V50 T5 Awd
moin, moin,
wir planen uns einen v50 t5 awd als zweitwagen zuzulegen. wie sind euere erfahrungen mit der verarbeitung und den pannen.
grüsse sven
53 Antworten
Aber wie ist das Handling auf Kurvenreichen Strecken im Vergleich zum Frontantrieb ???
@ $id
Das Kurvenhandling ist einiges besser mit dem AWD. Allerdings merkst du den besten Unterschied erst bei nasser Fahrbahn oder du musst in einer Steigung einen Traktor oder ähnliches überholen 😉
Ich fuhr früher den alten S40 T4 mit seinen 200PS. Der Antrieb war einfach nur überfordert mit diesem Drehmoment und die Räder drehten bei sportlichem fahren öfters durch.
Im Moment habe ich den besten Vergleich mit einem C30 T5.
Als ich mich vor 1 1/2 Jahren mich Entscheiden musste ob AWD oder ohne, testete ich beide Versionen je ein Weekend. Ich bereue es keine Sekunde als ich mich für den AWD entschied. Auch wenn sein Tank und Kofferraumvolumen etwas kleiner geworden ist. Der Fahrspass und die Sicherheit auch im Winter machen das allemal wet. 😁
Es Grüsst der Klein Elch
Bergaufwärts anfahren im Schnee ist oft nur mit AWD möglich.
Gleichzeitig noch ein festsitzendes Fahrzeug befreien ist definitiv nur mit AWD möglich!
(mit Traktoren, auch auf nasser Strasse hatte ich bislang noch keine Probleme. Mit dem Fuss dosieren - da unten sitzt ja kein Gasschalter sondern ein Gaspedal 😉)
Der kleinere Tank, zusammen mit dem Mehrverbrauch von etwa 1l pro 100km reduzieren die Reichweite immerhin um ca. 150km oder 20%.
Da mittlerweile vermutlich alle in diesem Forum wissen, dass der Taeng kein AWD Fan ist, beerdige ich den "Glaubenskrieg" mit diesem letzten Beitrag zu dem Thema 🙂
LG, Taeng "der Wartende"
Zitat:
Original geschrieben von klein Elch
Der Fahrspass und die Sicherheit auch im Winter machen das allemal wet. 😁
Wenn es NUR um den Fahrspass geht, würdest du also den AWD empfehlen ? Ich fahre gerne und oft enge Kurvenstrassen durchs Berner Oberland, hat da der AWD also auch im Sommer Vorteile ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von $id
Wenn es NUR um den Fahrspass geht, würdest du also den AWD empfehlen ? Ich fahre gerne und oft enge Kurvenstrassen durchs Berner Oberland, hat da der AWD also auch im Sommer Vorteile ?
geh doch mal zu deinem 🙂 und leih dir einen für eine probefahrt aus... das wäre wohl für dich das einfachste... oder? 😉
@ $id
es ist nicht NUR Fahrspass, du hast natürlich auch mehr Sicherheit in der Fahrspur. 😁 (Zitat von einem Volvomensch)
Es ist schon so wie hier der eine oder ander geschrieben hat. Der AWD braucht man im Flachland sehr selten bis gar nicht 😉
Ich kann nur für mich sprechen, ich bin froh das ich ihn habe und für meinen Einsatz ist es die richtige Entscheidung.
Es Grüsst der Klein Elch
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
geh doch mal zu deinem 🙂 und leih dir einen für eine probefahrt aus... das wäre wohl für dich das einfachste... oder? 😉
MEINER hat leider gar keinen, und war bisher zu faul um woanders zu fragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von $id
MEINER hat leider gar keinen, und war bisher zu faul um woanders zu fragen 😉
bei welchen händler bist du denn in bern?
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
bei welchen händler bist du denn in bern?
grüsse sven
Gehe nicht in Bern.
Wieso gibt es für den AWD eigentlich keine Tieferlegung ab Werk ?
Mir schwebt ein AWD mit Gewindefahrwerk durch'n Kopf, ist das eine gute Idee ?
na klar, gute idee
Ich habe ebenfalls ein AWD und seit kurzen ein Gewinde von KW drin, genial - vor Kurven abbremsen war gestern ;-)
Ich habe Bilder auf dem Link unten heute upgedatet.
Ein Allrad wird kein Hersteller von Werk ab tieferlegen, warum auch soll doch gerade etwas für unbefestigtes Gelände sein, also offiziell. ;-)
MfG der Fuchs
Sieht echt gut aus ! Wie ist das "Geradeausfahren" ?
Welchen Hersteller hat das GW ?
Ich hätte mir auf jeden Fall einen AWD bestellt, wenns das für den C70 denn gäbe. Das wäre für mich die ideale Kombination gewesen. Wenn man mal ein AWD-Auto fahren durfte, fühlt man sich in normalen Front- oder Hecktrieblern plötzlich irgendwie so unsicher 🙂
nur das beste: Gewinde von KW
Hallo,
das Gewindefahrwerk ist von KW.
Es ist die Ausführung in Inoxxline also Edelstahl. Bei normalen rosten die Gewinde nach paar Jahren so zusammen das es sich nicht mehr verstellen lässt.
"geradeausfahren" ? ist so wie vorher? Warum sollte sich da was ändern? Mann muss ihn nach erfolgter Tieferlegung vermessen!! Dann stimmt es auch mit dem "geradeausfahren".
MfG der Fuchs
schönen Sonntag euch allen
Hab nur schon einige Male gelesen, dass Autos mit GW auf der AB o.ä. kaum noch in der Spur zu halten sind, auch wenn die Kurven ein wahres Vergnügen sind.
Ist das KW Variante 2 ???