüsst Chris
Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von dsawn
Hm, als damals die neue E-Klasse vorgestellt wurde, hoerte sich die Funktionsweise so aehnlich an, wie beim Bremsassisten: Bei der ploetzlichen Gaswegnahme werden die Bremsbelege umgehend an die Scheibe gelegt (incl. einer Art Regensensor, sodass das nur bei Naesse passiert),...
Gruss,
Dirk
__________________________________________________
Zum Glück funktionieren die Bremsen beim dauerdefekten E besser als der Regensensor beim Volvo.
Aber irgendwie kann ich nicht verstehen, dass die Scheiben bei einer Laufleistung von 20T Km durch eine einzige Vollbremsung schon verzogen sein sollen. Der Materialabtrag ist doch normal noch nicht so ausgeprägt. Ich selbst musste mit dem Elch notgedrungen schon drei Vollbremsungen hinlegen, weil es einfach zu viele Schnarchfüchse auf dieser Welt gibt. Mit ABS ist das Überhitzen der Scheiben nicht ganz so 100%ig wie ohne ABS, da ja logischerweise der Bremsvorgang zigmal unterbrochen wird. Jedenfalls kann ich die Beanstandung der Bremse nicht nachvollziehen. Bei mir ist trotz Mammutbremsungen alles normal. Die Ursache liegt sicher woanders. Nur wo? Grübel ... 😠
Gruss
36 Antworten
Auch kurzes "anlegen" bedeutet Verschleiß!
Und man nimmt verdammt oft das Gas weg.
Ist schon traurig das ,daß die Lösung sein soll.
Wenn Ihr Interesse an diesem Thema habt,versuche ich mal meinen Nachbarn(Redakteur Auto Spezialist für ESP...) hier mit reinzulotsen.
Gruß Martin
Hm, als damals die neue E-Klasse vorgestellt wurde, hoerte sich die Funktionsweise so aehnlich an, wie beim Bremsassisten: Bei der ploetzlichen Gaswegnahme werden die Bremsbelege umgehend an die Scheibe gelegt (incl. einer Art Regensensor, sodass das nur bei Naesse passiert), damit beim Tritt des Fahrers auf die Bremse sofort die volle Bremsleistung zur Verfuegung steht.
Ist mir aber ehrlich gesagt egal. Eigentlich finde ich solche Systeme nicht wirklich toll (ist aber wiederum 'ne Streitfrage...). Bei meinem Passat hab ich mich auf die Verzoegerung eingestellt, was zu einer defensiveren Fahrweise meinerseit bei Naesse gefuehrt hat. Und so sollte es doch eigenlich sein 😁
Gruss,
Dirk
-der sich jetzt in den Feierabend verabschiedet auf der Suche nach Spritpreisen, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat- 😁
Original geschrieben von dsawn
Hm, als damals die neue E-Klasse vorgestellt wurde, hoerte sich die Funktionsweise so aehnlich an, wie beim Bremsassisten: Bei der ploetzlichen Gaswegnahme werden die Bremsbelege umgehend an die Scheibe gelegt (incl. einer Art Regensensor, sodass das nur bei Naesse passiert),...
Gruss,
Dirk
__________________________________________________
Zum Glück funktionieren die Bremsen beim dauerdefekten E besser als der Regensensor beim Volvo.
Aber irgendwie kann ich nicht verstehen, dass die Scheiben bei einer Laufleistung von 20T Km durch eine einzige Vollbremsung schon verzogen sein sollen. Der Materialabtrag ist doch normal noch nicht so ausgeprägt. Ich selbst musste mit dem Elch notgedrungen schon drei Vollbremsungen hinlegen, weil es einfach zu viele Schnarchfüchse auf dieser Welt gibt. Mit ABS ist das Überhitzen der Scheiben nicht ganz so 100%ig wie ohne ABS, da ja logischerweise der Bremsvorgang zigmal unterbrochen wird. Jedenfalls kann ich die Beanstandung der Bremse nicht nachvollziehen. Bei mir ist trotz Mammutbremsungen alles normal. Die Ursache liegt sicher woanders. Nur wo? Grübel ... 😠
Gruss
Ich würde als erstes die Reifen auf eine Unwucht überprüfen lassen.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Zum Glück funktionieren die Bremsen beim dauerdefekten E besser als der Regensensor beim Volvo.
Na, da ist ja wohl ein Silberstreif am Horizont sichtbar... Wenn die neune Software auch wirklich Anfang Juni verfuegbar ist...
Gruss,
Dirk
Original geschrieben von dsawn
Na, da ist ja wohl ein Silberstreif am Horizont sichtbar... Wenn die neune Software auch wirklich Anfang Juni verfuegbar ist...
Gruss,
Dirk
__________________________________________________
Bei dem Thema krieg ich langsam richtig dick Plaque! Bezugnehmend auf die Kerben in der hinteren Stossstange habe ich heute nochmals den Dealer kontaktiert: "Kann bei uns nicht passiert sein, sicher haben Sie beim Beladen mal nicht so aufgepasst". 😠 😠!!! Die nächste Frage war nach dem RS-Update: "Noch nichts bekannt". Wenn ich etwas mehr Zeit habe, nehme ich Kontakt mit der Mutter aller Elche auf. Wenn die mir definitiv einen Update-Termin nennen und der Händler bis dahin immer noch nichts weiss, fliegt er gnadenlos aus dem Programm! Man kann sich in Geschäftspartnern leider auch täuschen. Dem Elch an sich werde ich aber ewig treu bleiben. Der Wagen fasziniert mich wirklich. Und er kann ja schliesslich nichts für unfähige Dealer!
Gruss
ramon.dk, der froh ist, noch keine vollständig lackierten Stossfänger zu haben...(til summum)
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
der froh ist, noch keine vollständig lackierten Stossfänger zu haben...(til summum)
Dafür gibt´s doch dann den Stossstangenschutz zum Nachrüsten beim Dealer 🙁
Gruß
Martin
Der mit seinem RS die Friedenspfeife geraucht hat 🙂
Original geschrieben von XC70D5
Dafür gibt´s doch dann den Stossstangenschutz zum Nachrüsten beim Dealer 🙁
Gruß
Martin
__________________________________________________
Dieser Art von Kerben hätte auch eine Schutzfolie nicht widerstanden. 😠
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Original geschrieben von dsawnHm, als damals die neue E-Klasse vorgestellt wurde, hoerte sich die Funktionsweise so aehnlich an, wie beim Bremsassisten: Bei der ploetzlichen Gaswegnahme werden die Bremsbelege umgehend an die Scheibe gelegt (incl. einer Art Regensensor, sodass das nur bei Naesse passiert),...
Gruss,
Dirk
__________________________________________________Zum Glück funktionieren die Bremsen beim dauerdefekten E besser als der Regensensor beim Volvo.
Gruss
Kommando zurück! Nicht mal die Bremsen funktionieren beim E! Gestern erfolgte der Rückruf. Also ist der Regensensor beim Volvo doch besser. 😉
Gruss
Nachtrag:
Soeben habe ich erfahren, dass der Rückruf auch den SL betrifft. Schaltet also immer schön den Heckwischer ein und sucht dringend die rechte Spur auf, wenn ein E oder SL im Rückspiegel auftaucht! Es könnte sein, dass die dieses mal nicht nur nicht bremsen wollen, sondern es vielleicht nicht können... 😰
Gruss
..und der Hammer das Problem war denen seit einführung SL55 AMG bekannt!
Und wie ich schon mal im SLKforum gepostet habe komisch das die Bremse dort nicht angeboten wird 😉
Und mein Scheibenwischer wischt überigens gut.
Gruß Martin
Das Problem der Rubbelnden Bremsscheiben durch Verschleiss kenne ich recht gut von meinem Golf III, Papas Benzen und meinem vorletzen 530d Tou (EZ 1999 mit 15" Bremsen).
Mein S60 geht jetzt auf 140.000km zu, alle Bremsscheiben noch original, allerdings sind die hinteren!! Scheiben fertig und werden bei der 140.000er Inspektion getauscht, beim Bremsen rubbelt es leicht.
Ist der D5 ein Reimport? Dann ist die Sachlage klar: die dt. Versionen haben eine grössere Bremsanlage vorne (wie T5).
Ansonsten ist es wirklich so, dass die Bremsanlage durch eine Aktion ruiniert sein KANN. Verglichen mit der Motorleistung ist die Bremsleistung eines Autos nämlich enorm grösser.
Jürgen
Wieder ein klarer Fall von Overengineering - siehe auch den Thread hier im Volvo-Haupzforum . Anstatt die Scheiben etwas vor wasser zu schützen, wird mit Elektronik rumgespielt. Erinnert mich an die A-Klasse - Kippfaktor mit ESP kompensiert - das ist wie Isolierband um ein Starkstromerdkabel - also noch nicht einmal gekonnter Edelpfusch.
Weniger ist halt manchmal mehr - und ein Auto ist nunmal kein Flugzeug - das "fly-by-wire" macht wegen der kurzen Wege keinen Sinn und hydraulische Systeme sind*wenn gut konstruiert* extrem belastbar und gutmütig.
So -genug gemeckert - muß mal wieder etwas für das Bruttosozialprodukt tun ....
eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Wieder ein klarer Fall von Overengineering - .
Anstatt die Scheiben etwas vor wasser zu schützen, wird mit Elektronik rumgespielt.
Schau Dir mal die Innenseiten der Räder an V/XC70 an (XC90 weiss ich nicht) dort befinden sich auch kleine Spoiler, die das Regenwasser von den Bremsen fernhalten sollen.
Gruß
Martin
Ich hatte ganz am Anfang ein ähnliches Problem.
Auf einmal setzten mitten unterm Fahren heftige Vibrationen ein, die nach einmal kurz aber heftig in die Eisen steigen verschwanden, das passierte 2x.
Der Freundliche stellte den Wagen auf den Bremsenprüfstand und registrierte unterschiedliche WErte bei der Handbremse. Er zerlegte die hinteren Bremsen und stellte einen verölten Belag fest. Nach dem Tausch war alles paletti.