V60 mit Fahrwerk komfort orientiert ausgelegt, was haltet Ihr davon?
Hallo Zusammen
Ich brauche sprich bitte um ein bisschen Input.
Ich habe als Option "Fahrwerk komfort orientiert ausgelegt" zu meinem V60 bestellt.
Konnte aber bis jetzt noch nicht mit einem V60 eine Probefahrt machen.
Jetzt frage ich Euch, was denkt Ihr dazu.
Fahrprofil:
viel Autobahn (Schweiz), teils Landstrasse (Schweiz) und auch immer wieder einmal Stadt (Schweiz)
Gemütlich unterwegs nicht gestresst :-) lieber komfortabel als Schüttelbecher :-)
Habe ich das richtige ausgewählt?
Vielen Dank ein Neuling der Elchzunft
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich denke dafür ist das genau richtig. Mein Bedürfnis liegt auch eher auf Komfort als auf "Sportlichkeit" und ich hätte es auch so gewählt.Zitat:
Original geschrieben von mcplunder
Gemütlich unterwegs nicht gestresst :-) lieber komfortabel als Schüttelbecher :-)Habe ich das richtige ausgewählt?
Da gehe ich mit! Ach nein, es heißt ja: Da bin ich ganz bei Ihnen! 😉 Ich will auch Komfort, Komfort, Komfort. Wobei ja auch das Komfortfahrwerk nun nicht unsicher ist. Auch damit erreicht man ordentliche Kurvengeschwindigkeiten. Es ist in meinen Augen ein billiger Trick der Hersteller, einfach knüppelharte Fahrwerke zu bauen und die "Sportlichkeit" über alles zu stellen, als Fahrwerke zu entwickeln, die den Ansprüchen an eine Komfortlimousine gerecht werden. Ein Sportwagen darf auch mal deutlicher über den Fahrbahnzustand informieren, dazu ist er da. Aber 50k€ oder mehr für eine Limousine auszugeben, die meinem Kreuz mitteilt, ob soeben eine Kippe mit oder ohne Filter überrollt wurde, erfüllt nicht meine Ansprüche. Da ich den Ehrgeiz, auf der NoS mit meinem Auto Rundenrekorde aufzustellen, noch nie hatte, muss die Kiste auch nicht entsprechende Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen.
Grüße vom Ostelch
24 Antworten
Hallo,
vor dieser Entscheidung stand ich Ende Februar ebenfals... und habe mich wohl richtig entschieden - es ist ein V60 D4 VEA mit Komfort-Fahrwerk geworden.
Er steht schon beim Händler, wird morgen zugelassen und in der nächsten Woche abgeholt ;-)
Dann habe ich 1200KM vor mir und kann dir mehr berichten.
Schöne Grüße aus Berlin, Swen
Zitat:
Original geschrieben von DerNeueaus64
Hallo,vor dieser Entscheidung stand ich Ende Februar ebenfals... und habe mich wohl richtig entschieden - es ist ein V60 D4 VEA mit Komfort-Fahrwerk geworden.
Er steht schon beim Händler, wird morgen zugelassen und in der nächsten Woche abgeholt ;-)
Dann habe ich 1200KM vor mir und kann dir mehr berichten.
Schöne Grüße aus Berlin, Swen
Cool dann auch ein MY2015 Modell. Ja bin schon gespannt auf den Fahrbericht. :-)
Ähnliche Themen
Kleine Frage, ist die Lenkung beim Komfort orientierten Fahrwerk weniger direkt als beim Sportfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Klaus6768
Kurze Antwort: Nein.
In Kürze mehr dazu. 😉
Ok, finde ich gut :-)
jo, i muess ds au mau öppis über mi Schtreess brichte:
Den grössten Stress auf schweizer AB (ja da gibt es auch Stress) kriege ich, wenn ich das ACC (Höchstgeschwindigkeit plus 10 km/h und Abstand auf zwei Linien) eingeschaltet habe. Es kommt zwischen Zürich und Bern nicht einmal, nicht zweimal sondern ständig vor, dass Fahrzeuglenker/innen sich mit ihren unter bzw. genau 120 km/h sich vor meinen Kühler setzen. Diese behalten ihr Tempo bei bzw. gehen noch etwas vom Gas um ja dem hinteren zu melden "Siehe, ich bin ein guter und routinierter, vorsichtiger, umsichtiger, vorausschauender und gesetztestreuer Autofahrer". Viele von Ihnen merken erst, dass sie schon längst überholt haben, wenn ich den Blinker setze. Doch einigen ist das ja auch egal und zeigen mir, wie ungenau ihr Tacho bei 120 km/h geht. Aber mein ACC ist das schnuppe und hält seinen Sicherheitsbastand bei und da kommt schon der nächste von Rechts ins Spiel.
Das ist, was mich immer wieder zum schwitzen bringt und denke, schade, hab ich nicht wie 007 ein Maschinengewehr an Bord.
Gruss Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
jo, i muess ds au mau öppis über mi Schtreess brichte:Den grössten Stress auf schweizer AB (ja da gibt es auch Stress) kriege ich, wenn ich das ACC (Höchstgeschwindigkeit plus 10 km/h und Abstand auf zwei Linien) eingeschaltet habe. Es kommt zwischen Zürich und Bern nicht einmal, nicht zweimal sondern ständig vor, dass Fahrzeuglenker/innen sich mit ihren unter bzw. genau 120 km/h sich vor meinen Kühler setzen. Diese behalten ihr Tempo bei bzw. gehen noch etwas vom Gas um ja dem hinteren zu melden "Siehe, ich bin ein guter und routinierter, vorsichtiger, umsichtiger, vorausschauender und gesetztestreuer Autofahrer". Viele von Ihnen merken erst, dass sie schon längst überholt haben, wenn ich den Blinker setze. Doch einigen ist das ja auch egal und zeigen mir, wie ungenau ihr Tacho bei 120 km/h geht. Aber mein ACC ist das schnuppe und hält seinen Sicherheitsbastand bei und da kommt schon der nächste von Rechts ins Spiel.
Das ist, was mich immer wieder zum schwitzen bringt und denke, schade, hab ich nicht wie 007 ein Maschinengewehr an Bord.
Gruss Skunky77
Oh ja da gebe ich Dir voll rächt!
Das man mehrere Monate Ausweisentzug kriegt relativ grosse Geldstrafe und sogar bis zu einem Strafregistereintrag erhält ist den meisten egal, weil sie es nicht wissen denke ich.
Es kommt einem vor das man am Schluss praktisch Rückwärts fährt auf der AB.
...Rechtsüberholen zulassen, wie in den USA und das Theater hat ein Ende....
Links ist hier meist langsamer als Rechts, weis auch nicht warum, selbst bei mässig dichtem Verkehr. Manchmal habe ich das Gefühl die Überhohler schauen auf die drehenden Räder des zu Überholenden, statt nach Vorne.