V50 T5 AWD Automatik oder lieber nicht?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
ich bin grad auf der Suche nach nem V50 T5 ab BJ 08, am liebsten R-Design und Allrad. Nun habe ich mir schon ein paar Angebote (vorwiegend im Ausland) angeschaut und habe einige gefunden die mir sehr zusagen würden, außer das die alle n Automatikgetriebe haben 🙁 das wollte ich eig nicht.
Nun übderdenke ich das ganze grad nochmal etwas und wollte euch nach euren Meinungen dazu fragen.
Findet ihr Automatik oder Schalter besser? Was würdet ihr nehmen wenn ihr die Wahl hättet. Gerade in Verbindung mit dem Motor und Allrad. Verliert man dadurch zu viel Spritzigkeit? Die Werte von 0-100 sprechen ja eig für sich oder? Wie fühlt sich das Subjektiv an?
Was gibt es sonst zur Haltbarkeit des Automatikgetriebes zu sagen und zu Extrakosten wie Ölwechsel?
Grüße, Micha
Beste Antwort im Thema
Handschalten hat halt immer noch viel mit der Kontrolle des Autos zu tun. Mit jedem Assistent wird dem Fahrer mehr Kontrolle über das Auto genommen. Find ich persönlich scheiße. Ich fahre auch hin und wieder gerne mit deaktiviertem ESP einfach um mir die Grenzen wieder ins Gedächtniss zu rufen. Die meisten Fahrer wissen doch garnicht mehr wie sich ein Auto im Grenzbereich verhält und denken "ich kann ja ,mit vollgas in die Kurve fahren, das Auto macht das schon".
Mein erstes Auto war ein Corsa A mit 45 PS und Lenkrad. Mehr gabs damals halt nicht. War man zu schnell in der Kurve, ist man halt rausgeflogen. Spätestens bei meinem Fiesta XR2i wusste ich die Erfahrung dann zu schätzen 😉
34 Antworten
Ich mag silberne Autos sonst auch nicht, steht ihm aber tatsächlich ganz gut 😉 Vorallem, weil der das seltene, sehr hübsche Dynamic Trim Package hat (tiefere+lackierte Frontlippe, Seitenschweller, Hecklippe). Die Facelift-Modelle mit AWD sind sehr selten, denn m.W. hat Volvo 2010 die AWD-Varianten eingestellt, um einen höheren Abstand zu den S60/V60 Modellen zu haben. Wobei die AWDs eh in so homöopathischen Dosen verkauft wurden, dass sich bestimmt eh niemand genau deshalb für einen V60 statt V50 entschieden hat 😉 Deshalb gibt es extra wenig Facelift-AWDs.
Importieren lassen ist immer so eine Sache... Du siehst das Auto halt erst, wenn er in Deutschland steht. Ich möchte ein Auto gesehen und gefahren haben, bevor ich ihn kaufe. Einen C30 T5, scheckheftgepflegt und vom Volvo Händler, habe ich mir mal angeschaut und bin bei den zahlreichen Defekten aus allen Wolken gefallen.
Das mit dem "sportlich Fahren" fasziniert mich immer wieder. Wo kann man denn sportlich Fahren? Am Hockenheimring?
Im Ortsgebiet ists damit gleich vorbei und man kommt höchstens in den Ruf eines Machos, und auf den Autobahnen ist immer mehr Tempo 100.
Jedenfalls hat noch nie einer meiner Mitfahrer irgendeine Beschwerde diesbezüglich geäußter, alle aber sich wohlwollend über den Fahrkomfort geäußert, den so ein großes Auto bietet.
Das muß wohl Religion sein oder Kunst, über beide kann man nicht diskutieren.
Weil es schon angeschnitten worden ist, eine Sache gibt es tatsächlich mit den Automaten:
Die Holländer bleiben massenhaft am Berg liegen mit ihren Wohnwägen, weil der Automat dauernd rauf und runter schaltet und so überbeansprucht ist. Also hier ist manuell schalten angesagt.
Das ist kein Argument gegen den Automaten, muß man nur wissen.
-helmut
Zitat:
@CentaXx schrieb am 8. Januar 2016 um 18:23:16 Uhr:
Importieren lassen ist immer so eine Sache... Du siehst das Auto halt erst, wenn er in Deutschland steht. Ich möchte ein Auto gesehen und gefahren haben, bevor ich ihn kaufe. Einen C30 T5, scheckheftgepflegt und vom Volvo Händler, habe ich mir mal angeschaut und bin bei den zahlreichen Defekten aus allen Wolken gefallen.
Das stimmt, das ist mein großes Problem. Deswegen bräuchte ich eig ne Kontaktperson vor Ort, die Ahnung hat und der ich vertrauen kann... am liebsten würde ich natürlich selber gucken und gleich in Dtl. kaufen. Mal schauen, wenn ich Glück hab gibts im Sommer vll etwas mehr Angebote bei uns. Dann kann ich mir hier einen suchen.
Grüße
Zitat:
V50 T5 AWD Automatik oder lieber nicht?
Ich würde das verallgemeinern und sagen, V50 eher nicht. Egal was für ein Motor oder Getriebe verbaut ist.
Ähnliche Themen
Alter Fred aber um meiner großen Liebe zu dem Auto gerecht zu werden:
Ich habe in den letzten 6 Jahren nochmal 140t sichere und komfotable Km mit meinem T5 AWD Automatik von 2004 abgerissen. Und er hatte (bis auf einmal neue Querlenker, das gilt bei mir noch als Verschleiß) nichts! Was für ein tolles Auto!!!
Die verbaute 5 Gang Automatik ist natürlich keine moderne 8 Gang Geartronic. Aber ob Hängerbetrieb, Stadtverkehr oder Autobahn, die hat alles ohne zu murren mitgemacht und war bis zum Schluss wirklich gut. Gelungene Mischung aus komfortabel und sportlich, ich fand sie viel besser als die Powershift in meinem neuen. Naja, ist wohl auch Geschmacks- und Gewöhnungssache. Einen Handschalter werde ich in diesem Leben wohl eher nicht mehr kaufen...
Weg musste der Vogel nun bei ca. 200t KM leider trotzdem. Nicht wegen Getriebe oder Motor, sondern weil sich mehrere Steuergeräte, u.A. das CEM(?) und das hintere für den Allrad verabschiedet haben. Das wäre teuer geworden. Ich hätte das Geld sogar investiert, wäre die Ursache eindeutig gewesen. Da dies leider nicht der Fall war empfand ich das für mich als nicht-Bastler zu risikoreich.
Nun sitze ich in einem V60 T4 von 2015 - und vermisse mein altes Auto. Der neue ist wirklich toll aber wie gesagt: ich hab den V50 T5 AWD geliebt. War das beste Auto das ich je besessen hab!