1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 oder A4?

V50 oder A4?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

ich will mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen. In der engeren Auswahl sind der V50 und Audi A4 (beides Diesel), wobei ich mich da nicht so richtig zwischen Limousine und Kombi entscheiden kann (brauche den Laderaum nicht wirklich oder nur selten).
Von der Optik her gefallen mir beide sehr gut, den V50 bin ich auch schon probegefahren und bis auf kleinere Details war der Eindruck positiv. Den A4 kenne ich vom mitfahren (allerdings nicht die neue Version).
Vom Preis her liegen beide ähnlich, wobei ich beim V50 einige Extras mehr zum gleichen Preis bekommen könnte (vor allem Navi).

Hauptkriterien sind für mich:
- Raumangebot für Fahrer
- Fahrverhalten
- Komfort & Geräuschpegel (Autobahn)
- Qualität

Nicht so wichtig sind
- Verbrauch
- Ladefläche

Meinungen oder Anregungen?

26 Antworten

Re: V50 oder A4?

Zitat:

Original geschrieben von cTarkin


Hauptkriterien sind für mich:
- Raumangebot für Fahrer
- Fahrverhalten
- Komfort & Geräuschpegel (Autobahn)
- Qualität

Hallo und willkommen im Forum!

Meiner Meinung nach sind der A4 und der V50 in den genannten Punkten sehr ähnlich. Du solltest beide probefahren und dir eine Meinung bilden. Wie du schon sagst ist der V50 etwas günstiger.

@ cTarkin
Die beiden Autos sind wirklich gleichwertig. Den V50 fand ich etwas ruhiger auf der Autobahn (der 2.0 TDI ist etwas lauter bzw. aufdringlicher), der Audi hat einen gediegeneren Innenraum . Bei mir hat schlußendlich der Preis entschieden - und nun fahre ich Volvo (wie Du bereits erwähnt hast, war somit das Navi gratis).

Tja, schwierige Frage.
Beide Wagen sind sehr gut, der A4 wurde ja erst kürzlich einem Facelift unterzogen. Solltest wirklich mal ne PF machen....ich fand den A4 zu teuer, da hätten viele Extras gefehlt....

Grüße
zetterick

Ich stand vor dergleichen Entscheidung.

Aus meiner Sicht sind die beiden wirklich vergleichbar.

Für den Volvo spricht:

Er ist leiser
Er sieht im Innenraum moderner aus
Er wird nicht so oft gefahren

Der A4 ist ein solides Auto, man sieht ihn sehr oft auf der Strasse und innen wirkt er langsam ein wenig angestaubt im Vergleich zum A6.

Vielleicht hilft ja dieser Vergleich:

"But when the decision is between a V50 or the equivalent A4 Avant, it’s a really hard one to make. The Volvo diesel definitely does nudge ahead of the A4 TDI PD 130. Whether the V5 T5 AWD beats the A4 3.0 Quattro is a much tougher call. All I can say is I’d be very happy indeed with either. And If I went for the Volvo I’d definitely find something to do with the £1,500 I’d save." (Quelle)

Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung: V50 oder A4.

Jedoch wird es einem übel, wenn man sich nur durch die ganze Optionsliste durchwühlen muss bei Audi. Da ist bei Volvo viel mehr Klarheit für den Käufer.

Der Audi A4 1.9 TDI kam mit meiner Wunschausstattung teurer zu kosten, als der V50 T5 mit Vollausstattung, wie ich ihn vor wenigen Wochen probegefahren bin.

Ursprünglich hatte ich preislich den V50 Diesel mit dem A4 Diesel verglichen, doch wie gesagt ist der A4 Diesel in meiner Konfiguration teurer als der V50 T5.

Mein Tipp: Fahr mal beide, und du wirst sehen: Es sind 2 Welten, wobei ich den V50 klar vorziehe. Der A4 ist im Cockpit einfach irgendwo stehengeblieben, während der V50 viel eleganter und edler wirkt.

Betr. deiner Frage wegen Kombi oder nicht: Ich brauche auch nicht den Kombi, habe mir ihn aber wegen der Variabilität trotzdem genommen und ausserdem sieht er auch viel eleganter aus.

Gruss

Lenny

Ich kann wieder mal nur zustimmen und beipflichten. Bei Audi zahlt man extra für Sachen, die eigentlich inklusive sein sollten. Somit war für mich der Preis schnell das Entscheidende Kaufargument. Und der Motor und der Fahrkomfort stehen dem Audi in nichts nach. Die materialanmutung ist meiner Meinung nach höher beim Audi, der Charme des (vieldiskutierten) Volvo Cockpitz hat mich besonder angesprochen. Somit war für mich auch ohne Probefahrt (A4 gegen V50)die Sache geritzt. Probegefahren bin ich den V50 letztendlich gegen Passat, Vectra, C-Klasse T und Peugeot 306 SW. Fazit: Passat zu alt, Vectra zu grau im Innenraum, C-KLasse zu teuer und zu klein im Koferraum, Peugeot 306 einfach eine andere Klasse. Den Volvo bin ich dann 5 Meter Probegefahren und habe ihn gleich bestellt. VG Marco

V50 vs A4

Salve,

hatte in meiner automobilen Historie u. a. 2 Audi 80 (2.0 und 2.6 E quattro), A4 1.9 TDI, einen A6 2.8. Ich war immer sehr zufrieden und der Marke recht eng verbunden. Im Laufe der Zeit sind die Modelle finanziell in Dimensionen vorgedrungen (ähnlich wie Mercedes und BMW), die in meinen Augen einfach indiskutabel sind. Und mit Premium-Marke hat das einfach nichts mehr zu tun. Volvo war für mich damit eine mehr als interessante Alternative.
Seit 2 Wochen fahre ich nun den V50 2.0D und bin begeistert. Sollte es in den nächsten Monaten und Jahren so bleiben, wird der V50 bestimmt nicht der letzte Elch in meiner Garage bleiben.

Kombi vs. Limousine?
Wenn ich die Grundfläche schon bewegen muß, will ich sie zumind. auch nutzen können.

In diesem Sinne, viel Spaß bei der Entscheidung.

Shalimar

mein Kommentar:
Audi hat von der Qualitätsanmutung schon ne Alleinstellung momentan. Verarbeitung 100%-ig top. Leider wird dies abartig teuer verkauft. Summum edition beim S40/V50 5300 euro, beim a4 werden die extras alle als einzeloption, da Audi Pakete erst ca. 1- 1/2 Jahr vor ende der Baureihe bring, bei ca. 11.000-13.000 euro liegen. Mein s40 war bedingt durch Rahmenabkommen ca. 1/3 preiswerter als ein a4/a4 avant. Konnt dann nicht nein sagen obwohl ich eigentlich audi fan bin (speziell das Cockpit gefällt mir im gegensatz zu machen meiner vorschreiber beim a4 sehr gut).

Raumangebot für Fahrer: Hier liegt der V50 ein wenig vorn. Aber ist jetzt nicht so das der a4 so eng wie die Sardinenbüchse 1er Bmw wäre.

Fahrverhalten: Kann ich beim neuen A4 nicht beurteilen da noch nicht gefahren. Der S40(ich denke der V50 wird sich in etwa genauso verhalten) fährt sich irre gut. Ältere Volvos sollten das Prob gehabt haben das sie schlecht durch kurven kommen. Dieser ist das genaue Gegenteil ein Kurvenwunder.

Komfort und Geräuschpegel: Der Volvo hat als einer der wenigen Sitze die mit gut bewertet werden der Audi hat schlechter abgeschnitten. Dafür ist der Volvo nicht ganz so gut gedämmt wie ein A4. Allerdings ist der Motor beim A4 Diesel(zumindest beim 2.0Tdi beim 3.0TDI isses ja auch CR) llauter da noch veraltetes Pumpe-Düse system eingesetzt wird.

Qualität: Hier hat Audi wie oben schon erwähnt eine Ausnahmestellung. Trotzdem solllte man das Design und die Anmutung eines S40/ V50 nicht unterschätzen. Die Designermittelkonsole sieht wirklich gut aus.

Hmm schwere Entscheidung ...
... aber der Preis ist nicht schlecht
... und wenn du nen V50 nimmst hilfst du mit das Audi demnächst wieder Preiswerter wird.

Gruß Zonkdsl

Könnte man nicht auch den A3 Sportback in den Verlgleich mit aufnehmen?

zetterick

V50 T5 oder Vectra GTS 2.8 T

... interessante Diskussion, insbesondere wenn man selber gerade über einen Wechsel zum V50 T5 nachdenkt....

Meiner einer schwankt nämlich zwischen dem Vectra GTS der nach dem Facelift mit einem ca. 240 PS starken 2.8l Turbomotor (6 Zylinder) kommen soll und dem Volvo. Leider konnte ich bis jetzt noch keine Probefahrt mit dem T5 machen, allerdings bei einer ersten Besichtigung habe ich schon festgestellt, dass der Vectra vom Platz her eindeutig mehr bietet. Auch preislich fällt er eher billiger aus. Na ja aber das soll nicht das letztendlich entscheidende sein. Wichtiger wäre für mich die Qualität der Verarbeitung und des Fahrwerks. Jetzt bitte nicht über Opel schimpfen ich gebs zu, ich bin mit meinem jetzigen Vectra nicht hoch zufrieden allerdings auch nicht unzufrieden. Es waren bisher halt eher Kleinigkeiten die nerven insbesonders wenn man doch eine größere Summe Geld angelegt hat.

In diesem Sinne: Wer hat Erfahrungen mit dem T5

Greetinx

Hallo Bic-Tribal

Ich kann dir nicht unbedingt Erfahrungswerte liefern, da ich den T5 noch nicht habe, aber ich bin ihn einige Male ausgiebig probegefahren.

Was mich stark beeindruckt hat, sind die Motorleistungen. Der Turbo zieht den T5 bereis ab 1500 U souverän hoch. Man hat fast das Gefühl, in einem 3.5 V6 zu fahren. Es gibt nicht den typischen Turbo-Bums.

Ich habe ihn mal im 3. Gang auf einer holprigen Landstrasse bis 175 km/h gezogen, das Fahrwerk: Erste Sahne. So was von ausgeglichen habe ich noch nie gesehen. Und ich bin etliche A4, 3er, Passat, S60 . V70 etc. gefahren, doch keiner fährt sich so ruhig und souverän wie der V50 T5.

Da ich von Alfa Romeo zu Volvo wechsle, standen mir folgende Vorstellungen zu meinem neuen Auto da:

-geräuscharm
-gute Verarbeitung (Alfa war eine Katastrophe)
-Wiederverkaufswert
-gute Motorleistungen (hat fast zuviel :-)
-Variabilität
-und natürlich das Design

Und da ich von Alfa Romeo komme, bin ich in Sachen Design etwas verwöhnt. Doch der V50 T5 mit seinen schönen, klaren Linien, das fantastische Leder, das herauffahrende Navi à la Raumschiff Enterprise und zuletzt auch dank der Mittelkonsole à la Bang & Olufsen machten es mir sehr leicht, meine Entscheidung zu fällen.

Nachdem ich ihn dann noch probegefahren bin, war es sowieso passiert, ich habe mich verliebt.

Ich empfehle dir, einen Samstagmorgen Zeit zu nehmen und das Auto von Kopf bis Fuss bei einer Vertretung anzuschauen und zuletzt fährst du ihn mal Probe (spätestens dann vergisst du den Opel)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruss

Ein begeisterter Wartender

Moin,
mich haben folgende Tatsachen vom A4 weggetrieben:

- die Audi-Preispolitik (jede Mini-Extra ordentlich bezahlen, obwohl es Serie sein sollte)
- der Innenraum (ist zwar gediegen, aber langweilig - wie Sauerbraten mit Klößen, macht satt, ist aber kein Highlight)
- die Tatsache, dass es soviele davon gibt, man kann sich einfach nicht abheben

- ich grundsätzlich keine deutschen Autos kaufe (dieser Punkt läuft aber außer Konkurrenz... ;-> )

Gruß,
Track42

Hallo Track42,

darf man fragen, warum Du grundsätzlich keine dt. Autos kaufen würdest??

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen