V70 D5 163PS Turbo/ -Elektronikproblem?
Moin Moin
Hier geht es um meinen neuen Elch, es ist ein 2.4er D5 mit 163PS ohne Drallklappe aus dem Jahre 2004.
289.000 KM sind zu verzeichnen und ich habe folgendes Problem. Seit 2 Wochen kommt bei 2.500-3.500 RPM
hin und wieder die Meldung Motorwartung. Das ganze begleitet von Leistungsverlust und gefühlten Ausfall des Turboladers. nicht immer, mal klappt es wunderbar, am nächsten Tag ploppt die Meldung wieder auf.
Der Fehlerspeicher sagt:
Ladeluftregelventil A Funktionsbereich zu hoch
Außerdem spuckt die Software noch was mit dem Wastegate aus, aber es ist doch ein VTG Lader, oder???
Naja, der Ladeluftkühler musste eh neu, hat gesifft.
-Ladeluftkühler erneutert
-Drucksensor im/am Ladeluftkühler erneuert
-Ladedruckregelventil erneuert (Das was am Motorblock sitzt, hinter dem Ladeluftschlauch mittig)
-Luftfilter gewechselt (Vorher war ein K&N Filter drinne, den habe ich durch Standard ersetzt), denn der war richtig Dicht!
Der Fehler tritt nach wie vor immer noch auf. Nun habe ich nach recherche ermittelt, dass die Druckdose / bzw die Verstellklappen im Lader durch Verkokungen durch die Laufleistung hängen.
Was ich noch Prüfen möchte, ist die Unterdruckleitung die zur Dose geht. Am Regelventil waren die Leitungen gut. Sollte sich am Lader kein Verschleiß der U-Leitung finden lassen, was für Möglichkeiten bleiben mir?
Habe ich noch einen Sensor oder Regler der als Kandidat in Frage kommt oder bekommt mein Elch einen neuen Lader? Die Dose alleine möchte ich nicht wechseln, da aufgrund der Laufleistung und der Fakt das er Öl durch's System jagt gerne neu kommen darf 🙂!
Mit Nordischen Grüßen
Eric R.
Beste Antwort im Thema
Sachsenelch: Deine Orthographie und Interpunktion hinken auch ganz schön.
Lasst das doch alle. Auf andere schimpfen und selber Fehler machen.....
43 Antworten
....das mit den Installationen muss ich mir mal in ner ruhigen Minute ansehen, hätte das schon gerne auf meinem Werkstatt Laptop, dort wo auch das Delphi läuft, ist halt ein alter hp mit win 10, aber gänzlich ohne was anderes und ohne Internet....
Will den nur für die Diagnose nutzen...
Von daher ist das auch mit herunterladen schwierig....
Gruß der sachsenelch
Hi,
@paddy74,
Das klingt höchst interessant, da unterhalten wir uns bestimmt per pn weiter, will das dann hier nicht so ausufern lassen....
Danke schon mal für das Angebot!!
Klasse wie hier gegenseitig geholfen werden kann!!
Gruß der sachsenelch
Um auch mal einen Schwenk zum Turboproblen zu machen. Ich habe das T Stück von den Lagern am Pierburg Ventil abgezogen und beide seiten dicht gemacht. Das Vibrieren im Leerlauf ist zur deutlichen Massagefunktion mutiert.
Sobald man Gas gibt ist das Vibrieren wieder weg und bei 3000 RPM kam sofort die Meldung "Motorwartung" und der Turbolader wird weg geschaltet.
Ach ja, sobald man neu startet ist der Fehler auch wieder weg, das ist jedes mal so. Dienstag werde ich den Fehler bewusst erzeugen und zu Volvo fahren. Vida hole ich mir die nächsten Monate.
Zitat:
@Hatespark schrieb am 9. Juni 2019 um 15:15:24 Uhr:
Um auch mal einen Schwenk zum Turboproblen zu machen. Ich habe das T Stück von den Lagern am Pierburg Ventil abgezogen und beide seiten dicht gemacht. Das Vibrieren im Leerlauf ist zur deutlichen Massagefunktion mutiert.Sobald man Gas gibt ist das Vibrieren wieder weg und bei 3000 RPM kam sofort die Meldung "Motorwartung" und der Turbolader wird weg geschaltet.
Ach ja, sobald man neu startet ist der Fehler auch wieder weg, das ist jedes mal so. Dienstag werde ich den Fehler bewusst erzeugen und zu Volvo fahren. Vida hole ich mir die nächsten Monate.
Leider ein Doppelpost, aber es ist notwendig.
Ich habe es nun endlich geschafft den Wagen zur 🙂 Volvo Vertretung zu bringen. Der Meister vor Ort hat sich meiner sofort angenommen. Seine Vermutung belief sich nach meinen Erzählungen auch auf die Lagerböcke/Motorlager. Diese waren ja aber schon mal abgezogen worden und der Fehler blieb der selbe. Er klemmte den Volvo an das Auslesegerät und es wurde folgendes ausgespuckt (siehe Bild).
FUNFACT: Fehler im Tempomat, aber er funktioniert einwandfrei 😁!...
Nach den Fehlern zu Urteilen ist der Ladedruck eindeutig zu hoch. Da das Regelventil, der Drucksensor und der LLK neu sind und der Fehler exakt der selbe blieb, riet der Meister mir den Lader zu tauschen. Es sei etwas seltener, dass der Lader klemmt, als das die anderen Bauteile kaputt gehen, dennoch bleibt es nicht aus und man könnte ja nicht wissen wie der Wagen bei den Vorbesitzern behandelt wurde. Da mein alter LLK tropfte, wäre es sowieso ratsam, da der Lader ja eh Öl durchs System jagt.
20€ hin oder her, damit kann ich was anfangen 😁! Bald gibt es VIDA auch für mich, es ist nach dem Lader in Arbeit 🙂!
Und jetzt Offtopic und ohne Namen, weil ich keine Werbung machen will, dennoch bin ich überrascht das es so gut lief. Viel hört man die einschlägigen Meinungen, dass die Meister/ Werkstätten nur neue Autos Verkaufen sollen etc. In diesem Fall bekam ich für vergleichsweise wenig Geld einen guten Service. So soll es sein. Ich bin hin und wieder da und hole dort Teile für Volvos die man nicht so einfach über andere Lieferanten bekommt, ich bin da also nicht unbekannt. Ich hätte erst damit gerechnet das der Meister mir erzählen würde, ich hätte das Falsch eingebaut und dazu mit einen Kostenvoranschlag das die alles neu machen wollen. Alles nicht der Fall. Ich bedanke mich auch bei euch für eure Tipps und hinweise, auch wegen VIDA. Ich werde nochmal eine Antwort vom Aus- und Einbau des Laders machen und ob der Fehler damit vom Tisch ist., natürlich mit Bildern, damit andere die das denn vor sich haben schon ein paar Eindrücke bekommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Hab aktuell ähnliche Probleme, 2004-er 2,4 D5 196PS (Chip Vorgänger) Automatik 290000km ging vor Monaten mal sporadisch aus , ohne Fehler und wieder an, Lösung Kabelbaum Injektoren schlug durch Masse, Kabel isoliert alles schick , jetzt sporadisch Aussetzer mit Motor aus und ab und an Meldung Motor Wartung nötig,, der ??vermutet Injektoren!??? Freie Werkstatt sagt laut Tester: Injektoren Zyl1 /5 Fehler Stromaufnahme???Motor springt jedoch jedesmal super an, und läuft,,, schlimm letztens nach 300km Autobahn und dann Landstraße,,, aber lief immer wieder!!! ? Jetz V Power getankt und es folgt Injektorrn Reiniger,,, was sagt die Fachwelt???
Die Fachwelt sagt: Satzzeichen und Grammatik sind keine Erfindungen, um Andere zu quälen. Sie tragen einfach nur dazu bei, beim Gegenüber Verständnis und Beachtung hervor zu rufen.
Ich sehe Du übst noch an deren Verwendung, daher mein Tip: nicht einfach so nach Laune mitten in den Satz machen, das löst nämlich beim Gegenüber Kopfschmerzen und den Unwillen zu antworten aus.
Kurz gesagt: wenn es Dir der/die Befragte(n) nicht wert sind, sie vernünftig zu fragen, dann erwarte auch keine vernünftige Antwort! So einfach ist das.
Sehr geehrter Herr Paddy74,
Das Satzzeichen für Beachtung und Verständnis stehen ist für mich und alle Nicht Analphabeten sicher neu. Aber wenn es Ihnen so wichtig ist für Ihr Verständnis dann , bin ich wohl im Lehrerzimmer gelandet! Eine Frage sollte gestattet sein, was haben Satzzeichen und Wertschätzung in diesem Fall gemeinsam?
Wenn Sie in diesem Forum vorrangig auf Satzzeichen und Grammatik achten geht,schalten Sie bitte in den nächsten Gang!
Ich habe ein oder mehrere Probleme mit dem XC und dachte nicht daran das selbst dieser sich bei Grammatik und fehlende Satzzeichen verschluckt! O.K kaufe mir nun einen aktuellen Duden + Nachhilfe Lehrer und setze diese auf meine Rückbank oder in den Kofferraum!
Sicher wird das Problem mit dem sporadischen Motor aus gehen bleiben und mir bleibt nur zu hoffen, das es nicht nur Deutschlehrer in diesem Forum gibt.
Hi,
Nööö, einige können auch schwedisch....
Gruß der sachsenelch
Nach 300000 km können schon mal die Injektoren fertig sein.
Ich würde alle 5 zum Überholen geben. Im WWW googelst du am besten nach Motoreninstandsetzern/Dieselspezialisten in deiner Nähe.
Die Kabel zu den einzelnen Injektoren würde ich zuerst nochmal genau unter die Lupe nehmen.
Hans
Sachsenelch: Deine Orthographie und Interpunktion hinken auch ganz schön.
Lasst das doch alle. Auf andere schimpfen und selber Fehler machen.....
Zitat:
@geronimo7777777 schrieb am 18. Juni 2019 um 22:09:40 Uhr:
Sehr geehrter Herr Paddy74,Das Satzzeichen für Beachtung und Verständnis stehen ist für mich und alle Nicht Analphabeten sicher neu. Aber wenn es Ihnen so wichtig ist für Ihr Verständnis dann , bin ich wohl im Lehrerzimmer gelandet! Eine Frage sollte gestattet sein, was haben Satzzeichen und Wertschätzung in diesem Fall gemeinsam?
Wenn Sie in diesem Forum vorrangig auf Satzzeichen und Grammatik achten geht,schalten Sie bitte in den nächsten Gang!
Ich habe ein oder mehrere Probleme mit dem XC und dachte nicht daran das selbst dieser sich bei Grammatik und fehlende Satzzeichen verschluckt! O.K kaufe mir nun einen aktuellen Duden + Nachhilfe Lehrer und setze diese auf meine Rückbank oder in den Kofferraum!
Sicher wird das Problem mit dem sporadischen Motor aus gehen bleiben und mir bleibt nur zu hoffen, das es nicht nur Deutschlehrer in diesem Forum gibt.
Und wenn Du jetzt noch, anstatt mit langatmigem Wortwitz aufzufallen, Deinen Beitrag editierst oder neu verfasst, dann wird er garantiert auch von mehr Leuten richtig verstanden (=> Verständnis) und nicht nach fünf Wörtern überlesen (=> er findet Beachtung). Wie Du siehst, haben ja schon einige Deinen Beitrag gelesen, Antwort zum Problem gab es aber noch nicht. Lösungsorientiertes Arbeiten zu eigenen Gunsten sieht anders aus.
Dann wird sicherlich auch jemand drauf antworten können, der Dir bei Deinem Problem hilft. Ich persönlich werde das eher nicht sein, aber das ist ja nicht weiter schlimm. 🙂
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 18. Juni 2019 um 22:19:25 Uhr:
Sachsenelch: Deine Orthographie und Interpunktion hinken auch ganz schön.
Lasst das doch alle. Auf andere schimpfen und selber Fehler machen.....
Wir wollen das hier wirklich nicht ausarten lassen, aber sei mir nicht böse, der gemeinte Beitrag ist wirklich kaum verständlich. Niemand erwartet hier orthographische Höchstleistungen, aber ein Minimalmass an Rechtschreibung, u.a. als Wertschätzung an die Gefragten, kann man durchaus verlangen.
Mal ernsthaft, wenn Dich jemand auf der Strasse SO anspricht, wirst Du auch eher nicht geneigt sein, freundlich und zuvorkommend zu antworten. Und genau dieses bisschen kann man auch im Internet erwarten. Wir sind hier nicht in der Eckkneipe bei fünf Bier. Das gebietet der Anstand und die Erziehung. 🙂
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 18. Juni 2019 um 22:19:25 Uhr:
Sachsenelch: Deine Orthographie und Interpunktion hinken auch ganz schön.
Lasst das doch alle. Auf andere schimpfen und selber Fehler machen.....
Hi,
Da gebe ich Dir unumwunden Recht, ohne mich herausreden zu wollen, genau so lange wie ich mit dem Handy hier schreibe....
Diese automatisierte wortfindungsstörung macht vieles zunichte!!
Nur bei manchen Zeitgenossen merkt man überdeutlich, die wollen sich noch nicht mal Mühe geben....
Gruß der sachsenelch
Ich schreibe mit dem Handy.
Und wenn mich einer auf der Straße so anspricht, ist er vielleicht Ausländer und ich helfe trotzdem....