V50 oder A4?
Hallo Leute,
ich will mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen. In der engeren Auswahl sind der V50 und Audi A4 (beides Diesel), wobei ich mich da nicht so richtig zwischen Limousine und Kombi entscheiden kann (brauche den Laderaum nicht wirklich oder nur selten).
Von der Optik her gefallen mir beide sehr gut, den V50 bin ich auch schon probegefahren und bis auf kleinere Details war der Eindruck positiv. Den A4 kenne ich vom mitfahren (allerdings nicht die neue Version).
Vom Preis her liegen beide ähnlich, wobei ich beim V50 einige Extras mehr zum gleichen Preis bekommen könnte (vor allem Navi).
Hauptkriterien sind für mich:
- Raumangebot für Fahrer
- Fahrverhalten
- Komfort & Geräuschpegel (Autobahn)
- Qualität
Nicht so wichtig sind
- Verbrauch
- Ladefläche
Meinungen oder Anregungen?
26 Antworten
Hallo Leute,
bin neu hier in diesem Forum. Aber ich finde das wirklich klasse, dass hier ein Thema diskutiert wird, das gerade auch mich betrifft. Ich mache mir schon seit längerem Gendanken über den Volvo V50 und Audi A4 FL und kann mich letztendlich nicht wirklich entscheiden. Diesel oder Benziner? Neu oder als Jahreswagen?
Das Problem ist einfach wenn ich mich für Diesel entscheide, möchte ich auch natürlich auch einen RPF haben. Da ich derzeit keine gebrauchten bei Volvo V50 mit einem RPF habe heisst es für mich an dieser Stelle Neubestellung. Der Preisunterschied zwischen dem Volvo V50 Momentum mit RPF und dem A4 FL mit RPF sind derzeit etwa 3.000 € mit vergleichbarer Ausstattung. Da ich nicht unbedingt an Wiederverkauf denke, weil ich das Fahrzeug länger fahren möchte, weiss ich vom Audi dass dies ein wirklich gutes Fahrzeug ist (mein Vater fährt einen Audi 80 schon 12 Jahre lang ohne größere Reparaturen). Bei Volvo fehlt mir diese Erfahrung einfach.
Was ich definitiv bestätigen kann, dass mich das Fahrwerk und der Anzug des V50 2.0D überzeugt hat. Da ich die Probefahrt schon vor 2 Monaten gemacht habe, habe ich nur einen Verleich zum Audi A4 1.9TDI. Dieser war dagegen behebiger und nicht so spritzig, hat aber dennoch einen bärenstarken Motor.Die Materialien wirken beim Audi hochwertiger, bei Volvo dagegen frischer. Vor 2 Tagen hatte ich die Möglichkeit mir den Audi A4 Avant Facelift anzuschauen. Auch wenn überall geschrieben wird, dass im Innenbereich nicht viel gemacht wurde, so fühlt sich dieser auch nun frischer im Vergleich zu seinem Vorgänger an. Mir fehlt hier leider die Probefahrt.
Da ich das Fahrzeug spätestens im Früher des nächsten Jahres gekauft haben möchte, wird es mit dem 2.0 TDI mit RPF des Audi ohnehin schwierig, weil diese Angeblich erst ab dem 1. Quartal verbaut werden.
Was Platzverhältnisse angeht so habe im Audi festgestellt, dass Fahrer und Beifahrer ausreichend Platz haben, die Mitfahrer im Fondbereich dagegen nicht zu Groß und nicht zu füllig sein dürfen. Da ich mit dem Volvo V50 schon vor längerer Zeit Probefahrt gemacht habe, weiss ich leider nicht mehr wie es mit dem Sitzen auf der Rückbank aussieht?
Durch diese verschiedene Kriterien mache ich mir die Entscheidung natürlich selbst schwer. Derzeit tendiere ich wieder zum A4 Avant, wobei der Volvo V50 auch verlockend ist. Was mich immer wieder abschreckt sind diese viel beschriebenen Pannen beim Volvo V50 am Anfang (Turboschlauch, tropfende Waschdüsen, billig gemachte Kofferaumabdeckung, etc. ). Klar kann das beim Audi passieren, hier hört man aber zumindest nicht soviel davon.
Na ja, ich lasse mich auch eines besseren belehren.
Gruß
Arndtc
Hi,
klar, kein Problem. Ich finde die Wagen schlicht und ergreifend überteuert zum einen. Zum anderen lehne ich die Preisgestaltung (Paketpreise mit Optionen, die man u.U. gar nicht braucht) ab. Unterm Strich stimmt in meinen Augen das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht.
Opel und Ford würde ich nicht fahren, weil mir das Markenimage nich gefällt (ich weiß, die Autos sind gut).
Zu guter letzt hatte ich kürzlich mal wieder das Vergnügen, bei deutschen Händlern vorstellig zu werden. Meine Freundin sucht einen neuen Wagen in der Golf-Klasse und so waren wir nach und nach bei allen in Frage kommenden Häusern. Folgende Ergebnisse auf der "Freundlichkeits-Skala" (Auszug):
1. Japaner: extrem zuvorkommend
2. Franzosen: freundliche Höflichkeit
.
.
.
... Deutsche: hochnäsige "Was wollt ihr denn hier"-Mentalität.
Vielleicht liegt es ja daran, dass wir Wagen immer Cash bezahlen, keinen gebrauchten in Zahlung geben und wir somit keine Finanzierungskunden sind. Aber auffällig war das schon. Höhepunkt war VW. O-Ton: "Der Golf ist eigentlich ein schönes Fahrzeug. Hier haben sie einen Prospekt und eine Preisliste. Ziehen Sie vom Listenpreis einfach 5% ab und melden sich bei Interesse". Soviel zum Thema.
Natürlich sind das Momentaufnahmen und wahrscheinlich Ausnahmen. Aber diese Erlebnisse tragen eben zu meiner Kaufentscheidung und viel mehr zu meiner Einstellung bei.
Viele Grüße,
Track 42
Hi,
musste leider diese Erfahrung auch machen. Die dt. Hersteller geben sich recht wenig Mühe um neue Kunden zu gewinnen. Es herrscht einfach die Vorstellung, dass die Kunden schon von allein kommen. Ich habe mittlerweile längere Angebotsrunden hinter mir und kann nur sagen, dass am Anfang das Volvo Autohaus um die Ecke das einzige war, das sich Mühe gegeben hat einen Kunden für sich zu gewinnen. leider ist der Preis noch etwas hoch und diesen wollten die nicht mehr drücken. Ein anderes Volvo-Autohaus hat mir ein Angebot gemacht, dass 900 € drunter liegt. Das Autohaus befindet sich aber ca. 400km entfernt.
Generell ist mir auch aufgefallen, das man bei den dt. Herstellern einfach kurz mit Info abgespeist wird und geht.
Na ja.
Gruß
Arndtc
"Volvo Autohaus um die Ecke das einzige war, das sich Mühe gegeben hat einen Kunden für sich zu gewinnen. leider ist der Preis noch etwas hoch und diesen wollten die nicht mehr drücken. Ein anderes Volvo-Autohaus hat mir ein Angebot gemacht, dass 900 € drunter liegt. Das Autohaus befindet sich aber ca. 400km entfernt."
... und das Autohaus hat dich beraten und Zeit in dich investiert. Klar das dsa ein Autohaus was nur ein Angebot per Fax macht u.U. biller ist als dein beratendes Unternehmen vor Ort. Aber fahre nur 800 km für ca. 3% Ersparnis !
Da ich selber Inhaber eines Geschäftes bin (aber eine andere Branche) kann ich den Verkäufer voll und ganz verstehen.
Das man mit so einem Kunden nicht unbedingt sehr Kulant umgebht wenn er später mal Probleme haben sollte ist auch logisch.
Ich sage immer "Leben und Leben lassen". Wenn mich einer vernünftig berät und sich wirklich Zeit nimmt bin ich auch gerne bereit ein bißchen meht zu bezahlen.
Aber das ist nun die die Deutsche "Geiz ist Geil" Mentalität. Alles haben wollen aber dann doch immer wieder das billigere nehmen. Eben Typisch Deutsch !
Ähnliche Themen
.. ein auführliche Diskussion - zu der ich nur noch folgendes beitragen kann:
Ich fahre ein V50 T5 Summum mit Navi usw.
Mein Vater einen A4 Avant 1.9 TDI Multitronic (auch mit Navi).
Beide Fahrzeuge kann man (aufgrund der Motorisierung) nicht vergleichen; aber folgende Hinweise:
Guckt euch (wenn ihr einen Diesel wollt) den 1.9 TDI Multitronic an - da braucht man echt keinen 2.5 TDI. Diese stufenlose Automatik ist ein Traum.
Das Navi funktioniert bei beiden Wagen sehr gut (DVD, ganz Europa) aber die Audi-Kartendarstellung ist SEHR (!) viel besser.
Volvo hat die Autobahnen grün (!) gemacht - auf jeder normalen Karte (und dem Audi-Navi) sind die rot. Landstrassen in grau - auf jeder Karte/Audi in gelb.
Wenn man jedoch Preis/Ausstattung vergleicht:
Mein T5 Summum, Navi, Xenon, High-Performace uvm. war (bei meinem sehr guten!) Re-Importhändler genauso teuer wie Vaters A4 Avant 1.9TDI Multitronic, Navi, Xenon, Sportsitze (aber kein Leder oder anderen schnick-schnack).
... Soweit mein Beitrag (etwas unstrukturiert - aber ich habe gerade wenig Zeit!) ;-)
Gruss,
Zaran
P.S. Wenn ihr einen guten Re-Importhändler für Volvo sucht: Schreibt mich an! :-)
Re: V50 oder A4?
Zitat:
Original geschrieben von cTarkin
Hauptkriterien sind für mich:
- Raumangebot für Fahrer
- Fahrverhalten
- Komfort & Geräuschpegel (Autobahn)
- Qualität
Das Fahrverhalten des V50 wurde immer als sehr agil und gut beschrieben, hier hat Volvo offensichtlich wirklich von der Zusammenarbeit mit Ford profitiert. Soll kein Vergleich sein zu den größeren Modellen S60 etc.
Laut der ams hat Audi das Fahrwerk des facegelifteten A4 sehr stark in Richtung Sport getrimmt, aber vollkommen auf Kosten des Komforts. Der mangelhafte Komfort in den neuen Audis ist ja schon seit einiger Zeit bekannt und wird auch im Forum immer wieder beanstandet.
Ich denke wirklich, dass der V50 den besseren Kompromiss aus agilem Fahrverhalten und Komfort bietet. Was man in dieser Hinsicht auch nicht vergessen darf sind die Sitze. Und die sind bei Volvo traditionsgemäß nicht nur sehr sicher sondern auch extrem langstreckentauglich.
Bei der Dämmung scheint der A4 etwas besser zu sein, leidet andererseits aber natürlich unter dem Klang des veralteten Diesel-Konzepts. Daher sehe ich hier eigentlich ein Patt.
Dein Verlangen nach Qualität interpretiere ich mal als das was man sieht und fühlt. Hier kann ich einigen meiner Vorrednern zustimmen. Audi gilt hier als Benchmark, aber irgendwie finde ich das Design doch recht altbacken. Die Materialauswahl ist sicherlich sehr hochwertig, aber diese schlanke Mittelkonsole im Volvo ist schon ein Knaller (allerdings auch nur in Alu).
Also bei deinen Anforderungen würde ich eher zum V50 tendieren, du scheinst ja nicht ausschließlich Wert auf maximale Sportlichkeit zu legen. Den günstigeren Preis oder alternativ eine bessere Ausstattung gibt es dann quasi umsonst obendrein.
ist schon interessant...
es scheint wohl doch recht verbreitete zu sein, dass sich potentielle Volvo S40 / V50 Käufer auch einen A4 als Alternative überlegen.
So war es denn auch bei mir. Und wie einige andere hier, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die VAG-"Partner" 08/15 Verkaufsberatungen durchgeführt haben und obendrein bei meinem Verzicht auch Ausstattungsmerkmale (kein radio von VAG) pampig reagierten. (Ausnahme das Audi-Zentrum Kassel: die waren absolute Spitzenklasse! Super Super Super) Der Volvo-Verkäufer war ebenfalls absolut okay, freundlich, und offen beratend. Der Grund warum es schließlich der S40 bei mir wurde ist im wesentlichen die Preis-Leistung- Gestaltung. Beim S40 2.4i wäre ein vergleichbarer A4 mit ähnlicher Ausstattung schlicht um die 6.000 Euronen teuerer gewesen. Das war er mir einfach nicht wert. Und nach etwa 5.000km kann ich sagen, dass ich den Kauf des S40 nie bereut habe. Tolles Auto, guter Motor, gute Ausstattung und ausgezeichnetes Gesamtpaket (Sicherheit, Ausstattung, Service, Image ..). Die hier angesprochenen Kinderkrankheiten sind wirklich (nach meiner Ansicht) akzeptabel, sehen wir mal vom Turboschlauch ab. Die paar Kleinigkeiten, die bei mir waren (Pfeifen des Fensters, trübes Glas vom Radio) wurden und werden problemlos mit allem notwendigen Service (Ersatzwagen) behoben. Prima!
"Volvo Autohaus um die Ecke das einzige war, das sich Mühe gegeben hat einen Kunden für sich zu gewinnen. leider ist der Preis noch etwas hoch und diesen wollten die nicht mehr drücken. Ein anderes Volvo-Autohaus hat mir ein Angebot gemacht, dass 900 € drunter liegt. Das Autohaus befindet sich aber ca. 400km entfernt."
Ich würde denen das Angebot von dem 400km entfernten Händler ruhig vorlegen und ca. 500-600 euro Rabatt verlangen. Sind zwar 300-400 euro mehr aber dafür hat er dich wie schon einer meiner Vorredner sagte gut beraten. Eventuell kann er dir ja die Inspektionen in den nächsten 2 Jahren zum halben Preis anbieten. Deshalb mein Vorschlag sprech mit deinem Autohaus um die Ecke es iss ja nahe dran. Veilleicht kann das Autohaus um die Ecke ja auch ne Tageszulassung für dich arrangieren dann wirds nochmal ein wenig günstiger.
Gruß Zonkdsl
Zu dem ganzen muss ich noch sagen, dass ich beim Audi 11% und beim Volvo im Moment 12 % Nachlass habe. Bei ähnlicher Ausstattung macht das bei mir einen Unterschied von 2000 EUR aus (Audi natürlich teuerer). Da ich das Fahrzeug länger als 3 Jahre fahren möchte könnten auch diese 2000 EUR sich evtl. amortisieren. So wie das ganze aussieht scheint da beiden auch nicht mehr viel drin zu sein. Ich habe natürlich auch Angebot in den Regionen von 13 bis 14 % Nachlass, sind aber meistens irgendwelche Vermittler bzw. Leasinggesellschaften mit größerer Einkaufsmacht.
Natürlich habe ich das Interesse meinen regionalen Verkäufer zu unterstützen. Nur wenn die irgendwann mal auch keine Lust mehr haben, muss man sich nach Alternaitven umschauen.
Hi,
ich bin jetzt nach dem V50 auch den A4 Avant (TDI 2.0) probegefahren.
- der Innenraum hat mir besser gefallen als beim V50 (hochwertigerer Eindruck), bis auf das Rot der Anzeigen (schwer zu lesen)
- positiv: der Fahrersitz läßt sich sehr weit zurückschieben
- die Mittelkonsole ist viel zu breit, engt zu sehr das rechte Bein ein. Dies hat sich schon ca. 2h bemerkbar gemacht beim Gasgeben
- das Fahrverhalten war irgendwie aggressiver als beim V50, was wohl auch am Sportfahrwerk lag, der A4 hat nicht so untersteuert wie der V50
- rein subjektiv hatte der A4 etwas mehr Power und Durchzug
- das Sportfahrwerk hat jede kleinen Bodenwelle spüren lassen
- hinten sehr eng, über 1,85 stößt man am Dach an
insgesamt werde ich mich wohl für den V50 entscheiden, nicht zuletzt aufgrund des Preisunterschieds von ca. 2500€
Du stehst wohl vor der gleichen Entscheidung wie ich. Für welche Motorisierung des V50 willst du dich entscheiden? Bei mir soll es 2.0D Momentum werden mit paar zusätzlichen Extras versteht sich. Ich habe zwar den neuen A4 2.0 noch nicht gefahren, aber vom Innenraum hat dieser einen recht frischen und hochwertigen Eindruck gemacht. Hat mir teils besser gefallen wie der des V50. Morgen habe ich eine zweite Probefahrt mit dem V50 2.0D Momentum. Falls dieser bei mir einen guten Eindruck hinterläßt werde ich dann wohl gleich zuschlagen. Ich habe langsam es satt ständig die ganzen Kriterien durchzugehen und gegeneinander abzuwägen. Sollte morgen der PF-Termin nicht so gut laufen und auch das Verkaufsgespräch nicht überzeugend sein, ich spreche hier vom Service, werden mir diese 2000 € Differenz auch nichts mehr ausmachen. Werde mich dann sofort für den Audi entscheiden. Da ich das Fahrzeug länger wie nur 5 Jahre fahren möchte, sollten diese 2000 € kein Hindernis sein. Muss halt 2 Monate länger sparen.
Gruß
ArndtC
Hi Foris,
ich habe heute meine Entscheidung nach wirklich langen und ausführlichen Probefahrten getroffen. Ich habe den 1.9 TDI, den 2.0 TDI, den 2.5 TDI Cabrio alle gefahren. Vom Motor und der Fahrwerksabstimmung ist der V50 dem A4 wirklich um Klassen überlegen...
Auch wenn der A4 scheinbar eine komfortablere Innenausstattung zu überhöhten Preisen anbietet, kann dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich ein Fahrzeug wegen seiner grundlegenden Eigenschaften schätze. Nicht wegen dem Firlefanz, das es sonst noch bietet...
MfG
silversphynx