V50 T5 in Versicherung brutal teuer geworden.

Volvo V50 M

Hallo,

hab meinen V50 bei der HUK24 versichert, und heute ist die neue Rechnung für 01.01 gekommen.
Von bisher 405 Euro auf 517 Euro gestiegen. Wahnsinn. Gut, der 10%ige Neuwagennachlass fällt ab 01.01 auch schon mal weg, aber trotzdem.
Brutal echt....

Papst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dngt



Zitat:

Es ist mal interssant zu sehen wie unterschiedlich doch die einzelnen Tarife (Preise)
bei der selben Versicherung sind.
Für mich gibt es keine billierer Versicherung,trotz intensiver Internetsuche.
Die Prämien der Versicherer sind schwer zu durchschauen.
Seelze 01

Hallo,

habe nochmal detailliert nachgesehen. Erstmal eine Korrektur, der Tarif heißt "Classic" und nicht "Comfort". Die Prämie reduziert sich zum einem durch die Werkstattbindung um 20%, zum anderen kommen noch 10% "Neuwagen-Rabatt" dazu. Außerdem wurde ein besonderer "Öko-Tarif" herangezogen, der offensichtlich (laut eines Webforum) Bestandskunden nicht angeboten wird...

Die HUK24 war für mich der mit Abstand günstigste Anbieter. Sie ist aber nicht in allen Preisvergleichen berücksichtigt (fehlt zum Beispiel bei Check24)

bis die Tage,
dngt

Oh oh oh... Werkstattbindung... Wenn ich das schon höre...

Bei mir ein No Go - da zahle ich lieber mehr!

Was da alles dann abläuft. Wagen kommt zu einer Werkstatt nach Wunsch der Versicherung. Reparatur wird dann so günstig wie möglich durchgeführt (zusammen schustern, dass es zum TÜV hält) und dann gespart. DU wählst nichts aus. Ich habe das nun so, dass bei einem Unfall ICH bestimmen kann wo mein Auto repariert wird - natürlich nur bei Volvo!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

ich verstehe immer nicht warum leute monatlich oder vierteljährlich zahlen.

Ich zahle jährlich und spare dabei auch noch ein paar Euro.

Dafür habe ich nen Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto, wo ich jeden Monat xyz Euro anspare - davon bezahle ich dann immer zur Fälligkeit meine Versicherungen. Ist unterm Strich deutlich günstiger.

Papst

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Hallo,

ich verstehe immer nicht warum leute monatlich oder vierteljährlich zahlen.

Ich zahle jährlich und spare dabei auch noch ein paar Euro.

Dafür habe ich nen Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto, wo ich jeden Monat xyz Euro anspare - davon bezahle ich dann immer zur Fälligkeit meine Versicherungen. Ist unterm Strich deutlich günstiger.

Papst

Hi! Anraten meines Versicherers - Unterschied in meinem Fall irgendwo zischen 25,- und 30,- Euro (monatlich - jährlich).

Hab zwischenzeitlich übrigens nachgesehen:

Volvo: Haftpflicht 264
VK: 732
Steuer: 552

Touran: HP: 192
VK 588
Steuer: 384

LG charles164

Bei mir steigt der Beitrag um 10€/Quartal. Nicht sonderlich schlimm... Trotz keine Kilometerbeschränkung 😁

-> 194€/Quartal 😉

TK und VK ohne Zuzahlung...

Zitat:

Hi! Anraten meines Versicherers - Unterschied in meinem Fall irgendwo zischen 25,- und 30,- Euro (monatlich - jährlich).

Hab zwischenzeitlich übrigens nachgesehen:

Volvo: Haftpflicht 264
VK: 732
Steuer: 552

Touran: HP: 192
VK 588
Steuer: 384

LG charles164

Hallo,

mir kommt Deine Volo KFZ-Steuer so hoch vor.Kann mich natürlich auch täuschen.

Seelze 01

Ähnliche Themen

Mein V50 D5 ist von 207,88 € auf 215,99 € halbjährlich gestiegen. Also rund 14 Euro im Jahr, damit kann ich leben.
Ach so, ist Vollkasko mit 150 / 300 Euro bei der Huk24.

Grüße!

Zum Vergleich:
für V50 125KW , 20000km/J , Bazahlung Jährlich

ALT2009 (DEVK): SF17: HF211€ VK249€ (SB VK300€ TK150€)

NEU2010 (DEVK): SF18: HF233€ VK254€ (SB VK300€ TK150€)
(ADAC): SF18: HF+VK 504€ (SB VK300€ TK150€)
weitere
(ADAC): SF18: HF+VK 532€ (SB VK150€ TK150€)
(ADAC): SF18: HF+VK 588€ (SB VK150€ TK 0€)
(ADAC): SF18: HF+VK 560€ (SB VK300€ TK 0€)
(ADAC): SF18: HF+VK 490€ (SB VK300€ TK300€)
(ADAC): SF18: HF+VK 532€ (SB VK500€ TK 0€)
(ADAC): SF18: HF+VK 479€ (SB VK500€ TK150€)
(ADAC): SF18: HF+VK 448€ (SB VK500€ TK500€)
(ADAC): SF18: HF+VK 462€ (SB VK1000€ TK150€)
Dies ist mal ein kleiner Überblick, von meiner seits

HF + TK hab ich auch noch zum Vergleich vom ADAC:

Neu 2010: TK+ 0€SB 601€
TK+150€SB 430€
TK+300€SB 400€
TK+500€SB 380€
natürlich wieder jährliche Bezahlung , zum besseren vergleich

Unsere ADAC-Tarife 2010/2011:

TK 150,- / Vk 150,- bei SF16 für 488,- pro Jahr in 2010
TK 150,- / Vk 150,- bei SF17 für 532,- pro Jahr in 2011

100kw Diesel mit 20.000km/ Jahr und Garage - haben für 2011 gewechselt auf 392,- mit TK150,- / VK 150,- und 20.000km

Habe gerade die Versicherung gewechselt für meinen V50 D2 BJ 2010

HUK24 Comfort-Tarif, SF12 Teilkasko 150€ SB, Vollkasko 500€ SB

alles komplett inkl. Haftplicht und Schutzbrief (versehentlich eingeschlossen, sind aber nur 6 Euro...) 290,62 Euro für 20.000 km Fahrleistung bei Garagenwagen. Vorher habe ich bei der LVM ca. 465 Euro bezahlt.

Werber-ID: motor :-)

Zitat:

Original geschrieben von dngt


Habe gerade die Versicherung gewechselt für meinen V50 D2 BJ 2010

HUK24 Comfort-Tarif, SF12 Teilkasko 150€ SB, Vollkasko 500€ SB

alles komplett inkl. Haftplicht und Schutzbrief (versehentlich eingeschlossen, sind aber nur 6 Euro...) 290,62 Euro für 20.000 km Fahrleistung bei Garagenwagen. Vorher habe ich bei der LVM ca. 465 Euro bezahlt.

Werber-ID: motor :-)

Hallo,

Es ist mal interssant zu sehen wie unterschiedlich doch die einzelnen Tarife (Preise)

bei der selben Versicherung sind.

Für mich gibt es keine billierer Versicherung,trotz intensiver Internetsuche.

Die Prämien der Versicherer sind schwer zu durchschauen.

Seelze 01

Zitat:

Es ist mal interssant zu sehen wie unterschiedlich doch die einzelnen Tarife (Preise)
bei der selben Versicherung sind.
Für mich gibt es keine billierer Versicherung,trotz intensiver Internetsuche.
Die Prämien der Versicherer sind schwer zu durchschauen.
Seelze 01

Hallo,

habe nochmal detailliert nachgesehen. Erstmal eine Korrektur, der Tarif heißt "Classic" und nicht "Comfort". Die Prämie reduziert sich zum einem durch die Werkstattbindung um 20%, zum anderen kommen noch 10% "Neuwagen-Rabatt" dazu. Außerdem wurde ein besonderer "Öko-Tarif" herangezogen, der offensichtlich (laut eines Webforum) Bestandskunden nicht angeboten wird...

Die HUK24 war für mich der mit Abstand günstigste Anbieter. Sie ist aber nicht in allen Preisvergleichen berücksichtigt (fehlt zum Beispiel bei Check24)

bis die Tage,
dngt

Zitat:

Original geschrieben von dngt



Zitat:

Es ist mal interssant zu sehen wie unterschiedlich doch die einzelnen Tarife (Preise)
bei der selben Versicherung sind.
Für mich gibt es keine billierer Versicherung,trotz intensiver Internetsuche.
Die Prämien der Versicherer sind schwer zu durchschauen.
Seelze 01

Hallo,

habe nochmal detailliert nachgesehen. Erstmal eine Korrektur, der Tarif heißt "Classic" und nicht "Comfort". Die Prämie reduziert sich zum einem durch die Werkstattbindung um 20%, zum anderen kommen noch 10% "Neuwagen-Rabatt" dazu. Außerdem wurde ein besonderer "Öko-Tarif" herangezogen, der offensichtlich (laut eines Webforum) Bestandskunden nicht angeboten wird...

Die HUK24 war für mich der mit Abstand günstigste Anbieter. Sie ist aber nicht in allen Preisvergleichen berücksichtigt (fehlt zum Beispiel bei Check24)

bis die Tage,
dngt

Oh oh oh... Werkstattbindung... Wenn ich das schon höre...

Bei mir ein No Go - da zahle ich lieber mehr!

Was da alles dann abläuft. Wagen kommt zu einer Werkstatt nach Wunsch der Versicherung. Reparatur wird dann so günstig wie möglich durchgeführt (zusammen schustern, dass es zum TÜV hält) und dann gespart. DU wählst nichts aus. Ich habe das nun so, dass bei einem Unfall ICH bestimmen kann wo mein Auto repariert wird - natürlich nur bei Volvo!

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Oh oh oh... Werkstattbindung... Wenn ich das schon höre...

Bei mir ein No Go - da zahle ich lieber mehr!

Was da alles dann abläuft. Wagen kommt zu einer Werkstatt nach Wunsch der Versicherung. Reparatur wird dann so günstig wie möglich durchgeführt (zusammen schustern, dass es zum TÜV hält) und dann gespart. DU wählst nichts aus. Ich habe das nun so, dass bei einem Unfall ICH bestimmen kann wo mein Auto repariert wird - natürlich nur bei Volvo!

Naja, zuerst einmal tritt dieser Fall ja nur bei einem eigenverschuldeten Unfall ein - zudem besteht auch bei Werkstattbindung die Möglichkeit, sich die Werkstatt selbst auszusuchen, allerdings zahlt der Versicherer dann nur 85%. Oder alternativ: wenn die Reparatur Pfusch sein sollte besteht immer noch die Möglichkeit des Rechtswegs.

Wenn ich mir da ansehe, wie oft die Versicherungen von den Werkstätten übers Ohr gehauen werden wenn die von einem Versicherungsschaden ausgehen (habe das selbst schon beim Austausch einer Windschutzscheibe erlebt, da wurde das Angebot plötzlich über 40% günstiger, als sie hörten, dass ich zahle anstatt die Versicherung) bin ich ehrlich gesagt nicht bereit, die Wucherpreise über meine Versicherungsprämie mit 20% Aufpreis mitzuzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von dngt



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Oh oh oh... Werkstattbindung... Wenn ich das schon höre...

Bei mir ein No Go - da zahle ich lieber mehr!

Was da alles dann abläuft. Wagen kommt zu einer Werkstatt nach Wunsch der Versicherung. Reparatur wird dann so günstig wie möglich durchgeführt (zusammen schustern, dass es zum TÜV hält) und dann gespart. DU wählst nichts aus. Ich habe das nun so, dass bei einem Unfall ICH bestimmen kann wo mein Auto repariert wird - natürlich nur bei Volvo!

Naja, zuerst einmal tritt dieser Fall ja nur bei einem eigenverschuldeten Unfall ein - zudem besteht auch bei Werkstattbindung die Möglichkeit, sich die Werkstatt selbst auszusuchen, allerdings zahlt der Versicherer dann nur 85%. Oder alternativ: wenn die Reparatur Pfusch sein sollte besteht immer noch die Möglichkeit des Rechtswegs.

Wenn ich mir da ansehe, wie oft die Versicherungen von den Werkstätten übers Ohr gehauen werden wenn die von einem Versicherungsschaden ausgehen (habe das selbst schon beim Austausch einer Windschutzscheibe erlebt, da wurde das Angebot plötzlich über 40% günstiger, als sie hörten, dass ich zahle anstatt die Versicherung) bin ich ehrlich gesagt nicht bereit, die Wucherpreise über meine Versicherungsprämie mit 20% Aufpreis mitzuzahlen.

In meinem Falle wäre ich pro Jahr 70€ günstiger dran, wenn ich die Werkstattbindung nutzen würde. Da man zwar (geringfügig) mitbestimmen kann, ist es finde ich trotzdem nicht ganz so brauchbar und vertrauenserweckend.

Bei einem Bekannten mit Golf V (Brot und Butter Wagen der besten Sorte) wurde ihm von der Werkstatt eine Auswahl gegeben. Pest oder Cholera. Er sich das nicht bieten lassen und VW beauftragt und die Rechnung an die Versicherung geschickt. Man wollte plötzlich nichts mehr zahlen. Jetzt ist es vor Gericht... Bei einem Schaden von um die 6.000€ eigentlich schade... Denn die anderen Werkstätten hätten irgendwas von nur 500€ weniger verlangt... Die Versicherung wurde hier mehrmals angesprochen. Ich habe daraus gelernt 😉 Bevor ich Streß bekomme, zahle ich etwas mehr und gehe SEHR sicher...

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Hallo, LVM -SF 25 - Betragssatz 30%, ohne Werkstattbindung

Seelze 01

Wenn ich schon zitiert werde dann bitte  mit einem richtigen Kommentar.

Seelze 01

Deine Antwort
Ähnliche Themen