v50 konfiguration :) - hilfe !

Volvo C70 2 (M)

So nun habe ich es ( auch dank nachlesen in diesem forum )
zu einer konfiguration meines v50 geschafft 🙂
vielleicht köntet ihr das mal durchsehen und kontrollieren ob was fehlt 😁

Ausserdem bin ich mir bei 2 punkten nicht sicher
1. die felgen Felgen 'Sculptor' kosten bei dem kleinen Diesel 1.405,56 EUR , ob sie das wirklich wert sind ? :>
2. Soll ich das schwarz in metallic nehmen ??
ist das den aufpreis von 758€ wert ?

aber naja hier mal meine zusammenstellung

Modell: Volvo V50
Motor: 4-Zyl. 1.6D 110PS 2
Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
Ausstattungsvariante: Momentum

Farbe
Schwarz

Innenausstattung
Dala Textil/T-Tech Grau/Lavagrau/Quarzbeige

Felgen
'Sculptor' 205/50x17

Ausstattungen
Dekoreinlagen Aluminium

Sportfahrwerk inkl. Tieferlegung ca. 20mm

Dachreling

Scheinwerfer Waschanlage

Bi-Xenon Scheinwerfer/Abblend-/Aufblendlicht

Außenspiegel elektr. einklappbar mit Bodenleuchten

High Performance RDS Radio/CD-Player 8 Lautspr. 4x40W

Entfall Motorbezeichnung

kommt dan auf ca 32500 €
wobei ich 12 % rabatt bekome

28 Antworten

Aloha,

schicke Konfiguration. Für meinen Geschmack fehlen aber 400 Kubik! 😉 und der sechste Gang.

Die Sculptor sehen äußerst bullig am V50 aus. IMHO die schönsten.

Brauchst Du die Dachreling wirklich?

Habe selbst das Nicht-Metallic Schwarz und das ist schon sehr, sehr empfindlich!

Xenon ist genial, auf der Audiobahn machen die Autos bereitwilliger Platz. Aber bei 1.6 Liter Hubraum? 😉

Wenn Dir der kleine Motor reicht ist es doch ok...

grüße zetterick

Hallo hybride 2K

Mit dem Sportfahrwerk würde ich mir noch mal überlegen. Ich bin der Meinung der Kompfort leidet doch schon ungemein (unbedingt vorher Probefahrt machen).
Ich habe Sculptor mit Sommerreifen und eine 16" Felge mit Winterreifen und meiner Ansicht nach ist der Unterschied nicht so riesig.
Ich würde darüber nachdenken den 2,0D zu kaufen und wenn noch was in der Kasse übrig bleibt, das Keyless Vehicle bestellen.
Gruss aus D-dorf

Hallo hybride2k,

hört sich doch ganz gut an. Ich nehme mal an, daß Sportlichkeit eine Prämisse bei der Konfiguration war. Dann würde ich aber an Deiner Stelle lieber etwas auf sportliches Aussehen verzichten und dafür sportlich fahren.

Heißt:
- 1.6D raus
- Sportfahrwerk raus
- 17 Zoll Felgen raus
- Dachreiling ggf. raus

dafür
- 2.0D rein.
Serie ist dann
- 16 Zoll Schuhe (z.B. Caligo)
- 16-Zoll Bremsanlage
- 6-Gang Getriebe
- 320NM

Ich behaupte dann mal ohne nachzurechnen, daß Du nicht viel teurer kommst. Sieht dann vielleicht nicht so schnell aus, ist es aber dafür.

hmmmm wen jeder meint 2.0 dann rechne ich das mal so durch 😉

OK ich bin dann ~400 € teurer 🙂

nur is dann noch immer die frage ob metallic oder nicht ,
ich wasche nur von hand / lanze aber gerade bei schwarz ? :>

und Dachreling ist , sollte ich sie mal nachrüsten ,
irrsinnig teuer...

Ähnliche Themen

Re: v50 konfiguration 🙂 - hilfe !

Zitat:

vielleicht köntet ihr das mal durchsehen und kontrollieren ob was fehlt 😁

- Standheizung? Oder hast du ne Garage?

- Einparkhilfe ist sehr praktisch

- CD-Wechsler, weil 1 CD definitv zu wenig ist 😉

Zitat:

nur is dann noch immer die frage ob metallic oder nicht ,
ich wasche nur von hand / lanze aber gerade bei schwarz ? :>

Ich hab mich für schwarz metallic entschieden. Ich fands einfach schicker. Allerdings kostete das bei meinem S40 auch "nur" 590,-. Wenn der Carkonfigurator up-to-date ist, bei dem V50 auch. Wie kommst du auf 758,-?

Gruß
Andreas

Thema Dachreiling:
Ich habe mich gegen eine entschieden, da zu den Kosten der Reiling auch noch ca. 90 € für die Querträger kommen. Der Lastenträger für den V50 ohne Dachreiling kostet 100€ (alles Preise der originales VOLVO-Teile). Eine Dachreiling hat also meiner Meinung nach keinen pragmatischen Hintergund, sondern einen stylistischen. Ein Dachreiling ist NICHT notwendig, um einen Dachkoffer zu transportieren.

Thema Metalliclack:
Wenn Du tatsächlich immer Hand anlegst und Dir die Unifarbe gefällt, dann spare das Geld. Und eine schwarzer V50 wird sich auch ohne Metallic sehr gut verkaufen lassen.

hi

finde den preis, den dir dein freundlicher macht eine frechheit!

denke das ist viel zu teuer!

meiner hat mich nur 1000€ mehr gekostet!

denke mal drüber nach!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von T136


Thema Dachreiling:
Ich habe mich gegen eine entschieden, da zu den Kosten der Reiling auch noch ca. 90 € für die Querträger kommen. Der Lastenträger für den V50 ohne Dachreiling kostet 100€ (alles Preise der originales VOLVO-Teile). Eine Dachreiling hat also meiner Meinung nach keinen pragmatischen Hintergund, sondern einen stylistischen. Ein Dachreiling ist NICHT notwendig, um einen Dachkoffer zu transportieren.

Die Dachreling hat durchaus einen pragmatischen Hintergrund. Mit Dachreling darfst du 100 kg auflasten, ohne Dachreling nur 75 kg.

PS: Hab auch keine Dachreling auf dem V50 😉

Klar, bei der konfiguration einen Autos kann man immer vom 100. ins 1000. kommen!

Ich muss zugeben, ich würde bei einem kleinen Motor nie freiwillig über 1000euro für breitere Reifen ausgeben. Genauso wenig wie für ein Sportfahrwerk. Ich finde es einfach nur peinlich, wenn ein voll aufgestyltes Auto ncht von der Stelle kommt. (unser nachbars-junge hat runde 20.000euro in einen 45PS Lupo gesteckt , krank, völlig krank so was. Die Musikanlage hat mittlerweile mehr Leistung als der Motor. Klar: IMHO, wer das Auto nicht zum Fahren sondern zum Basteln benutzt: bitte sehr. ;-) Aber für wesentlich weniger Geld hätte er einen lupo GTI gehabt, mit richtig Dampf und der erfreulichen Aussicht, auf unserer doch welligen Dorfstr. incl Bahnübergang auch mit 50 fahren zu können, anstatt mit Schrittgeschwindigkeit)

Statt der Dachreling, der 17zoll-Felgen und des Sportfahrwerks würde ich auch den 2.0er Motor nehmen.

Gut, schwarz uni mag toll aussehen, die Pflege bleibt. Mir wäre blau lieber, aber das ist geschmackssache.

Jürgen

(1) Ich würde auch sagen, nimm lieber den 2.0 Liter Diesel. Ein guter Teil des Fahrspaßes kommt von diesem bulligen Triebwerk!

(2) Dachreling schont auch den Lack. Ich kenne beides und ein Dachreling-Aufsatz lässt sich viel leichter und lackschonender aufsetzen als ein Träger, der direkt auf dem Dach sitzt. Außerdem finde ich dass die Reling zu einem Kombi einfach dazu gehört.

(3) Sportfahrwerk brauchst Du nicht wirklich, es sei denn, Du magst es wirklich hart.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Die Dachreling hat durchaus einen pragmatischen Hintergrund. Mit Dachreling darfst du 100 kg auflasten, ohne Dachreling nur 75 kg.

PS: Hab auch keine Dachreling auf dem V50 😉

Was ?? 😰 Woher hast du diese Info? Ich dachte, 75 kg Dachlast ob mit oder ohne Dachreling ??

Kannst du mir sagen, woher du diese Infos hast ? Oder eine Quelle, wo ich es mit eigenen Augen nachlesen kann ?

Das wäre, vorausgesetzt es ist wahr, eine Bomben-Nachricht. Denn dann würde ich die 85 cm breite Dachbox kaufen.

Habs gefunden !!!

So geil, stimmt tatsächlich. 100 kg !! Ich wusste doch, dass Volvo Lastwagen sind !!

Siehe:

Hier !

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz


Ich dachte, 75 kg Dachlast ob mit oder ohne Dachreling ?? Kannst du mir sagen, woher du diese Infos hast ? Denn dann würde ich die 85 cm breite Dachbox kaufen.

Du hast ja schon eine Quelle gefunden. Abgesehen davon steht es auch in der V50 Broschüre auf Seite 56.

Re: v50 konfiguration 🙂 - hilfe !

Hi,

also die Felgen sind ja wirklich etwas hochpreisig, aber sehen halt einfach besser aus. Für den Winter kannst Du dann 16er draufmachen.

Nimm auf jedenfall die Handy- und RTI-Vorbereitung mit, Du ärgerst Dich später nur falls Du - falls wieder flüssig - das nachrüsten möchtest.

statt Dachreiling, Bi-Xenon, Scheinwerferreinigung, klappbare Aussenspiegel und Sportfahrwerk (das normale ist hart genug) empehle ich:
Standheizung
Metallic
elekrisch verstellbaren Fahrersitz
Parkhilfe
evtl. Keyless Vehicle(?)

aber sicherlich ist das alles auch Geschmacksache

wenn du den Diesel hast, würden mich Deine Erfahrungen mit dessen Fahrleistungen interessieren.
Generell kann ich Dir den 2.0D empfehlen, mit ihm fährt man schon recht lässig. Ich denke aber dass der 1.6er vielleicht etwas weniger Lärm im Stand verursacht, denn das nervt mich bis heute an meinem Diesel.

Gruss

moz

V50 2.0D 5/04 Momentum

Deine Antwort
Ähnliche Themen