V50 Funkschlüssel defekt
Hallo zusammen,
Wir haben seit langem einen V50 2.0D MJ08.
Jetzt ist vor ein paar Tagen einer von zwei Funkschlüsseln ausgefallen. Keine der Tasten hat noch Funktion. Mehrfach die Batterie gewechselt. Einen Tester für Handsender hab ich nicht, könnte nächste Woche aber mal in in eine Werkstatt fahren.
Den Schlüssel hab ich dann einfach mal komplett zerlegt, sehe aber nicht viel. Da sich das originale Gehäuse nicht mehr zusammensetzen lässt nach dem Aufbrechen, hab ich mir ein neues besorgt, damit dem Chip der Wegfahrsperre nichts geschieht. Starten lässt sich das Auto nämlich.
Wenn ich eine Platine für das Funkmodul besorgen könnte, dann könnte die Volvo-Werkstatt mir diese auf mein Fahrzeug programmieren? Oder wie könnte ich denn sonst preiswert die Funktion wiederherstellen?
Grüße Bernd
25 Antworten
Löten lassen ist eine gute Option. Allerdings den anderen Schlüssel zu öffnen zur Kontrolle geht leider nicht. Denn das originale Gehäuse lässt sich nicht mehr verschließen. Das ist ja dreiteilig und das mittlere und vordere Teil welche zusammen auch die Spitze bilden halten dann nicht mehr aneinander! Dann müsste ich den funktionierenden auch umbauen in ein Gehäuse aus dem Zubehör und gehe noch ein gewisses Risiko ein.
Ein Bild der anderen Seite der Schaltung könnte erhellend sein. Auch die Daten und Zeichen auf dem alten Schlüsselgehäuse würden helfen.
Auf SMD-Bauteilen (insbesondere Kondensatoren) ist nur noch sehr selten ein Wert "aufgedruckt", Irgendwas aus der Funkfernbedienung des Schlüssels auszulesen, ist gerade im industriellen Umfeld für sicherheitskritische Systeme (Fahrzeugschlüssel) nicht gewollt/vorgesehen.
Das Bauteil könnte auch eine Induktivität sein. Ob es die Ursache des Ausfalls ist, ist nicht sicher.
Wenn ein Laie ohne entsprechende Fähigkeiten und Wissen an solchen Teilen rumbastelt, ist eine hohe Wahrscheinlichkeit gegeben, dass danach nichts mehr geht. Sogar das "Reinigen" kann für die Funktion tödlich sein, wenn man nicht entsprechende Erfahrung hat..
Ich rate dazu, einen Reparaturbetrieb für Fahrzeugschlüssel zu kontaktieren, der kann den Schlüssel ev. retten/reparieren.
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, solltest du mal beim Fahrzeughändler nachfragen, was ein neuer Schlüssel mit codieren kostet.
Ja, vielleicht kann ich im Internet einen spezialisierten Betrieb finden. Das könnte die beste Lösung sein. Mal sehen, was die dann meinen.
Ein Bild der anderen Seite schicke ich aber auch noch gern wenn ich weiter zu Hause bin. Ist ja vielleicht für andere auch mal von Interesse.
Danke schonmal in die Runde für die vielen hilfreichen Hinweise.
Kauf dir einfach den billigsten Schlüssel in der Bucht für einen V50 oder V70 dieses Baujahrs, löte das Teil aus, und wieder auf. Halt nur wenn du halt etwas löten kannst. Und dann sollte der Schlüssel soweit ok sein. Frage ist, wieso so ein Bauteil einfach abfällt, wenn das wirklich das Problem ist.
Ansonsten musst du in den sauren Apfel beissen und einen neuen Schlüssel kaufen, alte Schlüssel müssen am Steuergerät abgelernt werden, andernfalls ist es nur mit der Schlüsselpin möglich, die man normalerweise nicht hat, vor allem wenn man vom Spenderfahrzeug keine Infos vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Hier noch die Vorderseite.
Hab so eine Firma halbwegs in der Nähe gefunden und gleich mal angefragt.
Das Gehäuse ließe sich problemlos gegen ein neues tauschen bspw. Bucht Artikelnummer 115794118819.
Auf YT fand ich zu den Suchbegriffen funkschlüssel v50 taster wechseln Link1 Link2 Link3 Link4 Link5
So wie ich das jetzt lese, fehlt auf der Platine ein Bauteil im Vergleich zum funktionierenden Schlüssel? Ungünstige Situation, Der Händler bestellt, wenn verfügbar, einen neuen Schlüssel und würde diesen dann entsprechend Programmieren.
Alternative wäre ein Schlüsseldienst die Volvo Schlüssel raparieren, prüfen und evtl. auch codieren können.
Viel Erfolg
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 3. August 2025 um 16:59:37 Uhr:
Ein Bild der anderen Seite der Schaltung könnte erhellend sein. Auch die Daten und Zeichen auf dem alten Schlüsselgehäuse würden helfen.
Auf SMD-Bauteilen (insbesondere Kondensatoren) ist nur noch sehr selten ein Wert "aufgedruckt", Irgendwas aus der Funkfernbedienung des Schlüssels auszulesen, ist gerade im industriellen Umfeld für sicherheitskritische Systeme (Fahrzeugschlüssel) nicht gewollt/vorgesehen.
Das Bauteil könnte auch eine Induktivität sein. Ob es die Ursache des Ausfalls ist, ist nicht sicher.
Wenn ein Laie ohne entsprechende Fähigkeiten und Wissen an solchen Teilen rumbastelt, ist eine hohe Wahrscheinlichkeit gegeben, dass danach nichts mehr geht. Sogar das "Reinigen" kann für die Funktion tödlich sein, wenn man nicht entsprechende Erfahrung hat..
Ich rate dazu, einen Reparaturbetrieb für Fahrzeugschlüssel zu kontaktieren, der kann den Schlüssel ev. retten/reparieren.
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, solltest du mal beim Fahrzeughändler nachfragen, was ein neuer Schlüssel mit codieren kostet.
Man kann aber auch aus allem eine Raketenwissenschaft machen 🤔
Ich würde das auch so machen wie von Bernd oben geschrieben. Vielleicht beim Verwerter fragen ob der eine liegen hat und einfach die Bauteile umlöten. Mehr ruinieren kannst eigentlich eh nicht mehr😉
…und prüfe bei der Gelegenheit gleicht die Taster ob die alle sauber „klacken“ - wenn nicht, kannst den einen oder anderen auch gleich tauschen…
Gruß Didi
Ich warte noch auf Rückmeldung vom Reparaturbetrieb/Kfz-Schlüsseldienst. Je nachdem wie die ausfällt, gehe ich dann weiter vor.
Ich werde in jedem Fall Rückmeldung geben wenn es weiter geht oder spätestens wie ich es ausgegangen ist.
@Didi
Der Druckpunkt ist an allen Tasten gleichmäßig und fühlt sich gesund an. Der Schlüssel ist für sein Alter auch nicht so viel benutzt worden. Das sieht man ihm zwar nicht an, weil er trotzdem seit 17 Jahren in meiner Hosentasche steckt, aber das Auto hat noch nicht so viele Kilometer.