V50 - kurz gefahren
Hallo zusammen,
gestern konnte ich kurz (nur ca. 2 km - keine Zeit), den V50 fahren.
Ausstattung : ich glaube Momentum
Motor: 2,0 D
Schalter
kruz vorher war ich aus meinem S60 d5 gestiegen, damit hatte ich quasi den direkten Vergleich.
Sehr leichtgängige Lenkung
Motor geht ab 2.000 U/min ab wie Schnitte
bleibt dabei sehr angenehm ruhig.
Schaltung sehr gut, kurze Schaltwege, aber wegen 6 Gängen vielleicht auch hakelig
Sitzeinstellung komplizierter als im S60
Als alter Audi Fahrer fühlte ich fast in den A4 versetzt, absolut fahrdynamisch, handlich der Wagen.
Der S60 liegt schon gut, ohne Sportfahrwerk, aber der V50 ist mE knackiger.
tolles Auto soweit, insbesondere wenn ihn fahrtechnisch mit dem V70 vergleicht, der dann doch eher schiffig ist.
Aber V70:
wenn man davon träumt, wie ich im Moment auch, der V50 könne den V70 ersetzen - im sinne von reicht mir aus - ich gleube, daß geht bei Familien doch eher in die Hose.
Kofferraum optisch nicht groß, mit Abdeckungskasten für Ladegutabdekcung und Trennetz ein dunkles Loch, müßte man also besser draussen lassen, wenn man was transportiert oder Hunde dabei hat.
Ergebnis:
Ein top-Kombi für 2 Personen, maximal 3.
Ein dieselmotor, der Spaß macht.
Volvo ist auf dem richtigen Weg.
Ich wünschte, der V70 würde ähnlich daher kommen.
28 Antworten
Bin o.g. Modell auch gefahren und muss sagen das ich wirklich angetan war, der Motor zieht gut, ist dabei angenehm ruhig und die 6 Gang Schaltung ist kurz und knackig. Das einzigste was ich bemängle ist die fehlende Sperre für den Rückwärtsgang aber das ist vielleicht Gewohnheitssache
Das mit der fehlenden Sperre für den Rückwärtsgang fand ich zunächst auch merkwürdig. Aber man spürt einen kleinen Widerstand wenn man in den Rückwärtsgang schaltet. Ich denke schon das man sich daran gewöhnt.
also, ich bin am letzten freitag den v50 t5 gefahren und war mehr als überrascht, positiv natürlich.
das platzverhältnis ist sicher nicht ganz das eines v70-ger, aber doch sehr angenehm. cockpit gefiel mir auf anhieb, ausser dem neuen platz des zündschlosses (??? wieso denn ???). klar verstehe ich, dass damit bei unfällen die knie's nicht mit dem schlüssel kollidieren können, aber beim neuen system darf man keine anderen schlüssel dran hängen, ansonsten diese auf der ganzen fahrt gegen das cockpit poltern......
mir gefällt der v50 unheimlich gut, die "bullige" form, der motor (bin nur den t5 gefahren), das fahrwerk ist super beim t5 (dynamisch ab werk), dass neue innenleben, wirklich toll.
wahrscheinlich wäre mir auch der kofferaum, im vergleich zum v70, doch etwas zu klein geraten. aber ansonsten hat er mich überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von DSG
also, ich bin am letzten freitag den v50 t5 gefahren und war mehr als überrascht, positiv natürlich.
Erzähl doch mal was über den Motor. Würde mich sehr interessieren.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Hi DSG,
bist Du Automatik oder manuell gefahren?
Mich würde beim T5 v.a. der Komfort des dynmischen Fahrwerks interessieren. Ist das sehr hart?
Gruss
foehr4ever
also jan, was soll ich dir denn vom motor erzählen. die 220ps sind nicht zu übersehen, besser über"spüren", sehr guter durchzug, hatte nie das gefühl eines turbolochs. der motor schien mir recht leise, auch unter belastung. mir hat es spass gemacht.
@foehr4ever
es war der 6-gang-handschalter.
das dynamische fahrwerk ist mE immer noch sehr komfortabel. aber in diesem punkt lässt sich natürlich streiten, da jeder einen anderen massstab setzt. ich möchte es nicht anders missen, lieber etwas straff als zu "schlaff".
V 50 Probefahrten
Nun habe ich auch den Diesel probiert, das Warten lohnt sich. Der Druck zaubert ein unweigerliches Grinsen ins Gesicht. Im zweiten Gang muss man sogar die Dosierung des Gaspedals hömeopathisch bemessen sonst wird es rasch rabiat. Der dritte und vierte Gang sind in der Stadt und in kurviger Landstrasse ideal, der fünfte und sechste Gang verlangen schon höheres Tempo sonst passt die Drehmomentkurve nicht. Bummeln im letzten Gang ist in der Stadt nicht möglich, der fünfte muss es richten.
Das Fahrwerk ist straff sportlich sogar mit 16 Zoll Felgen, ich als Senior (37) möchte es nicht härter. Kritik? Keine, ausser vielleicht ein etwas hoher Widerstand in der Schaltkulisse zwischen Mittenlage und links (Gang 1,2) und rechts (5,6) es fühlt sich magnetisch hinderlich an. Das Basis - Soundpaket verzerrt schnell bei höherer Lautstärke im Bassbereich, allerdings habe ich nicht an den Einstellungen gespielt.
Zuvor hatte ich schon den 2,4i und den T5 ausprobiert, ersterer mit Schaltung und wenig unterhaltsam, letzterer mit Automat und ordentlich Fahrspass.
Meiner soll nächste Woche kommen: 2,0D Titangraumetall. Summum, Premiumsound, Subwoofer, Verbundglas, Felge Clava.
Grüsse
Mic
hi!
wie ist den der Diesel im verlgeich zum T5?
vom drehmoment her sind die ja gleich nur halt das der benziner das dehmoment hällt...
also wie fühlt sich das im vergleich an?
Der Diesel entfalltet seine Leistung eher brav würde ich sagen, geht aber trozdem sehr gut.
Im Vergleich dazu ist die Beschleunigung beim T5 brutal. Vom ersten antippen beim Gas bis zum Schalten gibt es volle Power. Sollte jeder mal testen ist einfach geil!
Gruß Peter
Mein Diesel - T5 Vergleich ist schwierig, der erste mit Schaltgetriebe, der zweite mit Automat. Mein Eindruck ist folgender: Der T5 bietet eine gute Kraftenfaltung die linear verläuft also eine stetige Zunahme mit der Drehzahl subjektiv. Der Diesel hat ein Turboloch von 1000 - 1400 Touren, da läuft so gut wie gar nichts, dann kommt sehr plötzlich eine enorme Kraft die einen sehr "bulligen" Eindruck hinterlässt, dafür dann nach oben raus relativ schnell wieder einbricht.
Für mich ist diese Drehmomentwelle ab 1400 Touren der Kick deswegen habe ich ihn auch bestellt und bin dafür massiv befangen.
Heute konnte ich meinen Wagen das erste mal besichtigen, am Samstag wird abgeholt. Das Premiumsystem mit Subwoofer klingt sehr druckvoll, genauer kann ich es erst am Wochenende posten. Die Wahl der Clava - Felgen scheint glücklich, zum Titangraumetallic ein perfektes match. Die Clava - Felge ist "Rauchsilber" lakiert und daher eingutes Stück dunkler als der normale Alufelgenlack von Volvo. Ich versuche am Wochenende ein Foto zu bringen (Habe allerdings keine Digi-camera)
Fahrzeugübergabe
Tja klappt nicht mit dem Foto anhängen, die geliehene Kodak Digitalkamera erzeugt in niedriegster Auflösung jpg mit mindestens 260 KB.
Ein herrlicher Tag für die Neuwagenübergabe. Die optischen Details sind nach Wunsch: V50 2,0D Summum Titangrau pearl, 16 Zoll Clava Felge, Dachreling. S40 eggcrate grill und S40 BiXenon - Scheinwerfer (schwarzer Reflektor) Innen Calcite cream Leder Premium Sound, Subwoofer, Verbundglas, Family-Paket. Standheizung.
Sound prima, keine Wünsche offen, im Surround - Modus allerdings seltsame Qualtätsänderungen, wohl je nach Empfangsstärke.
Greets
Mic
@ Cagiva:
1. Die Bilder liessen sich ja noch mit einer beliebigen Baearbeitungssoftware verkleinern. Wenn Du Dich damit nicht auskennst, kannst Sie gerne mir mailen - ich poste sie dann hier....
2. Was hast Du für den S40 Grill und v.a. die schw. Reflektoren und deren Einbau gezahlt?
Gruss
foehr4ever
160 Euro waren für den neuen Grill fällig incl. Montage, die S40 Scheinwerfer konnten gratis im Tausch realisiert werden. Der S40 in hellen Farben zB Flintgrau sieht auch tatsächlich viel besser mit den hellen Reflektoren/Verkleidung des Scheinwerfers aus.
Grundsätzlich finde ich in dunklen Fahrzeugen die dunkle Scheinwerfenausstattung ästhetischer, in hellen Fahrzeugen passt auch gut die hellgraue.
Foehr: Welche Bildbearbeitungssoftware kannst Du empfehlen? Gibt es eine zum Free - Download? Hat die Grundausstattung eines Windowsrechner bereits eine taugliche Software?
Es gibt ein kleines, sehr leistungsfähiges Programm namens IrfanView www.irfanview.de . Es ist freeware, enorm schnell und reicht für viele einfache Aufgaben (wie etwa resizing und resampling) vollkommen aus. Ich kann es sehr empfehlen.
Wenn man mehr will, sollte man einen Blick auf die kommerziellen Programme werfen, die aber teils Profis vorbehalten sind (Adobe Photoshop)...