V50 oder Audi A4

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

wie im anderen Thread schon erwähnt, wollte ich eigentlich einen neuen A4 Avant bestellen, habe mich dann auf Grund der Nichtbestellbarkeit des 2.0TDI 170PS entschieden, den V50 D5 als einzig verbliebene Alternative (C Klasse/3er sind vorher ausgeschieden, ebenso Passat, Vectra, Laguna, Mondeo) probezufahren.

Eigentlich, um ehrlich zu sein, habe ich darauf gehofft, dass der V50 mich eher enttäuscht (auch nach Testberichten in z.B. der AMS) und ich dann mit ruhigem Gewissen noch länger auf den A4 warten werde.

Dieses Wochenende hatte ich dann zwei Testwagen zum direkten Vergleich, einen Audi A4 Avant Ambition 2.0TDI 143PS mit DriveSelect, Dynamiklenkung, Dämpferregelung, Bang&Olufsen Sound, DVD Navi, Parking System Advanced usw.

Zum anderen einen Volvo V50 D5 Automatik in schwarz, mit R-Design Paket, Dynaudio, silberener Dachreling, Keyless Vehicle, RTI Navi, Leder, elektrischen Sitzen, Schiebedach usw.

Und der hat mich sehr in Zweifeln gebracht. Im Vergleich zum deutlich teureren A4 ist der Volvo in den Punkten Fahrwerk, Fahrkomfort und Kofferraumangebot für meine Begriffe gleichauf. Das RTI Navi ist gut und vor allem im Sichtfeld angebracht. Die Optik ist innen wie aussen klasse.

Der Motor ist dem Audi klar überlegen. Zwar nicht so gut gedämpft, aber mit sonorem 5-Zylinder-Sound und deutlich mehr Leistung auf der Autobahn.

Das Dynaudio ist dem B&O im Audi ebenso mindestens ebenbürtig.

Die einzigen Schwachpunkte im Volvo waren

- die schlechtere Integration der Entertainment Systeme und schlechtere Bedienbarkeit im Vergleich zum Audi MMI
- etwas synthetisches Lenkgefühl vor allem bei hohem Tempo
- etwas zu viel flächiges Plastik vor allem auf der Beifahrerseite
- deutlich weniger Beinraum für den Fahrer
- Handbremshebel drückt beim Fahren permanent in den rechten Oberschenkel

Leider wiegen die letzten beiden Punkte so schwer (ich bin 190cm gross), dass ich mich wohl gegen den Volvo entscheiden werde. Dabei hat mich gerade die Motorisierung absolut begeistert.

Wollte ich Euch als an sich "treuer" Audi Kunde mal wissen lassen. War sehr positiv überrascht und werde den V50 D5 einem Kollegen, der etwas "kürzer" ist, empfehlen...

:-)

T.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie im anderen Thread schon erwähnt, wollte ich eigentlich einen neuen A4 Avant bestellen, habe mich dann auf Grund der Nichtbestellbarkeit des 2.0TDI 170PS entschieden, den V50 D5 als einzig verbliebene Alternative (C Klasse/3er sind vorher ausgeschieden, ebenso Passat, Vectra, Laguna, Mondeo) probezufahren.

Eigentlich, um ehrlich zu sein, habe ich darauf gehofft, dass der V50 mich eher enttäuscht (auch nach Testberichten in z.B. der AMS) und ich dann mit ruhigem Gewissen noch länger auf den A4 warten werde.

Dieses Wochenende hatte ich dann zwei Testwagen zum direkten Vergleich, einen Audi A4 Avant Ambition 2.0TDI 143PS mit DriveSelect, Dynamiklenkung, Dämpferregelung, Bang&Olufsen Sound, DVD Navi, Parking System Advanced usw.

Zum anderen einen Volvo V50 D5 Automatik in schwarz, mit R-Design Paket, Dynaudio, silberener Dachreling, Keyless Vehicle, RTI Navi, Leder, elektrischen Sitzen, Schiebedach usw.

Und der hat mich sehr in Zweifeln gebracht. Im Vergleich zum deutlich teureren A4 ist der Volvo in den Punkten Fahrwerk, Fahrkomfort und Kofferraumangebot für meine Begriffe gleichauf. Das RTI Navi ist gut und vor allem im Sichtfeld angebracht. Die Optik ist innen wie aussen klasse.

Der Motor ist dem Audi klar überlegen. Zwar nicht so gut gedämpft, aber mit sonorem 5-Zylinder-Sound und deutlich mehr Leistung auf der Autobahn.

Das Dynaudio ist dem B&O im Audi ebenso mindestens ebenbürtig.

Die einzigen Schwachpunkte im Volvo waren

- die schlechtere Integration der Entertainment Systeme und schlechtere Bedienbarkeit im Vergleich zum Audi MMI
- etwas synthetisches Lenkgefühl vor allem bei hohem Tempo
- etwas zu viel flächiges Plastik vor allem auf der Beifahrerseite
- deutlich weniger Beinraum für den Fahrer
- Handbremshebel drückt beim Fahren permanent in den rechten Oberschenkel

Leider wiegen die letzten beiden Punkte so schwer (ich bin 190cm gross), dass ich mich wohl gegen den Volvo entscheiden werde. Dabei hat mich gerade die Motorisierung absolut begeistert.

Wollte ich Euch als an sich "treuer" Audi Kunde mal wissen lassen. War sehr positiv überrascht und werde den V50 D5 einem Kollegen, der etwas "kürzer" ist, empfehlen...

:-)

T.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von v50_08


...also die Handbremshebeldiskussion ist irgendwie für die Katz!
Wenn man weiss wie man die richtige Sitzposition ermittelt, dann dürfte das jedenfalls kein Problem sein! Genug Einstellmöglichkeiten sind da.
Einspruch! Bei meiner Grösse (knapp 190cm, Jeansgrösse W33/L36) gibt es keine optimale Sitzposition, bei der der Handbremshebel NICHT drückt. Entweder ich sitze zu hoch, oder es drückt. Insgesamt sitze ich im V50 deutlich angewinkelter als z.B. im A4 oder auch in meinem aktuellen Passat. Würde sich der Sitz weiter nach hinten schieben lassen, wäre das alles kein so grosses Problem, tut er aber nun mal nicht.

Im A4 geht das dagegen, es ist sogar so, dass ich den Sitz nichtmal nach ganz hinten schieben muss, um optimal zu sitzen. Der Verstellbereich ist einfach ein ganzes Stück weiter. Ist leider so.

hey

ich glaub du hast dich schon längst für den audi und gegen den volvo entschieden (wenn ich in deine signatur schaue)....

du versuchst bestimmt nur dein gewissen zu beruhigen, indem mit der sitzposition nicht zurechtkommst....ich habe eine jeanslänge von L38-40.....

glaub mir, wenn du den audi bestellst, wirst du es bereuen, wenn dein nachbar ihn ca. 4 wochen später auch hat...

nicht bös gemeint

gruß thomas

Audi .... Alu wiegt nix, daher taugts nix.

Ich hätte da ein Bild von einer Auditür, die im Kotflügel meines F 250 hängt....

Zitat:

Original geschrieben von HightowerV8


Audi .... Alu wiegt nix, daher taugts nix.

Ich hätte da ein Bild von einer Auditür, die im Kotflügel meines F 250 hängt....

Also der Komentar war ja wohl überflüssig. Schon mal geflogen? Vielleicht mit einer 747? Die ist ja außen auch nur Alu, taugt also nix. Oder wie sieht es mit den Felgen auf deinem V50 aus?

Also hat Taugen etwas mit Gewicht zu tun? Ich würd gern mal ein Auto aus Wickelblei sehen, weich wie warme Butter und bei der Größe von einem A4 bestimmt >6t schwer.

Ich hatte Ende letzten Jahres auch die Entscheidung zwischen verschiedenen Kombis. Den A4 gab es da nur als Limo, deshalb meine Entscheidung zum Volvo aber auch über den Preis, da mein nicht grade luxuriös betrachteter Audi über 35.000 Euro gekommen wäre und der Volvo auf 30.000.

Allerdings in Sachen Verarbeitung,Materialauswahl und Haptik bietet Audi da schon was anderes als Volvo. Das ist bei Audi derzeit schwer zu toppen.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Einspruch! Bei meiner Grösse (knapp 190cm, Jeansgrösse W33/L36) gibt es keine optimale Sitzposition, bei der der Handbremshebel NICHT drückt. Entweder ich sitze zu hoch, oder es drückt. Insgesamt sitze ich im V50 deutlich angewinkelter als z.B. im A4 oder auch in meinem aktuellen Passat. Würde sich der Sitz weiter nach hinten schieben lassen, wäre das alles kein so grosses Problem, tut er aber nun mal nicht.

Im A4 geht das dagegen, es ist sogar so, dass ich den Sitz nichtmal nach ganz hinten schieben muss, um optimal zu sitzen. Der Verstellbereich ist einfach ein ganzes Stück weiter. Ist leider so.

hey
ich glaub du hast dich schon längst für den audi und gegen den volvo entschieden (wenn ich in deine signatur schaue)....
du versuchst bestimmt nur dein gewissen zu beruhigen, indem mit der sitzposition nicht zurechtkommst....ich habe eine jeanslänge von L38-40.....
glaub mir, wenn du den audi bestellst, wirst du es bereuen, wenn dein nachbar ihn ca. 4 wochen später auch hat...
nicht bös gemeint
gruß thomas

Egal wie Du das meinst, es ist faktisch falsch. Ich brauche mein Gewissen nicht beruhigen, und meine Nachbarn fahren zu 90% Daimler (regional bedingt).

Wäre nicht das Problem mit der Sitzposition, wäre die Bestellung für den V50 draussen, allein schon wegen der 2.7TDI äquivalenten Motorisierung zum 2.0TDI Preis. Vielleicht bin ich auch Sitzkomfort-mässig verwöhnt, kannst Dich ja gerne mal in einen Passat oder A4 setzen und dann entscheiden, wo Du dich wohler fühlst.

Und jeder Mensch ist halt unterschiedlich "gebaut". Ich kenne viele, die z.B. mit der Mittelkonsole im Audi A3 nicht klarkommen - ich empfand sie immer als sehr angenehm, weil man das rechte Knie bequem dort ablegen kann.

Zitat:

Vielleicht bin ich auch Sitzkomfort-mässig verwöhnt, kannst Dich ja gerne mal in einen Passat oder A4 setzen und dann entscheiden, wo Du dich wohler fühlst.

Und jeder Mensch ist halt unterschiedlich "gebaut". Ich kenne viele, die z.B. mit der Mittelkonsole im Audi A3 nicht klarkommen - ich empfand sie immer als sehr angenehm, weil man das rechte Knie bequem dort ablegen kann.

Das ist definitiv so, jeder hat seine Vorlieben...

Denn im A4 z.B. schläft mir nach 30 Minuten der rechte Oberschenkel ein, weil die Sitze wohl "zu viel" Seitenhalt haben (und ich bin eher sehr schmal gebaut). Immer wenn ich einen A4 als Mietwagen fahre habe ich damit Mühe.

Im Volvo bin ich dieses Wochenende 4 Stunden am Stück gefahren und dennoch entspannt ausgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von dtsiadgh


Ich hatte Ende letzten Jahres auch die Entscheidung zwischen verschiedenen Kombis. Den A4 gab es da nur als Limo, deshalb meine Entscheidung zum Volvo aber auch über den Preis, da mein nicht grade luxuriös betrachteter Audi über 35.000 Euro gekommen wäre und der Volvo auf 30.000.

Allerdings in Sachen Verarbeitung,Materialauswahl und Haptik bietet Audi da schon was anderes als Volvo. Das ist bei Audi derzeit schwer zu toppen.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

ich weiß nicht, in welchem Audi du gesessen hast, aber der neue A 4, den man mir zur Probefahrt gegeben hatte, Ambition 2.0TDI, 143 PS, hat mich weder in der Verarbeitung, schon gleich überhauptnicht in der Materialauswahl vom Hocker gerissen. Ich war genauso enttäuscht von der Materialanmutung  wie in der neuen C-Klasse, die ich auch zur Probefahrt hatte. Ich war von dem schlechten Zustand des AUDIs bei 2000 km (na gut, es war ja ein Probefahrzeug), alles irgendwie "abgewohnt", diesen legendären MMI-Knopf hatte ich gleich in der Hand, (das ganze Ding ist ein Witz), der Motor ist subjektiv lauter als der 2.0D im V50, zieht auch irgendwie nicht so gut,
Lenkung des Audi fand ich bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn gegenüber dem Volvo sehr nervös. Auch das gesamte Geräuschniveau incl.
Klappern und Rattern im Armaturenbereich und der Vordertüren des AUDI zeugte nicht gerade von besonderer Verarbeitungsqualität.  Die Sitze fühlten sich an, als wenn das Auto schon 100.000 km auf dem Tacho hatte. Das eingebaute Navi ließ sich nicht mehr bedienen, (defekt-laut AUDI keine Zeit zur Reparatur beim Probewagen). Das Radio klang nicht besser als in meiner 6 J. alten C-Klasse, und ist Welten vom High Performance des VOLVO entfernt, subjektiv.
Mein V50 2.0D Summum läuft mit jetzt 15.000 km so super wie am ersten Tag
und zeigt noch keinerlei Ermüdungserscheinungen.

Gruß Paulchen

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


...Lenkung des Audi fand ich bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn gegenüber dem Volvo sehr nervös.

Das wundert mich nicht, denn die Lenkung im V50 ist ja auch so was von gefüllos. Da kommt einem praktisch jede andere Lenkung "nervös" vor. Die Volvo-Lenkung paßt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu dem guten Fahrwerk und gehört eher in so eine Schaukel à la V70 II.

Innenraumqualität und -design ist ja auch immer subjektiv. Der V50 ist halt' eher schlicht und der Audi mehr technisch. Meine bisherigen Audis haben auch bei 200.000+ Km innen immer top ausgesehen und nicht geklappert. Nach den bisherigen Erfahrungen fürchte ich, daß der V50 da nicht rankommt.

Gruß Eike

Auch da sind die Geschmäcker verschieden. Ich hatte für einen halben Tag einen C220 CDI, allerdings das alte Modell. Mit der Lenkung bin ich gar nicht klar gekommen, ab 150 hatte ich Sorgen von der Bahn zu fliegen, wenn ich nur minimal ans Lenkrad komme. Auch bei dem Golf IV Variant mit 140000 km, den ich in der Fahrschule hatte, hatte ich meine Probleme mit der Lenkung. Anders dagegen im XC70, der gefällt mir von der Lenkung her sehr, grade bei Geschwindigkeiten um 180 km/h. Darüber wird er durch das hohe Fahrwerk etwas nervös.

Was ich auch noch nie verstanden habe: wofür muss ich eine genaue Rückmeldung der Straße durch das Lenkrad haben? Bodenwellen, leichtes Unter- und Übersteuern, Richtungsänderungen merke ich mit dem "Popometer", aber nicht mit dem Lenkrad.

Ich finde den Audi als Design-affiner V50 Fahrer auch attraktiv und habe ihn mir auch schon an gesehen.

Die Aufpreisliste lässt mich allerdings erschauern. Bei ähnlicher Ausstattung bin ich zügig bei ca. 7000 Euro Mehrpreis (bitte nicht nachrechnen und darüber neue Diskussion anfangen, der Preisunterschied kam tatsächlich raus). Wobei einzelne Extras unglaublich sind.

Z.B. iPod-Anschluss:
Audi music interface 245 €, Bedingung: DVD-Navi
Also DVD-Navi dazu: +2790 €, Bedingung: Fahrerinfosystem mit Farbmonitor
Also Fahrerinfosystem mit Farbmonitor dazu: +115 bzw. +360 € (je nach Motor/Ausstattung), Bedingung (laut Internetkonfigurator): Multifunktionslenkrad
Also Multifunktionslenkrad dazu: +65 bis +640 € (je nach Ausstattung)
D.h. 3000-4000€ muss man schon drauflegen, um einen iPod anschliessen zu können. Es soll Kleinwägen im 4stelligen Eurobereich geben, die so einen Anschluss an Bord haben...

Und für alle, die auch mal die Rücklehne umklappen (bei mir Dauerzustand zum Fahrradtransport im Innenraum mit Hilfe des radstand.de-Trägers): Beim Audi ist die Ladefläche über der Rückbank leider ansteigend und erlaubt so keinen Radtransport.

Wären Preis und Praktikabilität nicht so weit auseinander, würde ich vielleicht schwach. Aber so werde ich wohl Volvo treu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan MUC


Ich finde den Audi als Design-affiner V50 Fahrer auch attraktiv und habe ihn mir auch schon an gesehen.

Die Aufpreisliste lässt mich allerdings erschauern. Bei ähnlicher Ausstattung bin ich zügig bei ca. 7000 Euro Mehrpreis (bitte nicht nachrechnen und darüber neue Diskussion anfangen, der Preisunterschied kam tatsächlich raus). Wobei einzelne Extras unglaublich sind.

Z.B. iPod-Anschluss:
Audi music interface 245 €, Bedingung: DVD-Navi
Also DVD-Navi dazu: +2790 €, Bedingung: Fahrerinfosystem mit Farbmonitor
Also Fahrerinfosystem mit Farbmonitor dazu: +115 bzw. +360 € (je nach Motor/Ausstattung), Bedingung (laut Internetkonfigurator): Multifunktionslenkrad
Also Multifunktionslenkrad dazu: +65 bis +640 € (je nach Ausstattung)
D.h. 3000-4000€ muss man schon drauflegen, um einen iPod anschliessen zu können. Es soll Kleinwägen im 4stelligen Eurobereich geben, die so einen Anschluss an Bord haben...

Und für alle, die auch mal die Rücklehne umklappen (bei mir Dauerzustand zum Fahrradtransport im Innenraum mit Hilfe des radstand.de-Trägers): Beim Audi ist die Ladefläche über der Rückbank leider ansteigend und erlaubt so keinen Radtransport.

Wären Preis und Praktikabilität nicht so weit auseinander, würde ich vielleicht schwach. Aber so werde ich wohl Volvo treu bleiben.

Das AMI gibts mittlerweile auch für das Radio Concert und Symphony, also muss man nicht mehr das DVD Navi kaufen.

Die Kritik von weiter oben an der Audi Qualität kann ich übrigens nicht nachvollziehen, von der Anfassqualität her nehmen sich Audi und Volvo nichts. Die Dekorleisten finde ich im Audi etwas attraktiver als beim Volvo und man hat mehr Auswahl, die Qualität des Leders im V50 fand ich aber, zumindest verglichen mit "Milano", dem preiswerteren der beiden Audi-Leder, schöner. Andererseits gibt es bei Audi mit Alcantara ein Material, das Volvo nicht anbietet.

Wie schon gesagt, aus meiner Sicht spricht für den Audi nur die - individuell für mich - erheblich bessere Sitzposition dank grösserem Verstellbereich der Sitze und fehlendem Handbremshebel, die bessere Integration der Systeme Navi/Audio/Telefon/Fahrzeug-Setup über eine einheitliche Schnittstelle (MMI) und die bei hohem Tempo mehr Sicherheit vermittelnde Lenkung. Letzteres hätte ich aber in Kauf genommen, zumal der Volvo ja schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat, was die schlechtere Mediaintegration erklärt.

So wird es wohl diesmal der Audi werden, auf meiner Wunschliste für den danach folgenden Firmenwagen, sollte es denn ein dann neuer V50 sein, steht mehr Beinraum vorn, eine elektrische Parkbremse zur Eliminierung des Handbremshebels, und eine breitere Liste an aktuellen Optionen (wie Einparkhilfe vorn, Multimediaintegration inkl. vollintegriertem Bluetooth Telefon und SAP, mehr Dekorleisten, optionale Sportsitze, aktive Geschwindigkeitsregelung usw.)

Mit der Handbremse kann ich wirklich nicht verstehen, komme mit 1,88m noch nichtmal in die Nähe davon, aber naja... finde die Audi Sitz auch eher einengend. Für mal gerade 20km Landstraße zu bolzen ok, aber 500km Autobahn am Stück.... Autsch 🙁

Hoffe übrigens für dich das du keinen Ärger mit dem MMI bekommst wie meine beiden fast direkten Nachbarn 🙄 

Grüße

BTW: Bietet Audi eigentlich auch Garantieverlängerungen an?

Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986


Mit der Handbremse kann ich wirklich nicht verstehen, komme mit 1,88m noch nichtmal in die Nähe davon, aber naja... finde die Audi Sitz auch eher einengend. Für mal gerade 20km Landstraße zu bolzen ok, aber 500km Autobahn am Stück.... Autsch 🙁

Hoffe übrigens für dich das du keinen Ärger mit dem MMI bekommst wie meine beiden fast direkten Nachbarn 🙄 

Grüße

BTW: Bietet Audi eigentlich auch Garantieverlängerungen an?

Ja, Audi bietet auch Garantieverlängerungen an, da es sich bei meinem aber um einen Geschäftswagen handelt, spielt das für mich keine Rolle. Bisher hatte ich einmal einen Audi - den aktuellen A3 Sportback - und der war das problemloseste Auto, das ich bisher hatte. In 3 Jahren kein ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt.

Sitze und Sitzkomfort sind immer Geschmackssache. In meinen Augen sind die Audi Sportsitze dem Optimum schon recht nah, speziell durch die verlängerbare Oberschenkelauflage, die den Oberschenkeln eine sehr gute Unterstützung geben und damit der Ermüdung auf langen Fahrten entgegen wirken. Zudem sind sie, wie die elektrischen Sitze im V50 glaube ich auch, nicht nur höhenverstellbar, sondern auch neigbar. Allerdings bin ich weder übergewichtig noch sonderlich breitschultrig, fühle mich also nicht eingeengt.

Nachdem Audi jetzt den 2.7TDI offiziell mit Handschaltung anbietet, und somit eine D5 ähnliche Motorisierung in mein Budget passt, wird es wohl der werden.

Danke aber für Eure vielen Antworten!

Gruss
T

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


....

Die einzigen Schwachpunkte im Volvo waren

- die schlechtere Integration der Entertainment Systeme und schlechtere Bedienbarkeit im Vergleich zum Audi MMI
- etwas synthetisches Lenkgefühl vor allem bei hohem Tempo
- etwas zu viel flächiges Plastik vor allem auf der Beifahrerseite
- deutlich weniger Beinraum für den Fahrer
- Handbremshebel drückt beim Fahren permanent in den rechten Oberschenkel

Leider wiegen die letzten beiden Punkte so schwer (ich bin 190cm gross), dass ich mich wohl gegen den Volvo entscheiden werde. Dabei hat mich gerade die Motorisierung absolut begeistert.

Wollte ich Euch als an sich "treuer" Audi Kunde mal wissen lassen. War sehr positiv überrascht und werde den V50 D5 einem Kollegen, der etwas "kürzer" ist, empfehlen...

:-)

T.

Hallo tom76de,

auch stand einmal vor der Wahl A4 Avant oder V50. Habe mich dann doch für den VOLVO entschieden - und war sehr zufrieden.

Bei Deiner Größe(190cm !) verstehe ich einige Deiner Schwachpunkte nicht ganz:
- die Bedienung u. Entertainment sehe ich beim VOLVO ergonomischer; beim AUDI liegen besonders die Klima-Knöpfe sehr tief unten!
- der VOLVO ist um mind. 3,5cm höher gebaut als AUDI; hast Du kein Problem beim Einsteigen?
- detto beim Fußraum.
Die anderen Punkte sind Geschmacksache.

Obwohl ich nur 178cm groß bin, war sogar mir und meiner Frau die Höhe des VOLVO auf Dauer zu nieder ... daher -> siehe signet!

Sobald der XC60 (mit VOLVO-Maschine) verfügbar ist wird umgestiegen. Spielt in einer anderen Klasse!

Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien

Deine Antwort
Ähnliche Themen