V50 D5 wird von 3´er GTi abgehängt ! Blöd guckt.....
Hallo Leute,
fahre einen Volvo MY 06 V50 D5 mit 180 PS.
Letzten war ich unterwegs und hatte einen Golf 3 vor mir.
Als dieser anfingt aufs Gas zu drücken, tat ich das selbige bei meinem Auto.
Die Strasse verlief gerade mit ca. einer Steigung von 1-2 Grad.
Ich konnte den Golf nicht einholen obwohl ich das Gaspedal durchtrat 😕.
Der 3´er Golf hatte auf der linke Seite einen Auspuff mit zwei Endrohre.
Ich schätze mal, dass es ein GTI war, da er beim Beschleunigen keine Russwolke ausstoss.
Natürlich ist der Golf ein Paar hundert Kilo leichter als der V50 und beschleunigt besser.
Aber sind es wirklich diese Paar hundert Kilo, welcher mein V50 ein wenig alt aussehen lässt.
Vor ein Paar Monate auf der Autobahn hat mich ein alter A3 1.9TDI abgehängt.
Langsam frage ich mich, ob mein Elch ein kleines Problem mit der Leistung hat.
Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches erlebt ?
Grüßle
Charlie
Beste Antwort im Thema
Oh nein, geht das hier auch los?
Der IIIer Golf wiegt im Vergleich zum V50 D5 generell weniger. Dazu die Opamatik des D5s... Ich mein, Drehmoment ist nicht alles im Leben.
Letztens fuhr mir ein Mini der ersten Serie von 1959 davon. Ich muss aber sagen, ich stand an der Tankstelle und fuhr mir davon. Ihr könnt euch denk wie ich blöd geguckt habe...
Könnte ein Mod den Thread hier schliessen? Bisserl Niveau wollen wir ja auch behalten...
31 Antworten
ein auto braucht jeweils beim runterdrücken vom gas einen kurzen moment, bis wirklich leistung kommt.
wenn du dann erst runterdrückst wenn der andere schon am davonziehen ist, dann verlierst du doppelt zeit.
einerseits verging bei ihm dieser "moment", wo du das gar nicht realisieren konntest und dann ist da ja noch deine reaktionszeit, bis du das gas durchtrittst.
diese zwei momente fehlen dir dann vorerst und die müssten auch zuerst aufgeholt werden.
und zudem wiegt dein auto bestimmt einiges mehr.
das wird aber spätestens dann ein vorteil sein, wenn es mal zu einem crash kommen sollte. denn da bist du garantiert besser bedient.
und das ist uns ja eigentlich mehr wert, oder?
Hi,
also meine Mutter hat den von dir angesprochenen Volvo und ich habe den von dir vermutlich gemeinten Golf. Ist eine Golf 3 mit 190 PS Serie, nix tunig, alles original...
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das der Golf nunmal einfach spritziger un agiler ist und erst ab 240km/h seine "Problemchen" bekommt...
Nix destotrotz würde ich mich an deiner Stelle nicht ärgern... spätesens an der Tank bist du der lachende (es sei den er fährt auch noch mit LPG :-) )
Hätte ich ca 25 - 30 T€ mehr gehabt hätte ich mir auch den Volvo geholt... also in der Hinsicht war er da vielleicht auch neidisch auf dich...
Das hat mir auch immer Spaß gemacht.
Ich hatte einen Astra-F Caravan (also der erste Astra nach dem Kadett als Kombi) mit 2.0 Turbo.
Der Motor hatte schon Serie 204 PS. Ich hab ihn dann noch mit ein wenig mehr Ladedruck betrieben. 🙂
Auf der Autobahn war's immer lustig. Gefährlich aber auch - wobei man bei einem Crash mit 240 in jedem Auto sehr schlechte Karten hat.
Inzwischen fahr ich lieber entspannt und freu mich im V50 über den den Komfort, die Ruhe bei der Fahrt, den geringen Verbrauch, die ebenfalls guten Fahrleistungen, dass ich nicht mehr alle paar Wochen irgendwas an der Kiste selbst flicken muss, usw.
Nur der Kofferraum ist etwas unpraktischer und Sitzheizung hab ich auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von petconsoe1
Hi,
also meine Mutter hat den von dir angesprochenen Volvo und ich habe den von dir vermutlich gemeinten Golf. Ist eine Golf 3 mit 190 PS Serie, nix tunig, alles original...Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das der Golf nunmal einfach spritziger un agiler ist und erst ab 240km/h seine "Problemchen" bekommt...
Nix destotrotz würde ich mich an deiner Stelle nicht ärgern... spätesens an der Tank bist du der lachende (es sei den er fährt auch noch mit LPG :-) )
Hätte ich ca 25 - 30 T€ mehr gehabt hätte ich mir auch den Volvo geholt... also in der Hinsicht war er da vielleicht auch neidisch auf dich...
Was ist denn das für ein Originalmotor in deinem GTI, dass der 190 PS hat?
Ähnliche Themen
Den Golf 3 gab es mit 2,8 bzw. 2,9 Liter 6 Zylinder mit 174/190 PS. VR6 nannte der sich.
Zitat:
Original geschrieben von iteco2
Ich hab eine Automatik in dem Auto.
das wird wohl auch ein grosser übeltäter sein... die automatik volvos sind einfach lahm, wenns darum geht zügig loszulegen. selbst die teure geartronic fährst du im manuellen modus den wagen spritziger und sparsamer! da sind welten zur handschaltung, auch wenn ich hier den 6-ten gang sehr vermisse...
War hier auch ein Bisschen am Mitlesen.
Wie Du sehen kannst, fahre ich nen V70 R mit Stage 1 Tuning. (Gemaess BSR soll der Wagen 300 PS haben)
Der Vorteil bei mir ist, dass ich erst gar nicht versuche, den leuten "nachzukommen", da ich denen meistens sowieso gleich hinten auffahren wuerde.. 😁😁
Nein, im Ernst. Du wirst immer jemanden finden, der schneller ist. Es ist zwar im ersten Moment etwas bedrueckend und nervig, aber schliesslich kann sich nicht jeder einen Bugatti leisten.
Geniess die ruhige Fahrt im Volvo und die geschmeidigen Sitze. Der im Golf hats bestimmt nicht so bequem.
Dem kann ich nur zustimmen. Natürlich kann man ein leichtes Fahrzeug so modifizieren, das es Fahrwerte eines Porsche Carrera S vorweisen kann. Davon gibt es genug Beispiele alleine auf Youtube. Doch zu welchem Preis? Die Leute lachen immer, wenn sie schneller als ein o.g. Porsche sind.
Anschließend wird darüber gelästert, wie teuer ein Porsche doch ist und dass der Porsche ja nichtmals eine Chance gegen einen Golf hat (wobei der Golf dann ein VR6-Bi Turbo mit 450PS ist und das bei 1T Leergewicht).
Wenn man dann mal in den Golf einsteigt und sieht, was das für eine Rappelskiste ist, oha. Da wird ein 30cm Momo-Mini Formel 1 Lenkrad ohne Airbag verbaut. Die Kiste setzt bei kleinsten Schlaglöchern auf. Die Sitze sind brutalste Schraubstöcke. Manchmal ist hinten sogar ein Käfig verbaut. Mit solchen Fahrzeugen kann man eher auf die Rennstrecke, als auf die Autobahn.
Jemand der viel Unterwegs ist kann solch ein Fahrzeug gar nicht fahren, da es den Rücken zerstören würde, sowie die Nerven, durch die unglaubliche Lautstärke im Fahrzeug. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mit solch einem Fahrzeug bei einem Clienten vorfahren würde, oder gar diesen mal mitnehmen möchte, oha.
Übrigens, die Automatik im D5 ist eher "suboptimal", aber das möchte ich hier nicht wieder aufwärmen, sonst kommt Jürgen wieder ^^.
Also, Schwamm drüber, du hast mit Sicherheit das bessere Fahrzeug, auch wenn es langsamer ist =).
Hab mich ja wieder beruhigt 😁
Im Endeffekt ist der V50 auf alle Fälle bequemer und sicherer.
Wenn ich abgehen möchte wie´n rotes Moped, dann hätte ich ein anderes Auto gekauft.
Gott sei Dank.
Mein Elch hat keine Probleme nur ein wenig Speck auf den Hüften...😁
Nochmal Danke an euch alle.
Gruß
Charlie
Will ich auch nochmal meinen Senf dazugeben: Ein 150PS Benz. der Golf-Klasse würde mich (2.0D) nicht abhängen, auch wenn ich "Automatik" fahre (allerdings Direktschaltgetriebe 6 Stufen). Er hat es vor ca. 1 Jahr 3mal versucht. Ich fahre grundsätzlich keine Rennen, aber grosse Klappen müssen manchmal gestopft werden ;-(
Letzendlich wäre es mir aber auch sch...egal, ich war auch nur neugierig.
Damit ist übrigens selbstverständlich NICHT die Endgeschwindigkeit gemeint. Die ist bei mir Lt. Navi genau 210 Km/h. Also ne lahme Kiste *zwinker*
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Hallo
Das war sicherlich ein VR6 mit 174 PS. Ein normaler GTI mit 115PS dürfte noch zu schaffen sein. Ein Lupo GTI z.B. fährt dem D5 locker davon.
Aber wenn du mal mit nem Golf 3 od.Lupo zusammen krachst dann bist du der Sieger ;-)
Gruß
Mike
Der letzte Satz hat mir ganz gut gefallen :-D ich habe mich nicht mehr gekriegt vor lachen. Aber wie wahr!
Also ich habe keine solche Probleme mit meinem D5 vom Abzug her. Aber wie es halt so oft beim Diesel ist, im oberen Bereich sind sie langsamer wie ein Benziner. Ich glaube da hat man keine Chance, oder?
Hallo,
Es gibt immer Autos die schneller sind als ein Volvo.
Aber es gibt nicht viele Autos die schöner sind als ein Volvo und
das zählt.
Seelze 01
Wenn ein Fahrzeug beschleunigt wird dabei Beschleunigungsarbeit verrichtet.
Beschleunigungsarbeit = WB
Fahrzeugmasse = m
v = erreichte Geschwindigkeit
WB=(m*v²)/2
Bsp Golf
WB=(900kg*100km/h²)/2= 4.500.000 Joule
Bsp Volvo
WB=(1600kg*100km/h²)/2= 8.000.000 Joule
Sollte die Rechnung stimmen *grübel* sieht man wieviel mehr Arbeit der Volvo bei gleicher erreichter Endgeschwindigkeit verrichten müsste. Das Gewicht hat also einen sehr großen Einfluss.
Diese Berechnung erhebt keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit und kann auch völliger Müll sein.
Hi!
Etwas OT aber passt irgendwie dazu dass es immer einen schnelleren gibt:
Der Golf 3 unseres Chiptuners fährt sogar einem Gallardo LP 560-4 ziemlich heftig um die Ohren.
Er wurde auch dafür gebaut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi!Etwas OT aber passt irgendwie dazu dass es immer einen schnelleren gibt:
Der Golf 3 unseres Chiptuners fährt sogar einem Gallardo LP 560-4 ziemlich heftig um die Ohren.
Er wurde auch dafür gebaut ;-)
Schafft der S40er auch 😁😁
http://www.youtube.com/watch?v=q9ZNJlbsjdwZurueck zum Thema. Das war auch ein Grund, warum ich mir keinen Diesel gekauft habe.
Die kommen einfach nicht vom Fleck.
Mein Arbeitsweg besteht zu 80% aus einer Einspurigen Landstrasse wo man allerdings sehr gut ueberholen kann.
Da ueberhol ich oft 530D BMWs wenn die noch am beschleunigen sind.
Will jetzt hier nicht den grossen markieren.
Diesel ist o.k wenn man wenig verbrauchen will. Das wars aber schon aus meiner Sicht.