V50 T5 Awd

Volvo C70 2 (M)

moin, moin,

wir planen uns einen v50 t5 awd als zweitwagen zuzulegen. wie sind euere erfahrungen mit der verarbeitung und den pannen.

grüsse sven

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von $id


Gibts denn Vorteile beim AWD (ausser Schnee) ???

ja man schleppt mehr gewicht mit sich rum 🙂 und kann so den krisengeschüttelten ölmultis unter die arme greifen.

die traktion und das verhalten im grenzbereich sollte besser werden. die ist bei einem tempolimit von 120 km/h hier in der schweiz besonders wichtig 😉. für den winter mal in die berge ist das aber sicherlich ganz gut.

mein problem ist momentan eher, dass ich mit meinem letzten s80i d5 und xc90(d5) d2.4 (heicochip) doch einwenig auf die schnauze gefallen bin, vorallem was die verarbeitung angeht. aber hier in der schweiz hat man ja die ersten 100.000 km oder die ersten drei jahre inspektionen und mängelbehebung frei und er soll halt "nur" zweitwagen werden.

grüsse sven

Nochmal zum AWD (bin ziemlich schwergläubig 😉 )

Wenn ich über Passstrassen und Haarnadelkurven fahre läuft nur der Frontantrieb ???!

soweit ich weiss, ja; ABER, wenn du dann beim kurvenausgang grip verlierst beim kurveninneren rad, dann sollte sich eigentlich der awd zuschalten und die kraft nach hinten verteilen, so auch bei einem forschen ampelstart! oder nicht?

Der Hinterradantrieb läuft permanent mit 5% mit und bei Bedarf wird bis 50% auf die Hinterräder gebracht. Wie gesagt, es geschieht ohne merkbare Verzögerung, wenn zwischen 5% bis 50% Hinterradantrieb geregelt wird. In diesem milden Winter konnte ich es es nur einmal richtig testen. Du merkst dann schon auf glattem Untergrund, wie hinten ein leichtes (!!) tänzeln einsetzt, hier merkst du ansatzweise das tänzeln wie bei Hecktrieblern - aber dies ist nicht störend und wird sofort ausgeregelt. Aber du merkst, außer dass du viel mehr Traktion hast, auch daran den Heckantrieb.

Ähnliche Themen

Also wie gesagt, der AWD arbeitet völlig unauffällig. Du hast einfach immer genug Grip. Abgesehen von schneebedeckten Fahrbahnen oder auf nassen Wiesenparkplätzen von irgendwelchen Veranstaltungen ist für mich der AWD bei folgender Verkehrssituation von grösstem Vorteil:
Du stehst an der Einmündung in eine viel befahrene Hauptstrasse und wartest auf eine Lücke, um schnell einzufädeln. Es regnet. Eine kleine Lücke tut sich auf, du fährst voll los.... und drin bist du im Verkehrsfluss. Ohne Scharren der Voderräder, ohne Leistungsreduzierung durch die Traktionskontrolle und ohne Schweissausbrüche. ---Einfach so, ganz unauffällig! Die Motorcharakteristik des T5, sprich 320 Nm bei 1400 U/min, schreit förmlich nach AWD...

Einer, der es wissen sollte, weil er vorher einen S60T5 sein eigen nannte!

Ohne Zweifel ist AWD in einigen Situationen ein Vorteil, wie xyc1111 aber selber aufführt auch mit gewissen Nachteilen behaftet.

Persönlich habe ich mich ziemlich klar dagegen entschieden, weil 7-8% Mehrgewicht und Mehrverbrauch sowie Verschleiss nicht in Relation zum Nutzen sind.

Ich kurve eher selten in den Winteralpen umher, und wenn doch, dann hat mich der einfache Vorderradantrieb bisher noch nie im Stich gelassen. Zudem fahre ich keine Beschleunigungsrennen auf nassen Strassen wo mir die 4x4 Traktion tatsächlich etwas bringen würde.

Verwandte Vorbehalte habe ich gegen die Hochkonjunktur der SUV's. Als Modefahrzeug oder Statussymbol - OK, wer sichs leisten kann 🙂, bloss, echt brauchen tut so ein Dieselverdunstender Koloss mit Kofferräumchen beinahe niemand.
Und die Touareg Werbung geht echt aufn Sack (wo sich das "sie holt Milch, er die Kinder" Ehepaar im Flussbett kreuzt) - in welchem Land ist solche Offroadfahrerei noch erlaubt??? In Tunesien???

Auf Erklärungsversuche wie, "man kann ja nie wissen wenn man's plötzlich mal braucht..." könnte man schlussfolgern:

Da ich möglicherweise dieses Jahr mal eine Einbauküche transportieren werde und beim Betriebsfest "Fahrer" spielen sollte, hab ich mir einen Ford Transit gekauft 😉

LG, Taeng
(bitte nicht gaaaanz so ernt nehmen)

Nochmal ne Frage meinerseits:

Wenn ein schnelles Anfahren durch das AWD unterstützt wird, wieso hat denn der T5 AWD im Vergleich zum T5 länger von 0 auf 100 ???

@$id, weil das Leergewicht des Wagens beinahe 100kg (ca. 8%) über jenem des Fronttrieblers liegt. Nach Milchbüchlein müsste der AWD somit etwa 18 PS mehr Leistung haben um auf trockener Strasse auf gleiche Beschleunigungswerte zu kommen.

Wenn's richtig schön nass ist, dann hat der AWD klare Vorteile!

LG Taeng

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


@$id, weil das Leergewicht des Wagens beinahe 100kg (ca. 8%) über jenem des Fronttrieblers liegt. Nach Milchbüchlein müsste der AWD somit etwa 18 PS mehr Leistung haben um auf trockener Strasse auf gleiche Beschleunigungswerte zu kommen.

Wenn's richtig schön nass ist, dann hat der AWD klare Vorteile!

LG Taeng

Ach so. Aber sagen wir die ersten 50m oder so geht der AWD mehr ab ?

ich hab MY 06 keine Pannen bis jetzt,problem war mal Kofferraumdeckel wegem schliessen ist aber behoben, habe erst 16000 km.

Zitat:

Original geschrieben von $id


Ach so. Aber sagen wir die ersten 50m oder so geht der AWD mehr ab ?

Ja definitiv!

Bei einem aus dem Stand heraus beschleunigenden Fronttriebler mit T5 Kraft, muss die Elektronik da ganz schön gegenhalten. Die gesteuerte Leistungsverminderung, bis die Räder gerade nicht mehr durchdrehen bedeutet, dass vorhandene Kraftreserven nicht auf die Strasse gebracht werden...
In diesem "Bereich" ist Schub über alle vier Gummis auf den Boden zu bringen, natürlich ein klarer Vorteil.

Wenn ich in einer Bergregion leben würde, hätte ich die 3500 Franken Mehrpreis, 90 kg Mehrgewicht, und gut 1 Liter Mehrverbrauch pro 100km vermutlich in Kauf genommen.
Da ich aber sehr oft und lange AB Strecken in Deutscland zurücklege (meine Frau stammt aus Göttingen, und ich habe Schwiegereltern 🙂), habe ich auf den etwas kürzer unterstzten T5 AWD verzichtet!

PS: Die .pdf Preislisten auf der Volvo CH Seite ist nun an's MJ08 angepasst. Auch die Leistungen werden nun mit 230 PS angegeben. (Der Konfigurator ist aber noch alt...)

Welcher Antrieb ist besser für Kurvenfahrten? Oder sind die identisch ? Ich meine das Handling, nicht die Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


.

Persönlich habe ich mich ziemlich klar dagegen entschieden, weil 7-8% Mehrgewicht und Mehrverbrauch sowie Verschleiss nicht in Relation zum Nutzen sind.

Und die Touareg Werbung geht echt aufn Sack (wo sich das "sie holt Milch, er die Kinder" Ehepaar im Flussbett kreuzt)

 

He Taeng, komme aus dem selben Kanton! Sag mir doch, wo der Mehr-Verschleiss beim AWD herkommen soll. Ich würde eher behaupten, der Verschleiss ist geringer, weil sich das Antriebsmoment besser verteilt. Was sicher ist, beim AWD ist der Gesamt-Pneuverschleiss kleiner... und gleichmässiger!

]Und die Touareg Werbung geht echt aufn Sack (wo sich das "sie holt Milch, er die Kinder" Ehepaar im Flussbett kreuzt) - LG, Taeng

Da gebe ich dir voll Recht, diese Werbung ist vollkommen daneben und sicher kontraproduktiv. Geht auch mir aufn Sack..

Hallo Grottenklaus, Mitaargauer!

Mit dem Pneuverschleiss hast du natürlich definitiv Recht!
Da im Normalfall die Hinterräder nur ein klitzekleines Bisschen mitlaufen, stimmt wohl auch, dass der Verschleiss durch die zwei zusätzlichen Ausgleichgetriebe marginal sein dürfte. Nicht zuletzt aber auch, weil der AWD fahrende Otto Normal >99% der Fahrzeit "bloss" mit FWD fährt.

Da auch keine übertriebenen Differentialsperren zum Einsatz kommen, nehm ich dann also den "Mehrverschleiss" zurück 😉

Als Ersatz biete ich dafür dies an:
Beim AWD zwingt der "riesige" Kardantunnel den hinten in der Mitte Sitzenden in die Pissoir-Stellung...

LG, Taeng

Beinahe noch vergessen:

Der T5 AWD hat einen ~8% kleineren Tank als der FWD (57 zu 62 Liter)

Der T5 AWD hat einen ~20% kleineren Kofferraum als der FWD (325 zu 404 Liter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen