V50 Sitzheizung nachrüsten
Hallo,
ich würde mir gerne eine Sitzheizung in meinen V50 nachrüsten, von VOLVO Seite bekomme ich negative Auskunft.
Im Internet habe ich jedoch ein Nachrüstset bei verschiedenen Händlern gesehen. Einbauanleitungen für nicht Profis sind sehr spärlich, was die elektrische Verkabelung angeht.
Hat hier jemand für mich einen Tip?
Beste Antwort im Thema
Höflichkeit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr!?🙄
Ziemliche Erwartungshaltung für den zweiten Beitrag.😎
24 Antworten
Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht ein paar Tips für den Sitzbezug zum abnehmen und wieder aufziehen um die Sitzheizung einzubauen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ixoras
Hallo zusammen,hat jemand vielleicht ein paar Tips für den Sitzbezug zum abnehmen und wieder aufziehen um die Sitzheizung einzubauen?
Gruß
hallo,
da es im sitz so einiges an sicherheitstechnik gibt, die bei unsachgemäßer handhabung u.u. beschädigt werden kann, muss ich dich nun darauf hinweisen, das ganze von einer fachlich ausgebildeten person ausführen zu lassen.
sicher kannst du dich auch selbst an die materie wagen, aber hier gebe ich dir nochmals den hinweis, es von jemanden vom fach durchführen zu lassen.
es geht hier schliesslich im endeffekt um deine sicherheit, nicht nur um ne warme hose...
gruss
gruss
Solltest du dennoch den Einbau selbst durchführen, würde ich mich über eine bildliche Dokumentation des Einbaus freuen. Habe leider auch keine Sitzheizung!😠
Hallo erstmal,
....solange Du die Zündung auslässt, wenn Du den Stecker unter dem Sitz trennst kann nichts passieren. Wenn Du ihn mit eingeschalteter Zündung strennst, kann es spassieren, dass danach die SRS Warnlampe leuchtet > müsstest Du dann beim Freundlichen löschen lassen.
Also Zündung aus , Stecker ab ( kleine Schraube lösen und dann Ziehen), die 4 Schrauben des Sites raus ( unter Abdeckungen, an jeder Ecke des Sitzes eine), Sitz auf Werkbank. Die Bezüge sind unten mit "Umklapphaltelaschen" befestitgt > aufklappen, Bezug hochfalten. Der Bezug ist an der Sitzfläche mit Halteclipsen befestigt > mit kleinem Schraubendreher lösen. Einbau nach Auflegen der Heizmatten dann in umgekehrter Reihenfolge.... . Aufpassen , dass die Sitzkontakte auf der Stzfläche in ihrer Position bleiben und nicht durch die Heizmatten blockiert werden.
Wenn man in Ruhe darangeht und den Sitz auf der Werkbank o.ä. vor sich hat , ist es eigentlich kein Hexenwerk...
Gruß
Ähnliche Themen
Ein Jahr später und hast du eine Sitzheizung bei dir verbaut ???
Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo!
Dem schließe ich mich an, nicht, weil ich ein Betroffener bin, sondern weil hier einige echt qualifizierte Antworten kamen! Wäre schade drum...
charles164
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
zur elektrik wäre zu sagen, dass die versorgungsleitungen bereits an den sitzen anliegen, einzig die stromversurgung sollte geprüft
...was du dir über deinen 🙂 besorgen solltest, ist der passende stecker und die elektrischen kontakte für die vorhandenen anschlüsse unter den sitzen, damit du nicht auf die idee kommst, die kabel abzuschneiden.
...
Hat schonmal jemand eine Sitzheizung erfolgreich mit der originalen Stromversorgung unterm Sitz nachgerüstet?
Ich würde den Anschluss gerne so realisieren, allerdings bekomme ich die passenden Stecker nicht.
Der Teileverkäufer meines Händlers hat freundlicherweise einige Zeit aufgewendet, konnte mir aber keinen Stecker / keine Teilenummer liefern. Auch Skandix hat nichts im Angebot.
Ich habe mal ein Bild angehängt. Die beiden Pins oben rechts sollten die Spannungsversorgung sein. Mehr brauche ich nicht, die Steuerung übernimmt die Nachrüstsitzheizung. Für diese Pins bräuchte ich eben das Gegenstück.
Notfalls muss ich den Strom am Zigarettenanzünder abgreifen. Die Anschlüsse unter den Sitzen sind aber einzeln abgesichert, da hätte ich sehr große Reserven und daher ist mir diese Variante lieber. Mit Stromdieben wollte ich die Leitungen auch nicht anzapfen.
Also wenn jemand noch eine Ahnung hat wie ich an diem Teile komme wäre super!
Hallo,
selbst wenn du einen passenden Stecker bekommst - bekommst du aus dem PIN noch lange kein Strom raus :-)
Was du benötigst für eine originale Nachrüstung: die 4 Heizkissen (240€+) + eine Änderungssoftware für die Fahrzeugkonfiguration (250€+) und die Schalter (??€) . Finde ich die perfekte Lösung aber auch sehr teuer.
Alternative eine Zubehörsitzheizung mit einem seperaten Anschluss an Zündungsplus und einen Schalter in der Sitzverkleidung. Sollte so um die 500€ kosten (4h Arbeit plus 100€ für den Satz).
Gruß der Fuchs
Schade, wenn das so ist. Ich habe es bisher nicht hinbekommen mit dem Messgerät unter dem Sitz die Spannung zu messen. Ist schwierig.
Ich bin davon ausgegangen, dass es keine Nachrüstlösung von Volvo fürs Original gibt weil die Software nachträglich nicht verfügbar sei?! Sonst hätte ich das so gemacht. So habe ich mir jetzt andere Matten vom Sattler verbauen lassen und die Schalter unten an der Sitzverkleidung. Nur mit der Spannungsversorgung bin ich noch nicht zufrieden.
Messe bitte nicht weiter an diesen Steckern irgendwelche Pins - die Ladung von einem Voltmeter reicht aus um den Seitenairbag im Sitz auszulösen !!!!