V50 T5 Awd

Volvo C70 2 (M)

moin, moin,

wir planen uns einen v50 t5 awd als zweitwagen zuzulegen. wie sind euere erfahrungen mit der verarbeitung und den pannen.

grüsse sven

53 Antworten

Ist etwas schwierig, darauf zu antworten, da die Fragestellung sehr pauschal formuliert ist.
Daher nur soviel: Ich fahre genau dieses Modell mit allem Schnickschnack. (MY 05, jetzt 50'000 km)
Keine einzige Panne, AWD arbeitet unauffällig, einzig ein paar der bekannten Mängel (siehe V50-Forum), die aber zwischenzeitlich alle vom Freundlichen beseitigt werden konnten. (Wind- und Klappergeräusche, Radioabsturz)
Würde das Auto sofort wieder kaufen!

Ich fahre einen seit einem Jahr und 16.000 Km -Fazit: Technisch keinerlei Probleme. Der Allrad schaltet ohne Verzögerung zu, ich habe noch keine Traktionsprobleme oder Antriebseinflüsse in der Lenkung gemerkt.
Verarbeitung: bei mir soweit i.O. bis auf Kleinigkeiten (Scheiben nachkalibriert, Sitz knarzt hin und wieder geringfügig - mal sehen ob es bis Ende Garantie noch nervig wird).

ich bin zwar etwas "kastriert" 😁 , fahre nur mit FWD, aber bin rundum zufrieden mit dem T5 (geartronic). meiner wurde 06/04 geliefert und hatte deshalb ein paar kinderkrankheiten, die aber alle beseitigt wurden.

mittlerweile 54'000 km und steige immer noch mit einem lächeln ein... der einzige nachteil, es ist "nur" der FWD, würde ihn - wenn ich nochmal könnte - als AWD kaufen... 😉

Ist das AWD permanent oder schaltet es von selber ein/aus ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


Ist etwas schwierig, darauf zu antworten, da die Fragestellung sehr pauschal formuliert ist.
Daher nur soviel: Ich fahre genau dieses Modell mit allem Schnickschnack. (MY 05, jetzt 50'000 km)
Keine einzige Panne, AWD arbeitet unauffällig, einzig ein paar der bekannten Mängel (siehe V50-Forum), die aber zwischenzeitlich alle vom Freundlichen beseitigt werden konnten. (Wind- und Klappergeräusche, Radioabsturz)
Würde das Auto sofort wieder kaufen!

moin, moin,

die frage war bewusst sehr allgemein gehalten, da man so eher die grossen probleme mitbekommt.

wie sind die sitze bei langstrecken fahrten, also so 2000 - 3000 km in drei tagen? ich kenne halt nur die grösseren (v70, s80, xc90) und die sitze waren immer gut.

grüsse sven

Die Sitze sind super. Im C70 sind die gleichen eingebaut und wir sind schon 3 Stunden am Stück gefahren und wenn ich nicht hätte aufs Klo müssen - wir wären noch 1-2 Stunden weitergefahren. Ich bin sehr zufrieden damit. Immer vorausgesetzt im V50 sind wirklich die gleichen Sitze drin.

Die Sitze sind wirklich genial, 1250km in 12 Stunden gemacht (Schweiz - Kroatien) und in Split ausgestiegen wie wenn nix gewesen wäre. Absolut empfehlenswert (und sind dazu auch noch die sichersten Sitze die man für Geld kriegen kann).

Gruss
Roger

@Burlette:

Split? Da bin ich nächste Woche - zum Segeln 😁... Wenn ich da an letztes Jahr denke: Da sind wir mit einem Ford Maverick bis nach Pula gefahren. Nach 2 Stunden bekam ich schon langsam Krämpfe in den Oberschenkeln. Egal, wie ich den Sitz eingestellt habe. Es war die Hölle!

Die Sitze sind bei Volvo sowieso immer gut. In keinem anderen Auto habe ich vergleichbare "besessen".

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Split? Da bin ich nächste Woche - zum Segeln 😁...

Musste das jetzt sein? Ich kann mich noch bis am 15. Juli gedulden bis ich in Urlaub darf... 🙁

Allerdings hab ich dieses mal ein etwas grösseres Gefährt resp. Gefliege 😉 Nach 2 Jahren Split/Ciovo gehts wieder mal ganz 0815-mässig 2 Wochen nach Gran Canaria. Das wäre dann mit dem Auto ein wenig umständlich geworden... oder gibts jetzt ein Software-Update wo die Elche endlich auch fliegen können? "Tower, Volvo S40 ready for take off, please confirm clearance for runway 28, over!" 😉

Die nötige Startgeschwindigkeit (ca. 210km/h) würden wir ja erreichen 😉... Da ist unsere Charteryacht doch etwas behäbiger:
Bavaria 49 Fuss, Leergewicht 11 Tonnen, 140m2 Segelfläche, Rumpfgeschwindigkeit 8,78 Knoten, Volvo-Penta Diesel mit 78PS...

Das war jetzt arg OT, sorry. Aber die Sitze im Salon sind super 😉...

Zitat:

Original geschrieben von $id


Ist das AWD permanent oder schaltet es von selber ein/aus ???

...um wieder zum Thema zu kommen: Das AWD-System wird zu den "Permanenten" gezählt, weil es sich AUTOMATISCH beim geringsten Schlupf der Vorderräder dazuschaltet. Aber im eigentlichen Sinne ist es für mich nicht ein permanenter 4x4 mit Zentraldifferential wie bei gewissen Audi- und Subaru-Modellen. (auch nicht alle!!)

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


...um wieder zum Thema zu kommen: Das AWD-System wird zu den "Permanenten" gezählt, weil es sich AUTOMATISCH beim geringsten Schlupf der Vorderräder dazuschaltet. Aber im eigentlichen Sinne ist es für mich nicht ein permanenter 4x4 mit Zentraldifferential wie bei gewissen Audi- und Subaru-Modellen. (auch nicht alle!!)

Also solange die Räder nicht rutschen ist es "ein normaler FWD"?

Und beim Anfahren ?

Zitat:

Original geschrieben von $id


Also solange die Räder nicht rutschen ist es "ein normaler FWD"?
Und beim Anfahren ?

Ja, solange die Vorderräder haften, auch beim Anfahren...

Gibts denn Vorteile beim AWD (ausser Schnee) ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen