V70 Automat Geartronic Öl zu heiss + 3/4 Gang Ruckeln
Hallo Kollegen,
Habe gerade wieder mal einen V70 D5 von 2007 mit 240Tkm, 6-Gang Geartronic (6000,-) gekauft.
Bei kalten Öl schaltet er normal weich.
Bei warmen Öl deutliches Ruckeln beim Schalten von 3 auf 4.
Bei 50km flotter Fahrt (160/170) kam gestern gelbes Dreieck und Überhitzung Getriebeöl als Fehler.
Bei langsamer Fahrt war Fehler wieder weg, aber starkes Ruckeln zw. 3/4.
Heute bei kaltem Öl alles wieder ok.
Wie schätzt ihr das Problem ein?
Gravierend/bedenklich?
Angeblich wurde "Ölwechsel" (=4l Ersatz nur nach Ablaufen) schon gemacht.
Wird ein kompletter Ölwechsel das Problem beheben?
Kann Ausbau/Reinigung des Ölkühlers was bringen?
Oder soll ich besser Wandlung/Rückgabe verlangen?
Alle hilfreichen Hinweise willkommen!
LG,
Ernesto
20 Antworten
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 4. April 2016 um 21:43:15 Uhr:
Und als Tip, das B4 Cover gleich mitmachen 😉
Bestellt. Auf zum fröhlichen Fingerbrechen.
Spülen lassen!
Sollte das alte Öl zu schwarz sein, dann sind die Schalt-Lamellen dadurch auch nicht mehr so geschmeidig. Dann nach ca. 10000 km noch einmal prophylaktisch spülen lassen. Das wirkt Wunder.
Hatte auch arge Probleme, so wie hier geschildert. Jetzt läuft das Getriebe halt "wie geschmiert" und butterweich. Ist alles nicht nur besser, sondern absolut genesen.
Gesamtkosten für ZWEImaliges Spülen ca. 750,- €.
Lasse jetzt zukünftig alle drei Jahre EINmal spülen, auch wenn nichts auffällig ist. Kostet jetzt knapp 400,- €.
Ach ja, die Preise sind inkl. Filter, Dichtungen und Probefahrt. Das B4 Servo Cover wurde nicht getauscht.
Das mit dem Cover gilt auch nur für das alte AW55-50, nicht für das TF80SC.
Auch hat das AW55 einen Filter verbaut an den man ohne Ausbau und Zerlegen des Getriebes nicht herankommt.
Die Spülung des AW55 erledigt man selbst für einen 100er ganz einfach selber.
Ich halte nichts von den zusätzlich beigegebenen Reinigungsmittel und der Vorgang der prof. Spülung ist auch nicht anders, ausser das das Frischöl ins Getriebe gepumpt wird und bei der Doityourself Methode halt nachgekippt wird.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung und man kann eine Religion daraus machen ob man Spülen soll oder nicht.
Gruß
Marco
Edit: Am Besten nach dem Wechsel noch den Ölzähler fürs Getriebe mittels VIDA zurücksetzten.
@ruesma_S60 Hab den Blechstoppel "B4 Cover" jetzt hier - was kann daran überhaupt defekt werden? Innen ausgeschlagen oder wie?
Ähnliche Themen
Ja, die Dichtung und die Scheibe arbeiten sich durch den Kolben ein und dichten nicht mehr richtig ab.
Daher wurde der Deckel auch konstruktiv geändert.
Hier mal ein Foto im Vergleich, verschlissen alt zu neu.
Gruß
Marco
Alles klar. Wird dann beim Wechsel auf die Sommerpatscherln mitgewechselt.