V70 D5: Knacken im Getriebe (?)
Hallo alle Miteinander!
Habe ein Problem, will es mal kurz versuchen zu beschreiben:
Bei jedem Gangwechsel (vorallem in den höheren und in den Rückwärtsgang) bzw. auch bei fast jedem Lastwechsel (also wenn ich das Fahrzeug mit eingelegten Gang rollen lasse und dann einfach mal Gas gebe bzw. Gas weg nehme) ist ein Knacken aus Richtung Getriebe zu hören. Es ist nicht besonders laut, aber fällt mir eben unterschwellig auch beim Musikhören auf.
Ich habe mich ein wenig mit der Problematik des zu großen Spiels der Antriebswelle in der Radnabe beschäftigt und denke mal, dass ich das ausschließen kann. Wenn ich das Fenster runter mache ist das Geräusch nicht stärker zu hören.
Habe das Fahrzeug Links und Rechts aufgebockt, damit beim Gas geben die Räder quasi in der Luft stehen um das Geräusch zu lokalisieren. Ich würde sagen es kommt direkt aus der Mitte des Getriebes, quasi zwischen den beiden Antriebswellen. Wenn ich die rechte Antriebswelle (also die Lange) mit der Rohrzange hin & her bewege kommt dieses Knacken, Klacken (oder Klopfen) auch aus dem Getriebe. Bei der kleinen, linken Antriebswelle ist das nicht der Fall.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Oder gibt es noch irgendwelche Anhaltspunkte wie ich testen kann was das klacken verursacht?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
37 Antworten
Hallo Ricardo,
als erstes mein Beileid zum "Treffer".
Das ist wohl nicht das was Du jetzt brauchst 🙁
Es gibt aber zum Glück "fähige" Karosserieschlosser".
Zum Getriebe:
Jep`s, Ford hat wohl selbiges GETRAG-Getriebe verbaut - oder tut es noch immer?
Leider passt das Gehäuse nicht eins zu eins da wohl die Aufhängung und die Anflanschpunkte von einander abweichen.
Eine Rep.-Anleitung von einem Ford Fokus ST, in welchem sich auch eine 6-Gang Box befindet wäre für eine Revision evt. hilfreich.
Ersatzteile sind angeblich über Ford zu beziehen (Quelle VOLVO POWER FORUM)
Das die Schalter generell anfällig sein sollten wäre mir neu.
Trotzdem bin ich der Meinung daß das M66 lange nicht die Schaltqualitäten besitzt wie das M56.
Schnelles Durchschalten ist quasi unmöglich da es generell sehr hakelig ist.
(Meine Meinung nachdem ich beide Schaltboxen gefahren habe)
Kalte Witterung und kaltes Getriebeöl trägt ein Übriges dazu bei das ich öfters lange auf der Kupplung stehe.
Vielleicht schafft hier ein "WUNDERÖl" für`s M66 Abhilfe 😕
Ob`s jetzt das ZMS ist oder die Schaltbox kann oder will anscheinend niemand mit Sicherheit sagen.
Also hängt man als Kunde am Tropf und muß entweder evt. für Beides zahlen oder mit der Geräuschkulisse leben.
Habe vor nicht langer Zeit ein fabrikneues M66 bei "Volvoersatzteile.de" für 2tsd € mit voller Garantie gesehen.
Aber ein Ersatzgetriebe auf Lager legen ist ja auch keine Option da man ja nie weiß wann einem eine Wildsau die Vorfahrt klaut und dann hat man sein Erspartes in der Scheune liegen 😁
Trotzdem gute Genesung für Deinen V70!
Grüße aus dem Norden,
V7001
(wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten)
Nur mal so als Hinweis:
Bei irgendwelchen dubiosen Knack-Klonk-Geräuschen, wo dann das Getriebe und auch das ZMS mit ins Spiel gebracht wird, immer erst auf die SEM-Schrauben mit Gummikonus (sei es original oder Eigenbau) wechseln. Fetten bringt nicht wirklich lange etwas. Ich bin wahrlich kein technischer Laie, aber ich wahr sehr erstaunt, was für ein massives und teils auch seltsames Geräusch durch das Spiel in der Verzahnung erzeugt werden kann, auch wenn dieses Spiel optisch nicht wahrnehmar ist!
Zitat:
@V7001 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:17:25 Uhr:
Ein "Klack" bei Lastwechsel ließ mich auch auf Antriebswellen tippen.
Habe mir die Semschrauben mit Gummikonus besorgt, aber nicht verbaut weil:
Das Geräusch kommt aus dem Getriebe und ist auch bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor zu reproduzieren.
Kupplung treten wird mit "Klack" quittiert. Dachte danach an ZWS, mir wurde vom Volvo-Meister aber auch die Geräuschkulisse des "Rasseln`s" beschrieben.
Bei einem Besuch in der Werkstatt hat der Meister dann mal ein Ohr in den Motorraum gehalten und kam zum Schluß, er müsse sich meiner Diagnose anschließen und von zu großem "Axialspiel" der Getriebeeingangswelle ausgehen.
Die berühmt-berüchtigten SEMS können im Falle von V7001 wohl ausgeschlossen werden.
Siehe den durch Fettschrift hervorgehobenen Text im Zitat.
Auch unterstelle ich, dass ein halbwegs befähigter und nüchterner VOLVO-Mechaniker sowas als allererstes überprüft.
Als V7001 mir von dem Geräusch erzählte,
habe ich mal rein der Logig und dem Ausschlussverfahren nach folgende Bauteile "auf blauen Dunst" als "Verdächtige" genannt:
Ausrücklager (verschlissen / defekt),
Kupplungsnehmerzylinder (evtl. nicht mehr richtig befestigt),
Vorgelegewelle (zu grosses Axialspiel).
Nehmerzylinder ist dummerweise nicht zu überprüfen, ohne dass das Getriebe vom Motor abgeflanscht wird, also teuer.
Gleiches gilt für die anderen "Verdächtigen".
Ein defektes ZMS habe ich durch andere,
sehr unangenehme Begleiterscheinungen kennen gelernt.
Schliesse ich weitestgehend aus in diesem Fall.
Da das Geräusch innerhalb der letzten Monate und der gefahrenen KM nicht lauter geworden ist, gehe ich davon aus, dass es an der Getriebeeingangswelle liegt.
Jedes der anderen verdächtigen Bauteile hätte inzwischen entweder komplett die Grätsche gemacht, oder wäre zumindestens lauter geworden.
Mit einem zu grossen Axialspiel an der Vorgelegewelle kann man i.d.R. aber noch ewig fahren,
bis da was schlimmer wird. Frage wäre aber, ob dadurch evtl. andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden.😕
Um mich hier (wahrscheinlich) abschließend auch noch einmal zu äußern:
Ich habe weder den Austausch des ZMS noch andere Anstrengungen unternommen. Fahre jetzt quasi bis sich tatsächlich was verabschiedet (oder halt auch nicht).
Letztendlich waren mir sämtliche Optionen zu wage, als das ich weitere 100er in dem Bereich hätte versenken wollen.
Außerdem steht eh bald wieder der Wechsel auf Sommerreifen und somit Alufelgen an, womit sich das Problem hoffentlich wieder auf ein Minimum reduziert. Überlegenswert wäre es noch, zum nächsten Winter einfach auf 17" Stahlus zu wechseln.
Der Wildschaden wurde soweit ausgebessert, jedoch pfeift es hinten rechts noch immer bei ü100 km/h. Bin somit Morgen zum 3. und letzten Mal in der Werkstatt (Ford) vorstellig um die Tür einstellen zu lassen. Danach wird man weiter sehen.
Heute wurde dann auch endlich das Fahrwerk eingebaut, aber dazu an anderer Stelle mehr.
Grüße Ricardo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rostlöser28920 schrieb am 16. Februar 2014 um 16:02:57 Uhr:
Hallo alle Miteinander!Habe ein Problem, will es mal kurz versuchen zu beschreiben:
Bei jedem Gangwechsel (vorallem in den höheren und in den Rückwärtsgang) bzw. auch bei fast jedem Lastwechsel (also wenn ich das Fahrzeug mit eingelegten Gang rollen lasse und dann einfach mal Gas gebe bzw. Gas weg nehme) ist ein Knacken aus Richtung Getriebe zu hören. Es ist nicht besonders laut, aber fällt mir eben unterschwellig auch beim Musikhören auf.
Ich habe mich ein wenig mit der Problematik des zu großen Spiels der Antriebswelle in der Radnabe beschäftigt und denke mal, dass ich das ausschließen kann. Wenn ich das Fenster runter mache ist das Geräusch nicht stärker zu hören.
Habe das Fahrzeug Links und Rechts aufgebockt, damit beim Gas geben die Räder quasi in der Luft stehen um das Geräusch zu lokalisieren. Ich würde sagen es kommt direkt aus der Mitte des Getriebes, quasi zwischen den beiden Antriebswellen. Wenn ich die rechte Antriebswelle (also die Lange) mit der Rohrzange hin & her bewege kommt dieses Knacken, Klacken (oder Klopfen) auch aus dem Getriebe. Bei der kleinen, linken Antriebswelle ist das nicht der Fall.Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Oder gibt es noch irgendwelche Anhaltspunkte wie ich testen kann was das klacken verursacht?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Hallo
Ich hab da so ein Problem!!
Beim ersten losfahren also beim lastwechsel vorn oder nach hinten hab ich so ein lautes knacken im Rad oder Unter halb des motors. Ich war beim Volvo und die sagten das die Kardanwelle kaputt ist. Aber andere Werkstatt sagte das Automatik Getriebe beim verteiler hat ein spiel. Ich weis jetzt nicht was ich machen soll.
Volvo xc70
D5 185ps
Automatik 2009
330.00km