V50 Standheizung / Gebrauchtwagengarantie
Hallo zusammen ,
habe mich hier angemeldet in der Hoffnung das mir hier jemand weiter helfen kann .
Habe mir vor 4 mon. einen V50 2.0D gekauft .
Der Wagen ist BJ. 2004 und hat jetzt 133000km drauf ( beim kauf hatte er 122000km)
Musste leider feststellen das die Standheizung nicht geht . Ist wohl das Steuergerät bzw der Lüfter .
Bei der Fahrzeugübergabe ging die Heizung auch nicht an ,da es ca 20Grad warm war dachte ich es ist einfach zu warm das sie nicht angeht.
Da ich den Wagen bei einem VW Händler ( ca 200km von mir entfernt) gekauft habe und die PerfectCar Garantie habe , dachte ich das die Sache wohl ein Fall für die Garantie ist . Es handelt sich ja nicht nur um eine Standheizung sondern um einen Zuheizer der als Standheizung freigeschaltet wurde. Laut dem Händler wird da aber nix übernommen da er mir das Fahrzeug nicht ausdrücklich mit Standheizung verkauft hat .
Auch die "nette" Dame von der VW Versicherung sagt da geht nix .
Können die sich da so einfach raus reden ? Für was dann ne Garantie ?
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen .
Danke schonmal und schöne Grüsse aus dem kalten Allgäu
Markus
18 Antworten
Halllo,
Was steht denn in deinen "Garantieleistungen" für welche Teile die Garantie gilt.
Seelze 01
hi, genau wie Seelze 01 schon schreibt...genau durchlesen, was drin steht, respektive im Garantie-/Schadensfall übernommen wird...
Eventuell auch mal bei der Verbraucherzentrale nachfragen, ob das nich unter die normale Gewährleistung eines Händlers fällt. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er dir das Auto verkauft & den Schaden nicht explizit erwähnt...oder?!...
Wenn du dann noch eine Rechtschutzversicherung hast, vllt. auch da mal nachfragen und dir nen Anwalt empfehlen lassen.
Auf die Verbraucherzentrale bin ich noch nicht gekommen . Rechtsschutz hab ich . Werd morgen mal den Anwalt anrufen .
Ähnliche Themen
...mach das
viel Glück & schreib ruhig mal, was dabei rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von v_mann
...mach dasviel Glück & schreib ruhig mal, was dabei rauskommt
Hallo
Ich bin auch sehr an dem Ergebnis interessiert.
Seelze 01
dann dürfte der zuheizer ja auch nicht funktionieren oder?
das ist dann aber wiederum ein motorrelevantes teil welches im winter schon sein sinn hat....
bei unserem passat lief die standheizung/zuheizer die letzten tage bei den -graden immer voll mit, da der motor sonst nicht auf seine temperatur kommt. ich denke bei den volvo/ford-motoren dürfte das ähnlich sein.
hmm, woran merkt man ob der zuheizer arbeitet oder nicht?
Wenn du den Wagen erst vor 4 Monaten gekauft hast, dann fällt das eindeutig noch in den Gewährleistungsbereich des Verkäufers.
Und sofern dir dieser die Standheizung nicht ausdrücklich als defekt angegeben hat muss er da wohl nachbessern
Der V50 hat serienmäßig einen elektrischen Zuheizer (das was VW unter Komfortelektrik meinen dürfte
laut PerfectCar-Police). In Deinem Fahrzeug wurde dieser durch einen kraftstoffbetriebenen ersetzt und
dieser ist somit die serienmäßige Ausstattung des V50. Dieser fällt imho unter die Garantie. Dieser
Zuheizer ist die Hardware der Standheizung, der Rest ist nur noch Software. Für mich gibt es keinerlei
Debatte wegen Garantie oder nicht Garantie. Vermutlich kommt das Rumgezicke ausschließlich
daher, das VW keine Ahnung von Volvotechnik hat und Dir eine Reparatur beim Volvo-Freundlichen
spendieren müßte. Wobei allein die Hardware eines Zuheizers sollten sie hinbekommen.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von myrmik
hmm, woran merkt man ob der zuheizer arbeitet oder nicht?
Das kann man hören, jedenfalls wenns Radio aus ist und der Motor im stand läuft.
Brauchst auch nur den Motor bei -graden anmachen, der Kraftstoff betriebene Zuheizer sollte nach wenigen Augenblicken anfangen zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
, das VW keine Ahnung vonVolvotechnikhat
In diesem Fall müsste es Fordtechnik heißen...
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wobei allein die Hardware eines Zuheizers sollten sie hinbekommen.
Zumal die Wolfsburger auch Webasto Zuheizer/Standheizung verbauen...
Aber mal ne ganz andere Frage,
woher weiß der TE denn das es sich um eine von Volvo verbaute Standheizung handelt und was vermutlich defekt ist?
Ist denn bekannt bzw. sicher das die Standheizung ab Werk verbaut wurde und somit der Elektrische Zuheizer entfallen ist?
Ist die Standheizung im Motorraum oder rechts hinten verbaut?
Gibt es externe Bedienelemente wie Fernbedienung?
Standheizung, Navi, Telefon etc. sind Dinge, die normalerweise von jeder Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Standheizung, Navi, Telefon etc. sind Dinge, die normalerweise von jeder Gebrauchtwagengarantie ausgeschlossen werden.Grüße
Desterwegen würde ich auch den Zuheizer reklamieren und nicht die Standheizung.
Der Zuheizer ist Serienausstattung bei modernen Dieseln.
Wenn natürlich noch zusätzlich ein elektrischer Zuheizer da wäre, wäre des ein Indiz
für einen nachträglichen Standheizungseinbau und der Händler hätte recht.
Grüße
bkpaul
Guten Abend zusammen ,
habe morgen nen Termin beim Anwalt .
Die Standheizung ist auf jeden Fall von Werk aus drin , sitzt hinter dem Motor , da kommst so gar nicht ran zum Einbau wegen den Klimaleitungen . Kann auch nur über den BC bedient werden und nur von Volvo über Vida ausgelesen werden . Gespeicherter Fehler ist der Lüfter ( laut Vida Lüfter oder Steuergerät defekt ) . Elekt. Zuheizer ist definitiv keiner drin , dauert viel zu lang bis der warm wird .
Macht der Händler nicht extra ne Garantie um sich von der Gewährleistung zu "befreien" ?
Schöne Grüsse Markus