V50 Diesel.....welchen?

Volvo V50 M

Hi Leute,

nach langem hin und her habe ich mich jetzt dazu entschlossen einen V50 mit Diesel Motor zu kaufen. Wird zwar erst ca. in nem halben Jahr passieren, aber ich wollte schonmal ein bisschen planen. Also der Wagen sollte auf jeden Fall unter 100.000km haben, da ich ca 25.000km im Jahr selber fahre. Der Wagen sollte dadurch dann mindestens 4-5 Jahre halten. Der Preis sollte die 10.000€ nicht überschreiten. Zur Zeit fahre ich nen V40 1.6 mit 105 PS. Also n bisschen stärker sollte der Motor auf jeden Fall sein. Habe da dann an den 2.0 D mit 136 PS gedacht.....ist der zu empfehlen? Wenn ja, auf welche Ausstattung sollte ich achten? Ich hab gehört es gibt 3 Unterschiedliche Soundsysteme. Auf guten Klang lege ich viel Wert. Wenn also ne super Anlage verbaut wäre, müsste ich da schonmal nicht nachrüsten. Und ich habe gerne Ledersitze ^^

Danke

Beste Antwort im Thema

D5 natürlich.
Immerhin ein einigermaßen echter Volvo.
Wenn der Rest in Frage kommt, würde ich lieber n Ford Focus in Erwägung ziehen oder die Franzosen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

moin,

ich bin auch auf der suche nach einem v50 diesel.für mich ist die entscheidung auf den d5 gefallen, auf grund der tatsachen, die ihr hier schon aufgezählt habt; ich hab eine jahreskilometerleistung von 25 - 30 tkm und möchte dann auch das volle programm im auto haben!

doch bei meinen anforderungen bewegen sich die preise so bei rund 20.000€. jetzt ist meine freage: sobald der neue v40 auf dem markt müssten doch die preise für s40 und v50 fallen, oder!?sollte man dann nicht nach bis mitte des hjahres mit dem kauf warten, was meint ihr!?
ich steh nicht unter zugzwang und deswegen würde ich noch warten, wenn ich dadurch geld sparen kann.

gruß

dann warte ab und sammel deine Fzkandidaten in einer Tabelle, bewerte die Austattung, Kmstand, Alter. So kannst du schnell sehen welches Auto welchen Rang annimmt und schlage dann zu.

achso, ich weiß nicht ob ich es schon gesagt hatte, aber mein kauf liegt auch noch ca. ein halbes jahr bis ende dieses jahres in der ferne 😉

kann mir vielleicht jemand kurz sagen wie sich die beiden - D5 und 2.0D - im verbrauch vergleichen lassen?

ich denke wenn es nicht wesentlich mehr verbrauch ist wird es dann wahrscheinlich ein D5, vor allem da ja dort auch der DPF nicht gewechselt werden muss und wie ihr schon erwähnt habt dir größeren wartungsintervalle

Mein ehemaliger V50 2,0d hat auf 120 T.km im Schnitt (gerechnet) 7,29 Liter gebraucht.
Mein aktueller V50 D5 liegt bei 105 T.km bei 7,28 Liter . (Beides Handschalter)

Beim 2,0 d gabs bei 60 T.km km und bei 120 T.km neu Bremsen mit Scheiben. Beim D5 bei 60 T.km nur die Beläge.

Frank

Ähnliche Themen

mit meinem V50 D5A habe ich bei 80.000 die Bremsbeläge gewechselt, Scheiben waren noch gut!
Der Verbrauch liegt bei 7.2 L/100km

Zitat:

Original geschrieben von marcello262


ich denke wenn es nicht wesentlich mehr verbrauch ist wird es dann wahrscheinlich ein D5, vor allem da ja dort auch der DPF nicht gewechselt werden muss und wie ihr schon erwähnt habt dir größeren wartungsintervalle

Jeder aktive Partikelfilter muss gewechselt werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Bei einer aktiven Regeneration entsteht immer etwas Asche, die sich im Partikelfilter festsetzt und durch spätere Regenerationen nicht weiter abgebaut werden kann.

Volvo und viele andere Hersteller bezeichnen alle additivlosen Partikelfilter gerne als ''wartungsfrei''. Tatsächlich sagt dies nichts über den nötigen Austausch aus.

Die 120tkm Tauschintervall sollte man eher als Hinweis und nicht als feste Größe annehmen. Wenn die Aschebeladung im Partikelfilter zu groß wird, meldet er sich schon. Wichtiger sind da die Intervalle für das Additiv.

Den D5 gab es bis 2007 nur mit Automatik, dass nur als kleine Info, ist ja nicht jedermanns Sache. Das mit dem Verbrauch kann ich nur bestätigen, meiner liegt im Schnitt auch so zwischen 7 und 7,5 Liter. (Ist allerdings ein reines Langstreckenfzg). Ich denke, du würdest weder mit 2.0 D noch mit D5 was falsch machen.

Auch von mir,

Im Schnitt liege ich bisher bei 7,8 Liter (D5 GT) allerdings gemischte Fahrweise.
Mit einem hohem Stadtanteil steht auch gerne mal eine 9 davor, auf Langstrecken mit Tempomat im Normalfall eine 6,...

MfG

Alex

Mein D5 GT Verbrauch liegt seit Jahren bei 6.5l/100km. Allerdings sei bemerkt, dass ich in der Schweiz fahre mit rund 90% Autobahn-Anteil von meinen jährlichen 30'000km.

PS: Bin vor dem Kauf beide Dieselmotoren gefahren, zuerst den 2.0D mit Powershift, dann D5 mit Geartronic. Mein Entscheid fiel noch während der Probefahrt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen