V50 T5 AWD Automatik oder lieber nicht?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
ich bin grad auf der Suche nach nem V50 T5 ab BJ 08, am liebsten R-Design und Allrad. Nun habe ich mir schon ein paar Angebote (vorwiegend im Ausland) angeschaut und habe einige gefunden die mir sehr zusagen würden, außer das die alle n Automatikgetriebe haben 🙁 das wollte ich eig nicht.
Nun übderdenke ich das ganze grad nochmal etwas und wollte euch nach euren Meinungen dazu fragen.
Findet ihr Automatik oder Schalter besser? Was würdet ihr nehmen wenn ihr die Wahl hättet. Gerade in Verbindung mit dem Motor und Allrad. Verliert man dadurch zu viel Spritzigkeit? Die Werte von 0-100 sprechen ja eig für sich oder? Wie fühlt sich das Subjektiv an?
Was gibt es sonst zur Haltbarkeit des Automatikgetriebes zu sagen und zu Extrakosten wie Ölwechsel?
Grüße, Micha
Beste Antwort im Thema
Handschalten hat halt immer noch viel mit der Kontrolle des Autos zu tun. Mit jedem Assistent wird dem Fahrer mehr Kontrolle über das Auto genommen. Find ich persönlich scheiße. Ich fahre auch hin und wieder gerne mit deaktiviertem ESP einfach um mir die Grenzen wieder ins Gedächtniss zu rufen. Die meisten Fahrer wissen doch garnicht mehr wie sich ein Auto im Grenzbereich verhält und denken "ich kann ja ,mit vollgas in die Kurve fahren, das Auto macht das schon".
Mein erstes Auto war ein Corsa A mit 45 PS und Lenkrad. Mehr gabs damals halt nicht. War man zu schnell in der Kurve, ist man halt rausgeflogen. Spätestens bei meinem Fiesta XR2i wusste ich die Erfahrung dann zu schätzen 😉
34 Antworten
Ich habe in 10 Jahren mit verschiedenen Automatikfahrzeugen nie Probleme gehabt, trotz hoher Laufleistungen.
Und bei uns in der Werkstatt halten sich Schäden an Schalt- und Automatikgetrieben die Waage. Beides ist selten.
Nicht bange machen 😉
Und ich hab alleine in meinem 5er schon 2 davon aufgeraucht... 4,0l V8 mit 320PS sollten ausreichend sein um 1,3t Wohnwagen zu ziehen... Denkste! 😉 Beim ersten hats den Rückwärtsgang zerlegt (Kugel durch gerutscht und leider ganz oben im Getriebe verbaut) unrentabel! Und beim 2. das Lamellenpaket A... Joa lecks mi.... Der Schwede packts, aber als Schalter. 😉
Hatte AutoBild nicht mal einen 5er BMW e39 mit einer knappen Million KM gekauft und noch eine Zeit lang gefahren, bis über die Million, war das erste Automatikgetriebe drin 😉 Laut Vorbesitzer wurde die Automatik nicht mal gewartet.
Gibt immer Beispiele in beide Richtungen. Wir haben auch bei Volvo schon Schaltgetriebe ausgetauscht, 4000-5000€ sind da beim 🙂 schnell weg...
Anfälligkeit und Spurtstärke lasse ich nicht wirklich gelten, im Alltag sehen die meisten Schalter beim
Ampelstart gegen einen Automaten recht alt aus. Die Spritzigkeit beim Schalter ist meist mehr gefühlt, als real. Von den vielen abrauchenden Kupplungen (D3-D5) ganz zu schweigen, kostet auch schnell 1000€. Im Endeffekt bleibt es den persönlichen Vorlieben überlassen. Für mich ist ein Schaltgetriebe einfach nur unnötige Arbeit beim Fahren, warum sich dem Komfortgewinn verwehren? Elektrische Fenster oder Klima möchte ich ja auch nicht missen.
Leistungsstarke Fahrzeuge gibt es heutzutage gar nicht so selten nur noch mit Automatik, auch neue Volvos werden zum Großteil als Automatik ausgeliefert.
Da hinkt Deutschland den Amis 20Jahre hinterher. Die wüssten gar nicht mehr, wie man ein Handschalter fährt.
Ich tippe mal: In 5 Jahren wird es keine Handrührgeräte mehr geben. Und das ist gut so🙂
Ähnliche Themen
Handschalten hat halt immer noch viel mit der Kontrolle des Autos zu tun. Mit jedem Assistent wird dem Fahrer mehr Kontrolle über das Auto genommen. Find ich persönlich scheiße. Ich fahre auch hin und wieder gerne mit deaktiviertem ESP einfach um mir die Grenzen wieder ins Gedächtniss zu rufen. Die meisten Fahrer wissen doch garnicht mehr wie sich ein Auto im Grenzbereich verhält und denken "ich kann ja ,mit vollgas in die Kurve fahren, das Auto macht das schon".
Mein erstes Auto war ein Corsa A mit 45 PS und Lenkrad. Mehr gabs damals halt nicht. War man zu schnell in der Kurve, ist man halt rausgeflogen. Spätestens bei meinem Fiesta XR2i wusste ich die Erfahrung dann zu schätzen 😉
Zitat:
@teddy1x schrieb am 8. Januar 2016 um 11:35:16 Uhr:
Da hinkt Deutschland den Amis 20Jahre hinterher. Die wüssten gar nicht mehr, wie man ein Handschalter fährt.
Ich tippe mal: In 5 Jahren wird es keine Handrührgeräte mehr geben. Und das ist gut so🙂
Weil dann die autonom fahrenden Fahrzeuge kommen oder weil du denkst, dass keiner mehr Schalter kaufen will? Bei letzterem bist du sehr naiv ;-)
Zitat:
@shockabuku schrieb am 8. Januar 2016 um 11:42:56 Uhr:
Handschalten hat halt immer noch viel mit der Kontrolle des Autos zu tun. Mit jedem Assistent wird dem Fahrer mehr Kontrolle über das Auto genommen. Find ich persönlich scheiße. Ich fahre auch hin und wieder gerne mit deaktiviertem ESP einfach um mir die Grenzen wieder ins Gedächtniss zu rufen. Die meisten Fahrer wissen doch garnicht mehr wie sich ein Auto im Grenzbereich verhält und denken "ich kann ja ,mit vollgas in die Kurve fahren, das Auto macht das schon".Mein erstes Auto war ein Corsa A mit 45 PS und Lenkrad. Mehr gabs damals halt nicht. War man zu schnell in der Kurve, ist man halt rausgeflogen. Spätestens bei meinem Fiesta XR2i wusste ich die Erfahrung dann zu schätzen 😉
Bei unseren Autos kannst du das ESP eh nicht vollständig abschalten. Wenn es aber mal "ausfällt" (nach genügend unplausiblen Sensorwerten tut es das), wird sogar der C30 zur Heckschleuder 😉
Ich hab mir letzte Woche nen großen Parkplatz gesucht und bin mal mit dem neuen C30 rüber geschlittert - und ja, das hat mir viel gebracht. Bei dem aktuell viel zu hohem Sturz hinten (Fahrwerk schon drin, Sturzkorrekturbuchsen nicht verbaut, also geschätzt ~3° Sturz hinten) bricht das Heck viel schneller aus als bei meinem alten C30 und lässt sich schwieriger wieder einfangen. 😉
Für den Threadersteller: Mit Schalt- und Automatikgetriebe sind insgesamt 6 V50 T5 AWD auf dem Markt, davon zwei Schalter... Einen mit Automatikgetriebe habe ich mir vor ~2 Wochen angeschaut, den schicken, der in Berlin steht. Steht auf den ersten Blick super da, sehr gepflegt, und hat bei dem Händler eigentlich nichts zu suchen. Hat eine Heico Sportauspuffanlage drunter (klingt ganz gut, dröhnt nur etwas), Heico-Federn (baugleich Eibach; damit hat der AWD eine vernünftige Höhe) und auch noch eine Plakette von Heico im Motorraum. Nur leider dürfte das ein großes Manko sein, denn das Kühlwasser bestand zur Hälfte aus Öl und im Motoröl war viel Wasser. Im Stand lief er vernünftig, fahren konnten wir ihn nicht... Die Anzeichen sprechen aber für einen Stegriss, womit der Motorblock schrott wäre. Sehr schade, sonst ist das nämlich ein sehr edles Teil. Wir wollten ihn nochmal probefahren, allerdings klang der Händler unmotiviert, das Kühlwasser zu wechseln... Wäre ja interessant, ob das danach wieder sumpfig wird.
Zitat:
Anfälligkeit und Spurtstärke lasse ich nicht wirklich gelten, im Alltag sehen die meisten Schalter beim
Ampelstart gegen einen Automaten recht alt aus. Die Spritzigkeit beim Schalter ist meist mehr gefühlt, als real.
Handschalter vs. unsere antike Wandlerautomatik?! Gegen Doppelkupplungsgetriebe, okay, aber bei unseren T5 lass ich das so nicht stehen 😉 Da ist die Automatik nicht nur gefühlt lahm, sie ist auch wirklich lahm 😁
Woher kommt es dann, dass ein 120ps Caterham auf einer kleinen Rennstrecke mehr Spaß machen kann als zB ein SLS? Vom Fahrgefühl natürlich... Während der SLS sicher schneller ist, wirkt er schwerfällig und behäbig.. Die Grenze zwischen Kontrollverlust und abfliegen ist schmaler. Mit dem Caterham brennt man bestimmt langsamere Runden auf den Asphalt, hat aber eine sehr knackige Maschine unterm Hintern, die man jederzeit direkt unter Kontrolle hat. Fahren wollen würd ich den Caterham, der bereitet dir auf einer kleinen Rennstrecke sicher mehr Spaß, auch wenn er langsamer ist.
Warum ist das Kei-Car Daihatsu Copen so beliebt? Eigentlich ists auch nur eine lahme Büchse mit maximal 87ps, ist dafür unheimlich direkt und bietet Fahrspaß.. Macht beim Fahren bestimmt mehr Spaß als so manches Schlachtschiff, auch wenns langsamer ist.
"Schnell" sein müsste ein Auto für mich nur, wenns in Konkurrenz zu anderen auf ner Rennstrecke gefahren wird. Für den normalen Betrieb reichts völlig, wenns sich gut anfühlt, und dafür ist nicht entscheidend, wie schnell er wirklich ist...
Angenommen, ich hätte bei meinem T5 nen Getriebeschaden, würde ich mir ein Getriebe vom Focus ST organisieren. Die gibt es mit unter 100.000km schon für ~200€!! 😰😰 Das ist nur etwas kürzer übersetzt als die Volvo-Variante, was ich aber gar nicht schlecht fände - für ein sportliches Auto ist mein C30 mMn zu lang übersetzt. Mach dich mal auf die Suche nach einem Automatikgetriebe... 😉
Wie schon erwähnt, es ist doch einfach die Frage, was man sucht. Will ich einen XC90 Komfort-Langstreckenbomber mit der Hand schalten? Nein, natürlich nicht... Such ich Fahrspaß, will ich das leichtere und direktere manuelle Getriebe haben. Wenns nur schnell sein soll mit Abzügen in der Fahrzeugkontrolle, wirds ein DKG. Ich werde dem letzten sportlichen Auto mit Handschaltung genauso hinterher weinen wie dem Fünfzylinder...
Ich denke, weil es sich irgendwann für die Hersteller nicht mehr lohnen wird. Dann sind möglicherweise die Handschalter teurer als die Automaten. Der Trend geht jedenfalls dorthin.
Die leistungsstarken PKW mit Handschalter werden immer rarer.
Oder irre ich mich diesbezüglich?
Ja, da irrst du dich nicht. Bei den "großen" gibt's Handschalter gegen Aufpreis...
Aber trotzdem wird es immer Handschalter geben, bis in 30 Jahren alle Elektrisch fahren oder sich beamen.... Wandler Automatik ist halt Gummiband..
Und ob der Caterham unbedingt langsamer wäre, kommt auf die Strecke an... Der SLS braucht "lange Graden"
Wandler und Gummiband passt nun auch nicht mehr ganz. Die 8-gang von ZF ballerte die Gänge fasst so schnell wie ein DSG.
Ich weiss was du mit Gummiband meinst aber ich denke das stimmt nur beim Anfahren. Nämlich nur solange der Wandler aktiv ist. Zumindest bei meinem 5HP24 von ZF wird so ca. ab 40 kmh die Wandlerüberbrückungskupplung geschlossen. Dann ist das Fahren direkter. Aber die Schaltvorgänge sind dennoch langsam. Beim 8 bzw dem ganz neuen 9gang Getriebe ist das alles deutlich schneller. Trotzdem schalte ich lieber selber 😉
@CentaXx
Du meinst mit 6 T5 AWD sicher sowohl VFL als auch FL oder? Ich finde sonst nämlich nur einen nach-Facelift in Deutschland^^ und das ist Pflicht bei mir.
Der den du dir angeschaut hast ist der silberne mit >200.000 km?
Grüße, Micha
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:00:30 Uhr:
Ja, da irrst du dich nicht. Bei den "großen" gibt's Handschalter gegen Aufpreis...
Handschaltung gegen Aufpreis?
Wo gibt´s das denn?
Zitat:
@mili111 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:03:12 Uhr:
@CentaXx
Du meinst mit 6 T5 AWD sicher sowohl VFL als auch FL oder? Ich finde sonst nämlich nur einen nach-Facelift in Deutschland^^ und das ist Pflicht bei mir.
Der den du dir angeschaut hast ist der silberne mit >200.000 km?Grüße, Micha
Achso, sag das doch 😉 Ja, gibt nur einen nach-Facelift für 13.491€ in meiner Trefferliste. Allerdings lohnt es sich, nicht nur "awd" als Zusatzsuchbegriff einzugeben, sondern nach V50 mit über 220ps zu suchen und dann zu schauen, ob ein AWD dabei ist, so hat ein Freund seinen S40 gefunden (lustige Geschichte, der Händler wusste beim Kauf nicht mal, dass der Allrad hat... 😉 )
Genau den silbernen mit 212.000km hab ich mir angeguckt, ja. Ich würde eher die Finger davon lassen.. Wenn der dich wirklich interessieren sollte, würd ich da nochmal anfragen, ob wir den (mit neuem Kühlmittel) probefahren können. Bei der Brühe, die im Moment in dem Tank ist, hab ich aber kein gutes Gefühl dabei.
Zitat:
Achso, sag das doch 😉
Hab ich doch 😁 ganz am Anfang, in nem Nebensatz^^
Jo genau den für 13,5t hab ich auch gefunden. Da würden mich ja mal Bilder interessieren (ist allerdings Automatik... Bäh).
Ne der silberne kommt aus 3 Gründen nicht in Frage:
1. der ist Silber 😁
2. zu alt
3. zu viele km
Ich werd einfach mal weiter die Augen offen halten. Hab mir schonmal einen Kontakt in Schweden organisiert der Autos nach Dtl Importiert. Falls jemand auch vor hat was aus Schweden zu holen (oder mir Rückmeldung über Erfahrungen mit dem Kontakt geben kann) hier mal der Link:
info@bartos-service.com
Grüße