V50 t5 ab 4000 Umdrehungen Leistungsverlust und mkl blinkt.
So, nach mehreren Tagen ohne Auto, da es in die Werkstatt stand, habe ich es am Freitag in Empfang genommen, und habe festgestellt, das er 1. Immer noch Wasser verliert, und mittlerweile Bock er ab 4000 touren total Rum.
Also egal in welchem Gang ich bin, ab 4000 Umdrehungen bockelt er kurz, nimmt dann nicht mehr wirklich Gas an, und danach kommt die mkl die blingt.
Nach Neustart des Motors ist es wieder weg, und ich kann wieder normal fahren, bis halt wieder auf die 4000 und dann kommt der Fehler wieder....
Das Auto nervt langsam.
Cem hat schon begonnen zu spinnen, läuft aber wieder, reifen vorne fuhren innen ab, koppelstange defekt, kühlwasserschlauch defekt, evt noch mehr, krümmer warundicht da sich der bolzen verabschiedet hatte.
Jetzt kommt der scheis, das Auto hat in den 2 bis 3 Monaten seid dem ich es habe nur Ärger gemacht...
Und da denkt man, ob, kaufst vom Händler zahlst mehr und bekommt eine ordentliche gebrauchtwagengarantie, ha bis jetzt müsste ich eigentlich alles selber zahlen.
Da die tolle ggg alles ablehnt, gut, teilweise nachvollziehbar, da ja einiges verschleis ist, aber es muss ja auch mal ein Ende haben....
28 Antworten
Ich hätte es verstanden wenn meiner verbastelt gewesen wäre, ist er aber nicht, da ich mich nicht nochmals blenden lassen wollte, und dann noch übern Händler gekauft, dessen Garantie eigentlich für die katz ist.
So, würde ich z.b den v70 nehmen, mit dem selben Motor dann hätte ich ja jetzt quasi die selbigen Probleme, da ja alles relativ gleich ist.
Aussehen, ja das ist so ne Sache beim.v70, aber der Platz, das ist mega.
Muss mal schauen wien ich den wieder los bekomme, weil es muss 2 mal der selbe Fehler sein um vom kauf zurück zu treten .
Oder gibt es noch andere Alternativen dem Händler den wieder zurück zu geben?
Ich glaube man muss dem Verkäufer zugestehen 3 mal nachbessern zu lassen.
Das Problem bei dir ist ja aber nicht nur der Krümmer sondern vielleicht noch Folgeschäden davon.
Also die Sache ist eigentlich relativ einfach ...
Zwar vielleicht mit Rechtsanwalt und Gericht verbunden aber das Gesetz sagt hier eindeutig.
Mängel die in den ersten 6 Monaten nach kauf auftreten, ist davon auszugehen das die Mängel schon bei Fahrzeugübergabe bestanden haben §477 BGB.
Das heißt der Verkäufer muss beweisen, das diese ganzen Mängel bei Übergabe nicht da waren.
Und das dürfte meiner Meinung nach sehr schwierig werden.
Im Umkehrschluss Mängel die nach den ersten 6 Monaten auftreten, müsstest du beweisen das die Mängel bei Übergabe schon bestanden haben.
Aber da wir hier in den ersten 6 Monaten sind ist das Recht auf deiner Seite.
Somit würde ich dem Verkäufer das Auto vor die Tür stellen und sagen. Gewährleistungsfall. Entweder werden ALLE Schäden behoben ODER Geld zurück.
Wichtig ist das du die 6 Monate nicht verpennst.
Notfalls zum Anwalt und die Reparatur oder Geld zurückgabe erzwingen.
Auf KEINEN Fall würde ich jetzt noch irgend einen Cent dafür ausgeben. Du würdest es bereuen. Wenn du das auf deine Rechnung machst. Und am besten das Auto nicht mehr fahren zwecks Beweissicherung.
Ich würde den Anrufen oder Schriftlich auffordern die Mängel zu beseitigen oder Geld zurück mit Fristsetzung. Wenn der nicht reagiert sofort zum Anwalt.
Ich persönlich glaube nämlich nicht das die Mängel alle jetzt "zufällig" bei dir in den letzten 5000km aufgetreten sind. Ich glaub die waren schon vorher da. Vielleicht hat man improvisiert damit es nicht sofort auffällt.
Wie dem auch sei, du musst nicht beweisen das die Mängel schon da waren. Sondern der Verkäufer MUSS beweisen das die Mängel NICHT da waren. Und das dürfte er nicht hinbekommen. Denn zu sagen als ich das Auto verkauft habe war alles okay reicht nicht.
Und Gewährleistung auszuschließen was viele Händler ja versuchen funktioniert sowieso nicht.
Was hast du für den bezahlt wenn ich fragen darf ?
Mir sind leider finanziell die Hände gebunden was Sachen Anwalt angeht...
Drecks Geld.
Ich werde es morgen nochmals versuchen, ich würde ungern das Auto hergeben, unauffällig, aber trotzdem ein geiler gti Jäger etc.
Ich sag ja, es kam erst nach dem mein Problem behoben worden ist in Sachen krümmer, und was gut war, Versicherung hat dort schon 600 Euro übernommen.
Ich habe auch mein zms beanstandet, hat jetzt komischerweise auch längere Zeit keinengeräusche mehr gemacht, weil ich mich verschalten und verkuppelt hatte, aber jetzt hört man es wieder und spürt es auch, 1. Und 2. Gang rucket er leicht und wenn man das kupplungspedal drückt hört es auf etwas Krach zu machen, und sobald man den motor ausmacht schlackt es noch etwas nach.
Ja @AndySVW , so etwas ähnliches wollte ich Bennj88 schreiben, da bin ich dann vorher über Deinen Beitrag gestolpert. Das mit der Gewährleitung funktioniert beim Händlerkauf zunächst nur, wenn dieser den Wagen NICHT im Kundenauftrag verkauft. Der Kundenauftrag isr ein beliebter Weg, den Händler aus der Gewährleistungspflicht zu nehmen. In einem solchen Fall muß man sich direkt an den Verkäufer wenden und hier sind die Möglichkeiten der Inanspruchnahme schon deutlich schwieriger und eingeschränkter.
Ähnliche Themen
Ja, das hatte ich auch gelesen, aber es stand ja dran mit ggg.
Aber Leute, ihr werdet es nicht glauben, heute habe ich den Fehler rausprovoziert, so das die mkl anbleibt, und was kam raus, p0205 einspritzventildüse Fehlfunktion, Stromkreis.
So wollte mal anfangen meine Zündkerzen zu checken, hatte eigentlich schon fast alles ab, dann viel mir auf, warum ich nicht gleich die einspritzdüse am 5. Zylinder teste....
Gesagt getan, und was sehe ich, die PINs kommen aus dem Stecker raus, und halten auch nicht mehr inne... hab wohl mein Fehler gefunden. Kost bestimmt 60 Geld in der Werkstatt, anpinnen, Stecker auslesen...
Okay das freut mich zumindest das du den Fehler gefunden hast.
Ich hoffe wenn das behoben ist läuft dein Auto wieder so läuft wie er soll.
Also wenn die ganzen Probleme erst dann aufgetreten sind nachdem das Auto in der Werkstatt war ist es ja eindeutig das die in der Werkstatt was falsch gemacht haben und somit wären die Haftbar zu machen.
Ist ähnlich wie bei mir. Hab ne komplett neue Kupplung bekommen und neue Federn vorne.
Das Auto macht Geräusche beim lenken seit ich es aus der Werkstatt habe.
Die dürfen sich morgen auch freuen, da haben die entweder was falsch eingebaut oder keine Ahnung was da schief gelaufen ist, jedenfalls war das vorher nicht so.
Und das dürfen sie dann auch noch nachbessern bei mir.
Kannst ja mal schreiben wenn das behoben ist, ob jetzt alles wieder läuft 🙂
So, heute den den Anruf bekommen, Auto muss zum verwärter ;p.
Ne Spaß, Stecker hat er irgend wie nicht bekommen, er hat zwar 5 mal bestellt, kam aber immer der falsche.
So nun hatber die PINs in den Stecker eingeklebt, und sollte wieder halten.
Habe ihn mal auf den Ford fokus st mk2 verwiesen, da wird er bestimmt auch fündig.
Aber wenn das nicht halten sollte, dann kann ich so nen Stecker organisieren und er baut es mir kostenlos um.
So, es war tatsächlich noch ein kühlerschlauch undicht, der dickere hatte damals den Druck eher abgelassen als der dünne.
So, alle repkosten gingen auf den Autohändler, so muss das auch sein!
@ANDYSVW na was kam bei dir raus?
Jaja totaler Schrott son V50.
Ich sag mal so geht man pfleglich mit um entsteht sowas erst gar nicht, aber hey leeren wir einfach mal weniger Öl rein als reingehört, und füllen mal reines glysantin rein, das ist thermisch optimal für so einen Motor.
Ich mag mein Hobel schon, hoffe er lässt mich jetzt auch nicht mehr im stich.
das freut mich, das es bei dir wieder Bergauf geht.
Vor allem das die Ursachen mal gefunden wurden, auch mit dem Schlauch 🙂
Ich muss mich leider noch ein paar Tage gedulden.
Ich wollte mein Auto Dienstag weg bringen, hat aber nicht geklappt weil ich die Woche noch einige Termine habe und da ich auf nem Dorf wohne ist das schlecht mit Bus und Bahn.
Der Termin mit der Werkstatt wurde dann auf kommenden Montag verlegt.
Und danke fürs Daumen drücken 🙂
@Andysvw ,
Das wird schon, kenn es selber wenn man auf dem Land wohnt, zum kotzen.
mein Auto ist wieder ganz 😁
Es war die Unterdruckdose vom Turbo.
Ausführlichen Bericht hab in meinem eigenen Thread geschrieben 🙂
Mein Auto war in der Zwischenzeit noch 2 mal in der Werkstatt, immer wieder Kühlwasser verloren.
Es wurde ein U Schlauch gewechselt, und am nächsten Tag war es wieder nass, Vermutung der Deckel baut den Druck nicht mehr ab, haben se dann auch getestet, und siehe, er verliert immer nich Wasser.
So der neue dicke kühlerschlauch war schon defekt, eher produktionsfehler, nach dem der auch getauscht wurde war er endlich dicht, und endlich bekommt der motor auch nicht mehr so schnell temp an, der war ja schon nach 1km 90 gead warm lt wasseranzeige.
So AndySVW, dann suche ich mal deinen Beitrag.
Wenn es nur die druckdose war, dann geht es ja noch ??