V50 ... nur noch 48 Stunden
dann bekomme ich meinen V50 2.0 D Komplettausstattung (außer Navi) ...
Dann bin ich für alle Fragen offen ...
Bis dahin
24 Antworten
Hast du den Regensensor schon getestet? Funktioniert er?
Soll ja bei anderen Volvo-Modellen Probleme machen 😉
Bisher ist der Regensensor noch nicht zum Einsatz gekommen ... am 05.05. gabs hier Platzregen und Hagel, da braucht man keinen Sensor ...
... und seitdem trockenes wechselhaftes Wetter ...
Hallo Volvo V50,
meine Probefahrt fand bei Dauerregen mit unterschiedlicher Intensität statt.
Der Regensensor funktionierte einwandfrei, auf der AB wurde er richtig schnell und als der Regen etwas nachliess war er schön langsam.
Ich war begeistert.
Gruß
Arapahoe
Hier mein erster Autobahntestbericht: (ca. 220 km)
Bis 160-170 hervorragende Beschleunigung und geringe Geräuschkulisse bei einem Verbrauch von 8-9 Litern je 100 km.
Ab 190 wird´s etwas lauter (vielleicht noch etwas durch die Verbundglasscheiben abgedämmt?) aber es ist dann schon ein kleiner Strudel im Tank (ca. 11-12 Liter je 100 km). Schneller als 205 ging es gestern nicht, da war die Strecke nicht frei genug.
Er braucht halt ein bisschen für die weitere Beschleunigung jenseits der 200.
Alles in allem ein hervorragnder Langstreckenkomfort, wenn man so 160-170 mit Tempomat fahren kann.
Am Freitag dieser Woche muß ich geschäftlich nach Hannover, mal sehen, das sind dann alles in allem fast 700 km Autobahn.
Gruß an alle Volvofahrer
Ähnliche Themen
der händler meines vertrauens hat mir gerade berichtet, dass mein V50 2.0d bei ihm angekommen ist!
schade, dass ich ich diese woche auf geschäftsreise bin und den wagen erst nächste wochen in empfang nehmen kann :-(
gruß
Also das war eine Tour ... ich bin gerade von Hannover zurückgetourt ... 2 Stunden und 15 Minuten für 350 km ... :-))
Entschuldigung an alle, an denen ich bei freier Strecke mit 215 vorbeigedüst bin ... bis auf die zwei gehirnamputierten 5er BMW Fahrer MRZ... und BFT... bei Aschersleben, die mit jenseits der 200 ein Rennen auf der rechten Spur gefahren sind und ohne Sicherheitsabstand (unter 2 Metern!)mal kurz auf die linke Spur ziehen ... wenn ich kein neues Auto hätte, dann hätte ich es fast ausprobieren wollen, welches Auto überlebt ...
Ich bin ja auch kein Fahrer mit Heiligenschein aber ein Verkehrsrowdy (rechts überholen, drängeln ...) nein danke. Ich hab meinen Führerschein nicht im Lotto gewonnen und das Auto gabs nicht beim Spiel 77.
Doch zurüvk zum eigentlichen Fahrbericht:
Sehr sicher und souverän, ab 200 machts nicht mehr so viel Freude ... zu viel Streß ... Verbrauch klasse ca. 8 Liter trotz der Highspeed Passagen.
ALLES IN ALLEM EIN KLASSE AUTO !!!
Wie ist die Qualität des integrierten Telefons? Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Kann einen der Gesprächspartner noch gut verstehen, oder gibt es da jenseits der 120km/h Probleme?
Viel Spass weiterhin mit dem Wagen :-)
@cappeler
Also jenseits der 200 telefoniere ich eigentlich nicht mehr ;-)
Aber ansonsten nicht schlecht ... auf jeden Fall als meine Freisprech vorher im V40 ...
1.) gibt es eine Bordsteinautomatik (Beifahrerspiegel dreht sich bei Rückw.gang automat. nach unten)
2.) welchen Nachlass habt Ihr erziehlen können?
Nee ... keine Bordsteinautomatik, bin bisher aber glänzend mit den Abmessungen klar gekommen, wahrscheinlich weil er ja nur um wenige Zentimeter anders ist als der V40, den ich vorher jahrelang gefahren habe.
Und bezüglich des Preises .... :-)
1. Firmenwagen
2. 15% Rabatt (Großkunde)
3. sonstige Rabatte etc ... ? keine Ahnung!
Auf jeden Fall zahle ich unter 400 EUR netto pro Monat (ohne Anzahlung) und damit insgesamt weniger als für den nicht so hochwertig ausgestatteten V40 vorher ... das war allerdings LHS Leasing gegenüber jetzigem VOLVO Leasing