V50 Empfehlungswert?

Volvo

Hallo zusammen,
derzeit schaue ich nach einem Gebrauchten um und möchte von Euren Erfahrungen profitieren. In engerer Wahl ist V50.

Ein paar Fragen:
- welcher Motor empfehlungswert, untermotorisiert ist nicht mein Ding
- gibt es mit DPF Problemme
- wie langlebig ist der Fahrwerk, ist es der gleiche wie bei Mondeo
- was soll man unbedingt bei V50 Kauf beachten

Heute bin ich einen 2.0 D gefahren, hat richtig Spaß gemacht. Bemengelt habe ich sehr schwergängige Schaltkulise und mäßigen Radioklang, wobei es war schon besseres Radio eingebaut.

Danke für Eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Du willst den Wagen also nur mit 15 tkm / Jahr fahren?

Dann würde ich den 2.4 oder 2.4i nehmen - extrem laufruhig, toller Motorklang, sehr robust und wartungsarm, und vor allem günstig im Gebrauchtmarkt zu finden, da diese Art Motor (5-Zylinder-Saugbenziner mit relativ viel Hubraum und 140-170 PS Leistung) momentan nicht im Trend liegt.

Ansonsten kann ich den V50 uneingeschränkt empfehlen. Ich bin nach 6 Jahren und 160 tkm im V50 vor kurzem auf einen XC60 umgestiegen. Obwohl der XC60 ein tolles Auto in einer anderen Klasse ist, fiel mir der Wechsel nicht leicht - ich hatte lange Zeit überlegt, ob ich nicht doch nochmal einen neuen V50 bestelle, weil ich mit dem Auto so rundum zufrieden war: zeitloses Design innen und außen, super Fahrwerk, bequeme Sitze, und für die kompakten Außenmaße sehr viel Platz.

Zum Innenraum: Meiner sah nach 160 tkm noch aus wie neu, was sich auch im guten Verkaufspreis widerspiegelte. Die Materialien sind (abgesehen von Alukonsole und Ledersitzen) sehr unempfindlich. Wenn der Vorbesitzer wie eine Wildsau im Auto gehaust hat, würde ich den Wagen nicht nehmen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Es wird ein V50 gesucht? Ich hätte da noch ein tolles Angebot .....

http://www.motor-talk.de/.../jahreswagen-v50-d3-gt-t3766207.html

Ich kann bestätigen, dass der V50 ein tolles Auto ist. Allerdings hatte ich mit dem Vorgänger (Baujahr 2005 2.0 D) so meine Problemchen. 🙁

Dennoch hatte ich mich 2011 wieder aus ähnlich Gründen wie oben beschrieben für einen V50 entschieden (zeitloses Design!). Insbesondere das Facelift hat dem Elch richtig gut getan. Materialien im Innenraum top, selbst die Mittelkonsole fühlt sich aufgrund der Oberflächenstruktur deutlich wertiger an, Windgeräusche völlig eliminiert (ich weiß wovon ich spreche, selbst der V60 ist laut dagegen), der D3 macht hier richtig Freude, die Automatik verrichtet butterweich ihr Werk, der Sound des High Performance Radio reicht nicht nur aus, sondern bringt deutlich mehr Volumen in den Fahrgastraum als im V60 😰 ...

Ich "musste" auf den V60 wechseln, daher steht mein V50 sich jetzt die Reifen vor der Tür platt und wartet auf eine neue Garage....😉

Noch zu Getriebe:
- ist Geartronic ein Wandler- oder Doppelkupplungsgetriebe
- wie sind die Erfahrungen mit dem Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Was würdet Ihr zu dem Benziner 2,4 sagen:
- vergleicbar zu 2.0D, was die Leistung angeht
- ist es PSA, Volvo oder Ford Motor
- eher unauffällig und robust

die 5-Zylinder sind allesamt Volvomotoren. Die 4-Zyl. Diesel PSA und 4-Zyl. Benziner Ford.

die 5-Zylinder sind sehr robuste Motoren. 400.000 km und teils auch mehrsollten kein Problem sein. Schau Dir doch mal den T5 an! Ein super Motor! kann ich nur empfehlen!

GT ist ein Wandlergetriebe. Doppelkupplungsgetriebe bietet Volvo derzeit nur bei manchen Ford-Motoren an.

Zitat:

Schau Dir doch mal den T5 an! Ein super Motor! kann ich nur empfehlen!

Und dein Tankwart wird dein Freund 😁

Nee, wirklich erste Sahne.. aber ob ich ihn mir nochmal kaufen würde weiß ich nicht... obwohl ich nun für 81 Cent/ Liter tanke beschränke ich meine Geschwindigkeit auf 140-160 auf der BAB.. und in der Stadt sind deutlich unter 10 Liter wirklich kaum zu schaffen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710



Zitat:

Schau Dir doch mal den T5 an! Ein super Motor! kann ich nur empfehlen!

Und dein Tankwart wird dein Freund 😁
Nee, wirklich erste Sahne.. aber ob ich ihn mir nochmal kaufen würde weiß ich nicht... obwohl ich nun für 81 Cent/ Liter tanke beschränke ich meine Geschwindigkeit auf 140-160 auf der BAB.. und in der Stadt sind deutlich unter 10 Liter wirklich kaum zu schaffen...

Du tankst für 81 Cent/Liter? - könntest Du mir bitte mal die Adresse Deiner Tankstelle geben?

Naja 140-160 - das macht doch dann gar keinen Spaß 😕 - ja, unter 10 Liter ist generell schwierig - hab etwas über 100.000 km auf der Uhr und insgesamt komme ich auf einen Schnitt von ca. 10,5 l - aber das wird bei den nicht Turbo-befeuerten 2.4 auch nicht viel anders sein....

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Und dein Tankwart wird dein Freund 😁
Nee, wirklich erste Sahne.. aber ob ich ihn mir nochmal kaufen würde weiß ich nicht... obwohl ich nun für 81 Cent/ Liter tanke beschränke ich meine Geschwindigkeit auf 140-160 auf der BAB.. und in der Stadt sind deutlich unter 10 Liter wirklich kaum zu schaffen...

Du tankst für 81 Cent/Liter? - könntest Du mir bitte mal die Adresse Deiner Tankstelle geben?
Naja 140-160 - das macht doch dann gar keinen Spaß 😕 - ja, unter 10 Liter ist generell schwierig - hab etwas über 100.000 km auf der Uhr und insgesamt komme ich auf einen Schnitt von ca. 10,5 l - aber das wird bei den nicht Turbo-befeuerten 2.4 auch nicht viel anders sein....

Hallo! Ich gehe davon aus, dass er Gas (LPG) tankt, denn das liegtr ungefähr in dem Preisbereich. MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von allo78


Du tankst für 81 Cent/Liter? - könntest Du mir bitte mal die Adresse Deiner Tankstelle geben?
Naja 140-160 - das macht doch dann gar keinen Spaß 😕 - ja, unter 10 Liter ist generell schwierig - hab etwas über 100.000 km auf der Uhr und insgesamt komme ich auf einen Schnitt von ca. 10,5 l - aber das wird bei den nicht Turbo-befeuerten 2.4 auch nicht viel anders sein....

Hallo! Ich gehe davon aus, dass er Gas (LPG) tankt, denn das liegtr ungefähr in dem Preisbereich. MfG Tom

ja, das könnte hinkommen 😛

Rrrrichtiiiig 😁

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Rrrrichtiiiig 😁

dann ist aber auch klar, warum Du einen erhöhten Spritverbrauch hast...

Ich fahre seit 4 Jahren den S40 2,0D mit Powershift-Getriebe. Es gibt kein besseres .....und ich bin schon alles gefahren.
Das PS- braucht auch nicht mehr Kraftstoff....6-6,5 Ltr auf Landstrasse bei sportlicher Fahrweise.
Durchzugsstark ohne diese lästigen Pausen zwischen den Gängen.
Dass nicht mehr Diesel verbraucht wird, führe ich darauf zurück, dass das PS auch beim Runterschalten den Motor bremst und somit auch die Bremsen geschont werden (nach 90.000 nur ca 1/3 abgenutzt).
Und ein weiterer grosser Vorteil: Der DPF ist nahezu bis 240.000 Km wartungsfrei...siehe D5, betrifft aber nur PS Getriebe.
Ich sage das alles nicht, weil ich den Wagen fahre. Er macht einfach spass.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Ich fahre seit 4 Jahren den S40 2,0D mit Powershift-Getriebe. Es gibt kein besseres .....und ich bin schon alles gefahren.
Das PS- braucht auch nicht mehr Kraftstoff....6-6,5 Ltr auf Landstrasse bei sportlicher Fahrweise.
Durchzugsstark ohne diese lästigen Pausen zwischen den Gängen.
Dass nicht mehr Diesel verbraucht wird, führe ich darauf zurück, dass das PS auch beim Runterschalten den Motor bremst und somit auch die Bremsen geschont werden (nach 90.000 nur ca 1/3 abgenutzt).
Und ein weiterer grosser Vorteil: Der DPF ist nahezu bis 240.000 Km wartungsfrei...siehe D5, betrifft aber nur PS Getriebe.
Ich sage das alles nicht, weil ich den Wagen fahre. Er macht einfach spass.

die Bremsen nach 90.000 nur 1/3 abgenutzt??? also ich habe die zweiten Beläge drauf (Km Stand ca. 100.000) und bin froh wenn diese noch die 4 Wochen halten, bis ich meinen V60 bekomme - die sind nämlich ziemlich herunten...

Hast anscheinend Bergfahrten....ich bin Norddeutscher...

Traust Du mir nicht zu zu differenzieren? 😕 Du enttäuscht mich 🙁
Ich meinte den Super Spritverbrauch, nicht LPG.
Auf LPG verbrauche ich ich nun schätzungsweise ca. 10%-15% mehr (Differenz BC und Gastanke), aber das rechne ich mir erst nach den nächsten 5 Füllungen aus (FuelLog App Android).

Mit dem T5 auf Winterreifen komme ich in der City oder sogar nur auf dem Arbeitsweg (23km 50% Überland, dann ein wenig Stop&Go) selten unter 10 Liter..
In den Ferien entfällt auf 2km Stop&Go, da ist dann 1 Liter weniger drin.
Im Ausland (dank Begrenzung) deutlich drunter.

Wir sind hier in OWL.. also Flachland. In meiner Heimat wäre es wohl etwas mehr.
Aber.. er ist nun mal kein Sparwunder mit 2,5 Liter Hubraum und 5 Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Rrrrichtiiiig 😁
dann ist aber auch klar, warum Du einen erhöhten Spritverbrauch hast...

Der v 50 Flexifuil macht Probleme, bei mir ging der Motor ständig aus, habe was gemacht, jetzt ist das Problem zu 95% weg wer sich interessiert, einfach sich melden ,
Gr. Viktor.

Ich bin 3 Jahre lang (bis 2011) einen V50 2.0D aus 2007 gefahren. Bis auf eine defekte Drosselklappe (Kostenpunkt ca 170€) hatte ich außer Inspektionen nichts zu machen. Hab ihn mit ca 100.000km abgegeben. Die Innenraumgeräusche gingen mir sehr auf die Nerven, dies waren aber keine gravierenden technischen Mängel.

Ich kann den Wagen also in Punkto Zuverlässigkeit empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen