V6 Kühlerumbau von X25XE auf X25DT, macht das Sinn?

Opel Omega B

Weil ich gerne in heissen Bergichen Gebiete (die Türkei/ Marokko) fahre, möchte ich versuchen ein diesel wasserkühler in meinem 0035 337 omega caravan 1998 schaltgetriebe/ klimaanlage x25xe ein zu bauen, wie ein hochleistungskühler. An meine Kühler gibt es die ein/ aus 30mm zum motor; die ein aus zum querpumpe 20mm ein aus zum behalter und 2 thermoschalter. Eine Suche gab niks.
Wer hat ein link? Oder Erfahrungen? Bitte.
Ich meine dass Kurt mal etwas geschrieben hat; finde es nicht mehr.
Vielen dank im voraus!

15 Antworten

Hi,

Meine Meinung kennst du , das Kühlsystem reicht aus wenn es richtig funktioniert .

A: Auf Gas läuft er heißer wie auf Benzin . Dies ist also kein Kühlkreislaufproblem .

B: Dein Kühler kann zugesetz sein .

C: Der Riss kann altersbedingt sein , oder druckbedingt , oder Material-Fehler/Schwäche bei Billigteilen .

D: Wer weis , wer was da mal umgebaut /eingebaut hat , darum plediere ich immer für orginal so weit möglich .

E: Die Aussage " die Lüfter gehen gut " reicht nicht aus um festzustellen ob deine Temperaturstufen und deine 3 Lüfter korrekt und zur richtigen Zeit einschalten .

F: Bau ein neuen Kühlerer ein der in dein Fahrzeug rein muß .

G: Überprüfe deine Lüftersteuerung genau .

E: Und du wirst sehen das keine Experimente notwendig sind .

Ein guter Markenkühler kostet zwar sein Geld , aber gepaart mit einer korrekt funktionierenden Lüftersteuerung und den funktionierenden Kühlsystemkomponenten , machen sich die Ausgaben schnell bezahlt .

Die ewige Problemsuche gerade in einer Werkstatt und das ständige tauschen beliebiger Teile kostet mehr Nerven , Zeit und Geld ,
wie einmal das richtige ins orginale getauscht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen