V50/S40 hier wird es rosten!?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
ich weis nicht, ob es evtl. doch an anderer Stelle hier schon erwähnt wurde, mir ist es nur zufällig bei jag-rullar untergekommen und meinen V50 betrifft es auch.

An den vorderen Kotflügeln, unten in der Spalte zu den Türen, dort wo das Gummi von der Tür abdichtet (und scheuert) haben scheinbar sehr viele V50/S40 abgeschabten/abgekratzten Lack.
Bei mir sind es nach 1,5 Jahren inzwischen weisse Kratzer also bis zur Grundierung und bis zum ersten Rostansatz ist es sicher nicht mehr weit.

Der Beitrag bei jag-rullar war schon sehr alt und dort hiess es, dass das bei nahezu jedem zweiten so ist. Selbst bei fast neuen Wagen in der Ausstellungshalle.

Da frage ich mich nun wirklich, warum an den Stellen keine Folie übergeklebt wird, wie an diversen anderen Stellen? Nur weil man es dort ohne Hinweis nicht sieht?

Viele Grüße
Torsten

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blend


Hallo,

bei mir wurde nun folgendes gemacht:

- Kotflügel ausgerichtet
- Türen ausgerichtet
- Die Kante am Kotflügel neu lackiert
- Schutzfolie drüber

alles vom Freundlichen auf Garantie.

Nun sehen auch alle Spaltmasse ganz anders aus. Selbst die Scheinwerfer haben rechts und links nun fast gleiche Spaltmasse zu den Kotflügeln und die Türen stehen fast in einer Höhe.
Das sollte nun wirklich passen.

Erfreulicher Nebeneffekt ist übrigens, dass der Wagen nun ganz erheblich weniger Windgeräusche macht!

Guten Rutsch

Torsten

Hallo,

kannst Du mir bitte mitteilen, welcher Freundliche so freundlich war ?

Mein Freundlicher sieht es etwas anders, da wäre eine Hilfestellung nicht

schlecht.

Gruß
Fassberger

Mein Freundlicher hat mir gesagt, Volvo würde die Lackierung nicht bezahlen, das hätte er auf Kulanz selbst übernommen.
Ich glaube ihm das sogar, da er bisher wirklich immer sehr bemüht ist. Dazu kommt natürlich wohl auch, dass ich den Wagen dort gekauft habe, die Inspektionen dort machen lasse, Zubehör und Winterreifen dort gekauft habe und selbst den Reifenwechsel dort machen lasse. Das mag mal wenige EUR mehr kosten, aber zahlt sich eben bei solchen Dingen wieder aus.
Torsten

Ich hatte das gleiche Problem mit den Roststellen. Mein Freundlicher hat dann Bilder gemacht und einen Kulanzantrag an Volvo gestellt. Nach etwas längerem hin und her (es mussten nochmals enideutige Bilder gemacht werden) kam dann nach ca. 3 Wochen die Zusage von Volvo. Die Türen wurden ausgebaut, die Stellen neu lackiert und anschließend neue Dichtungen eingesetzt. Mein Elch ist von 11/2004 und war zu dem Zeitpunkt bereits faßt 1 1/2 Jahre aus der Garantie.

Gruß
Maulaffenfeil

Ich habe eben den thread durch zufall gesehen, und bei mir sind auch auf jeder seite minimale stellen von der grundierung zu sehen.
Ich glaube ich werde diese mal richtig säubern und vielleicht mit etwas originallack nachbessern und die stellen beobachten. Bei bedarf kann ich sie wieder ausbessern.

Gruss
E

Ähnliche Themen

hallo....

auch ich habe den thread durch zufall gelesen u heute gleich mal bei meinem elch nachgeschaut...
und siehe da auch bei meinem elch sind die besagten stellen schon abgeschliffen und mein elch ist baujahr 2009...

hat jemand erfahrung bezüglich kulanz dieses schadens???
weil die garantie ist seit über 1 jahr abgelaufen u nun müßte volvo ja kulanz bieten oder???

Grüße...

bei meinem s40 bj 2011 kann man dort auf der fahrerseite auch bereits weiße flecken erkennen, ich werd beim nächsten service mal darauf hinweisen.

Sodelle, habe eben nachgesehen - mein V50 MJ09 hat sowohl an der Fahrer, als auch an der Beifahrertüre diese super abgeschliffenen Stellen incl. Rostansatz.

Ich glaube ich trete meinem Freundlichen in den....

So eine Scheisskarre...

Papst

Hallo Zusammen,

ich lese soeben Euren Beitrag und muß mal bei meinem C70 nachsehen ob auch er das Problem hat.
Habt Ihr schon den Beitrag von dem Rostproblem des V50 gelesen, bei dem die Kunsstoffeinsätze der Kotflügel demontiert wurden?
Der Lack der Metallkanten an den Kotflügeln ist durch eindringenden Schmutz zwischen dem Kunststoffeinsatz und der Kotflügelkante weggescheuert und es beginnt zu rosten. Hier eine Lösung zu finden ist schwer.
Dieses Problem wird alle Volvos betreffen, da die Kunststoffeinsätze alle gleich verbaut werden. Andere Hersteller sind da profesioneller, der Abschluß des Kunststoffeinsatzes hat 3mm Luft zu der Kotflügelkante und ist mittlerweile nicht mehr aus Kunststoff sondern einer Art stabiler Textilfaser, somit weicher.
Schaut mal bei Euren Fahrzeugen nach, Euch trifft der Schlag.
Viele Grüsse,
Ralf
PS: vielleicht sollten wir das publizieren!

Zitat:

Original geschrieben von Kevinfantasie


..da die Kunststoffeinsätze alle gleich verbaut werden. Andere Hersteller sind da profesioneller, der Abschluß des Kunststoffeinsatzes hat 3mm Luft zu der Kotflügelkante und ist mittlerweile nicht mehr aus Kunststoff sondern einer Art stabiler Textilfaser, somit weicher....

Hat nichts mit mehr oder weniger professionell zu tun. Das ist einfach einer der Unterschiede zwischen echtem und möchtegern Premium.

Outer liners aus Plaste sind halt einfach nur zweckmässig. Outer liners aus Fiber-/Textilfaser erfüllen zusätzlich Komfortansprüche im Akkustikbereich - alles eine Frage des Geldes, bzw.  was der Autohersteller bereit ist in Fahrzeugentwicklung und seine Zulieferer zu investieren.

Sacht einer, dessen Lieblingsarbeitgeber u.A. genau diese Dinger herstellt.
gekvas

Deine Antwort
Ähnliche Themen