V50 oder S60 ? hmmmm.......

Volvo C70 2 (M)

Letztes Wochenende hatte ich die Möglichkeit, mir den V50 bei einer Ausstellung ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Bis jetzt habe ich leider in noch keinem einzigen V50 mit Lederausstattung sitzen können, alle bisherigen hatten dieses DALA-T-Tec. Mir persönlich gefallen diese Dala’s nicht, und ich empfinde diese als zu hart. Danach bin ich in einem S60 gesessen und war völlig begeistert. Die Sitze waren aus Leder und fühlten sich wie ein Sofa an. Da stellte sich mir die Frage, welchen Ich nun nehmen soll.

Meine Meinungen:

Für den S60 2.5T:
+Super Sitze
+wunderschön
+grössere Kategorie
+viele Ablagen im Inneren

-Problem nach IKEA-Besuch
-brauch ich so ein grosses Auto ?
-Preisunterschied
-Limousine etwas unpraktisch zum beladen
-existiert trotz Facelifting doch schon 4 Jahre

Für den V50 2.0 D:
+Super Dieselmotor
+auch wunderschön
+Variabilität Kombi (IKEA-tauglich)
+Verbrauch
+Dachbox würde gut aussehen, falls Kofferraum nicht reicht
+Brandneues Modell

-Platz Rücksitze ?
-Frage:Bequemlichkeit der Ledersitze (konnte ich leider nicht testen)
-Mangel an Ablagen innen
-Kofferraum

Die hinteren Sitzplätze waren bei beiden Fahrzeugen etwa gleich eng, wobei mir die Rücksitze des S60 fast enger vorkamen, trotz bequemer Sitze.

Sind die Ledersitze des V50 etwas weicher als die Dala`s ?

Nun bin ich etwas unschlüssig worden, denn ich hatte mich schon lange in den V50 verguckt. Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen:

Vielleicht hat es S60 Fahrer, die nun einen V50 haben oder solche, die beide Fahrzeuge gut kennen.

Ich bin auf jedes Feedback dankbar.

Gruss

LennyKravitz

Nachtrag: Gestern nach dem Einkaufen ist mir im Parkhaus ein V50 vorbeigefahren. Sieht einfach wunderschön aus.

15 Antworten

Hi,

die Gedanken kenne ich........ Mein S60 kommt so langsam in die Jahre, etwas neues könnte kommen. Von Preis ist der S40 ja viel interessanter, ABER......

Also meine Fragen:
- wie oft fährst Du mit Passagieren?
- wie oft kaufst Du bei IKEA?
- wie oft fährst Du längere Strecken?

Die Idealkombination wäre ja ein V70.......

Gruss

Jürgen

"existiert trotz Facelifting doch schon 4 Jahre"

...würde ich nicht (nur) als Minuspunkt ansehen
(-> Kinderkrankheiten, etc.)

Also ich bin beide schon gefahren -als Mietautos- (S60 D5 und Volvo V50 1.8 Benziner), und ich muss sagen, ich habe mich in noch keinem Auto so wohl gefühlt, wie im S60 (hat mir sogar besser gefallen, als im neuen 530d von BMW, den ich auch als Mietwagen hatte....)

Ich hab mich zwischen dem S40 und dem V50 entschieden. Hauptgrund für den V50 war die Variabilität. Und das er mir eigentlich auch fast besser gefällt. Letztendlich musst du wissen ob du einen Kombi brauchst...

Im Vergleich zum S60 sieht der V50 (und auch der S40) etwas frischer aus. Auch wenn der S60 durch das Facelift IMHO einen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat.

hi

also ganz ehrlich gesagt ich habe jetzt fast drei jahre einen s60 gefahren und habe mir jetzt als nachfolger den v50 bestellt.

ich kann denke ich mal am besten berichten und es ist halt reine sache des gefühls.

ich finde den s60 nach wie vor top, aber brauch man so´nen grossen wagen wirklich?

ich finde nicht (mehr). der v50 gefällt mir mit seinem kleinem sparsamen kraftvollen diesel sehr gut und mehr auto brauch man nicht!

is zwar auch ansichtsache aber ich denke wenn gross dan lieber den V70 da kriegste mehr ikea müll rein!

viele grüsse

Bambule03

Ähnliche Themen

Hallo Lenny,
wir haben einen S60 und ganz neu den V50. Den S60 werden wir leider verkaufen, da er bereits drei Jahre alt ist. Ich kann nur sagen: KEINEN V50 mehr. Die Verarbeitung ist schlechter, der S60 knarzt oder vibriert nirgends!! Sein Kunststoff ist nicht so kratzanfällig und billig wie im V50, das ganze Raumgefühl ist im S60 wesentlich besser. Man wird von den Sitzen besser gehalten, auf den V50-Sitzen ist man eher drauf als drin. Der V50 war schon zweimal wegen Defekten, jeweils mehr als zwei Tage, in der Werkstatt, der S60 nach drei Jahren noch nie ausserplanmässig. Der S60 hat tausendmal bessere, weil direktere und kraftvollere Bremsen. Die gesamte Pedalerie geht wesentlich leichter, hat mehr Platz und ist ergonomischer als im V50. Ich könnte Dir jetzt noch so Einiges schreiben...
Alles in Allem ist für mich der S60 das bessere Auto. Ich finde ihn einfach schöner und besser verarbeitet. Wir hätten ihn nicht getauscht, wenn meine Frau den V50 nicht als Firmenwagen bekommen hätte. Mein Rat: Leih Dir beide Autos mal für mehrere Tage beim Freundlichen aus und schau sie Dir in Ruhe an. Dann lass Deinen Bauch entscheiden.
LG Christian

Meine 2 Cent dazu:

Der Preisunterschied sollte sich vermindern, wenn man Motorenvarianten vergleicht, die ähnlicher sind. 2.0D hier und 2.5T da liegen doch schon recht deutlich auseinander. Eigentlich sollten, wenn das wirklich die Alternative ist, die Fahrzeuge schon vom Motor her so unterschiedlich sein, dass eine klare Entscheidung möglich ist.

Zu den Sitzen: Bei meinem bisherigen Probesitzen im S40/V50 hatte ich auch den Eindruck, dass die Sitze dort straffer sind als im S60/V70, was ich eigentlich ganz angenehm fand. Ich glaube nicht, dass das an der Dala-Polsterung liegt und vermute, dass das bei Leder auch nicht wesentlich anders ist.

Gruß

Jörg

Ich muss gestehen, dass der S60 auch auf mich einen solideren, besseren Eindruck gemacht hat.

Bequemer als der 530 ? WOW.

Die Motorisierung mit dem Preis spielen eigentlich keine Rolle, denn wenn ein S60, dann den 2.5T, und den V50 in 2.0D.

@bug145

Deine Meinung interessiert mich wirklich. Vor allem nimmt es mich wunder, wie siehts aus mit dem Platz für die Fondpassagiere, welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Wie reist es sich auf Langstrecken mit dem S60 ? Genügt der Kofferraum, wenn man zu viert ein Weekend irgendwo verbringt ? Ich finde ihn einfach toll.

@Lenny

bzgl. Langstreckentauglichkeit:

da sehe ich die besondere "Stärke" des S60 - ich hatte ihn damals für die Strecke Nürnberg-Monaco und zurück (innerhalb von 3 Tagen). Und die Kombination aus diesen (wirklich) Top-Sitzen (und Tempomat +Klimaanlage) hat mich immer entspannt aussteigen lassen. Und mein Rücken hat sich auch wohler gefühlt als in den meisten anderen Autos...

Also wenn der S60 preislich für dich in Frage kommt: Nimm ihn 😉

PS: Ich hab mich persönlich im V50 recht beengt gefühlt...

Ist schon jemand den S60 2.4 mit 170 PS gefahren ? Kostet bei uns in der Schweiz immerhin 4000.- (2600 Euro) weniger als der 2.5 T, für die 40 PS Unterschied.???
Wäre sicherlich preislich sehr interessant.

Mir sind als allererstes beim Sitzen die Super-weichen Ledersitze aufgefallen. Mann sitzt wirklich um Klassen bequemer als im V50.

Würde mich um Erfahrungen des 2.4 sehr freuen.

Hallo Lenny,
also wir haben den 170PS 2.4 S60. Wir sind nur zu zweit, daher ist der Platzbedarf für Mitfahrer nicht primär für uns wichtig. Er hat aber ausreichend Platz hinten auch wenn ich den Sitz auf meine 1,87m Größe einstelle und mich dann hinter setze. Ich kann immer noch frei die Knie bewegen - das geht beim V50 nicht! Für Langstrecken ist er perfekt. Liegt sicher und satt auf der Strasse und ist angenehm leise (was ich erst wieder richtig durch den Diesel V50 zu schätzen weiss). Wie schon pirlo sagte: die Sitze sind perfekt. Keine Ermüdungserscheinungen. Der Kofferraum ist subjektiv mit dem des V50 vergleichbar. Nur kann der vom V50 natürlich durch das Laderaumrollo/Trennetz variabler genutzt (vollgestopft) werden. Du hast eine PN!
LG Christian

@Christian

Danke für die PN

Was kannst du mir bezüglich der Motorisierung des 2.4 mit 170 PS sagen ? Genügt es oder ist der S60 zu schwer für die Motorisierung?

Gruss

Lenny

wir haben den S60 mit 140 PS. Er ist zwar nicht sehr dynamisch, aber eigentlich ist sogar dieser Motor ausreichend für mich. In der Stadt is er sehr spritzig und auf der Autobahn erreicht er auch gar nicht so spät 220 km/h. Für Langstrecken zu zweit ist es ein geniales Auto. Zu viert sollten hinten keine Riesen sitzen.

moin

also ich bin damals vom v40 auf den s60 umgestiegen und es sind wirklich welten zwischen den fahrzeugen..

der s60 ist ruhiger, komfortabler.. ein richtiges langstrecken/autobahnauto..

der v40 ist dafür wendiger.. aber qualitativ wirkt er irgendwie nicht so hochwertig und man hat irgendie nicht so das "wohnzimmer"-Gefühl wie im s60..

ich war/bin mit beiden autos sehr zufrieden.. kommt eben drauf an für was man das auto braucht... beim v40 habe ich den laderaum selten voll genutzt.. und lange gegenstände kann im im s60 auch sehr gut unterbringen (rücksitze können ja auch ganz umgeklappt werden). ich brauche das auto für den arbeitsweg und für die ferien (lange autobahnfahrten), deshalb ist der s60 für mich klar die bessere wahl... wenn man oft in der stadt rumfährt geht einem der wendekreis und die grösse des s60 ziemlich auf den geist... da ist der v40 klar besser..

falls du dich für den s60 entscheidest empfehle ich dir aber den 2.5T.. der motor ist sehr ausgewogen und in allen situationen herrlich zu fahren.... ich bin den 2.4 zwar nie gefahren... aber vom 2.5T bin ich hellauf begeistert... sound etc. sind auch eine wohltat.... ist ja auch der basismotor für die R-Modelle... 🙂

gruss

lars

Zitat:

Original geschrieben von s60r


der s60 ist ruhiger, komfortabler.. ein richtiges langstrecken/autobahnauto..

der v40 ist dafür wendiger.. aber qualitativ wirkt er irgendwie nicht so hochwertig und man hat irgendie nicht so das "wohnzimmer"-Gefühl wie im s60..

Wobei man hier dazu sagen muss das der V50 (gerade was die hochwertigkeit und den Fahrkomfort angeht) dem V40 überlegen ist. Ich denke hier hat Volvo einen Schritt nach vorne gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen