V70 D5 - Ärgernis an der Tankstelle
Hallo zusammen!
Vielleicht kennt jemand die folgende Situation:
Jeden Samstag oder Sonntag fahre ich meine Stamm-Tankstelle in Holland an
um meinen Elch wieder voll zu tanken. Berufsbedingt fahre ich ca. 1000 km
pro Woche und bin daher auf jeden Tropfen Diesel an Bord angewiesen.
(Eine Tankfüllung reicht bei mir ziemlich genau von Mo bis Fr + ein kleiner Rest für’s WE)
Leider gleicht das Volltanken eines V70 D5 dem Zapfen eines guten 7-Min-Bieres:
Der Diesel schäumt dermaßen, dass die Zapfsäule bereits nach ca. 60 Litern
„Tank voll“ meldet, obwohl noch locker Platz für 10-14 Liter ist (eben die,
auf die ich angewiesen bin). Also, was tun? Zapfhahn wieder in die Hand nehmen
und gaaanz langsam, „Dröppche for Dröppche“ weiter zapfen, bis der Tank
wirklich voll ist. (frei nach dem Motto: Wann der Tank voll ist melde immer noch ich!)
Das Dumme daran ist nur, dass die Autofahrer hinter mir dabei oft ziemlich genervt
und sauer reagieren, sodass man schon fast geneigt ist, mal kurz rüber zu laufen,
um die Problematik zu erklären.
Und die Tanke ist samstagnachmittags auch sehr stark frequentiert,
denn samstags ist nicht nur bei vielen Waschtag sondern auch noch Tanktag.
Auch wenn es sich bei 80% um 25km-pro-Woche-zum-Einkaufen-Fahrer
Handelt, aber gerade die haben ja bekanntlich am wenigsten Zeit 🙂
Kennt jemand diese Situation?
28 Antworten
Hi!
Na wenn Euch die Ersparnis von effektiv 30 Euro im Jahr (beachtet die Kosten für den Umweg) die Zeit wert ist...
Ich tanke alle 10-14 Tage an der Agip auf dem Weg ins Büro voll. Keine Wartezeit, keine meckernden, hupenden Mathegenies, die extra nach Holland zum Tanken fahren, um 2 Euro zu sparen...
Grüße,
Mathias
Kurze Info von einem Luxemburg-Tanktrip am Mittwoch: dort kostete der Liter Diesel 1,08€.
Auf genervte Autofahrer beim Tanken reagiere ich gelassen. Sonst zapfe ich möglicherweise noch zuviel und verschütte den teuren Saft... 😉
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Na wenn Euch die Ersparnis von effektiv 30 Euro im Jahr (beachtet die Kosten für den Umweg) die Zeit wert ist...
30 EUR pro Jahr???
Ich spare durch das Tanken in NL 40-50 EUR pro Monat = 480-600 EUR pro Jahr (!!!),
dafür nehme ich einen Umweg von 10 km Hin- und Rückfahrt sehr gerne in Kauf.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
30 EUR pro Jahr???Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Na wenn Euch die Ersparnis von effektiv 30 Euro im Jahr (beachtet die Kosten für den Umweg) die Zeit wert ist...
Ich spare durch das Tanken in NL 40-50 EUR pro Monat = 480-600 EUR pro Jahr (!!!),
dafür nehme ich einen Umweg von 10 km Hin- und Rückfahrt sehr gerne in Kauf.
Was kosten die 10 Km?
Allein die Fahrzeugkosten betragen ca. 1 Eur / Km. Somit sparst Du nur noch 30-40 Eur.
Zudem ksotet das ja zusätzlich Zeit. Mindestens eine Stunde.
Diese Zeit könntest Du für Deine Arbeit verwenden.
So landest Du bereits bei einem negativen Opportunitätskostensatz.
Du siehst: etwas billiger zu tanken und dafür einen Umweg in Kauf zu nehmen, ist fast immer eine Milchmädchenrechnung.
Grüße,
Mathias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
dann will ich mal die andere seite darstellen:
mich nerven aber auich die tankstellenblockierer, nur um mal noch 2-3 l in den tank zu quetschen --> ist genauso nervend. ichn würde nicht gleich hupen o.ä. . den motor mache ich auch aus. aber in meinem auto shcimpfe ich zumindest ebenso. aber da das dem tankenden egal ist, ob ich noch weiter warte, sollte es diesem auch egal sein, ob ich mit seinem verhalten mitgehe oder nicht.
ich rege mich allerdings mehr über andere verkehrsprobleme in deutschland auf, wo z.b. lkw- fahrer oder transporter fahrer manchmal froh sein können, daß ich keine waffe tragen darf.
mfg volker d5
Ekelerregend! Für Leute Deiner Meinung sollte ganz schnell eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auch in Deutschland einfgeführt werden! Dann bräuchtest Du weniger Sprit und würdest Deine Nerven schonen, wenn ein LKW-Fahrer seine Gleichberechtigung im Straßenverkehr einfordert.
Hast Du Deinen künftigen BMW oder Audi eigentlich schon ausgesucht? 😕
Gruß vom Elchbub
Zitat:
Allein die Fahrzeugkosten betragen ca. 1 Eur / Km. Somit sparst Du nur noch 30-40 Eur.
Zudem ksotet das ja zusätzlich Zeit. Mindestens eine Stunde.
Auch wenn wir mittlerweile ein wenig vom Thema abdriften,
wie kommst Du auf 1 EUR/km?
1 Stunde brauche ich für die Tour auch nicht,
tanken inkl. Hin- und Rückfahrt schaffe ich gemütlich in
einer halben Stunde. Es wird auch nicht nur getankt
sondern auch noch Kaffee gekauft.
Auch wenn es sich für viele dieser Tank-Touristen nicht lohnt,
ich bin der Meinung, dass es sich für mich (bei der km-Leistung) sehr wohl lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
Hallo zusammen!Vielleicht kennt jemand die folgende Situation:
Jeden Samstag oder Sonntag fahre ich meine Stamm-Tankstelle in Holland an
um meinen Elch wieder voll zu tanken. Berufsbedingt fahre ich ca. 1000 km
pro Woche und bin daher auf jeden Tropfen Diesel an Bord angewiesen.
(Eine Tankfüllung reicht bei mir ziemlich genau von Mo bis Fr + ein kleiner Rest für’s WE)...
Hmmm - da brauche ich einen kleinen Schubser, um das zu verstehen.
Mich locken in Holland auch die niedrigen Dieselpreise, ich habe es aber immer vermieden dort zu tanken!
Als Selbstständiger bekomme ich die Umsatzsteuer doch zurück - da ich die in Holland aber nicht bezahle....
Wenn ich also vom deutschen Dieselpreis 19% abziehe, liege ich auf Höhe oder sogar unter dem Preis in Holland.
Bin ich jetzt auf dem Holzweg?
Und wenn Du wöchentlich 1000km fährst, dann doch sicherlich nicht als Angestellter?!
Und wenn Du die als Arbeitnbehmer im Rahmen Deiner Tätigkeit fährst, dann sollte der Arbeitgeber das doch bezahlen?!
Gruß
Marc
Wieso zahlst Du beim Tanken im Ausland keine MwSt? Behältst Du die aufgrund Deines deutschen Nummernschilds direkt ein? Da spielt aber keine Tankstelle mit.
Ich hab gerade den Beleg aus Luxemburg vorliegen: in dem Literpreis von 1,074€ sind 15% MwSt enthalten.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Wieso zahlst Du beim Tanken im Ausland keine MwSt? Behältst Du die aufgrund Deines deutschen Nummernschilds direkt ein? Da spielt aber keine Tankstelle mit.
Ich hab gerade den Beleg aus Luxemburg vorliegen: in dem Literpreis von 1,074€ sind 15% MwSt enthalten.
Gruß
Markus
Ja na sicher!
Aber wie machst Du die bei Deinem Finanzamt geltend?
🙁
//Marc
Hallo!
1 Eur / Km ist geschätzt.
Rechne einfach Kapitalkosten (Wertverlust), Benzin, Versicherung, Reifen, Werkstatt, Öl, Waschwasserzusatz, Waschanlagenkosten
ehrlich(!) zusammen für ein Jahr und teile sie durch die gefahrenen Km.
Addiere die Kosten für die Fahrzeit als entgangene Arbeitszeit.
Du wirst Dich wundern.
Es mag sein, dass sich in Deinem Fall (!) das Tanken in NL dann trotzdem noch lohnt.
Mir persönlich wäre jedoch die Zeit zu schade und eine ehrliche Kalkulation nach o.g. Schema zeigt schnell auf, dass sich Tanktourismus eigentlich für so gut wie niemanden in D lohnt.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
Auch wenn wir mittlerweile ein wenig vom Thema abdriften,Zitat:
Allein die Fahrzeugkosten betragen ca. 1 Eur / Km. Somit sparst Du nur noch 30-40 Eur.
Zudem ksotet das ja zusätzlich Zeit. Mindestens eine Stunde.
wie kommst Du auf 1 EUR/km?1 Stunde brauche ich für die Tour auch nicht,
tanken inkl. Hin- und Rückfahrt schaffe ich gemütlich in
einer halben Stunde. Es wird auch nicht nur getankt
sondern auch noch Kaffee gekauft.Auch wenn es sich für viele dieser Tank-Touristen nicht lohnt,
ich bin der Meinung, dass es sich für mich (bei der km-Leistung) sehr wohl lohnt.
Hallo,
da hilft nur: coool bleiben ....
Gruss
/Dieter
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
1 Eur / Km ist geschätzt.
Rechne einfach Kapitalkosten (Wertverlust), Benzin, Versicherung, Reifen, Werkstatt, Öl, Waschwasserzusatz, Waschanlagenkosten ehrlich(!) zusammen für ein Jahr und teile sie durch die gefahrenen Km. Addiere die Kosten für die Fahrzeit als entgangene Arbeitszeit.
Interessant, in der Verteilung von Landwirtschaftprodukten wird ähnlich gerechnet. 🙂
- Benzin: ok
- Reifen: ok
- entgangene Arbeitszeit: nur dann, wenn er wirklich die Mehrzeit verrechnen könnte, entgangene Freizeit in jedem Fall.
- Versicherung: quatsch, das sind versunkene Kosten. Es ist ohnehin versichert, egal ob überhaupt gefahren wird. Bei den Strecken ist auch ein Wenigfahrer-Tarif utopisch.
- Wertverlust: naja, ob die km nach NL da einen echten Einfluß haben - angesichts des Anteils an der Gesamtfahrleistung, die ja ohnehin anfällt. Bsp: Wenn das Auto mit ~100 TKM zurückgeht, machen weitere 1000km eine vernachlässigbare Wertminderung aus.
- Werkstatt, Öl, Waschwasser, Waschanlage: siehe Wertverlust
Deine Rechnung ist korrekt, um die durchschnittlichen Kosten pro km zu errechnen. Relevant sind aber nur die Kosten für weitere X km (Grenzkosten).
Nichts für ungut,
rawaho
P.S.: Wobei ich persönlich gerade die entgangene Freizeit zu werten wüsste.
Zitat:
Original geschrieben von Elchbub
...
Ekelerregend! Für Leute Deiner Meinung sollte ganz schnell eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auch in Deutschland einfgeführt werden! Dann bräuchtest Du weniger Sprit und würdest Deine Nerven schonen, wenn ein LKW-Fahrer seine Gleichberechtigung im Straßenverkehr einfordert.
Hast Du Deinen künftigen BMW oder Audi eigentlich schon ausgesucht? 😕
Gruß vom Elchbubts, gleichberechtigung...wäre es, wenn ein lkw im gleichen maße überholen würde, wie ein pkw - schauen, ob man nicht selber gerade überholt wird (selbst das vergessen viele lkw-fahrer); links raus; gas geben, vobei und wieder nach rechts. viele vielfahrer von hier kennen allerdings sicher eine anderes szenario. ich fahre hier auf einer zweispurigen bab. d.h. ein lkw mit 5 km überholmaneuver macht die bab auf der strecke dicht. das ist ekelerregend!!! dieses thema ist allerdings an anderer stelle ausreichend beleuchtet worden.
desweiteren macht es scheinbar spaß, die leute ich schubladen zu stecken - gelle. oder warum sollte ich mir audi, bmw etc. aussuchen ? und ja, menin nächstes auto ist sicher kein volvo mehr - da bin ich nicht mehr in deiner schublade.
mfg volker d5
... der die (sozialistische) gleichmacherei langsam satt hat.
...desgleichen mein letztes statement in diesem thread
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
...desgleichen mein letztes statement in diesem thread
Da freuen wir uns doch alle ungemein! ;-)